Syrato schrieb:
Das ist fast unvermeidbar ohne offenen Sourcecode. Selbst ohne Onlinefunktion das z.B. beim 2070 Game 64 bit gepatcht wurde ist ne absolute Ausnahme, aber ja es gibt viele Probleme Sound / Input Apis ändern sich über die Jahre, und wer weiß ob irgendwann Opengl / alte DX versionen nicht mehr unterstützt werden.
Wenn es Ubisoft (bzw das dort beauftragte Studio) nicht mal mit kriegt das ihr Spiel nimmer richtig läuft über Monate, also ohne auch nur drauf zu reagieren oder zu sagen ok wir haben jetzt entschieden das oder das zu machen, was denkt ihr was bei kleineren Studios/Publishern los ist.
Also ja ich bleib dabei ich würde es begrüßen, wenn manche Spielefirmen mal voraus gehen würden und den Source veröffentlichen, und ich rede nicht davon das die Spiele Freeware sein müssen und wenn sie wirklich wegen Kopierschutz Angst haben, sollen sie das Spiel halt die ersten 1-6 Monate geschlossen halten, danach sind alle Offline-Kopierschutzfunktionen eh überwunden.
Sie sollen weiterhin die Urheberrechte an dem Artwork weiterhin halten, ja ich verstehe das hat Nachteile für Firmen, sie können es ja auch unter ne Lizenz stellen wo niemand ein kommerzielles Produkt damit anbieten darf, also wenn ne andere Firma 2 Jahre später alles Artwork gegen anderes ersetzt hätte, dürften sie es nicht verkaufen oder nur gegen Lizenzgebühren.
Aber es hat auch Vorteile, erstens ein bisschen gibts kostenloses Maintaining, aber noch mehr seh ich das so wie bei F2P, dort lockt man es durch ein Feature (kostet erst mal nichts und bei manchen eben auch dauerhaft nichts) und mehr Leute installieren sichs wie wenn es nichts kostet.
Bei dem harten Wettbewerb, könnte das ein besseres Beispiel wäre vielleicht DRM Free, könnte das ein Alleinstellungsmerkmal sein das man gegenüber der Konkurrenz hat.
Für den Kunden ist der Nutzen klar, und Raubkopien ist kein richtiges Argument.
Ja das mag nicht bei allen Spielen gehen, Onlinespiele könnten Hackern die Tore öffnen, aber es gibt ja haufenweise Singleplayer Spiele.