• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Unbemerkt seit Anfang April: Mehrere Spielfunktionen von Anno 2205 abgeschaltet

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
680
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah, Michael vdMaas, knoxxi und 13 andere
Deshalb
Stop killing Games!

Ein richtiges Unding, was da abgeliefert wird. Einfach eine fertige offline Umsetzung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt, Kitsune-Senpai, LukS und 63 andere
Wenn nicht hole ich mir das Geld zurück, ich habe das erst vor ein paar Monaten bei Ubisoft gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mehmet_b_90, Kitsune-Senpai, Wichelmanni und 9 andere
Syrato schrieb:
Das ist fast unvermeidbar ohne offenen Sourcecode. Selbst ohne Onlinefunktion das z.B. beim 2070 Game 64 bit gepatcht wurde ist ne absolute Ausnahme, aber ja es gibt viele Probleme Sound / Input Apis ändern sich über die Jahre, und wer weiß ob irgendwann Opengl / alte DX versionen nicht mehr unterstützt werden.

Wenn es Ubisoft (bzw das dort beauftragte Studio) nicht mal mit kriegt das ihr Spiel nimmer richtig läuft über Monate, also ohne auch nur drauf zu reagieren oder zu sagen ok wir haben jetzt entschieden das oder das zu machen, was denkt ihr was bei kleineren Studios/Publishern los ist.

Also ja ich bleib dabei ich würde es begrüßen, wenn manche Spielefirmen mal voraus gehen würden und den Source veröffentlichen, und ich rede nicht davon das die Spiele Freeware sein müssen und wenn sie wirklich wegen Kopierschutz Angst haben, sollen sie das Spiel halt die ersten 1-6 Monate geschlossen halten, danach sind alle Offline-Kopierschutzfunktionen eh überwunden.

Sie sollen weiterhin die Urheberrechte an dem Artwork weiterhin halten, ja ich verstehe das hat Nachteile für Firmen, sie können es ja auch unter ne Lizenz stellen wo niemand ein kommerzielles Produkt damit anbieten darf, also wenn ne andere Firma 2 Jahre später alles Artwork gegen anderes ersetzt hätte, dürften sie es nicht verkaufen oder nur gegen Lizenzgebühren.

Aber es hat auch Vorteile, erstens ein bisschen gibts kostenloses Maintaining, aber noch mehr seh ich das so wie bei F2P, dort lockt man es durch ein Feature (kostet erst mal nichts und bei manchen eben auch dauerhaft nichts) und mehr Leute installieren sichs wie wenn es nichts kostet.
Bei dem harten Wettbewerb, könnte das ein besseres Beispiel wäre vielleicht DRM Free, könnte das ein Alleinstellungsmerkmal sein das man gegenüber der Konkurrenz hat.

Für den Kunden ist der Nutzen klar, und Raubkopien ist kein richtiges Argument.

Ja das mag nicht bei allen Spielen gehen, Onlinespiele könnten Hackern die Tore öffnen, aber es gibt ja haufenweise Singleplayer Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und masterw
Es ist generell keine Gute Idee essenzielle Funktionen an eine Onlineverbindung zu knüpfen. Denn die werden halt irgendwann abgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, ShadowDragon, Relict und 21 andere
Oh Ubisoft, du EA Jr. unter den Videospielpublishern..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Its.EGS, DoraUschiSusi und 12 andere
Und deswegen einfach nichts von Ubisoft kaufen... Es ist und bleibt ein Drecksladen. Schade um tolle Serien wie etwa Heroes of Might and Magic oder Anno / Siedler. Aber es gibt genug zum Spielen. Seit diesem grottenschlechten Uplay, welches für Farcry 3 gebraucht wurde, habe ich nichts mehr Aktuelles von dem Laden gekauft (außer Klassiker bei GoG).

LG

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt, Phintor, HTimiH und 29 andere
Na klasse, hatte die Basis-Version und im Frühjahr günstig alle DLCs geschossen, um es mal komplett "durchzuspielen", bin noch ziemlich am Anfang, wo der Weltmarkt noch Schnuppe ist, ... :heul:
 
Wenn das stimmt:
Irgendwie wünsche ich mir langsam die gute alte Raubkopier Zeit zurück. Da konnten die froh sein, wenn jemand Geld für die Spiele bezahlt hat. Nicht, dass ich das heute noch gut finden würde, aber ich würde es Ubisoft, EA und Co einfach gönnen. Das tolle, tolle Internet ermöglicht diesen Raubbau leider.

Ich kann ja grundsätzlich verstehen, wenn irgendwann Server abgeschaltet werden für Spiele, die uralt sind und nur noch ein paar User da rumschreddern. Aber es sollte doch immer die Möglichkeit bereitgestellt werden, Communtyserver zu erstellen.

Sorry, Gamingbranche, Hardwarebranche... alles soo ätzend geworden. Es war mir schon immer ein Rätsel, wie man Fanboy von irgendwas sein kann, aber für unseren Bereich hier ist es einfach nur bitter. Und wir finanzieren den Mist auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, JensG, Phintor und 6 andere
Das wird besser repariert und zumindest offline tauglich gemacht bevor sie es abschalten. Meine riesen welten die ich in 2205 habe Laufen zwar aber es können jetzt nicht wirklich mehr welche dazukommen.

Deshalb wird Ubisoft auch kein Geld mehr erhalten und sollte das nicht behoben werden muss ich mir eine Funktionierende Kopie des Spiels halt anderswo besorgen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Corpus Delicti
blackiwid schrieb:
Aber ja es gibt viele Probleme Sound / Input Apis ändern sich über die Jahre, und wer weiß ob irgendwann Opengl / alte DX versionen nicht mehr supported werden.
einer der vorteile mit linux/wine. einige alte spiele laufen damit heute schon problemloser als unter windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, NJay, SteeL1942 und 6 andere
Oh Ubisoft, das gibt keine gute Presse...

Die werden einfach die Onlinefunktionen gekillt haben, 2205 war ja wohl eh nicht so der Megaerfolg.
Ich habs hingegen sehr gern gespielt, bis auf diese nervigen Seekampfkarten war es schönes und optisch sehr beeindruckendes Spiel. Auch, dass man sehr viel direkter sehen konnte, wie die Warenein- und ausgänge waren fand ich sehr angenehm, in 1800 ist das ja wieder eher "mal bauen und dann mit Zeitraffer gucken obs auch reicht", also wieder das gewohnte trial & error aus den anderen Annos.

Wobei ich mich schon frage, wieso Weltmarktrouten offenbar eine Onlinefunktion sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Its.EGS, Tranceport und 2 andere
Komisch ist doch, dass scheinbar 15% normal spielen können? Außer ein paar Spaßvögel haben einfach auf geht problemlos getippt.

Tatsächlich ist Anno 2205 das einzige Anno, das ich nicht gespielt habe. Jetzt gestaltet es sich ja eh schwierig.
 
Maine schrieb:
Wobei ich mich schon frage, wieso Weltmarktrouten offenbar eine Onlinefunktion sind.
Weil der Weltmarkt tatsächlich eine globale Handsbörse für alle Spieler war, in der sich alle 15 Minuten die Preise aktualisiert haben, je nachdem was wie viel gehandelt wurde.

Man könnte den Online-Part jetzt natürlich auch durch ein Skript ersetzen das die Preise zufällig verändert und abhängig von der eigenen Spieleraktivität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, NJay, knoxxi und 3 andere
DennisK. schrieb:
Weil der Weltmarkt tatsächlich eine globale Handsbörse für alle Spieler war, in der sich alle 15 Minuten die Preise aktualisiert haben, je nachdem was wie viel gehandelt wurde.
Ah ok, das war mir tatsächlich nicht bekannt. Gut, aber dann passt das ja zur Theorie der Serverabschaltung unter dem Radar.
 
DVD und Offlinefähigkeit hat schon so seine Vorteile gehabt... Aber Steam und Co, bzw Server generierte Inhalte sind halt bequem. Geht mir ja nicht anders....
Und die alten w95 Spiele mit Kopierschutz laufen halt auch nicht wirklich mehr so richtig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lorpel
Es könnte sinnvoll sein, dass Entwickler von Anfang an eine Art "Offlineersatz" für Onlinefunktionen einbauen. Sobald der Titel also stirbt und nur noch eine Person in der Firma daran arbeitet, kann man praktisch diesen zurückgehaltenen Patch aufspielen und die Onlinefunktion rudimentär simulieren.

Das klingt jetzt in der Theorie einfach, ich vermute mal in der Praxis ist das ein Alptraum unter dem Konzept der ständig weiter entwickelten Spiele. Da ist dann wohl jahrealter Code unbrauchbar.

Also wirklich eine Lösung dafür sehe ich nicht, außer das wir als Spieler im Hinterkopf behalten, dass Multiplayer/Onlinetitel eine wesentlich kürzere Lebenszeit haben als der Rest. In den letzten zwei Jahren hab ich Jagged Alliance 2, Battletech (Roguetech) und Mass Effect gespielt. Bei letzterem gibt es auch eine toten Onlinemodus, den man für ein Achievement braucht. Wir wussten schon vor Jahren, dass
nille02 schrieb:
Es ist generell keine Gute Idee essenzielle Funktionen an eine Onlineverbindung zu knüpfen. Denn die werden halt irgendwann abgestellt.
nille da völlig recht hat.
 
Aber "alte" Spiele, die Serverunterstützung benötigen zu archivieren ist, ohne Servercode, halt so gut wie unmöglich...


Odium schrieb:
an eine Art "Offlineersatz"
Ja, aber so etwas wird höchstens die EU durchsetzen können. Die Marktmacht der einzelnen Länder dürfte da nicht ausreichend sein... aber ich würde es total begrüßen! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Ich habe Anno 2205 gerade testweise mal wieder installiert und bei mir verbindet sich das Spiel auch überhaupt nicht mit den Servern, gaukelt das also auch nicht vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: labilomat
Zurück
Oben