Undervolting RX590 Pulse

Hyp0cri5y schrieb:
Wofür braucht die bei 210 watt 2x 8 Pin? is das nicht mega overkill?
Das kommt immer darauf an, was sich der Hersteller dabei gedacht hat:
Vielleicht wollen sie dem Käufer viel OC Spielraum geben. Oder sie wollen explizit auf die Stromversorgung über den PCIe Slot verzichten.
Bei Vega Karten kommt aber noch hinzu, dass die Karte extreme Lastspitzen erzeugt, die weit über der TDP liegen.

Ansonsten sagt dir die TDP nur, dass das Kühlsystem im Schnitt 210W abführen können muss. Und diese 210W können sich z.B. auch aus 90% 200W und 10% 300W zusammensetzen. Das ergibt dann im Schnitt immer noch 210W Abwärme und ein Kühlsystem für 210W kommt damit klar. Aber eine 210W Stromzufuhr eben nicht.
 
Taugt die Gigabyte etwas bzw das Kühlsystem weis das einer von euch?

Und zurück zum eigentlichen Thema ;) kann ich unter Linux dann Spannung und Takt anpassen so das ich dann mit Leistung/Lautstärke/Stromverbrauch zufrieden bin?
 
Warum nicht einfach eine 1660ti? :-) Das Treibermodell ist alles andere als unterlegen. Die Treiber werden sowohl für Windows als auch unter Linux immer aktuell gehalten. Das es kein Open Source Treiber ist? Ist egal. Die Spiele die man unter Linux spielt sind auch kein Open Source.
 
@MaShIve Das ist ein sehr gutes Angebot für eine RX 580! Allerdings ist die Red Dragon nicht gerade für "leise und sparsam" bekannt.
 
benneq schrieb:
@MaShIve Das ist ein sehr gutes Angebot für eine RX 580! Allerdings ist die Red Dragon nicht gerade für "leise und sparsam" bekannt.
Es handelt sich hier um ein Budget Custom design, dass auch dementsprechend laut ist. Mit einer angepassten Lüfterkurve und UV ist die Karte aber ertragbar.
 
ich habe noch nie außerhalb von amazon.de bestellt. Wie verhält sich das? muss ich da einen neuen Account machen?
 
Hyp0cri5y schrieb:
ich habe noch nie außerhalb von amazon.de bestellt. Wie verhält sich das? muss ich da einen neuen Account machen?
Du kannst dich mit deutschen Account einloggen und bezahlst dann per Kreditkarte oder Bankeinzug.
Ist wohl alles auf italienisch, aber der ablauf ist der gleiche wie bei amazon de
 
gut bei 150 euro kann man glaub ich bei einer RX580 nicht viel sagen. Zwei letzte fragen hätte ich dann noch

hast du Erfahrung wie laut die ungefähr ist? Ich gehe mal davon aus das die definitiv leiser sein wird als meine Gigabyte 7970 ghz, selten was lauteres gehört

und bei meiner 7970 hab ich voltage takt und lüfterkurve per Bios Flash eingestellt. Kann ich das bei der RX 580 auch machen?
 
Hyp0cri5y schrieb:
und bei meiner 7970 hab ich voltage takt und lüfterkurve per Bios Flash eingestellt. Kann ich das bei der RX 580 auch machen?
Das geht definitiv. Die Frage ist nur immer, ob der Treiber danach die Karte noch akzeptiert. Wie bereits gesagt: Unter Windows braucht's dafür einen Treiber Mod. Unter macOS läuft's einfach so. Und für Linux müsste man sich mal schlau machen.
 
Ich glaub ich gucke mal so was die kommenden Tage an Angebote gibt. Wenns die Vega 56 im Angebot kommt wirds denke ich die, wenn eine gute RX580 kommt dann die ;)

Aber danke für eure Beiträge! Die RX590 scheint ja echt nicht so sinnvoll zu sein.
 
Servus, ich möchte ein kurzes Feedback geben. Nachdem mir meine 7970 von der Lautstärke auf den Senkel ging und ich ein neues Netzteil brauchte habe ich direkt eine Asus Dual RX580 mitgenommen.

Eigentlich dachte ich das die Asus leise sein wird aber war sie ganz und gar nicht. Nachdem ich dann herausgefunden habe das ich bei einem Takt von 1300 MHz die Karte um ganze 200mV undervolten konnte war der Asus Kühler etwas leiser aber bei weitem noch nicht leise genug!

Habe dann die Asus Lüfter abgeschraubt und nachgeguckt wie diese angeschlossen sind. 4 Pin also PWM.

Ich habe noch 2 Arctic F12 PWM hier gehabt (nicht die leisesten im Vergleich zu Noctua und Bequiet, aber viel günstiger)
Kurz einen Adapter gebastelt und die 2 120mm auf die GPU mittels Kabelbinder durch die Löcher im PCB festgemacht (Da Gehäuse geschlossen ist ist Design unwichtig) und Voila Die GPU ist absolut leise und kühl zugleich.

GPU Lüfter Leerlauf 400RPM, unter 100% last Unigine Heaven auch nach mehreren Stunden stabil mit 1300@950mV bei 65 Grad und 800 RPM Lüftergeschwindigkeit.

Falls jemand wissen will welche Hardware ich genau hab wenn er über diesen Thread stolpert:

CPU: i5-3470 (Boostwerte: 1 und 2 Core 4GHz; 3 Core 3,8GHz; 4 Core 3,6 GHz)(Flüssigmetall Umbau und IHS geschliffen als Testcpu, fragt nicht warum :D )
MB: Gigabyte Z77 Mini ITX
RAM: 2x 8GB Balistix 1600MHz
GPU: Asus Dual RX 580 8G (1300MHz@950mV)
CPU Kühler: Grand Kama Cross (wird noch ersetzt da eigentlich zu groß)
Case: Kolink Satellite ITX
Speicher: 120GB SSD, 1TB HDD (wird irgendwann ersetzt)

GPU und CPU zu 100% Last ergibt 60 Grad CPU max und knapp unter 70 Grad GPU max.
Stromverbrauch 100% GPU Last vor Undervolting: 220-230 Watt
Stromverbrauch 100% GPU Last nach Undervolting: 180-190 Watt
Stromverbrauch 100% GPU (UV) und CPU: ~230 Watt.


Ich danke euch nochmal für eure Hilfe

pc offen.jpgpc gpu.jpg
 
Über die Lautstärke der Asus Dual RX580 haben sich schon einige Leute bei Geizhals ausgelassen ;) Aber du hast das Problem ja nun gelöst. :daumen:
 
Zurück
Oben