Unentschlossen 32bit aufrüsten oder 64bit?

KL0k

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
18.683
hi miteinander.

ich hab zur zeit n 1700+(da mir mal mein 2400+ abgeraucht is) auf nem abit an7 laufen mit 2700er noname rams.

im moment hab ich n bißchen kohle über und bin unentschlossen ob ich mir n 3200er barton ziehen soll, oder ob es sich schon lohnt auf n 64bit system umzusteigen(sprich mainboard, cpu, ram). da die preislicht ja auch langsam erschwinglich werden und ich da nur ca. 100-150 mehr ausgeben müsste, da bei mir auch noch ram kauf ansteht in naher zukunft.
muss zwar auch mit meinem geld rechnen, sprich, ich überleg schon seit 2wochen, aber ich bin einfach zu unentschlossen.

bisher wollt ich mir wie gesagt den 3200er barton holen, plus 1gb corsairVS 400 cl 2,5
nun hab ich aber durchgerechnet das ich für ne 939er cpu plus mainboard und ram nur ein kleines bißchen mehr ausgeben müsste. sprich die 120 € oder so für n board.


daher hab ich n paar fragen:
was würdet ihr machen?
ist windows64 schon ausgereift genug das sich ein umstieg lohnt?
läuft es alles auch auf normalem xp? ohne irgendwelche probleme?
ist der preisliche unterschied gerechtfertigt oder sollte/kann ich noch bei 32bit bleiben?
in welchen bereichen kann ich mit performance schüben rechnen? (bin hauptsächlich gamer, und mach n bissl musik)


ich danke schonmal im vorraus für antworten, denn ich steh schon bei alternate und hab mir schon 2 systeme rausgesucht.
 
Steig auf den Sockel 939 um. Sich jetzt noch einen XP 3200+ zu kaufen, der sehr teuer ist, lohnt sich nicht.

Würde dir den Athlon64 3000+/3200+ Winchester empfehlen. Dazu ein gutes Board [ASUS A8V (?)] und den Corsair oder anderen billigen DDR400 RAM. MDT wäre hier noch zu nennen, der nur 60€ kostet und auch CL2.5 bietet.
 
wegen der perfomance guck dir mal den artikel an: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-athlon-64-3500-plus-und-3800-plus-test.349/

geht zwar nicht direkt um deine gewünschte cpu, aber in den benchmarks tauchen sie auf. u8d da siehst du auch das in den allermeisten bereichen ein athlon64 3200+ einem xp3200+ deutlich überlegen ist.

wirst schon einen großen unterschied in eigentl. allen bereichen bemerken. bei spielen kommt es natürlich auch auf die grafikkarte an. eine geforce 4MX wird auch mit dem neuen prozessor keine bäume ausreißen können.
ich hatte vor meinem athlon nen xp2000+ (ok nur kt266..) und da brauchte ich um ne dvd zu kompilieren fats ne stunde, mit dem neuen system dauerts jetzt noch 15-16min.

und wg. den valueslect: hab auch ein dualchannelkit corsair VS drin, laufen absolut stabil auf meinem abit av8.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die aussagen.
ich habs mir schon fast gedacht dasses sich wohl so langsam lohnt, was mich nur abschreckte waren diese berichte von gamern die performance probleme durch "zu schnelle" games hatten, sprich dasses seit der neuen cpu unspielbar schnell wurde und sowas.

ahso, an grafikkarte hab ich gar nich gedacht. da hab ich bisher halt ne 9800pro 256bit 128mb drin stecken. wollte ich irgendwann im laufe des jahres oder im kommenden auswechseln.

EDIT:
noch ne frage, komm ich bei nem sockel 939 system denn mit meinem tagan 380W dualfan hin? oder muss ich mir dann n neues netzteil ziehen?
hab wie gesagt nur die radeon drin und ne wlan karte (dank onboard sound). und ne cam und pad am usb controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil reicht auf jeden fall, habs ebenfalls selber drin und sogar noch mehr angeschlossen als du.
und bei der grafikkarte wirst du auch in spielen eine deutlich bessere leistung haben. hab ne 9500pro und selbst bei der konnte ich eine deutliche verbesserung feststellen.
 
Ein Athlon 64 Win 3500+ mit 1 GB und 2 Festplatten und 2 optischen Laufwerken mit einer 6600GT verbraucht unter 220Watt! (Bei Belastung)

Also sollte dein 350Watt Netzteil problemlos laufen!
 
Das Netzteil reicht völlig aus. Die Grafikkarte kannst du auch auf jeden Fall einige Zeit nutzen. Ich würde den Athlon 64 3000+ Winchester nehmen als Boxed Version. Dürfte voll ausreichen und du hast die 64 Bit Unterstützung + Cool and Quit.

Gruß

Willüüü
 
Ist der 1700+ ein 130nm?

Jetzt noch auf eine neue AGP-Infrastruktur zu setzen ist eher unsinnig. Lieber das jetzige System etwas aufmotzen. Der FSB könnte zB auf 166 ;). Mit neuem RAM auch auf 200, den könntest du später ja mitnehmen auf einen Sockel 939. Wenn neuer Prozessor bei dem Board vielleicht auch eher ein XP-M. Billiger (als 3200+) und taktet gut.

Die 9800 Pro hält sicher noch eine Weile.

Eventuell wäre natürlich ein neuer CPU-Kühler ratsam, zB Zalman.

Beispiele:
> http://www.geizhals.at/deutschland/a56160.html
> http://www.geizhals.at/deutschland/a65715.html
> http://www.geizhals.at/deutschland/a111186.html

EDIT: Windows XP 64 gibt es noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
der 1700+ is einer der letzten die verkauft wurden damals. da wurden die grad überall aus dem sortiment geschmissen, welcher das nun genau ist, weiß ich leider nicht. war froh das ich überhaupt noch ne cpu hier hatte nach dem unglück.

doch das winxp 64 gibts schon, aber bis dato nur als beta. kommt glaub ich mitte des jahres als vollversion raus wenn ich das richtig mitbekommen hab.

aber zu dem XP-M: ich bin halt kein OC'ler. sprich ich halt mich davon lieber fern. mir is ja grad vor kurzem erst meine 2400+ cpu abgeraucht und hab das geld nicht immer auf der hohen kante, daher greif ich dann lieber zu höherer taktfrequenz bei cpus.

deswegen bin ich halt unentschlossen. ob ich lieber ne 32bit cpu hol plus den ram was mich ingesamt ca. 300€ kostet. oder ob ich mir zum beispiel das abit board & 3000+ winch. nehm mit dem ram was mich dann ca. 450 kostet, aber wo später nur vielleicht die cpu aufstocken muss.

ich weiß halt absolut nich wozu ich greifen soll.

EDIT: der ram den du rausgesucht hast bei geizhals is auch der den ich mir holen wollte.
 
> https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/cpu-z/

Das mit dem wenig Geld haben und dann lieber die teure CPU kaufen habe ich nicht ganz verstanden...

Das AN7 ist gut für's Übertakten. Nur halt kühlen sollte man dabei immer gut. Alle 130nm-XPs lassen sich ziemlich problemlos ohne zu hohe Spannung (max 1,6..1,65V) auf 2,0...2,2GHz bringen. Die XP-Ms sogar noch etwas mehr. Da FSB und RAM möglichst synchron laufen sollten (nForce2 :rolleyes:), wäre evtl. neuer RAM gut...

Alle neuen Grafikkarten werden vermutlich nur noch für PEG kommen. Da wärst du mit einem noch neuen AGP-Board ziemlich aufgeschmissen, Sockel ist da egal. Langfristig wäre es also besser, später gleich auf PEG umzusatteln. Die Leistung eines Athlon XPs dürfte noch eine Weile ausreichen.
 
hab die werte aus cpuz nochma angehängt. von cpu und ram. vielleicht kannst du da mehr mit anfangen als ich weiß nich was da rauszuholen wäre da ich vom übertakten wie gesagt keine ahnung hab.

und zu deiner frage:
Das mit dem wenig Geld haben und dann lieber die teure CPU kaufen habe ich nicht ganz verstanden...
das meine ich so, das wenn ich jetzt aufrüste da später drauf aufbauen muss, weil ich nicht alles halbe jahr die kohle für komplett neue hardware überhab. das ist also im moment eher sonderfall. und bzw aber da ich unerfahren bin beim OC greif ich lieber zu ner cpu die mich vielleicht 20-30€ mehr kostet, aber mir dann nicht durch n dummen zufall abraucht (durch oc versuche) und ich das selbe geld nochmal ausgeben muss um ersatz zu kaufen.
 

Anhänge

  • jetzige-cpu-werte.JPG
    jetzige-cpu-werte.JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 429
  • jetzige-ram-werte.JPG
    jetzige-ram-werte.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 414
ich denk ich hab mich so langsam entschieden in welche richtung es geht und hab mir jetz mal was rausgesucht..

- Abit AV8-3rd Eye K8T800Pro So939 Rev.1.1 (mit bios update für die winchester reihe)

- AMD Athlon64 3000+ 1.8GHZ Boxed S 939 Winchester

- 1024MB DDRRAM Corsair VS 1GB Kit PC400

passt das zusammen? und ist der boxed lüfter okay? oder sollt ich die tray version nehmen und mit zb diesen vollkupfer thermalrock lüfter holen? weiß ja nicht wie heiß die dinger werden oder wie laut/leise der boxed lüfter is.
 
achte dadrauf, dass du 2 mal 512 MB hast. Mit einem Riegel läuft der Dualchannel nicht!

Der boxedkühler ist nicht schlecht, aber wenn es leise seien soll ist meist der Freezer lüfter eine bessere Wahl. Aber soweit ich weiss bekommt man nur die 3 Jahre Garantie wenn man die CPU mit Boxed-Lüfter kauft. Also erstmal mit boxedlüfter laufen lassen und dann später mal aufrüsten. (wenn er doch laut ist)

Sonst ist alles super! Das Board muss aber nicht als 3rd Eye gekauft werden (ausser du willst übertakten - aber dann würde ich dir zu DDR500 raten!)
 
wenn du nicht übertakten willst reicht der boxedlüfter auf jeden fall.

genau diese kombi werkelt bei mir auch und bisher einwandfrei.

es ist nur die frage, ob du das 3rd-eye brauchst. das ist son extra-display, kannste dir dann auf den tisch stellen und da kannste dann alles mögliche anzeigen lassen. ist ganz hübsch aber natürlich nicht unbedingt notwendig, ansonsten sind die version mit 3rd eye und die ohne 100% identisch.

@crux
er hat "1GB Kit" geschrieben, das besteht ja aus 2*512 MB, also hat er sich schon das richtige ausgesucht.
 
Nicht OC, aber dann das 3rd-Eye nehmen. Speedfan kann das auch und kostet nix ;).

Die Winchester-boxed-Kühler sollen vergleichsweise gut sein. Aber der Winchester an sich ist mit maximal 67W, im Normalbetrieb dank CnQ oft nur um 20W, thermisch an sich schon sehr unkritisch.

---

Model 8 wäre ein TB-B. Dein 1700+ hätte also gute Chancen auf 2,0+GHz, auch ohne abzurauchen...
 
ich fand das mit dem kleinen lcdteil nur so niedlich, so zum temperaturen checken und sowas.. aber bei genauerer überlegung merk ich auch das ich das nicht wirklich brauch. dafür hab ich ja auch noch everest etc.

also wenn das beim board absolut identisch is zum normalen av8 dann könnt ich da den gesparten 10er in den aufpreis zum 3200+ stecken *händereib* :D

Edit: den 1700er lass ich lieber so wie er is und drück ihn meiner mutter aufs auge :daumen:
 
KL0k schrieb:
... dann könnt ich da den gesparten 10er in den aufpreis zum 3200+ stecken *händereib* :D
Da du den neuen wohl auch nicht übertakten willst, ist das vermutlich keine schlechte Idee. Zumal die Taktraten hier prozentual etwas mehr steigen als das Rating:

3000+: 1800MHz
3200+: 2000MHz (+11%)
3500+: 2200MHz (+22% respektive +10%)

Zur Orientierung, welcher Aufpreis sich ggf. lohnt...
 
japs, dafür mal ein digges thx an alle ich denke ich weiß nun was ich mir hol :D
 
Zurück
Oben