Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eher nicht (denke ich). Da Intel Windows-Updates im ersten Satz empfiehlt und Windows 11 diese Treiber automatisch (ja, automatisch - nicht mehr abstellbar) aktualisiert, wäre die Intel-Aussage widersprüchlich. Die beziehen sich auf ihre eigenen Updates, der RST-Reihe.
Das könnte tatsächlich sein. Eine SSD die so viele Daten dauernd wegschreibt sollte nicht in der Lage sein sich auf 37 Grad Celsius einzupendeln. Meine NVME liegt da immer zumindest bei 50 Grad Celsius auch wenn nicht viel gemacht wird. Klar kommt das auf den Laptop etc. auch an aber die Wahrscheinlichkeit, dass bei @znb beide SSDs genau gleich viel belastet werden und die gleichen Temperaturen haben ist doch extrem gering. Eher würde ich erwarten, dass die Systemplatte wärmer ist als die Datenplatte wegen der andauernden Zugriffe so wie bei mir hier.
VMD Treiber kommen nicht über Windows Update und die müssen bei der Windows Installation
eingebunden werden.
Was für Intel über Windows Update kommt, sind die "Chipsatz Treiber",
unter optionale Updates.
Das sind aber nur Inf-Dateien und enthalten keinen einzigen Treiber.
Der Intel ME Treiber, der kommt separat über Windws Update.
Ergänzung ()
Sein CDI ist aktuell und die Temps wenn die Samsung verbaut ist sind sind 38°C
auf den Screenshots. Liegt nicht an CDI denke ich..
Sehr gute Beobachtung, da habe ich gar nicht dran gedacht. Die SSD wäre schön brutzelig warm.
Wenn es denn so ist würde ich mir um die Hardwarefehler erstmal keine Gedanken machen. Ich habe hier ein HP-Laptop mit SSD, das mehrmals am Tag einen kritischen Hardwarefehler ohne ersichtliche Ursache produziert (Speicher und SSD sind okay). Da das Gerät sonst keinerlei Probleme macht und seit Jahren so läuft...war mir der Fehler recht egal. Falls es irgendwann Probleme geben sollte kann ich mir da immernoch Sorgen drum machen.
Ein Fall verlinkst du hier von vor gut 2 Jahren und das wurde gefixt mit einer neueren
CDI Version, liest man doch auch weiter unten in dieser Verlinkung.
VMD Treiber kommen nicht über Windows Update und die müssen bei der Windows Installation
eingebunden werden.
Was für Intel über Windows Update kommt, sind die "Chipsatz Treiber",
unter optionale Updates.
Das sind aber nur Inf-Dateien und enthalten keinen einzigen Treiber.
Der Intel ME Treiber, der kommt separat über Windws Update.
Hinweis: Intel empfiehlt Endbenutzern, die von ihrem Systemhersteller/Anbieter bereitgestellten Treiber-Updates oder über Windows* Update zu verwenden, ...
Ich sags auch gerne nochmal, ich halte von diesem RST-Treibern bei 1Disk Systemen nicht viel. Windows 10/11 erkennt alle NVMe eigenständig und das RST sollte von Haus aus in allen BIOSen deaktiviert sein. Abgesehen davon, die Herstellertools reichen auch vollkommen aus.
VMD ist ein gutes Feature bzw eine gute Sache, man sollte aber auch wissen was es ist.
Es ist nicht, AHCI hier versuchen mit Intel RST zu nutzen.
VMD optimiert u.a. die Datenverarbeitungseffizienz und den Stromverbrauch der NVMe.
Das VMD Feature ist Standard seit Intel GEN11 CPUs und z.B. bei Asus Mainboards
immer aktiviert und man muss für die NVMe den VMD Treiber einbinden bei der Windows Installation.
Man kann aber auch konservativ das Feature deaktivieren und der Treiber ist nicht erforderlich.
Nur wie ist es bei seinem Laptop, noch keine Rückmeldung ob es sich deaktivieren läßt
und wenn nicht, dann zumindest Treiber 19.5.xx zu nutzen bzw einzubinden.
Antworten so schnell es geht der kleine wird ungeduldig will Transprtfever. Hatte noch mit WD Tool hatte gekostet stand da was . IOS Fotos hatte ich alle hochgeladen. Seht ihr da was .Danke euch allen drehe hier nur langsam durch
Kann den kleib2n ja verstehen mir geht's ha auch fast nicht ansdrs
Es geht eben drunter und drüber hier, Zeit mal was umzusetzen.
VMD deaktiviieren wenn möglich im BIOS und ohne VMD Treiber Windows Installieren,
wenn nicht möglich, anderen VMD Treiber nehmen - 19.5..xx.
Grad nochmal über Deinen Beitrag davor refklektiert und tatsächlich das Wort "bei Installation" überlesen Ok, sorry, hast recht. Ditte jeht nich.
Ist VMD jetzt so ein explizites Intel-Feature? AMD User gehen leer aus ?
Wie gesagt, ich hatte in der Vergangenheit sehr, sehr viele Jahre mit Intel auch ohne RST leben können und bewerte das RST/VMD Feature nicht unbedingt als Must-Have. Was kaputte (NVMe)SSDs angeht. Hatte ich auch noch nicht.
Jut, viele Menschen, viele Meinungen. Die Screenshots vom WD-Tool würden mich noch interessieren.
Es geht eben drunter und drüber hier, Zeit mal was umzusetzen.
VMD deaktiviieren wenn möglich im BIOS und ohne VMD Treiber Windows Installieren,
wenn nicht möglich, anderen VMD Treiber nehmen - 19.5..xx.
Verstehe ich das jetzt richtig das ich Windows 11 hätte installieren können ohne diesen Treiber ?
Habe ich von alternate jetzt den falschen link bekommen?
Verstehe gerad gar nichts mehr
Im BIOS ( Fotos) kann ich wohl nicht viel einstellen bei mir ? Nichtmals nvme steht da drin überhaupt nicht
Ergänzung ()
PS Screenshot vom WD folgen, interessiert mich selbst .
Ja, rein Intel bisher.
Mit VMD übernimmt die Verwaltung der NVMe komplett die CPU/PCIe,
Windows hat keinen Einfluss mehr drauf, auch nicht mit Treiber.
Sie ist sozusagen unsichtbar für Windows, steht aber im Gerätemanager.
Aber natürlich wird der Datenträger erkannt unter Windows,
aber kontrollermäßig ist dieser mit VMD unabhängig von Windows.
znb schrieb:
Verstehe ich das jetzt richtig das ich Windows 11 hätte installieren können ohne diesen Treiber ?
Wenn intel die ssd komplett steuert und ich den falschen intel treiber installiert habe macht der falsche treiber was er will und alles was ich unter windows an treibern nachinstalliere hat keinen einfluss auf die fehler vom falschen inteltreiber ?
ist mir gerad alles zu hoch
Ergänzung ()
Die Maus will er nicht weil die wäre ihm zu schnell
Ein falscher VMD Treiber geht nicht einzubinden bei der Installlation,
nur mit einem richtigen wird es funktionieren.
Nur für Intel GEN13 CPUs muss es mindestens Treiber 19.5.xx.
Der Treiber kommuniziert später auch nicht mit Windows und Windows Update
wird auch keinen VMD Treiber aktualisieren.
Ja, natürlich. Nur weil das dort längst repariert wurde, ist damit bei OPs Hardwarekonfiguration ein ähnlicher Fehler mit anderer Ursache aber gleicher Symptomatik doch noch nicht ausgeschlossen.
Vor allem, da im Task Manager nix von den konstanten 20 MB/s Schreibzugriffen zu sehen ist, sollte ein Auslesefehler zumindest in Betracht gezogen statt rundheraus ausgeschlossen werden. Die Titanik konnte schließlich auch nicht sinken...ist sie aber.
Schau Dir bitte mal die Screenshots an , vielleicht übersehe ich da was aber ich meine ich kann da nicht vile deaktiviern VMD bzw RST ??????m war meine ich nicht dabei