@Alexander2 jup, 4 Kerne können zu wenig sein. Allerdings kann ich ein CPU-Limit beim intel System wirklich sehr gut erkennen und das sieht KOMPLETT anders aus.
Und zwar macht die Frametimelinie eine leichte Wölbung und die FPS gehen von (bei fix eingestellten) 60FPS runter auf z.B. 55 und dann wieder (wenn es weniger zu berechnen gibt) hoch auf 60.
Hier habe ich aber Einbrüche, die sich damit nicht erklären lassen.
Habe einen screenshot mit einem Frametime-Wert von 174ms....
@mwh.re ne, habe abgesehen von den beiden System keine Hardware mehr zum testen

Die RX570 ist auch weg und meine R9 270 hat wieder den Geist aufgegeben -,-
(Die R9 270 habe ich notdürftig mit einem Heißluftfön wieder zum laufen bekommen, nachdem sie vor ~ Jahren gestorben ist

lief die letzten Wochen trotzdem noch besser als die RX5700)
Ich fürchte ich muss mir wirklich mal eine 2060S kaufen... ich weiß echt nicht mehr weiter.
Gut, wenn es wirklich das von AMD in den Patch-Notes angegebene stutter-Problem sein sollte.... mh, gut, dann hilft alles weitere Testen nichts.
@Alexander2 der Intel 2500K ist leicht Übertaktet auf 4,2Ghz. Aber schon lange und das hat nie Probleme gemacht. Auch 4,4 lief... war mir aber dann zu laut vom Kühler her
Beim Ryzen ist nur XMP aktiv... bzw. halt auch mal ohne XMP getestet und da war dann wirklich alles ohne OC/UV o.ä.