Netzteil hatte ich auch getauscht. Zudem die Leistung der Graka in Tests extrem gesenkt (30% Last) und trotzdem immer das gleiche.
PSU limit sollte sich aber ohnehin komplett anders bemerkbar machen. Eben durch plötzliches Abschalten.
550Watt für eine non-XT ist mehr als genug. Selbst für die XT reicht das und lief bei mir weder besser noch schlechter als mit den kleineren Versionen.
Gegentests mit einem 10 Jahre alten 500Watt Netzteil brachten auch keine Änderungen...
BIOS hatte ich mir bei der EVOKE angeguckt.
Habe mal wo gelesen, dass die Hersteller gerne die SoC Spannung im Vergleich zum Referenzmodell absenken und das eben zu Problemen / Instabilitäten führen kann.
Spannung war hier aber auf dem "richtigen" Standard-Wert.
Und dann ist ja so gesehen jede neue Karte = ein neues BIOS

.... hatte halt nie eine Fehlerfrei am laufen.
@eax1990 hatte eine MSI Graka auf einem MSI Mobo. Das "hätte" laufen sollen

Zudem die MSI Karte auf einem ASrock und Gigabyte Board.
Powercolor funktionierte genauso schlecht.
Mit dutzenden Treiberversionen und Win10 (teilweise win7) Versionen in Kombination probiert.
Das brachte mich nicht weiter. Dann müssten die möglichen Kombinationen schon sooo klein sein, dass es dafür spezielle Listen gibt, nach dem Motto: MSI Motherboards funktionierten nur mit x,y und z Grakas...
@Alucreed das spielt keine Rolle, da es mit einer 160€ Radeon fehlerfrei klappt. Das Spiel optimiert sich nicht schlechter, nur weil eine neue Karte im PC steckt.
Sonst ist es ein Treiberproblem = also wieder ein Mangel am Produkt.
@mwh.re ich glaube weiterhin an kein Problem in Richtung PCIe 4.0 (eure MSI Tomahawk Theorie hat sich ja auch nicht bestätigt).
Das ist nur eine Schnittstelle und entweder funktioniert die Datenübertragung oder sie funktioniert eben nicht (=kein Bild).
Aber dass es in dem einen Spiel ohne Fehler läuft und es im nächsten Probleme gibt (auch abhängig von Dx11/Dx12, Texturqualität) passt für mich nicht zu einem grundlegenden Protokollproblem.
.... spielt aber auch eigentlich keine Rolle mehr für mich.
So einen Test-Marathon werde ich mit Sicherheit kein zweites Mal machen.
Die nächste Grafikkarte funktioniert endweder direkt auf Anhieb, oder sie geht sofort Retoure.
Bin eh total irritiert, wie viele Leute die Absturzprobleme (Blue-Blackscreens) einfach so hingenommen und das Produkt auch noch gut bewertet haben. Hat ja auch nur ~ 1/2 Jahr gedauert, bis AMD das zum großen Teil behoben hat...
~400€ für eine Grafikkarte die nicht zuverlässig funktioniert.... joa, klingt total fair. Da kann man schon total zufrieden sein mit dem Produkt
@Revan1710
da wird es jetzt kompliziert.
Vorneweg: Ich habe alle Karten immer in allen Lastzuständen getestet.
D.h. mal voll im GPU-Limit, mal voll im CPU-Limit, mal mit Cap auf 60 FPS, 75 FPS, 100 FPS, 144FPS (mit unterschiedlichen Framelimitern)
(so ausführlich nur im GTA Benchmark)
Das Ergebnis war immer das gleiche.
Natürlich auch unterschiedliche Grafiksettings und so habe ich die Option "Texturqualität" ja auch als entscheidendes Element gefunden.
Nur bei einer Situation gab es auch mit der 2060S Ruckler im GTA Benchmark, und das könnte vielleicht genau auch auf deine Tests zutreffen:
Der erste Durchlauf des Benchmarks nach dem Grafikkartenwechsel (Radeon -> NVidia) lief bei mir immer "durchwachsen". Auf mehreren PCs. (Ruckler in den Frametimes)
Habe immer sauber per DDU deinstalliert, aber GTA5 stellt wohl auch noch einiges im Spiel um, bzw. auf sdt-Werte zurück bei einem Graka wechsel.
Ka, nach einem Neustart des Spiels bzw. zweiten Durchlauf des Tests treten keine weiteren Ruckler auf.