Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUnigine-Engine mit DirectX 11 und Tessellation
Da wird der Hintergrund aber nur etwas unscharf und nicht total unscharf wie hier. Und das betrifft auch nur das Fokussieren von sehr nahen Objekten, wenn mein Finger 5m weit weg wäre, würde da fast nix mehr unscharf. Das hier in dem Video kommt ja schon fast an Tiltshift-Aufnahmen ran, das ist völlig unrealistisch.
Zeig mir mal wie du deinen Finger 5m von die wegbekommst ^^..
Ist doch letztendlich auch egal. Es ist ja nur ne Techdemo die vor allem die Tesselation zeigen soll. Das sieht man ja auch daran das manche Passagen etwas übertrieben sind was die tesselation angeht, zumindest meiner Meinung nach. Gut sie haben das mit der Unschärfe vielleicht etwas zu stark gemacht, aber wie gesagt es soll wohl nur zeigen was geht und daher ist das doch ok
Ne ...
Ok wäre es gewesen, wenn's realistisch ausgesehen hätte. Dann hätte man sagen können:
"Wow .. endlich realistische Tiefenunschärfe!"
So kann man nur sagen:
"Fail auf ganzer Linie."
Das ganze Verhältnis der Unschärfe stimmt einfach überhaupt garnicht.
Achtet außerdem mal auf die harten Kanten der geblurrten Objekte im Vordergrund. Das ist völlig unrealistisch. Der Effekt würde also selbst dann, wenn er in vernünftigem Maße eingesetzt würde, nicht realistisch aussehen.
zur übertriebenen schärfentiefe/fokus zitiere ich mich mal selbst:
Screemer schrieb:
das mit der schärfentiefe wurde ja schon mal angesprochen. liegt wohl daran, dass es in dx10/10.1 wohl nur möglich war solche effekte zu erzielen, wenn man auch einen "blur" über dem bereich, der nicht unscharf sein sollte, in kauf nahm. mit dx11 scheint aber alles crisp zu sein. würde mich mal interessieren obs an der engine liegt oder obs wirklich dx11 ist. hat man im benchmark eine unschärfe über den eigentlich scharfen ausschnitten mit dx10/10.1?
Ich will mal, auch wenn die Diskussion schon eine Weile ruhen, noch eine Meinungsänderung zu den dargestellten Demoszenen kundtun: Ich war jetzt eine Woche in Spanien und dort im Gebirge bin ich über einen Wanderweg gelaufen, der über mehrere hundert Meter genau solche scharfenhohen Kanten hatte - die Steine waren sehr ähnlich den in der Demoszene dargestellten Bodensteinen. Vermutlich ist bei dieser Wegbauart beabsichtigt, dass über mehrere Jahre hinweg die Lücken zwischen den Steinen mit abgefallenen verwitternden Baumnadeln aufgefüllt werden, keine Ahnung, aber das sah genau so aus und war auch nicht ganz angenehm zu laufen. (ich hatte dummerweise Etnies an, weil mir Wanderschuhe zu warm gewesen wären - war ne Fehlentscheidung) Also der in der Unigine-Demo dargestellte Weg ist gar nicht so unrealistisch, wie auch ich ursprünglich dachte. Fotokamera hatte ich bei der Wanderung leider nicht dabei.