ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.523
Was meinst Du? Key file? Wäre mir zu unhandlich oder zu unsicher.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Self-Hosted ist doch auch eine Lösung. Allerdings braucht der Server des offiziellen Bitwarden etwas mehr Ressourcen als Vaultwarden, wegen der Datenbank.DeltaPee schrieb:Wir nutzen es auch in der Firma, ein Umstieg auf Bitwarden oder ähnliches werden wir nicht machen, da es halt wieder so ist, dass die zugangsdaten auch in der Cloud liegen und das in den USA...
Und das ist falsch.DeltaPee schrieb:da es halt wieder so ist, dass die zugangsdaten auch in der Cloud liegen und das in den USA...
Aus gutem Grund - das Auto-Ausfüllen ist unsicherer, weil Passwortfelder (z.B. auch versteckt in iFrames von Werbung) damit ausgefüllt werden.HansDetflefAndi schrieb:PW Felder werden nicht manuell ausgefüllt (erst nach einem weiteren Click)
Natürlich. Ich nutze die DB auf 4 (3) verschiedenen Betriebssystemen. Zudem ist das MasterPW mein stärkstes.HansDetflefAndi schrieb:ernsthaft jetzt?
Kommt auch immer drauf an, was für Funktionalität man braucht.Der-Orden-Xar schrieb:Nö, da Funktionalität > Aussehen.
Es gibt nun mal Dinge, die Keepass kann, die KeepassXC nicht kann, siehe die Sache mit dem Passwortmanager oben - umgekehrt gilt das allerdings auch.
Für mich hat KeePassDX damals klar gewonnen als Android App.Sylar schrieb:bzw. gibts was "bequemes" für Android (Keepass2Android)?
Ist nicht wichtig. Die Gui Keepass ist zwar nicht modern aber ich finde es übersichtlicher.T3rm1 schrieb:Find die GUI von KeePassXC deutlich moderner.
Wir wurden auf der Arbeit zwangsumgestellt auf KeePassXC, weil die Browserintegration besser sein soll, die ich aber garnicht verwendeT3rm1 schrieb:KeePassXC
Nach dem ersten großen Vorfall bin ich von Lastpass weg. Und immer wieder wird über Lastpass und seine Sicherheitslücken berichtet. Dafür ist die Passwort Datenbank zu wichtig!MaverickM schrieb:Habe Jahrelang LastPass bezahlt. Und bin dann vor einigen Jahren auf Bitwarden umgestiegen. Kostenlos, Open-Source und Self-Hosting wäre auch möglich. Was will man mehr?
Keepass ist mir da zu umständlich.
Passwörter sind halt eine recht einfache Methode. Ich kann sie auch selbst verwalten oder auch mal unkompliziert weiter geben, wenn ich das für richtig halte.Zoldan schrieb:Da wo es bereits möglich ist, nutze ich Passkeys
Erstmal gibt es genug Keepass Software. Für Android ist die Kostenlos für Apple musst du, so glaube ich, bezahlen. Mein KDB file ist in meiner Cloud das Keyfile immer lokal. Was soll da nicht sicher sein?RobinSword schrieb:Ich nutze noch KeePass in der Version 1 statt 2, welche ja nach wie vor parallel angeboten wird. Leider weiß ich nicht mehr warum...
Was mir am meisten fehlt ist eine zugehörige App, um die Passwörter auch unterwegs zur Verfügung zu haben. Auch wenn das Hochladen des kdb Files in eine Cloud wohl der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist...
Benötigst du nicht mal! Du kannst einfach eine Verbindung zum PC herstellen und auf dem Handy dann immer die offline Cache Version der Datenbank nutzen.RobinSword schrieb:Auch wenn das Hochladen des kdb Files in eine Cloud wohl der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist...
Es gibt da so ne Option das X drücken nur minimiert in den Tray anstatt zu schliessen.Ranayna schrieb:ich schliesse XC dauernd ausversehen.
KeePassium ist für Apple kostenlos. Unterstützt FaceID, Fingerprint etcpp. Ist wunderbar ins System integriert. Also das Gegenteil der Android_UmsetzungSSD960 schrieb:Erstmal gibt es genug Keepass Software. Für Android ist die Kostenlos für Apple musst du, so glaube ich, bezahlen.
Du hast vollkommen recht. Auto-Type bietet Bitwarden nicht.Vexz schrieb:Nein, das gibt es auch nicht über das Browser Plugin. Das gibt es gar nicht. Deswegen sagte ich extra in Klammern, dass man Auto-Type nicht mit Auto-Fill verwechseln soll.
Bei Selfhosted mit Bitwarden Official oder mit dem Fork Vaultwarden (ehemals Bitwarden_rs) liegt der Vault lokal bei euch in der Firma, nix USA.DeltaPee schrieb:dass die zugangsdaten auch in der Cloud liegen und das in den USA...
Da gibt's nen Unterschied? Für mich war das immer ein und das Selbe.Vexz schrieb:man Auto-Type nicht mit Auto-Fill verwechseln soll
Das lässt sich einstellen, die Größen.Euphoria schrieb:In Keepass kann ich 50 Einträge sehen in KeepassXC passt die Hälfte rein.