News Universeller Passwortmanager: KeePass 2.57 bietet Verbesserungen der UI

Ich nutze noch KeePass in der Version 1 statt 2, welche ja nach wie vor parallel angeboten wird. Leider weiß ich nicht mehr warum...

Was mir am meisten fehlt ist eine zugehörige App, um die Passwörter auch unterwegs zur Verfügung zu haben. Auch wenn das Hochladen des kdb Files in eine Cloud wohl der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist...
 
DeltaPee schrieb:
Wir nutzen es auch in der Firma, ein Umstieg auf Bitwarden oder ähnliches werden wir nicht machen, da es halt wieder so ist, dass die zugangsdaten auch in der Cloud liegen und das in den USA...
Self-Hosted ist doch auch eine Lösung. Allerdings braucht der Server des offiziellen Bitwarden etwas mehr Ressourcen als Vaultwarden, wegen der Datenbank.
 
DeltaPee schrieb:
da es halt wieder so ist, dass die zugangsdaten auch in der Cloud liegen und das in den USA...
Und das ist falsch.
Vaultwarden self hosted, die Daten liegen dann bei euch.
 
HansDetflefAndi schrieb:
PW Felder werden nicht manuell ausgefüllt (erst nach einem weiteren Click)
Aus gutem Grund - das Auto-Ausfüllen ist unsicherer, weil Passwortfelder (z.B. auch versteckt in iFrames von Werbung) damit ausgefüllt werden.

Bitwarden hatte die Funktion anfänglich sogar iirc, hat es dann aber umgebaut, weil es bei Audits bemängelt wurde.
 
Ich habe in den letzten 10 Jahren eine niedrige 4 Stellige Anzahl von Passwörtern zusammengesammelt. Dafür nutze ich einen Passwort-Manager. Angefangen habe ich mit KeePass, nutze heute aber einen ganz aanderen, den es auf allen Plattformen gibt.

Trotzdem bin ich froh, wenn die Zeit der Passwörter endlich vorbei ist. Da wo es bereits möglich ist, nutze ich Passkeys und hoffe, dass dies auch bald in Enterprise Umgebungen angeboten werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Der-Orden-Xar schrieb:
Nö, da Funktionalität > Aussehen.
Es gibt nun mal Dinge, die Keepass kann, die KeepassXC nicht kann, siehe die Sache mit dem Passwortmanager oben - umgekehrt gilt das allerdings auch.
Kommt auch immer drauf an, was für Funktionalität man braucht.

Funktionalität ist für mich der Auschlussgrund für Keepass.
Klar, Keepass kann alles Mögliche, die Liste ist ewig lang.
Aber für diverse - für mich heute Basic-Features - muss ich selber basteln, Plugins nutzen (immer gut für die Sicherheit, wenn plötzlich andere Programme Zugriff auf den PW Manager haben) usw.

Darunter wären:
  • Multi-Device-Synchronisierung (ja, klar, Datei in Cloud / SMB geht - in der Cloud hat man dann aber das "last write wins" Problem, dass zu Datenverlusten führen kann, und bei SMB brauch ich dann VPN, DDNS etc. - alles Bastellösung)
  • Integration mit Windows Hello / TouchID
  • Browserintegration - hab diverse Browser Plugins ausprobiert, und keines ist auch nur annähernd so gut wie die von Bitwarden / 1Password etc.
  • Mutli-User Funktionen mit ordentlichem Rechtemanagement - für die Familie schon praktisch, in der Firma ein Muss.

Insgesamt wirkt Keepass auf mich wie ein typisches "von Nerds für Nerds" Tool, was aber dummerweise in manchmal zu normalen Usern rüberschwappt und die dann abschreckt. Schon in 2 Firmen in denen ich gearbeitet hab, war die Empfehlung der IT-Nerds, jeder solle einfach Keepass nutzen.

Diverse Kollegen mit denen ich da gesprochen habe waren dadurch ziemlich verschreckt von Passwortmanagern, weil das so kompliziert und unpraktisch war. Und da eine bessere Lösung anzuregen war daher viel Überzeugungsarbeit gegen bestehende Ablehnung.
 
Sylar schrieb:
bzw. gibts was "bequemes" für Android (Keepass2Android)?
Für mich hat KeePassDX damals klar gewonnen als Android App.

Bei mir sperrt es nach 1min die Datenbank unter Windows. MasterPasswort + PIN notwendig bei Neustart, Ruhezustand etc., während Windows Session per PIN.

Unter Android Masterpassword oder Fingerprint. Nach 1min Sperre oder sobald im Hintergrund.

Abgleich für PC, Notebook, Smartphone & Tablet erfolgt über Syncthing mit dem NAS (VPN)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: de-ice
T3rm1 schrieb:
Find die GUI von KeePassXC deutlich moderner.
Ist nicht wichtig. Die Gui Keepass ist zwar nicht modern aber ich finde es übersichtlicher.
 
T3rm1 schrieb:
Wir wurden auf der Arbeit zwangsumgestellt auf KeePassXC, weil die Browserintegration besser sein soll, die ich aber garnicht verwende :D

XC nerft mich immer und immer wieder...
Alleine schon die Optik, mir gefaellt eigendlich nicht eine einzige moderne GUI so gut wie aeltere aus XP/Vista/7 Zeiten. Sooo viel Whitespace...
Immerhin kann man es auch auf eine kompakte Ansicht umstellen, so das es nicht mehr ganz so riesig ist.
Daran das Eintraege nicht als Dialogfenster aufgehen gewoehne ich mich hoffentlich irgendwann nochmal, ich schliesse XC dauernd ausversehen.
Das schlimmste finde ich aber, das XC sich beim Autotype minimiert, was man auch nicht abschalten kann. Wofuer habe ich denn 3 Bildschirme :D

Einzig gutes was mir spontan einfaellt ist, das XC Screensharing erkennt und sich "verstecken" kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
MaverickM schrieb:
Habe Jahrelang LastPass bezahlt. Und bin dann vor einigen Jahren auf Bitwarden umgestiegen. Kostenlos, Open-Source und Self-Hosting wäre auch möglich. Was will man mehr?
Keepass ist mir da zu umständlich.
Nach dem ersten großen Vorfall bin ich von Lastpass weg. Und immer wieder wird über Lastpass und seine Sicherheitslücken berichtet. Dafür ist die Passwort Datenbank zu wichtig!
 
Zoldan schrieb:
Da wo es bereits möglich ist, nutze ich Passkeys
Passwörter sind halt eine recht einfache Methode. Ich kann sie auch selbst verwalten oder auch mal unkompliziert weiter geben, wenn ich das für richtig halte.
Aber ja. Ich muss mich selber um deren Verwaltung und Sicherung kümmern.
Passkeys nehmen mir das ein stückweit ab, dafür mache ich mich aber von 'nem Anbieter abhängig. Außerdem brauche ich immer ein Gerät. Beim Passwort reicht zur Not auch ein einfacher Papierzettel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome
RobinSword schrieb:
Ich nutze noch KeePass in der Version 1 statt 2, welche ja nach wie vor parallel angeboten wird. Leider weiß ich nicht mehr warum...

Was mir am meisten fehlt ist eine zugehörige App, um die Passwörter auch unterwegs zur Verfügung zu haben. Auch wenn das Hochladen des kdb Files in eine Cloud wohl der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist...
Erstmal gibt es genug Keepass Software. Für Android ist die Kostenlos für Apple musst du, so glaube ich, bezahlen. Mein KDB file ist in meiner Cloud das Keyfile immer lokal. Was soll da nicht sicher sein?
 
RobinSword schrieb:
Auch wenn das Hochladen des kdb Files in eine Cloud wohl der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist...
Benötigst du nicht mal! Du kannst einfach eine Verbindung zum PC herstellen und auf dem Handy dann immer die offline Cache Version der Datenbank nutzen.
Wenn du mal was änderst musst du halt Handy und PC wieder verbinden zum synchronisieren.

Ranayna schrieb:
ich schliesse XC dauernd ausversehen.
Es gibt da so ne Option das X drücken nur minimiert in den Tray anstatt zu schliessen.
Die ist Gold Wert.
Auch kein Blödes Symbol in der Task Leiste dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna
SSD960 schrieb:
Erstmal gibt es genug Keepass Software. Für Android ist die Kostenlos für Apple musst du, so glaube ich, bezahlen.
KeePassium ist für Apple kostenlos. Unterstützt FaceID, Fingerprint etcpp. Ist wunderbar ins System integriert. Also das Gegenteil der Android_Umsetzung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1270o1
Vexz schrieb:
Nein, das gibt es auch nicht über das Browser Plugin. Das gibt es gar nicht. Deswegen sagte ich extra in Klammern, dass man Auto-Type nicht mit Auto-Fill verwechseln soll.
Du hast vollkommen recht. Auto-Type bietet Bitwarden nicht.
Auto-Fill ist ja vom Prinzip ein Copy&Paste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vexz
DeltaPee schrieb:
dass die zugangsdaten auch in der Cloud liegen und das in den USA...
Bei Selfhosted mit Bitwarden Official oder mit dem Fork Vaultwarden (ehemals Bitwarden_rs) liegt der Vault lokal bei euch in der Firma, nix USA.
Es gibt auch die Möglichkeit einen Account auf einem EU-Server von Bitwarden (vault.bitwarden.eu) zu erstellen. Die US-Server und EU-Server sind getrennt und haben keinen Zugriff aufeinander.

Vexz schrieb:
man Auto-Type nicht mit Auto-Fill verwechseln soll
Da gibt's nen Unterschied? Für mich war das immer ein und das Selbe.
 
Zurück
Oben