Unsere Regierung

?

"?"

Gast
Als ich das hier lass, wurde ich wieder einmal auf unsere Regierung wütend.
Auch dieser Artilel machte mich sauer. Haben die nichts besseres zu tun als Shooter zu verbieten?
(Auch wenn es scheint das mein Thread in Richtung diesen Thread's geht, ist es nicht so.)
Was haben die davon, wenn die Feiertage streichen oder die Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden hochschrauben.
Nebenbei: Ich kenne keine Arbeit mit weniger als 40 Stunden.

Die Motivation der Deutschen sinkt doch immer mehr. (Die Idee den 2.Weihnachtsfeiertag zu streichen zeigt doch das "die da oben" nicht meht normal sind. Weihnachten ist das Fest der Liebe)

Mehr arbeiten bei den haufen Arbeitslosen (4 Milliarden?)
Warum nicht weniger?

Was würde eigentlich passieren wenn wir den Euro abschaffen und aus der EU austreten?
Denn bringen tut es uns nicht wirklich was. Und ich werde das Gefühl nicht los das der EU Mist uns runterzieht.

Was haltet Ihr von unserer Regierung?
 
die Frage ist was halte ich von einer neuen Regierung :) Ich sehe ehrlich gesagt keinen Ersatz der mir im Moment ins Auge springt. Naja und weniger arbeiten wäre das dümmste was man machen könnte...
 
Wo ist das Problem? Feiertag streichen (gab schon einen Thread dazu hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/diskussion-zur-feiertagsabschaffung.97689/ ) oder 40h-Woche werden kommen, aber der große Aufreger ist das imho nicht - habe eh schon eine 39h-Woche regulär ;). Ob das von der SPD opder CDU/CSU kommt, ist wurscht; sein kuss es langfristig so oder so. Auch übertarifliche Leistungen werden reduziert werden. Finde ich aber nur fair - gleiches Recht für alle!

Btw.: Ich finde es grundsätzlich schon reichlich lustich, auf Giga.de politische Artikel zu lesen.
Hat was von "Kindernachrichten"... :D
 
Ich bin nicht wirklich sauer auf die Regierung sondern eher enttäuscht. Ich habe gedacht das die Regierung das Problem mit den Arbeitslosen endlich man in den Griff bekommen könnte.
Wenn jemand sauer auf die Regierung ist, dann soll er mal Vorschläge machen wie er das besser machen könnte.

Also ich würde die Arbeit nicht machen wollen, da ist mir einfach die Verantwortung zu groß!
 
den[N]is schrieb:
die Frage ist was halte ich von einer neuen Regierung :) Ich sehe ehrlich gesagt keinen Ersatz der mir im Moment ins Auge springt.
Soviel ich noch aus der Schule weis kann jeder eine Partei gründen. Wenn sich jetzt mehrere zusammensetzten und eine Partei für das Volk gründen wollen, wäre das möglich.
(Andererseits erinnere ich mich auch das jrgendwo stand das keine rechte Partei erlaubt sei)
den[N]is schrieb:
Naja und weniger arbeiten wäre das dümmste was man machen könnte...
WARUM?
b-runner schrieb:
Btw.: Ich finde es grundsätzlich schon reichlich lustich, auf Giga.de politische Artikel zu lesen.
Hat was von "Kindernachrichten"... :D
Es ist nur die Form die anders ist. Am Ende steht das selbe da.
KL0k schrieb:
btw. es sind 4 millionen, nicht milliarden ;)
Kommt mir aber so vor

BP_BLADE schrieb:
Ich bin nicht wirklich sauer auf die Regierung sondern eher enttäuscht
Ich auch
BP_BLADE schrieb:
Also ich würde die Arbeit nicht machen wollen, da ist mir einfach die Verantwortung zu groß!

Deswegen bekommen die ja ca. 5000 Euro. Ich 800 € :(
 
Zuletzt bearbeitet: (neuer Post)
theoretisch würde man meinen müsste man ja durch weniger Arbeiten und die freien Stellen durch frische Leute besetzen die Arbeitslosigkeit senken können. Aber praktisch würden die Unternehmen auf keinen Fall neue Leute einstellen. Durch die 35h Woche wurde nur erreicht, dass die Unternehmen nicht mehr Leute einstellen sondern den Rest der Arbeit durch Überstunden abwickeln. Außerdem kann man nicht jede Stelle so einfach mit einem Arbeitslosen ersetzen. In manchen Bereichen gibt es keine Arbeitslosen die die Qualifikation haben um in diesen Bereichen zu arbeiten.
Und sicher kann jeder eine Partei gründen nur dann müssten erstmal Lösungen für die Probleme gefunden werden und es gibt im Moment einfach kein Patentrezept das die Wirtschaft ankurbelt und gleichzeitig die Arbeitslosigkeit senkt und dann noch die Staatsverschuldung fallen lässt :) Das Problem im Moment ist, dass Lösungen für das eine Problem meistens neue Probleme in dem anderen Bereich aufwerfen. Beispiel: Wir machen weiter Schulen, investieren in die Wirtschaft -> vielleicht (nicht sehr sicher) wird die Wirschaft davon profitieren. Falls nicht haben wir noch mehr Schulden wie heute schon vorhanden. Von diesen Beispielen gibt es hunderte und genau hier liegt das Problem. Man wird es nicht allen Recht machen können. Und ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit meiner Situation atm.

mfg Denis
 
Ja ich weis, das es uns Deutschen eigentlich noch ganz gut geht. (Im Vergleich mit anderen Staaten)
Aber ist es nicht die Funktion der Regierung zu regieren (lenken)?

Wenn ich jetzt mal "Diktator" spielen würde, würde ich folgendes machen:
1. Geld abschaffen
Einen moralischen Arbeitsanreiz müsste man noch finden. Aber dadurch würde es keinen Raub mehr geben. Denn wer kein Geld hat kann auch nicht deswegen überfallen werden.
Es würde auch keinen Neid mehr geben. Und das sich dann manche mit 5 PC's oder 4 Auto's eindecken könnte man durch Gutscheine verhindern. (Problem Raffgier)
Ich denke das es zum Chaos führen wird. Aber nur am Anfang. Irgendwann (glaube und hoffe ich) kommt der "was willst du mit den ganzen Mist wenn du's gar nicht brauchst" Gedanke.
2. Ressourcen schonen
Nur Erneuerbare Mittel einsetzen
StromAuto's und andere umweltschonende und erneuerbare Dinge verwenden.
Denn sonst würde 1. das Ende der Menschheit bewirken :) :(
3.mehr auf Forschung konzentrieren
Ich würde zum Beispiel ganz gerne forschen. Und wenn 1. wäre, wäre der Zeitaufwand ja egal. Und wenn einer der es nie gelernt am Ende was endeckt / erfindet was der Menschheit vom großen Nutzen ist? (auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn)

Ich weis das es verrückt wäre das zu probieren. Aber das sind meine Gedanken zum "Umbau der Welt" (Habe wahrscheinlich zuviel StarTrek in meiner Kindheit geschaut. Das hat mich schon geprägt)

Also die Regierung sollte schon auf Schulbildung, Umweltschutz und Forschung setzten.
Aber das ist nur mein Gedanke dazu.
 
Herrmann schrieb:
Ja ich weis, das es uns Deutschen eigentlich noch ganz gut geht. (Im Vergleich mit anderen Staaten)
Aber ist es nicht die Funktion der Regierung zu regieren (lenken)?

Wenn ich jetzt mal "Diktator" spielen würde, würde ich folgendes machen:
weltweit oder nur in Deutschland?

Herrmann schrieb:
1. Geld abschaffen
Einen moralischen Arbeitsanreiz müsste man noch finden. Aber dadurch würde es keinen Raub mehr geben. Denn wer kein Geld hat kann auch nicht deswegen überfallen werden.
Ist das wirklich DAS Problem unseres Landes?

Herrmann schrieb:
Es würde auch keinen Neid mehr geben. Und das sich dann manche mit 5 PC's oder 4 Auto's eindecken könnte man durch Gutscheine verhindern. (Problem Raffgier)
Gutscheine? Wie denn das? Problem auch: Wie bekommen wir, vorrausgesetzt deine Diktatur bezieht sich nur auf Deutschland, die Güter ins Land ohne das Ausland für dort produzierte Komponenten bezahlen zu können?

Herrmann schrieb:
Ich denke das es zum Chaos führen wird. Aber nur am Anfang. Irgendwann (glaube und hoffe ich) kommt der "was willst du mit den ganzen Mist wenn du's gar nicht brauchst" Gedanke.
Das klingt irgendwie genauso wie im Krieg: "Okay es wird auch Opfer unter Zivilisten geben, aber nur am Anfang, danach ist dann alles besser als vorher".

Herrmann schrieb:
2. Ressourcen schonen
Nur Erneuerbare Mittel einsetzen
StromAuto's und andere umweltschonende und erneuerbare Dinge verwenden.
Denn sonst würde 1. das Ende der Menschheit bewirken :) :(
Problem ist, unsere Konsumwirtschaft basiert auf recyclebaren sowie non-recyclebaren ressoourcen. Bestes Beispiel Erdöl.

Herrmann schrieb:
Ich weis das es verrückt wäre das zu probieren. Aber das sind meine Gedanken zum "Umbau der Welt" (Habe wahrscheinlich zuviel StarTrek in meiner Kindheit geschaut. Das hat mich schon geprägt)
Viele Pioniere/ Entdecker/Wissenschaftler waren verrückt oder wurden als verrückt erklärt! :D

Herrmann schrieb:
Also die Regierung sollte schon auf Schulbildung, Umweltschutz und Forschung setzten.
Aber das ist nur mein Gedanke dazu.
Das ist doch mal ein sehr guter Ansatz der auch relativ Zeitnah und ohne gleich die kontrollierte Anarchie heraufbeschwören zu wollen umsetzbar sein sollte!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrmann schrieb:
Wenn ich jetzt mal "Diktator" spielen würde, würde ich folgendes machen:
1. Geld abschaffen
...
2. Ressourcen schonen
...
3.mehr auf Forschung konzentrieren
...

Naja, ich würde mal sagen das sich das theoretisch ganz gut anhört. Aber in der Praxis würde das nicht einmal für 5 Minuten klappen. Die Menschen sind all viel zu gierig. :evillol:
 
13thAngel schrieb:
weltweit oder nur in Deutschland?
Erst in Deutschland probieren und wenns klappt Weltweit! Wir sind doch alles nur Menschen. Und deshalb sollten wir alle zusammenhalten.
BP_BLADE schrieb:
Naja, ich würde mal sagen das sich das theoretisch ganz gut anhört. Aber in der Praxis würde das nicht einmal für 5 Minuten klappen. Die Menschen sind all viel zu gierig. :evillol:
OK, graben wir die Ideen in 500 Jahren nochmal aus :D

Neue Idee: Star Trek an Schulen sehen lassen als Unterrichtsstoff :D
Vielleicht bringts ja was. denn moralisch muss was getan werden.

Denn die Zukunft beginnt bei unseren Kindern.​
 
vorhang auf und: mal wieder ein neuer thread des rumgeheules! deutsche beweisen doch immer wieder, dass sie, wenn sie schon nicht mehr fussball weltmeister sind, dass sie dann aber am besten rumheulen können.
tut mir leid aber wenn ich mich in europa umsehe, dann sehe ich kein wohhabenderes land mit einem vergleichbaren sozial-system. und wer hier glaubt, dass sich dieses system jahrhunderte lang stabil halten lassen kann...der hat a)keine ahnung was das wort globalisierung bedeutet und....b)keine ahnung von volkswirtschaft und ihren mechanismen.
 
Da hat th3o mal sowas von recht!
Überall wird gemeckert und gemotzt, aber wenn mal was positives passiert wird es kaum wahr genommen.
Da wird plakativ mit Vorstandsgehältern um sich geworfen, wird an allen Ecken nund enden über jeden Cent zusätzlich geklagt und völlig mißachtet, dass es uns a) im Durchschnitt(!) immer noch sehr gut geht und b) so mancher saurer Apfel einfach geschluckt werden muss.

Klar, ich hab auch den Ruhepuls eines Karnickels, wenn ich lese, das der Diesel-Preis bald auf Normalbenzin-Niveau angehoben werden soll oder Millionen Steuer-Euros für völlig unnötige Bauten verschwendet werden, aber andererseits kann ich in einer warmen Wohnung in einen vollen Kühlschrank greifen, fernsehen, surfen und aufs Auto in der Garagen gucken.
Klar, in ein-zwei Jahren könnte ein Teil davon Geschichte sein (Hartz 4), aber selbst dann muss ich nicht frieren, hungern oder schuften wie ein Irrer...
 
th3o, ich geb dir ein Recht (will es aber nicht so drastisch bzw. provozierend formulieren).
Ich befürchte, dieser Thread wird in einem rein subjektiven Standartgehacke auf die Regierung ausarten. Ich bin mit der Arbeit der Regierung auch nicht zufrieden, das Volk und die Gewerkschaften sind in meinen Augen auch nicht besser. Letztere torpedieren Alles, was Regierung und Arbeitgeber zur Arbeitsplatzsicherung und Arbeitsplatzschaffung in die Wege leiten wollen (die Opposition mischt dabei auch noch kräftig mit, ganz egal, ob sie die Veränderungen, gegen die sich auf einmal streuben, einige Wochen vorher noch gefordert haben). Es hat ja Fälle gegeben, in denen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon einig waren, die Gewerkschaften aber im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.

Tja, und dann das Volk. In der breiten Masse scheint die Meinung vertreten zu sein, das "die da oben" einfach die richtigen Hebel umlegen müssen damit es läuft und man selber muss nichts beitragen. Wenn schon sparen, dann bitte bei den anderen. Und fünf Stunden mehr arbeiten die Woche? Nicht mit mir, und es ist mir scheißegal, das der Rest der Welt wesentlich mehr arbeitet und dabei ohne aufwendiges Sozialsystem auskommt.

So in etwa empfinde ich derzeit die Mentalität der Deutschen. Ich hoffe inständig, das dieser Eindruck von einer Minderheit verursacht wird, die es versteht am lautesten zu schreien und zu lamentieren. Aber auch wenn dieser Eindruck ein falscher ist so ändert dies nichts an meiner Meinung, dass das Volk seinen Teil beitragen muss. Mehr Arbeiten, sparen wo es notwendig ist und endlich einsehen, wie gut es uns eigentlich geht und glücklich mit dem sein, was man hat.

Ich will wie gesagt weder Regierung noch Opposition in Schutz nehmen, ich bin mit beiden nicht zufrieden. Ich bin halt der Meinung, das die Regierung nicht alleine an der Misere schuld ist. Und ich hoffe, das sich jetzt niemand persönlich angesprochen fühlt. Dies war nicht meine Absicht. Also bitte keine "aber ich arbeite doch schon soviel" oder so, das (zahlreiche) Ausnahmen gibt ist mir schon klar.

@t3ho
Du bist kein Deutscher oder?
 
Um eines gleich mal zu erwähnen:
>Ja, uns Deutschen geht es besser als anderen Staaten.
>Ja, wir brauchen Reformen.

b-runner schrieb:
Klar, ich hab auch den Ruhepuls eines Karnickels, ... oder Millionen Steuer-Euros für völlig unnötige Bauten verschwendet werden, aber andererseits kann ich in einer warmen Wohnung in einen vollen Kühlschrank greifen, fernsehen, surfen und aufs Auto in der Garagen gucken.
Klar, in ein-zwei Jahren könnte ein Teil davon Geschichte sein (Hartz 4), aber selbst dann muss ich nicht frieren, hungern oder schuften wie ein Irrer...

Du hast keine Kinder um dessen Zukunft du Angst haben musst. oder?
Nächstes Jahr werden 3mal soviel, also 3 Millionen, Kinder auf Sozialhilfeniveo leben.

Und th3o, b-runner usw sind diese Gruppe des Volkes die scheinbar alles OK finden was die Regierung für Scheisse baut. Versucht mal mit 300 € (Hartz 4) im Monat auszukommen.
Wie war das mit der Praxisgebühr und der damit verbundenen niedrigeren Krankenkassenbeitragszahlung? WO DENN?
 
Nun ja - ich bin incht sauer auf die Regierung - enttäuscht trifft es eigentlich eher.

Vor lauter Aktionismus und Geldnot werden die kühnsten Steuern eingeführt, auf der anderen Seite werden Milliarden von Euros aus dem Fenster herausgeworfen (siehe Regierungsumzug nach Berlin oder die Rechtschreibreform als Paradebeispiel für sinnloses Geld aus dem Fenster rauswerfen).

Das mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auch gleichzeitig eine Verlängerung der Wochen-Arbeitszeit und der Lebens-Arbeitszeit einhergeht ist dabei völlig irreal. Das Prinzip ist ja noch einigermassen nachvollziehbar: Die Leute arbeiten für das gleiche Geld länger, die Firmen können preiswerter produzieren, machen mehr Gewinne und können expandieren - doch was kann Deutschland denn eigentlich noch produzieren? Meiner Ansicht nach ist das größte Kapital der Deutschen das Wissen. Wissen in Forschung manigfaltiger Art.

Sicherlich hat niemand ein Patentrezept parat - doch ob alle Entscheidungen so wohl überlegt waren? Es geht hier nicht ums Meckern. Man sollte all die Probleme mit Vernunft angehen aber vielleicht schafft das die Buidesregierung nicht unter dem öffentlichen Druck und nicht zuletzt wegen Blockierungen von Entscheidungen durch andere Parteien?

Ich finde es in diesem Kontext schon seltsam, das wir eine treibende Kraft der EU sind. Wir zahlen mehr als jedes andere Land, bekommen früher oder später immer wieder Strafen und Prozesse von der EU an den Hals gehängt, was Milliarden kostet. Vielleicht wäre es ein guter Schritt, hier einmal aufzustehen und via Volksentscheid mal über den Austritt abzustimmen. Generell wären mehr Volksentscheide demokratischer und würden wirklich einmal die öffentliche Meinung vertreten.

Was meint ihr? Hätten wir jemals der Rechtschreibreform zugestimmt?

In diesem Sinne :-)

Grüße
DanGermany
 
th3o schrieb:
vorhang auf und: mal wieder ein neuer thread des rumgeheules! deutsche beweisen doch immer wieder, dass sie, wenn sie schon nicht mehr fussball weltmeister sind, dass sie dann aber am besten rumheulen können.
tut mir leid aber wenn ich mich in europa umsehe, dann sehe ich kein wohhabenderes land mit einem vergleichbaren sozial-system. und wer hier glaubt, dass sich dieses system jahrhunderte lang stabil halten lassen kann...der hat a)keine ahnung was das wort globalisierung bedeutet und....b)keine ahnung von volkswirtschaft und ihren mechanismen.

ganz im gegenteil:
es ist verwunderlich, das wenn man sagt hier läuft alles schief, gesagt bekommt "mach doch n vorschlag wie es besser lauen könnte" und weenn man es macht heißt es "hör doch auf rumzuheulen, so schlimm isses doch gar nich"... könnt ihr euch verdammt nochmal endlich mal entscheiden und auhören mit gespaltener zunge zu reden?

komm mir manchmal vor als wenn ich überall von schlangen umgeben bin... :rolleyes:
 
@Dangermany
genau so meine ich die Situation in Deutschland.
Und nein ich hätte nicht der Rechtreform zugestimmt, da es nichts bringt. Duden hat damals alles aufgeschrieben und so sollte es bleiben. Und nicht wie unsere Regierung der Meinung ist : Jetzt schreiben wirs so wie alle es schreiben die es falsch machen.

Und die EU "Vielleicht wäre es ein guter Schritt, hier einmal aufzustehen und via Volksentscheid mal über den Austritt abzustimmen" ich wäre dafür. Denn die Verschlechterung ist erst seitdem so auffällig.
 
kann mir jemand einen ernsthaften grund nennen warum wir aus der EU austreten sollten?
 
Zurück
Oben