Unsichere Reaktoren in Deutschland

DVNO

Lieutenant
Registriert
Juni 2003
Beiträge
748
Zuletzt bearbeitet: (link mit youtube link aktualisiert)
ABER DER STROM IST DOCH SO BILLIG!!!!!!!!11!!1111einself

Tja, was soll man da sagen. Der "Pannenmeiler" in Biblis ist nicht weit weg von mir und hat jedes Jahr X Störfälle (mehr als jeder andere). Ich würde auch ein Stück ruhiger schlafen wenn das Ding endlich mal vom Netz geht. Ansonsten sollte jeder hier mal einen Blick auf http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen werfen, bevor jetzt wieder das "Die AKW in Deutschland sind sicher weil-[...]"-Argument kommt :)

Auch hier noch ein etwas älterer Beitrag zu der "Sicherheit" der deutschen AKWs http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beit...al21-Dokumentation-Der-grosse-Bluff?flash=off
 
Zuletzt bearbeitet:
DVNO schrieb:
Diese Reaktoren müssen sofort abgeschaltet werden!

genau das habe ich gestern auch gedacht, wegen Japan. Ich meine ich habe Öko Strom und die verlängern die AKW Laufzeit!

Hoffe das die jetzt langsam mal von dieser Energie Abstand nehmen. Aber das werden die Lobbyisten zu verhindern wissen :(
 
Solange die uralten Anlagen Gewinne im Mrd-Bereich abwerfen, wird kein Betreiber auf AKWs verzichten. Es liegt also an der Politik endlich durchzugreifen. Die AKW-Lobbyisten haben es bei der aktuellen Regierung sehr einfach, dass zu verhindern.
 
nette bild schlagzeile im titel :fail


die ursache in japan war das 5. stärkste erdbeben seit aufzeichnungsbeginn! ihr solltet mal über diese ursache nachdenken. ohne dieses beben wäre wohl alles so wie vorher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher kommt dann der Strom für eure PCs?

Bzw. was erwartet ihr denn was da so schlimmes passieren soll?
 
Warum man da immer auf den billigen Strom zu sprechen kommt erschließt sich mir nicht.
Andere Anlagen sind ähnlich von der Stromerzeugung her.
Abgesehen davon redet keienr davon, dass es in naher Zukunft sauteuer wird die restlichen Uranquellen zu erschließen und auszubeuten, geschweige denn davon, dass es immer mehr Atomreaktoren gibt, die entsprechend mehr Uran verbrauchen. Ebenso sind die Vorkommen in etwa für 50 Jahre reichen..
Um zu den Kosten zurückzukommen - wo soll der Müll für die nächsten hunderttausend Jahre gelagert werden? Ich habs, wir versenken es einfach an den Verwerfungszonen der Kontinente, da kann der Müll vor sich hinstrahlen und versinkt vielleicht in der Erdkruste - Endlagerkosten gleich null...

Soviel zur sauberen und günstigen Atomtechnik. Von Folgekosten muss man ja nicht reden. Das geht schon irgendwie so... :freak:
 
Ich hoffe, dass der Aufbruch der momentanen Machtstrukturen (Beispiel Nordafrika), sich auch auf Europäischen Boden z.Bsp. in der Energiedebatte fortsetzt.
Die junge Generation wird sich hoffentlich anderen Idealen als nur der Geld- und Machtvermehrung zuwenden.
 
Gut dann bauen wir halt Kohlekraftwerke! Mal so das Kohlekraftwerk hier bei uns in der nähe braucht 130.000 Tonnen Braunkohle pro Tag! Und man muss tief graben und der Bergbau ist genau so unsicher (ala Chile usw).

Also was ich wohl schlimmer wenn wir jeden Tag unmaßen CO² in die Luft blasen oder nur Hoch gefährlichen Atommüll alle paar Wochen anlagern!

26. April 1986 ereignete sich Tschernobyl und bis heute ist es nie zum Super Gau gekommen. und dann redet ihr von unsicher? Bei den unmengen AKW die es auf der Welt gibt.

Das genau wie wenn ein Flugzeug abstürzt, dann reden alle Leute das sei zu gefährlich, aber das täglich über paar Millionen sicher Landen will keiner wisssen.

Ok niemand wünscht sich den Super GAU.
Aber alle meckern wieder und keiner hat eine besser Idee. Windkraft stört den anblick, Wasserkraft zerstört die umwelt beim Dam bau usw. Und es bringt leider nichts Energie zu sparen den die meisten Kraftwerke laufen ehe immer auf 100%.
 
h0nk.nfo schrieb:
Und woher kommt dann der Strom für eure PCs?

Bzw. was erwartet ihr denn was da so schlimmes passieren soll?

aus tollen windkrafträdern, welche die natur verschandeln und pumpspeicherkraftwerken, welche auch einen großen eingriff in die natur darstellen, aber bitte nicht in meiner nähe :ugly :rolleyes:
 
Ihr müsst das aber von 2 Seiten sehen, im jetzigen Moment werden viele dafür sein die Akw's abzuschalten aus gegebenem Anlass. Dann lässts aber nicht lange auf sich warten bis der Ärger groß ist, weil die Leute wegen den dadurch höheren Stromkosten protestieren.
Also egal was die Regierung macht, es ist im Endeffekt falsch.
 
zoz schrieb:
.... bevor jetzt wieder das "Die AKW in Deutschland sind sicher weil-[...]"-Argument kommt :)

Mutti Merkel hat gesagt die AKWS sind sicher.
BASTA :rolleyes:
wie könnt ihr es wagen daran zu zweifeln... :D

aber interessant den Röttgen gestern in den Intervies zu sehen... ich hatte das Gefühl dem Stand das "sch... was haben wir mit dem Ausstieg aus dem Ausstieg getan"-Gefühl deutlich ins Gesicht gemeißelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von dieser Technik, die man eh nie beherrschen kann und wo es keine hundert prozentige Sicherheit gibt, sollte Strom, Gas, Benzin ect. steuerfrei angeboten werden.

Preistreiber ist hier ganz klar die Regierung und deren Lobbyisten, aber solange solche Leute mit in den Aufsichtsräten solcher Firmen sitzen, wird sich da eh nicht viel ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin definitiv auch gegen Atomstrom, aber Fakt ist es fehlen derzeit die Alternativen.
Jeder will Strom haben, aber soll bei ihnen vor der Haustür nen Windpark errichtet werden gehen sie auf die Straße und demonstrieren.

Oder wie aktuell in meiner Region soll eine neue Stromleitung gebaut werden, um Windstrom von der Küste in den Süden Deutschlands zu transportieren. Demonstrieren sie auch dagegen. Jeder will Ökostrom, aber die Windräder sollen gefälligst wo anders stehen.

Die nächsten Jahre wird es auch nicht besser werden, weil unser Stromverbrauch immer weiter steigen wird und eben noch keine Technologie auch nur annähernd mit AKW mithalten kann. Solange es da keine bessere Lösung gibt werden wird diese drecks Dinger nie los.

Einfach abschalten bringt ja auch nix. Dann gehts uns wie den Franzosen, die teuer den Strom aus Nachbarländer einkaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
h0nk.nfo schrieb:
Bzw. was erwartet ihr denn was da so schlimmes passieren soll?

Das halb Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz verstrahlt werden vielleicht? Und zu "woher kommt der PC Strom": es ist nicht so das wir auf einmal ohne Strom dastehen, das kann man alles Problemlos dazukaufen (wobei der dann wohl zugegeben auch von AKWs kommt)

Todesspritze schrieb:
Also was ich wohl schlimmer wenn wir jeden Tag unmaßen CO² in die Luft blasen oder nur Hoch gefährlichen Atommüll alle paar Wochen anlagern!

Ich würde lieber umnegen an CO² in die Luft blassen bis man auf erneuerbare Energien umgestiegen ist.

Todesspritze schrieb:
26. April 1986 ereignete sich Tschernobyl und bis heute ist es nie zum Super Gau gekommen. und dann redet ihr von unsicher? Bei den unmengen AKW die es auf der Welt gibt.

Es gibt X Störfälle jedes Jahr.

Todesspritze schrieb:
Das genau wie wenn ein Flugzeug abstürzt, dann reden alle Leute das sei zu gefährlich, aber das täglich über paar Millionen sicher Landen will keiner wisssen.

Mit dem unterschied das bei einem Flugzeug Absturz "nur" 200 Leute sterben, bei einem AKW GAU sind schnell mal 30 Millionen Menschen verstrahlt. Von dem über mehrere tausend Jahre unnutzbaren Land und den Folgeschäden für Kinder und Säuglinge brauch ich wohl gar nicht zu reden....

Todesspritze schrieb:
Ok niemand wünscht sich den Super GAU.
Aber alle meckern wieder und keiner hat eine besser Idee. Windkraft stört den anblick, Wasserkraft zerstört die umwelt beim Dam bau usw. Und es bringt leider nichts Energie zu sparen den die meisten Kraftwerke laufen ehe immer auf 100%.

"Windkraft stört den anblick" kann ja wohl echt kein Argument sein. Und Dämme zerstören zwar Teile der Umwelt, ja, aber das sind Probleme die man so gut es geht reduzieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
h0nk.nfo schrieb:
Und woher kommt dann der Strom für eure PCs?

Keine sorge, Deutschland könnte alle Kraftwerke abstellen und wir hätten immer noch genug Strom - unsere Nachbarn würden uns sehr gerne aushelfen, wobei zur Not weitere Atom-Kraftwerke entlang unserer Grenzen aufgestellt werden...

Die weltweit bekannten Uran-Reserven reichen bei gleichbleibendem "verbrauch" ( wobei dieser steigt... ) noch ca. 80 Jahre - ist doch schön, denn spätestens dann gibt es einen Ausstieg...
 
Das woraus man seine Schlüsse ziehen sollte ist meine Meinung nach gar nicht das es zu einer Katastrophe kommen kann. Das war uns alle sicher. Viel schlimmer finde ich, dass die Regierung scheinbar jede Menge Informationen zurückhalten und das Volk über das Ausmaß im Unklaren lassen. Das ganze hat sich natürlich schon mal abgespielt. Doch dachte man, dass in einem Demokratischen Land es nicht so abläuft wie damals in der UDSSR. Das zeigt eigentlich, wie unverantwortlich man mit dem Thema bis ganz oben umgeht. Um dem Volk helfen zu können, müssen auch die Fakten auf den Tisch.
Das in dem Unglücksreaktor es immer wieder gefälschte Reparaturnachweise, verschweigen von Sicherheitswarnungen und anderes gab erinnert auch irgendwie an Deutsche Atomkraftwerksbetreiber. Auch dies zeigt wie unverantwortlich mit dieser gewaltigen Macht umgegangen wird. Von daher sehe ich nicht mal für gegen dass aufgrund der Unsicherheit die Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen, sondern vor allem, weil Betreiber und auch Politik damit nicht in unserem Interesse damit umgehen und nur der Profit über einstweilige Sicherheitsbedenken stehen und die Betreiber und Politk deshalb unverantwortlich handelt.
Vor den anstehenden Wahlen sollte sich vielleicht auch jeder nochmal erinnern, wem wir es verdanken, dass unsere Kraftwerke länger am Netz bleiben.
 
Zurück
Oben