Tekpoint schrieb:Ähm das kannst du jemanden erzählen, der kein Plan davon hat. Aber alles und jenes wird in diesen Land und in andren EU Länder (die in der EU sind) Subventioniert
Ist zwar Wikipedia, aber was andres habe ich jetzt in paar Sekunden nicht gefunden.
Öffentliche Ausgaben für Castortransporte und die Sanierung des Abbaugebietes der DDR für den Ostblock willst du ernsthaft als Subventionen für die Kernenergie in Deutschland bezeichnen?
Wenn man sich die Greenpeace-Studie anguckt, rechnen die nur mit solch absurden Dingen.
Ein Endlager wie die Asse (also für schwach bis mittelradioaktive Stoffe) braucht man übrigens nicht, weil man Kernkraftwerke betreibt, sondern man braucht sie für Medizin und Forschung eh.
Das Problem löst man also nicht mit EE.
Wenn man also von halbwegs realen <50 Mrd ausgeht, die halt für mehr oder weniger Forschungsprojekte ausgegeben hat, so ist dies doch völlig ok, dafür dass man eine Energieform hat, die in der Lage wäre, Deutschland zu versorgen.
Die EE, die heute schon existieren, liegen bei über 100 Mrd und haben nicht ein einziges Kraftwerk ersetzt. Das sind wohl etwas andere Bedingungen.