Unterschied Opteron - Athlon64

kennyken

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
55
Moin Leute !

Mich interessiert mal folgendes: undzwar der unterschied (leistung) zwischen z.B. Einem Athlon 64 3000+ und einem Opteron 146 Venus 2.0 ghz.

So wie ich es in manchen Beiträgen sehe oder in Signaturen, kann man einen Opteron auch gut übertakten. Meinen Athlon 3000+ kriege ich wenn er Stabil laufen soll bis 2200mhz. Dann sollten für einen Opteron der Standart 2ghz hat 2400 oder 2600mhz ja nicht so das problem sein oder ?!

ok, nun mal meine frage: Ich habe evtl vor auf ein PCI Express-MoBo umzusteigen, alle AMD´s (A64,Opteron,X2) gibts ja mit sockel 939, also möchte ich mir auch wieder ein Board mit Sockel 939 zulegen.

1. Würde ich mit einem Opteron beim Übertakten besser fahren ? Angenommen er läuft auf 2600 mhz, entspricht das dann einem 4000+ oder wie :confused_alt:

2. Kann ich auf einen z.B. 146 Opteron meinen Zalman CNPS7700Cu draufsetzen ? Oder ist bei Opteron Wasser "pflicht" ?! *g*

3. Welches Motherboard könnt ihr evtl empfehlen (für OC)? Oder würdet ihr mir von einem Opteron abraten ?! Ich würde ihn wohl zu mehr als 50% zum Zocken benutzen.

Sorry für die vielen verwirrenden fragen *g* Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen :daumen: Ich hab zu meinen fragen hier sonst nicht so konkreten antworten gefunden

MfG

Kenny
 
kennyken schrieb:
1. Würde ich mit einem Opteron beim Übertakten besser fahren ? Angenommen er läuft auf 2600 mhz, entspricht das dann einem 4000+ oder wie :confused_alt:

2. Kann ich auf einen z.B. 146 Opteron meinen Zalman CNPS7700Cu draufsetzen ? Oder ist bei Opteron Wasser "pflicht" ?! *g*

3. Welches Motherboard könnt ihr evtl empfehlen (für OC)? Oder würdet ihr mir von einem Opteron abraten ?! Ich würde ihn wohl zu mehr als 50% zum Zocken benutzen.

1. Wäre so schnell wie ein FX55.

2. Kann man auch gut mit Luft kühlen.

3. Ich denke mal es sollte von fast jeder Firma ein vernünftiges Board geben, am beliebtesten werden wohl Asus und DFI sein.
 
Damit wäre ich ja schon allemal zufrieden !! Allerdings treiben sich hier ja leute rum die gleich auf 3000 mhz übertreiben müssen ;)

Seh ich das richtig, da mein Speicher nicht der beste ist, das ein MoBo mit mehreren "Ram-Teilern" gut wäre um den ram annähernd immer auf seinen 200mhz laufen zu lassen ?! Mein jetziges hat 200 - 166 - 133 - 100. Gibt´s MoBos mit mehr Ram-Teilern ? [Ich meine ich hätte mal was von z.b. 140 gelesen]
 
Ahh *g* so langsam werd ich schlau :freaky:

Gut das ich mich diesmal vorher schlau mache. Ich hab mein Board jetzt etwas über 1 jahr glaube ich und habe seit dem ca. 4-5 BIOS-Updates gemacht aber da ändert sich leider nix. Naja beim nächsten MoBo achte ich dann gleich auf sowas.

Danke für deine Antworten !

2600MHz mit 1,325V
<- hat die CPU nicht eine Spannung von 1,55 Volt ?! Oder isnd deine 1,325V deswegen so Erwähnenswert ?! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kennyken schrieb:
<- hat die CPU nicht eine Spannung von 1,55 Volt ?! Oder isnd deine 1,325V deswegen so Erwähnenswert ?! :D

Normal läuft die CPU mit 1,4V. Zu den Teilern nochmal, du willst ja bestimmt zwischen 200 und 133 haben oder? Mein Abit hat nur höher "neue" Teiler, aber du kannst ja mal in dem Thread die Asus und DFI Besitzer fragen wegen den Teilern bei ihren Boards.

Und selten ist die Leistung auch nicht, würde eher sagen normal bei den meisten. :D
 
Das Problem dürfte sein, eine gute CPU zu bekommen...;)

Opteron-Steppingliste@HWL

Sehr gut zum OCen: Epox oder DFI (ist aber eine Zicke, spreche aus eigener Erfahrung)

Von der Leistung her, lies dir mal meinen Vergleich durch, siehe Sig...;)
 
Ne, 133 müsste erstmal reichen. Ich weißt jetzt zwar nicht wie man das ausrechnen kann. aber wenn ich meinen auf 2400 laufen lasse hab ich bei dem 133er Teiler, 171mhz Ramtakt. Also könnte ich ja dann alles notwenige, wenn ich nen Opteron drinn hätte und mehr Teiler ab 133 aufwärts, einstellen :freaky:

Ich muss sagen dieser Opteron reizt mich *g* und die 7800gt soweiso *hächel*
 
Angehängt eine einfache Excel-Tabelle...;)
 

Anhänge

Naja, die Ergebnisse beim 146er fand ich schon garnicht schlecht. Aber was ist IHS ?! Heatspreader ?! ok selbst wenn ich weiß nich was das ist, mangelt noch etwas an erfahrung. Kann man das Stepping vorher "erfragen" oder es vorher irgendwo wissen welches man bekommt ?! Ne oder ?

Denke mit 2,8ghz kann ich erstmal gut leben. Mit nem Sockeln 939 ist man ja mit einem 146er noch nicht am ende des möglichen oder !? [Wenn man mal etwas weiter denkt]

Ich werd mir das nochmal alles gut überlegen ;) und noch etwas rumstöbern und mich dann entscheiden. Gibt ja scheinbar 1000 sachen worauf man achten muss wenn man viel aus so einem Prozessor rausholen will :freaky:

EDIT: hab gerade z.B. einen mit Stepping 0546GPAW gefunden

MfG

Kenny


EDIT: HrHr Stummerwinter *g* Hab momentan garkein Excel drauf :volllol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch nicht, aber da ist auch eine OpenOffice-Version dabei...;)

0546 gehen idR ganz gut, wenn Du den bekommst, schlag zu...;)

IHS = integrated Heat Spreader
 
HI,

die chance noch nen guten Opti zu bekommen steht schlecht,dann nehm doch ne pretested cpu is aber dann teurer.Oder geht die neue Lieferung besser als die letzten
 
Stimmt es das die Produktion schon eingestellt wurde ?
Hab mal auf der Seite von dem Händler geguckt wo ich sonst meine Sachen kaufe, kann ich es dort also vergessen, noch einen Opteron zu bestellen ?

Und was hat es mit den "pretestet" auf sich ?! Hab einen 144er für 199€, garantiert bis 2700 mhz oder einen 146er für 239€, garantiert bis 2800mhz
 
Nein, war nur ein Gerücht, die Produktion von S939-Opterons geht weiter.

Das bedeutet, daß diese CPU getestet wurden, und diese MHz vom Händler unter bestimmten bedingungen (Board + Kühlung) auch garantiert wird.
 
Ok ich hab mal etwas rumgeguckt, bin jetzt bei ca 460€ für Opteron 146 So-939, @FX-57 pretested, DFI LanParty NF4 SLI-D, Zalman CNPS 9500 LED. geht das in ordnung ? :freaky:


btw: reicht ein Enermax 460W [3,3V = 35A / 5,5V = 35A / 12V = 33A / 3,3+5,5V = 200W / gesamt 460W] ??
 
Das sollte so passen, das NT reicht, hatte bei mir ein 350er Enermax dran...;)
 
Zurück
Oben