Unterschiede Athlon64 - Opteron

Sind die beiden Speicher-Kits identisch? D.h., besitzen sie die gleiche Spezifikation (besonders hinsichtlich der Timings)? Ich musste das SPD meiner Kits nämlich erst neu flashen, bevor ich problemlos mti 4x 512 MB arbeiten konnte. Alle Speicherriegel müssen wohl die gleiche CAS-Latency im SPD programmiert haben, sonst kann es problematisch werden.

Seitdem kann ich problemlos DDR500 fahren (Opteron 170 dabei auf 2500 MHz).
 
Ich würde behaupten sie sind es. Die Timings sind es auf jeden Fall. Neu aufsetzen mach ich heute, dann sehen wir weiter (und hoffen, dass es dann geht).
 
Vorn einen, Hinten 2, oben 1. (mit der Wärme dachte ich auch mal flüchtig).

Edit: Soll ich den von Oben einfach vor den Ram hängen (weiß noch nicht wie)?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns mein Case wäre, hatte ich die Festplattenhalterungen als erstes entfernt, da kommt nur wenig Kühle Luft durch und nen 2. Lüfter is auch notwendig

Den oberen Lässt auf jeden Fall drinnen , wenn dann einen von hinten vor die Speicher , und noch zwei oder besser drei Lüfter besorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ok. Wie mach ich das nun? Sollte zumindest mal vorrübergehend gut kühlen. Gibt es nich ein shop, bei dem man nachts für 0€ versand bestellen kann?
 
Och shit, da komm ich mit einem Gehäuselüfter (oder 2) ja nie hin.
 
Für was das? meine Platten röhren nich wirklich.
 
Was soll der Quatsch? Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass seine Speicher überhitzen, respektive dass eine aktive Kühlung von (unübertaktetem!) Arbeitsspeicher mittlerweile zwingend erforderlich ist!? Solange die Temps der restlichen Komponenten im grünen Bereich sind (zu überprüfen bspw. mit "Everest"), sehe ich keinen Grund, überstürzt in Lüfter und (besonders!) Schwingungsdämpfer zu investieren. :rolleyes:

Hast Du evtl. noch den alten AMD "Prozessortreiber" installiert? Für die Dual-Cores gibt's nämlich separate und extra noch den "Dual Core Optimizer".


Du kannst dir auch mal das Memtest Image runterladen (memtest.iso - z.B. hier bei CB), auf CD brennen und anschließend den Rechner damit starten. Den Test dann mal 2-3 "passes" durchlaufen lassen. Dabei werden - in dem Fall 2-3x - alle Adressen des Arbeitsspeichers auf Fehler überprüft (um einen Hardwaredefekt auszuschließen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein. Den Dual Core Optimizer habe ich noch nicht installiert. Memtest86+ hat keine Fehler gezeigt. Prime 95 läuft seit über 3 Stunden. Den Ram habe ich nun bei 2-2-2-8 laufen und 2,85V. Scheint nun stabil zu sein, oder war es etwas anderes?

So. Windows neuinstalliert. Habe den (drittunterster Link) Treiber nun drauf, aber von CNQ seh ich nix. Geht der Dual Core Optimizer auch bei Opterons? Unter den Downloads findet man ihn nur bei den normalen A64X2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Der von Dir genannte Treiber ist der richtige. C&Q wird da nur nicht genannt, weil das bei den Opteron PowerNow! heißt. Ist aber nur ein anderer Name für das gleiche Kind. Die "Server"-CPU müssen sich ja von den "normalen" unterscheiden!:lol:
Der DualCore Optimizer sollte auch mit 'nem Opti funktionieren. Er muss aber nicht unbedingt installiert werden. Wenn Du den Patch von Microsoft installiert und aktiviert hast, dann kann er sogar Störungen produzieren. Kann, muss nicht unbedingt.

Gruß, Andy
 
Meinst du den Patch KB896256?

Und wie aktiviere ich PowerNow!?

Über 3 Stunden Battlefield Vietnam gezockt. Läuft stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den Patch meine ich.
PowerNow! müsste sich eigentlich genauso aktivieren lassen wie C&Q. Also C&Q im BIOS einschalten und in Windows das Energieschema auf minimaler Energieverbrauch.
Na, wenn Du störungsfrei zocken kannst, dann scheint Dein Ziel ja erreicht. Das ist doch 'ne erfreuliche Nachricht!

Gruß, Andy
 
Jap erfreulich ist es! Aber PowerNow! bekomm ich nicht aktiviert. Komisch.
 
ich bin grad mal durch denn thread geflogen und hab durch zufall eine aussage gelesen bei der ich mir das grinsen nicht verkneifen konnte(nichts für ungut)....ein opteron hat zwar einen einstellbaren multi wie alle andern cpus(optis x2 normale....)aber leider nur nach unten!!!der einzigste prozi der einen frei einzustellbaren multi hat ist und bleibt der fx(bei am2 auch der 5000+als BE).


mfg.vW
 
Zurück
Oben