Unterschiede von B650 vs B850

Nickn

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
17
Hallo an Alle,

hab Schwierigkeiten mit der Findung eines Mainboards.

Folgende stehen zur Auswahl:

ASUS ROG Strix B650-A Gaming WIFI

Gegen

MSI PRO B850-P Wifi

Der Preis ist gleich, beide weiße Variante.

Der Asus scheint mehr Kühler zu haben, besseres Wifi, aber ich begreif nicht die M2 Steckplätze und ob dort einer besser oder schlechter aufgestellt ist.
Allerdings ist der ja nicht von Anfang an für die 9000er Serie ausgelegt.
Könnte es dabei zu Problemen kommen bzw. gibt da Erfahrungswerte?

Wäre echt froh, wenn mir jemand eine Empfehlung abgeben kann.
 
Von den beiden würde ich das MSI P850 nehmen.
Günstiger, bessere Netzwerkkarte, Wifi, BT, mehr Ram verbaubar.

Einzige der Soundchip ist glaub ich gegenüber dem B650 schlechter.
 
mugam schrieb:
Wie kommst du drauf, dass das ASUS besseres WIFI haben soll?
Bei den Übersicht durcheinander gekommen, hat "schlechteres" Wifi.

Wie siehts denn mit den Steckerplätzen aus, gibt es da einen Sieger? Und mit der reibungslosen Funktion mit der 9000 Serie
 
Man kann doch auf gh.de die Boards vergleichen, wenn was dabei ist was Dich bei einem stört oder bei einem besser ist, dann fällt die Entscheidung doch leicht.
BEIDE Boards funktionieren mit ALLEN 7xxx und 9xxx Prozessoren.
Was meinst Du mit Steckplätzen?
Ich würde mir die Spannungsversorgung ansehen und wenn es eine fette CPU werden soll - 12 oder 16 - Kerne lieber das Board mit der besseren Versorgung bevorzugen.
Ansonsten kommt aus Dein Vorlieben an.

Das Asus hat z.B. einen 20GBit/s USB Anschluss hinten, wenn Dir das wichtig sein sollte ....

Vergleich:
https://geizhals.de/?cmp=2824306&cmp=3383519&active=1
 
Zuletzt bearbeitet:
prian schrieb:
Man kann doch auf gh.de die Boards vergleichen, wenn was dabei ist was Dich bei einem stört oder bei einem besser ist, dann fällt die Entscheidung doch leicht.
BEIDE Boards funktionieren mit ALLEN 7xxx und 9xxx Prozessoren.
Was meinst Du mit Steckplätzen?
Das hab ich natürlich schon gemacht, auch auf anderen Vergleichsportalen. Leider sind dort nicht alle Features aufgelistet.

Bespielsweise steht für das Asus:
1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260/2242), 1x M.2/E-Key (2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)

Beim MSI
1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x2, 2280/2260), 1x M.2/E-Key (2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)

Da sind mehrere Nummer aufgelistet und da ich mich damit nicht auskenne habe ich die Frage gestellt. Es ist auch verwirrend, auf dem Board das erst 2025 rauskam, drei Jahre nach der anderen, langsamere Anschlüsse verbaut sind.

Auch gibt es ECC als Funktion, wozu brauch ich das? Ist es ein deutlicher Vorteil oder nur ein Gimmick? Vor allem über die Funktionalität mach ich mir Gedanken, da in Foren öfter schon gelesen habe, dass nachdem BIOS Update es dennoch Schwierigkeiten gab mit den Ryzen 9000er
 
Bios ist kein Problem, bei ASUS kannst du dieses vom USB-Stick sogar ohne CPU und RAM aktualisieren.

Was die Unterschiede angeht...
1. ASUS ROG Strix B650-A Gaming WIFI
  • 1 x PCIe 4.0 x16 slot für GPU- immer frei verfügbar
  • M.2_1 slot (Key M), type 2242/2260/2280(supports PCIe 5.0 x4 mode) - immer frei verfügbar
  • M.2_2 slot (Key M), type 2242/2260/2280 (supports PCIe 4.0 x4 mode) - immer frei verfügbar
  • M.2_3 slot (Key M), type 2242/2260/2280/22110 (supports PCIe 4.0 x4 mode) - geteilt mit x16 (x4) Slot von Chipsatz
  • 1 x Intel® 2.5Gb Ethernet
  • Wi-Fi 6E
  • Audio CODEC ALC4080
2. MSI PRO B850-P Wifi
  • PCI_E1 Gen PCIe 5.0 supports up to x16 (From CPU)
  • M.2_1 Source (From CPU) supports up to PCIe 5.0 x4 , supports 2280/2260 devices
  • M.2_2 Source (From CPU) supports up to PCIe 4.0 x4 , supports 22110/2280 devices
  • M.2_3 Source (From Chipset) supports up to PCIe 4.0 x2 , supports 2280/2260 devices
  • Realtek® 8126VB 5G LAN
  • Wi-Fi 7
  • Realtek® ALC897

Das MSI ist etwas moderner, der Chipsatz ist aber sowieso der gleiche.
Bei LAN und WLAN sind die Unterschiede in der Praxis eigentlich fast egal.
Würde aber auch eher danach entscheiden was ich wirklich benötige...
 
ECC ist Fehlerkorrektur bei RAM, diese Riegel kann man bei ASUS nutzen, bei MSI nicht.
Der Soundchip ist bei ASUS deutlich besser als der beim MSI, die Spannungswandler sind auch besser.

Bei den M.2 steht doch nichts unterschiedliches dort, außer dass das Asus beim ersten M.2 auch eine ganz kurze Karte verbauen kann, aber das spielt keine Rolle. 2280 bedeutet z.B. 22mm breit und 80mm lang.

Verwundern muss man sich hier nicht, es kommt darauf an in welcher Preisklasse das Board spielt und das spiegelt sich meist in der Ausstattung wieder.
Wenn WiFi7 kein MUSS ist, würde ich hier das ASUS bevorzugen. NW ist beim MSI auch flotter.
In #7 wurde es nun zusammengefasst.
 
Wifi/Lan-Geschwindigkeiten spielen (leider) keine Rolle.

PCie 5.0 ist denke vernachlässigbar, werd ne 9070xt kaufen, wenn das dafür relevant ist. Aber korrigiert mich hier gern, wenn es einen bedeutenden Vorteil hätte.

Bessere Soundkarte kann man mitnehmen, wobei ich immer dachte, dass die Audioqualität hauptsächlich vom Ausgabegerät abhängt.

Die Kühlung scheint bei der Asus wegen 3 zusätzliche Kühlern statt einer bei MSI ebenfalls sinnvoll zu sein.

Jetzt schau ich gerade auf die Asus Verpackung bei mir Zuhause und dort steht "12+2 Power Stages". Auf deren Website steht jedoch, beim genau gleichen Modell, "12+2+1 Power Stages". Gibt es da Unterschiede in der Produktion oder hat einfach jede Seite das inkorrekt übernommen inkl. der Verpackung?

Außerdem stehr dort Ryzen 9000 Ready, bedeutet sicherlich, dass das BIOS schon aktuell für die neustem Ryzen ausgelegt ist, sprich ich nicht erstmal ein Update laden muss sondern es garantiert läuft?

Beide Mainboards Kosten nämlich 160,00€ und wo ich gerade die Wahl habe, möchte ich schon das bestmögliche herausholen.
 
Falls es das MSI wird, zuerst mit 1 Ramriegel Biosupdate machen und am besten den USB Stick schon bereit haben. Inklusive dem entpackten Chipsatztreiber.
Erspart Dir eventuell viel Kasperletheater.
:schluck:
https://de.msi.com/Motherboard/PRO-B850-P-WIFI/support#bios

AMI BIOS 7E56v2A5 2025-03-19 14.46 MB
  • Beschreibung:
    - AGESA PI-1.2.0.3a Patch A released.- Fix CPU information is incorrect.- Fix DRAM message on Post page is incorrect.- Optimized the memory compatibility of single rank (1R) under 2DPC configuration.- Optimized the memory compatibility of dual rank (2R) under 1DPC configuration.- Please update the chipset driver to version 7.01.08.129 for better gaming performance.

https://de.msi.com/Motherboard/PRO-B850-P-WIFI/support#driver

Edit: Dank Deines Postes, gleich mal neue Chipsatztreiber bekommen, die für mein AM4 waren viel älter. Und die Neuen sind für AM4 und AM5 ! Danke :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
PegasusHunter schrieb:
Dank Deines Postes, gleich mal neue Chipsatztreiber bekommen, die für mein AM4 waren viel älter. Und die Neuen sind für AM4 und AM5 ! Danke :daumen:
Und die bei AMD selbst sind noch aktueller... (7.02.13.148)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Zurück
Oben