Unterstüzt Avm Fritz Box 7430 wps-nfc

Ruffyg

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
28
Hallo ihr da draußen,
da ich häufig Smartphones in das Wlan bringen muss und mein Router im Flur steht, wollte ich fragen ob hier wps-nfc funktioniert. Die Wps-Taste hat bei mir Probleme, jedoch ist Wps aktiviert. Zum Beispiel habe ich ein Samsung Galaxy A6 mit Android 8.0!

Als ich mich im Internet schlau gemacht habe war nur die Sprache von Speedports. Da die Fritz Box ja kein Speedport ist würde ich gerne wissen ob es trotzdem geht und wenn möglich mit einem Tutorial :)

Mfg
 
Wie wärs mit nem QR Code?
Kann die Fritzbox machen oder du machst ihn selbst: https://qrcode.tec-it.com/de/wifi

NFC kann die Fritzbox nicht, das geht nur über ein zweites NFC Handy mit der FritzApp als Sender.
Das arbeitet aber auch nicht über WPS sondern über die SSID+PW übermittlung wie der QR Code auch.
 
h00bi schrieb:
Wie wärs mit nem QR Code?
Kann die Fritzbox machen oder du machst ihn selbst: https://qrcode.tec-it.com/de/wifi

NFC kann die Fritzbox nicht, das geht nur über ein zweites NFC Handy mit der FritzApp als Sender.
Das arbeitet aber auch nicht über WPS sondern über die SSID+PW übermittlung wie der QR Code auch.
Danke schonmal für die Antwort. Aber eine Frage hätte ich noch.
Ich besitze einen LG Smart Tv welcher mit dem WLAN verbunden ist. Es ist möglich "Wifi Direct" zu aktivieren. Kann ich damit auch mein Smartphone mit dem WLAN verbinden? Oder dient das nur dazu innerhalb eines WLAN's Informationen (Bildschirmübertragung) zu übertragen?

Mfg
 
Wifi Direct bedeutet eine direkte Verbindung zwischen zwei Geräten, ohne Router dazwischen. Im Falle des Fernsehers würde sich dieser direkt mit einem Smartphone o.ä. verbinden um Inhalte zu übertragen, ohne Umweg über den Router.

Was genau willst du erreichen? Geht es dir darum, dass sich die Geräte bequemer/schneller/einfacher mit deinem Router verbinden sollen?

Wenn ja, hier die offizielle Anleitung von AVM:

Mobile Geräte per QR-Code einbinden
Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets können mit verschiedenen Verfahren mit dem WLAN-Funknetz oder dem WLAN-Gastzugang der FRITZ!Box verbunden werden. Wenn diese mobilen Geräte über eine Kamera und einen QR-Code-Reader (App) verfügen, können Sie die Verbindung besonders komfortabel mit Hilfe von QR-Codes herstellen.
QR-Code der FRITZ!Box mit mobilen Gerät einlesen
Die FRITZ!Box nutzt QR-Codes, um schnelle Verbindungen zu Ihren aktiven WLAN-Funk- und Gastnetzen herzustellen.
  1. Öffnen Sie das Menü "WLAN".
    • Im Menü "WLAN / Funknetz" zeigt die FRITZ!Box QR-Codes für die WLAN-Funknetze des 2,4- und 5-GHz-Bandes (modellabhängig) an.
    • Im Menü "WLAN / Gastzugang" zeigt die FRITZ!Box einen QR-Code für das WLAN-Gastnetz an.
  2. Lesen Sie die Codes mit einem QR-Code-Reader Ihres mobilen Gerätes direkt vom Monitor oder von einem Ausdruck ein.
    Das mobile Gerät stellt über den Code automatisch eine gesicherte WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toron schrieb:
Wifi Direct bedeutet eine direkte Verbindung zwischen zwei Geräten, ohne Router dazwischen. Im Falle des Fernsehers würde sich dieser direkt mit einem Smartphone o.ä. verbinden um Inhalte zu übertragen, ohne Umweg über den Router.

Was genau willst du erreichen? Geht es dir darum, dass sich die Geräte bequemer/schneller/einfacher mit deinem Router verbinden sollen?
Um es kurz und knapp zu sagen... Ja
 
Dann sind QR Codes die beste Lösung, siehe Anleitung. Druck den einfach aus und halte die Smartphone Kamera drauf (natürlich mit geöffneter Kamera App).

Eine einfachere Lösung gibt es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruffyg
Zurück
Oben