• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

"Update" meines Rechners -> Q9550 ersetzen?

tusen_takk

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.542
Hallo Zusammen,

Derzeit :

Motherboard: Gigabyte X38-DS5
CPU: Q9550@ 3,74GHz
Kühlung: Mugen 3
RAM: 8GB DDR2 APOGEE 1066
Grafik: Sapphire HD 6950 2024MB Dirt 3
Storage: 64GB SSD M4 Rev9 + SAMSUNG HD501LJ 500GB
Sound: Asus Xonar DX
Netzteil: 680W be Quiet! E9
Tower: Xigmatek Midgard
Sonstiges: DVD-RW Laufwerk, USB3 Controller, 3 FANs

Hatte heute gesehen was mein Rechner im Idle verbraucht = ca 125Watt ohne Maus/Tastatur etc.
Wäre es hier sinnvoll CPU/Mainboard/Ram zu tauschen? Mehr Power, weniger Verbrauch?
Die Xonar soll laut einigen ja auch einiges fressen?

Die Graka, die Soundkarte, das Netzteil und den Tower könnte ich ja übernehmen. Beim CPU Cooler müsste ich schauen ob passend.
DVD Laufwerk würde ich dann gerne durch BluRay ersetzen. SSD und HDD evtl auch "erneuern"

Bitte um Meinungen

Vielen Dank!
 
Wenn du Energie sparen möchtest, solltest du beim Netzteil anfangen. Das ist überdimensioniert. Wie viel möchtest du denn ausgeben und was soll der Verwendungszweck sein? Ich nehme mal Spiele wegen der GPU an. Dann würde ich in einen Core i3 oder Core i5 investieren. Das Mainboard und RAM musst du entsprechend dazu kaufen.

Mit solch einem System solltest du auf 30W Idle kommen. Deine Soundkarte kannst du ruhig weiter verwenden, ich bezweifle das sie enorme Mengen Energie konsumiert.

Abgesehen von der Reduzierung der Energieaufnahme ist ein Upgrade eher sinnfrei, da der Q9550 heute noch ausreichend Leistung hat.

[Nachtrag]
OMG. Ich sehe gerade der TE übertaktet seinen Prozessor. Wie wäre es wenn du solche Übertaktungsvorgänge abstellst, bevor du über den Energieverbrauch deines System heulst? Vermutlich hast du fürs Übertakten auch keine Energiesparoptionen wie Cool'n'Quiet aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, viel einsparen wirst du damit nicht. an der cpu könntest im idle ein paar watt sparen, aber die größten verbraucher im idle werden wohl netzteil und grafikkarte sein.

wenn du dir das cb-testsystem ansiehst erkennt man auch, dass du mehr in deinem pc verbaut hast, wie zb die xonar dx (die hat den extra stromstecker nicht zum spaß...) und auch dein board braucht mehr saft als die heutigen.

leistungstechnisch ist es definitiv keine notwendigkeit, deine plattform zu tauschen, denn zum zocken reicht die cpu noch lange aus.
was du ausgeben müsstest, um deinen idle-verbrauch stark zu senken, würde den verbrauch definitiv wieder ausgleichen - und zwar den mehrverbrauch der nächsten 10 jahre.

wenn dann ein kleineres netzteil (aber auch das wird vermutlich nicht viel bringen).
taktet sich deine cpu denn runter im idle? ich hatte mit ner gtx 280 und meinem q9550 ca 80 watt im idle, allerdings lief die cpu auch mit 0,98 volt auf standardtakt - mit 3,6 ghz @ 1,16 volt hatte ich im idle so ca 95 watt.
auch wenn du mehrere monitore nutzt braucht deine grafikkarte zb ein gutes stück mehr strom.
 
Nur als Anhaltspunkt: Der aktuelle Rechner in der Signatur braucht aktuell 57 Watt im Idle und mein alter mit Q6600@3,4Ghz und 6850 brauchte 125 Watt.

Gefühlt ist die Performance gleich, für mich aber ausreichend und ich kann den i5 semi-passiv kühlen.

Wenn dir die Performance reicht würde ich es bleiben lassen, da sich der i5 nicht armotisiert bzw. nur bei 24/7
 
wenn du dir ne bessere CPU kaufen willst zb. einen i5 der ivybridge serie musst du minimum 150€ für cpu und 60 für mainboard. 210€ Dass was du dann sparst zahllt sich vlt in 3jahren aus ka. Selbst wenn du deine jetzige cpu verkaufst.
 
Solange dir die Leistung deines jetzigen Systems reicht, würde ich da noch nichts neu kaufen.
Wenn du dir jetzt z.B. einen i3 etc kaufst spart es zwar deutlich an Stromkosten aber das System muss auch wirklich lange laufen um die Anschaffungskosten zu rechtfertigen. Bis du die Kosten für die Anschaffung des i3 etc wieder drin hast, stehst du vor dem nächsten Kauf, da die Leistungssteigerung zum Q9550 nicht grade enorm ist.
Wenn du zu einem System greifst, welches deutlich mehr Leistung hat, zahlst du auch einiges dafür. Und bis die Kosten wieder drin sind dauerts auch ewig.

Das Netzteil zu tauschen bringt auch nichts. Das ist fürs Stromsparen schon gut, da 80 plus gold zertifiziert. Und die Effizienz ist im Bereich ab 50% Auslastung am besten und nimmt gegen 100% ein wenig ab.

Warte bis der Q9550 wirklich ausgedient hat und kauf dir dann ein sparsames System.
 
solange die leistung reicht und es nur ums stromsparen geht, dann lass das mal lieber sein. den "aufpreis" den du da beim kauf zahlst holst du länger nicht rein ;)
 
Das würde ich so nicht unterschreiben. Über kurz oder lang werden die Energiekosten, wegen der Energiewende, deutlich steigen.
 
Ich hab 130W im Idle. Aber das liegt an der Grafikkarte, welche nicht runtertaktet, wenn mehere Bildschirme angeschlossen sind. Muss man schon von guten Treiber reden, wenn der zwischen 50-100% schwankt (HD7970) und nicht dauerhaft auf 100% hängt (GTX570) bei 1% Auslastung.
Da kann man Energiesparen vergessen, wenn die Treiber nix sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

War Gestern unterwegs, daher erst jetzt meine Antwort.

Es läuft nur ein Monitor am Rechner!
Zocken tu ich ab und an mal... Rechner läuft unter der Woche meist 6-7 Std..also kein 24/7 Betrieb

Den Aufpreis den ich denn wohl hinlegen würde, wäre glaube ich dann echt zu groß... da kann ich dann wohl noch 1-2 Jahre warten bevor ich mein System komplett ersetze...
 
bin von Q9650/Q9550 P45/P41.. mit je 8GB RAM vor einem Weilchen auf i5 2500k gewechselt und habe auch meine Grafikkarten getauscht und bin von etwa 120W auf 60W idle runter (Dual Monitor). Drauf-gezahlt habe ich im Endeffekt nichts
Z68 Board 60,- , 2500k gibt es um die 135,- und 1600er DDR3 30-40,-. wenn du eine Sachen Verkaufst wirst du etwa +/- 0 aus der Sache raus gehen und hast noch mehr Leistung daher kann ich dir dazu nur raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben