News Update-Politik: Niederländischer Verbraucherverband will Samsung verklagen

Guter Ansatz es hier mal mit einer Klage zu versuchen. Grade Samsung mit seiner Updatepolitik wäre hier ein optimales Exempel.
 
So unnütze, mann Kauft ein Handy so wie es ist und alles danach ist freiwilliger Service oder Support vom Hersteller.

Wenn ich mir nen Auto Kauf kostet nen Karten Update auch mal gerne über 1000€.... Und wer weiß vielleicht wird das S7 ja das letzte Handy von Samsung sein mal sehen was passiert.
 
generell wäre das ne gute Sache den Hersteller zu zwingen Updates bereit zu stellen, zumindest für den Kunden. Nur wer soll das dann bezahlen? Die Updates schreiben und testen sich ja nicht von alleine?
Was erwartet man von einer Sparte die kaum Gewinn macht?
Es gibt unzählige Produkte/Dienstleistungen, die günstiger wären, wenn es keine gesetzlichen Auflagen gäbe. Teils aus mit Hintergrund Sicherheit, teils wegen Verbraucherschutz.
Kommt zum Glück auch keiner mehr auf die Idee bei Katalysatoren nach den Kosten zu fragen, bzw. wer die tragen soll.

Und Datenschutz bzw. Systemsicherheit bei einem Gerät wie einem Smartphone - zig persönliche Daten - scheint mir durchaus eine Regelung wert.

Die Kosten muss dann halt (erstmal) der Hersteller tragen.
Dann kauft keine Smartphones alle 6 Monate, gebt mehr als 150 € für ein Gerät aus und ihr würdet Updates bekommen! Aber ne Geiz ist ja Geil also lieber in 5 Jahren 5 oder noch mehr Smartphones kaufen...
Das der Markt für Smartphones momentan nicht besonders lukrativ ist, ist halt auch erstmal das Problem der Hersteller.

Es wird mitnichten so sein, dass niemand mehr Smartphones anbietet, falls durch Updatepflicht mehr Kosten entstehen.
Das regelt der Markt von alleine.
-> Weniger Anbieter mit weniger Produktionskapazitäten bei steigenden Preisen.

Laut Combée erhalten Nutzer beim Kauf eines Samsung-Mobilgerätes nur unzureichende Angaben bezüglich der Update-Politik seitens des Unternehmens, so fehlen Informationen über die Dauer der Versorgung mit Software-Aktualisierungen nach dem Kauf gänzlich.
Es scheint mir nicht zwingend um eine "Update-Pflicht" als erstes Ziel zu gehen, sondern erstmal um eine verbindliche Informationspolitik (vor/bei Kauf).
 
@BigBoys90

Mit dem Unterschied, dass wohl niemand mit dem Autonavi sicherheitskritische Anwendungen nutzt und einem für's Smartphone gar nicht die Möglichkeit geboten wird für aktuelle Software zu bezahlen.
 
Cool Master schrieb:
Einfach nur lächerlich.

So ein gequirllter Quark.

Wer ist dafür verantwortlich dass Updates so viel kosten? Die Hersteller, wer sonst!
Erst Android komplett umschreiben und mit Bloatware vollpacken, dann meckern dass die Pflege zu teuer ist.
Erst 10 Bazillionen versch. Modelle auf den Markt schmeißen die kein Mensch braucht und die sich voneinander kaum unterscheiden, dann meckern dass die Pflege zu teuer ist.

Wer ist dafür verantwortlich dass die Sparten so wenig Gewinn abwerfen? Die Hersteller, wer sonst!
Erst 700+ für ein Handy verlangen, dass nach 6 Monaten für 250 Euro kriegt, dann meckern dass die Sparte kein Gewinn abwirft.
Erst für 700+ Handys nach 6 Monaten den Support einstellen, dann meckern dass die Sparte kein Gewinn macht.

Geschweige den welche Folgen das ganze auf die Sicherheit der Verbraucher, die Umwelt und die Arbeitsbedingungen hat.
Wenn man deren Hirnrissige BWLer-Taktiken nicht anders unterbinden kann, dann eben in Grund und Boden verklagen, da spricht man zumindest in CEO Sprache.
 
Ich finde die Updatepolitik von Samsung auch unter aller Sau!

Ende letzten Jahres hat meine Frau ein Galaxy S6 gekauft, parallel dazu wurde in einer Aktion von Samsung (!) ein 7" Tablet kostenlos dazu gegeben. Ok, wir brauchen es nicht, aber meine Tochter hat sich gefreut. Ich war weniger erfreut, als uns das Tablet Ende 2015 mit einer Android Version 4.0 ausgeliefert wurde. Ergo habe ich staendig Probleme mit dem Speicher, da sich fast nichts auf die Speicherkarte auslagern lässt. Von Samsung gibt es kein Update, von CM gibt es kein ROM - angeschissen. Ja, klar - war kostenlos, aber man kann es ja immer noch als Neugerät im Handel kaufen. Das sollte gar nicht zulässig sein, wenn kein aktuelles Update dafür existiert, was der User später nachinstallieren kann.

Da lobe ich mir mein Apple Zeug, das ist immer aktuell...

Edit:

@pmkrefeld

So sieht es aus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pff. Als ob die Verbraucher sowas wie Maikäfer auf dem Rücken wären. Einfach ne andere Marke kaufen wäre viel einfacher als deswegen ein Fass aufzumachen
This!
Was bringt es denn wenn alle nur jammern und trotzdem immer weiter beim gleichen Hersteller kaufen ?
Bei der Klage geht es doch nur um eins: Kohle
 
Zuletzt bearbeitet:
pmkrefeld schrieb:
Wer ist dafür verantwortlich dass Updates so viel kosten? Die Hersteller, wer sonst!
Erst Android komplett umschreiben und mit Bloatware vollpacken, dann meckern dass die Pflege zu teuer ist.
Erst 10 Bazillionen versch. Modelle auf den Markt schmeißen die kein Mensch braucht und die sich voneinander kaum unterscheiden, dann meckern dass die Pflege zu teuer ist.

Wer ist dafür verantwortlich dass die Sparten so wenig Gewinn abwerfen? Die Hersteller, wer sonst!
Erst 700+ für ein Handy verlangen, dass nach 6 Monaten für 250 Euro kriegt, dann meckern dass die Sparte kein Gewinn abwirft.
Erst für 700+ Handys nach 6 Monaten den Support einstellen, dann meckern dass die Sparte kein Gewinn macht.

Geschweige den welche Folgen das ganze auf die Sicherheit der Verbraucher, die Umwelt und die Arbeitsbedingungen hat.
Wenn man deren Hirnrissige BWLer-Taktiken nicht anders unterbinden kann, dann eben in Grund und Boden verklagen, da spricht man zumindest in CEO Sprache.

Sorry für das Vollzitat...
Aber genau so sieht es aus! Du sprichst mir aus der Seele.
Würde man die Sache von Grund auf besser durchdenken und nicht einfach ein Modell nach dem anderen auf den Markt kloppen, wären da viel Kosten einzusparen...
 
Ist doch ganz einfach, die Hersteller (egal ob Samsung oder sonst wer, die sind FAST alle gleich
was Updates bei Android angeht) sollten einfach nur noch nach bestimmten "Richtlinien" herstellen,
so wie es zb. Apple macht (kein Apple-User/ Fanboy)...

Ein Smartphone pro Zielgruppe:
- Einsteiger
- Mittelfeld
- HighEnd

In den einzelnen Zielgruppen dann nur zwei Versionen machen:
- Wenig Speicher, abgespeckte Hardware
- Viel Speicher, bessere Hardware

Nur eine Version Weltweit:
- Alle Mobilfunkstandards abdecken (je nach Zielgruppe, UMTS o. LTE)
- Keine Netzbetreiber Versionen (kein extra Vodafone, o2, Telekom ..)
- Überall die gleiche Hardware

Für die Geräte dann regelmäßige Updates herausbringen:
- Erscheinungsdatum (bsp. 01.2016)
- Updates (jeden Monat/ jedes Quartal ...)
- Neue Versionen (Android 5.1 -> Android 6.0 -> Android 7.0)
- Update Ende frühestens nach 24 Moanten

Natürlich können die Hersteller dann immer noch diverse andere Smartphones raus bringen um sich
von der Konkurrenz abzuheben, doch mit ~6. verschiedenen Smartphones im Jahr (3. Gruppen
à 2. Versionen) sollte man fast alle Bereiche abdecken können und es dürften kostengünstige
Updates ermöglichen, da nur wenig Smartphones abgedeckt werden müssen, auf die man sich
voll und ganz konzentrieren kann.

Aus meiner Sicht macht das Apple nicht schlecht nur ein oder zwei Smartphones im Jahr und nur darauf
wie die vorherigen Versionen konzentrieren (Der Preis und das die Philosophie von Apple mal bei Seite lassen).
Im Android Lager hat Xiaomi am Anfang auch so gehandelt, wenig Smartphones, dafür alles abdecken und
ständige Updates. Leider schlagen die jetzt nach und nach einen anderen Weg ein, immer mehr Geräte und
verschiedene Versionen das man kaum durchblickt. Softwaretechnisch sind die scheinbar (hab kein Xiaomi)
auch nicht mehr so gut was Updates angeht, da man nur Beta Updates etc. bekommt.


Ich denke zwar nicht das sich da was ändern wird, da es noch nichts Weltweites (oder zumindest EU-Weit)
gibt was die Updates etc. befehligt, aber träumen kann man ja einmal :p :( :rolleyes:
 
M@tze schrieb:
Da lobe ich mir mein Apple Zeug, das ist immer aktuell...

jop mein ipad mini 2 ist auch toll aktuell mit ios 9.2 dumm nur, dass es lagt und stottert ohne ende. kaum apps drauf 8 von 16gb frei vll. 20 Bilder drauf. Zurück auf 8 kann ich nicht, da apple es nicht mehr zulässt. und alle features, die das ipad mini 3 hat habe ich auch nicht. tolles neues ios9...
 
BOBderBAGGER schrieb:
This!
Was bringt es denn wenn alle nur jammern und trotzdem immer weiter beim gleichen Hersteller kaufen ?
Bei der Klage geht es doch nur um eins: Kohle

Vllt, weil die allermeisten Käufer von der Materie keine Ahnung haben und nie haben werden?
Und weil man das von denen kaum erwarten kann?
Und weil die Marketingmaschinerie mit ihrer ganzen Propagande auch jegliche Aufklärung in dieser Hinsicht verhindert?

Es liegt an den Leuten die es besser wissen danach zu verlangen.
 
Hi

Seit Android 4.4.2 kann ich nicht mehr auf meine SD-Karte schreiben , das ist eine Unverschämtheit !!!

Und seit 4.4.2 ist mein S4 Zoom auch viel langsamer geworden , das merke ich sehr stark in der Tubemate App.

Und natürlich bis heute , kein Update gegen die bekannte lücke.

Und überhaupt , ist es ne sauerei das S4 Zoom nicht mehr mit Updates zu versorgen.
 
Das ist doch alles so gewollt damit du dir so schnell wie möglich wieder ein neues Handy kaufst.
 
Blediator16 schrieb:
jop mein ipad mini 2 ist auch toll aktuell mit ios 9.2 dumm nur, dass es lagt und stottert ohne ende. kaum apps drauf 8 von 16gb frei vll. 20 Bilder drauf. Zurück auf 8 kann ich nicht, da apple es nicht mehr zulässt. und alle features, die das ipad mini 3 hat habe ich auch nicht. tolles neues ios9...

...hey, wer billig kauft bekommt billig. :lol:

Ich halte den Versuch Samsung aufgrund der Update Politik zu verklagen für "naiv", um es freundlich auszudrücken. Da hat irgendein Anwalt mal richtig gutes Verkaufsgespräch geführt. Wo steht geschrieben das Samsung seine Käufer über die Update Politik informieren muss, und in Bezug auf die "Stagefright-Problematik" wird Samsung mit dem nakten Finger auf Google zeigen.... und das m.E. zurecht.
 
Cool Master schrieb:
Dann kauft keine Smartphones alle 6 Monate, gebt mehr als 150 € für ein Gerät aus und ihr würdet Updates bekommen! Aber ne Geiz ist ja Geil also lieber in 5 Jahren 5 oder noch mehr Smartphones kaufen...

Was erwartet man von einer Sparte die kaum Gewinn macht? Das man jeden Monat ein Update bekommt? Updates kosten Geld und das kommt halt nur rein wenn die Geräte etwas teurer werden aber wie ich ja schon schrieb das wollen die User nicht.

Kurz:

Einfach nur lächerlich.

@DerKonfigurator

Und wer zahlt dafür?

Das man sich alle 6 Monate ein neues Smartphone bei Android ist doch stark übertrieben! Ich habe meins schon seit 2 Jahren und es läuft einwandfrei und ich bin nicht der einzige in meiner Umgebung, da sieht man nur bei der Apple Fraktion des öfteren mit einem neuen Smartphone ;)

Das die anderen Hersteller kaum Gewinn machen halt ich für auch übertrieben, da die Hersteller immer wieder neu Versionen herausbringen, also muss irgendwo soviel Gewinn erwirtschaftet werden, dass es sich lohnt für eine neue Version oder Modell.


Zum Thema:
Die Update Politik bei Android ist grauenhaft egal bei welchem Hersteller, weil Google einfach keine klare Linie in Android rein bekommt oder will. Jeder will seine eigenen Anpassungen haben oder will nicht lange genug Support anbieten.

Mitteilung ist Android zu einem unbeherschbare formlose und Orientierungslos System mutiert was meiner Meinung nach zu weiteren Problemen führen wird und es gerade der Anfang ist. Deswegen bin ich auch langsam fertig mit Android mein nächstes Smartphone wird eines mit Windows die noch fehlende Anzahl der apps stört mich nicht ich nutze nur WhatsApp, Mail und irgend ein Webbrowser!
Ich hoffe das Samsung eine epische Niederlage erleidet und ein Zeichen zu setzen endlich eine längere Produkt Betreuung zu etablieren.
 
@Blediator16

Das ist natürlich auch Mist, steht aber auf einem anderen Blatt. Wenn Du nach 2 Jahren kein Update mehr bekommen hättest, wäre es Dir aber sicher auch nicht Recht, oder? ;)

CHB68 schrieb:
...in Bezug auf die "Stagefright-Problematik" wird Samsung mit dem nakten Finger auf Google zeigen.... und das m.E. zurecht.

Soweit ich weiß, gibt es doch von Google einen Patch, oder?! Daher wäre Samsung schon in der Pflicht diesen auch auszurollen...
 
Re

Ist das eigentlich bei Android 5 und 6 auch so das das mann nicht mehr auf die SD-Karte schreiben kann ?

Mfg.
 
Ab 5 können angepasste Apps wieder auf die SD schreiben, ab 6 kannst du die SD umformatieren und dann als internen Speicher nutzen.
 
Zurück
Oben