Updates für Windows 7 Offline Rechner

Cr4sh0v3rr1d3

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
93
Hat jemand eine Idee wie man am besten einen Windows 7 Offline Rechner mit Updates versorgt? Würde ja die einzelnen Updates von Microsoft runterladen, nur ist der Downloadbereich dort so wirr aufgebaut, dass man da nicht weiß ob man alle hat.
 
Hm... irre ich mich oder enthält das ISO-Abbild nur die Fixes, die im Dezember veröffentlicht wurden? Das wäre im Falle des TO nur ein einziges Bugfix und zwar "Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer".
 
Zur Erklärung der bereits geposteten Links:

Das, was Matze2k geschrieben hat ist ein Update-Paket, dass von einem Drittanbieter zusammengeschürt wurde. Hier wird ohne Rücksicht auf den aktuellen Update-Stand des Systems einfach alles an Updates installiert, was in dem Pack enthalten ist. Dabei gibt es leider keine 100%ige Sicherheit, dass an den Patches von MS nicht rumgeschustert wurde. Es ist zwar davon auszugehen, aber unterstützt wird dieser Weg von MS nicht.

Der Post von DIDI007 beschreibt einen Weg, der offiziell von MS unterstützt wird. Hinter dem Link ist jedoch nur ein ISO-Image mit allen Updates von Dezember. Die November-Updates müsstest Du Dir immernoch einzeln Laden (evtl. gibt es ein entsprechendes ISO auch für November?). Der Nachteil ist, dass Du mit der Zeit ganz schön viele von diesen Monats-ISOs sammeln musst und nicht mal zwischendurch eins vergessen darfst. Da wäre es IMHO besser einfach auf das erste Service Pack zu warten, was natürlich mit einem Sicherheitsrisiko verbunden ist. Andererseits hängt der Rechner ja nicht am Netz, so dass Du das selber abwägen solltest.

Günstig ist meine Ansicht nach die von Deliberation. Das WSUS Offline Update ist aus einem Projekt der c't hervorgegangen. Hier brauchst Du (genau wie bei der Lösung mit den Monats-ISOs) zunächst einen Rechner mit Internetzugang. Das WSUS Offline Update lädt dort zunächst *alle* verfügbaren Updates herunter. Außerdem lädt das Programm die Datei herunter, mit der auch der in Windows eingebaute Updatemechanismus kontrolliert, welche Updates auf dem System fehlen.
Auf dem Zielrechner vergleicht dann das Programm den aktuellen Stand mit dem aus der Kontrolldatei (die ja direkt von MS stammt und an der im Vergleich zur ersten Lösung auch keiner herumgepfuscht haben kann). Anschließend installiert das Programm dann die fehlenden Updates (und nur diese!). Dazu werden die Windows Server Update Services (WSUS) genutzt - eine Toolsammlung die von MS bereitsgestellt wird, um Updates in großen Netzen zu verteilen.
Diese Lösung macht also im Prinzip genau das gleiche, wie das Windows Update, wenn ein Internetzugang vorhanden ist. Und zwar genau mit den von MS bereitgestellten Mitteln. Du kannst Dir also sicher sein, dass Du alle sicherheitskritischen Updates bekommt, ohne dass daran etwas verändert wurde.
 
Habe mit Update Packs von Drittanbietern bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das was Wazowski beschreibt ist natürlich der sicherste Weg ;)
 
@Wazowski: das ex ct programm hab ich mir schon angesehn. nur werden da wirklich alle runtergeladen? in deren forum gibts nämlich ein bereich, wo man nicht vorhandene updates posten kann und die werden dann irgendwie eingepflegt :)

von den isos gibts jeden monat eine. die november hab ich da auch schon gefunden. nur ist halt ne menge zusätzlicher mist drin. ein update in 36 sprachen usw. dann sind in den 400MB der ersten iso eigentlich nur 2-3 updates für windows 7.

wenn man auf der microsoft homepage richtig filtern könnte wäre das auch nicht so das prob.
wenn ich im MS download center auf produktfamilien -> windows gehe und dann windows 7 auswähle bekomme ich 3 updates für die seven prä-betaversion. entweder such ich auf der falschen seite oder keine ahnung. fänd es halt nicht schlecht, wenn man auf der MS homepage einfach sein OS auswählt und dann kommen gefiltert die updates. so macht es doch auch windows update, außer das hier der user selber das OS auswählt und MS update es automatisch erkennt.
 
Cr4sh0v3rr1d3 schrieb:
@Wazowski: das ex ct programm hab ich mir schon angesehn. nur werden da wirklich alle runtergeladen? in deren forum gibts nämlich ein bereich, wo man nicht vorhandene updates posten kann und die werden dann irgendwie eingepflegt :)
Es werden alle sicherheitskritischen Updates heruntergeladen. Nur die, die im Windows Update unter optionale Updates stehen bleiben ausgespart. Diese kannst Du aber leicht zusätzlich einbinden. Eine Anleitung dazu gibt's auf der Projektseite.


Cr4sh0v3rr1d3 schrieb:
fänd es halt nicht schlecht, wenn man auf der MS homepage einfach sein OS auswählt und dann kommen gefiltert die updates. so macht es doch auch windows update, außer das hier der user selber das OS auswählt und MS update es automatisch erkennt.
Jain. Das Windows Update lädt sich eben diese Datei, in der sämtliche sicherheitskritischen Updates definiert sind. Dann überprüft das Windows Update, welche davon auf dem System fehlen und vor allem, welche überhaupt für das System relevant sind. Auf diesem Mechanismus beruht auch das WSUS Offline Update.

Und genau hier ist der Unterschied zu den Update-Paketen von Drittanbietern: Da wird einfach alles drübergebügelt. In der Regel entstehen dabei zwar keine Probleme, so dass das im Zweifel die bequemste Lösung ist, aber jede Regel hat eben auch ihre Ausnahmen ...
 
Zurück
Oben