Upgrade auf 5800X3d

  • Ersteller Ersteller Bitbrain2088
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bitbrain2088

Gast
Hallo,

ich überlege eventuell von meinen 5800X auf einen 5800X3d aufzurüsten. Der Grund ist jener, dass ich die AM4 Plattform noch bis zum Release von AM6 weiternutzen möchte und erst dann den kompletten Rechner erneuere. Bis dahin sollte die CPU immer mindestens 60FPS auch in den anspruchsvollsten Spielen packen, mal vom Microsoft Flugsimulator und ähnlichen Sonderfällen abgesehen. Ob der 5800X das noch 2-3 Jahre schafft bezweifle ich doch ziemlich. Natürlich kann das niemand vorhersehen, aber vielleicht hat jemand Links zu Seiten mit guten Benchmarks/Tests zu CPU Limitierungen anhand derer ich meine Entscheidung treffen könnte? Ich habe zwar auch einige gefunden, aber in diesen Tests war der 5800X einige Male nur knapp über 60FPS, was mich doch sehr überraschte. Diese gut 25% - 30% an Mehrleistung die der 5800X3d bietet wären also genau vonnöten um etwas Puffer für die Zukunft zu haben, oder irre ich mich da? Geruckel wegen CPU Limit möchte ich echt nicht haben, da ist Freesync ja schließlich sinnlos bzw. unwirksam.
 
Ich würde die CPU erstmal behalten, aufrüsten kannst du auch noch später wenn es mal klemmt, der 58003DX läuft nicht weg. Solange man zufrieden ist sollte man auch nicht aufrüsten.
Und Krampfhaft nach Limitierungen zu suchen macht auch kein Sinn, irgendwas limitiert ja eh immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM, Uncreative, djducky und 3 andere
Bitbrain2088 schrieb:
aber in diesen Tests war der 5800X einige Male nur knapp über 60FPS, was mich doch sehr überraschte.
1683058464870.png

Aber jetzt für die Zukunft zu kaufen ist auch Quatsch.
 
Drückt der Schuh denn jetzt schon akut irgendwo?
Dein Text klingt ein bisschen als wenn du jetzt eher für die Zukunft planst.

Einen 5800X3D wirst du auch in 1-2 Jahren noch gebraucht bekommen und dann vermutlich >100€ günstiger als jetzt. Daher würde ich erst kaufen wenn nötig, ein 5800X ist ja jetzt nicht unbedingt eine Krücke.
 
Bis jetzt bin ich zufrieden, ich spiele überwiegend mit VSync 60FPS und Gamepad, der PC ist praktisch eine bessere Konsole für mich.
 
Spar dir die unnötige Aufrüstung, kannst dir ja was anderes schönes davon kaufen was auch nen echten Mehrwert bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@Drewkev

Genau den Benchmark meinte ich. Nur so eben noch über 60FPS. Der 5800X3d hätte von der Leistung her genau das bischen Zukuntfssicherheit welche ich mir vorstelle. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit einem CPU Limit, aber ich denke das kommt bald wenn mehr Spiele mit UE5 Engine kommen.
 
Der Spass lohnt sich sowieso nur dann, wenn deine unbekannte Grafikkarte nicht ordentlich ausgelastet wird.

Mein 5950x bekommt eine 4090 auch in 1440p klein, alles eine Frage der Settings :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Wenn du den verdacht an irgendeiner stelle hast, das die CPU evtl. limitieren könnte... dann checke das doch in genau dem Fall einfach.
Hier Erklärungen und Tools.
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
https://www.computerbase.de/forum/t...kelt-fps-brechen-ein-framedrops-lags.1367247/

Bei vielen Spielen wirst du klein Problem haben. Wo eine CPU viel zu tun hat sind meist Simulationslastige Titel... bei Shootern und action abenteuern etc. eher weniger - da dürft ebei den meisten SPielen die Grafikakrte eher limitieren.

Und sowieso, was gerade limitiert kannst du ganz stark über die Einstellungen im Spiel beeinflussen.
Nur mal so nen dummes Beispiel, AOE2 mit passendem Szenario bringt wohl auch noich heute jede CPU ins Schwitzen. Kerbal Space Programm ist auch ziemlich Sim/CPU Lastig. Dazu kommt natürlich noch das Thema Optimierungen - geradew beim PC als Konsolenersatz - da musst du schlechte Optimierungen der SPiele mit Teurer Hardware erschlagen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich denke ich lasse es vorerst bleiben. Erst heute habe ich meine leider defekte 7900 XTX Hellhound an Mindfactory zurückgeschickt und mir stattdessen eine 6800 XT MERC 319 gekauft. So spare ich 400€ aber habe auch gut 50% weniger Leistung, allerdings wird eine 6800 XT mit leichten grafischen Abstrichen bestimmt bis Ende 2024 - Anfang 2025 noch 60FPS in WQHD schaffen, einfach mal kleinere Brötchen backen war mein Gedanke.
Ergänzung ()

@Alexander2

Mit teurer Hardware erschlagen, wohl war. Nur bin ich immer weniger bereit für miserabel programmierte Spiele am Hungertuch zu nagen, übertrieben ausgedrückt. Dann meide ich diesen Mist lieber.
 
Bitbrain2088 schrieb:
Anfang 2025 noch 60FPS in WQHD schaffen
Ist immer sehr schwierig mit solchen aussagen, die alles über einen Kamm scheren, da kann keienr nein oder ja sagen. weil beides Falsch ist irgendwie :D

wenn man nur die Einstellungen weit genug runter stellst, dann kannste auch mit eine uralt 580er noch heute fast alles in 60FPS Spielen...

Wenn man so etwas auf einen bestimmten Titel bezieht kann man konkretere Aussagen dazu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@HerrRossi

Eine 6800XT ab morgen.
Ergänzung ()

@Alexander2

Ich denke so mittel-hoch Einstellungen werden wohl drin sein, eher hohe in den allermeisteh Titeln. Zwischen Ultra und Hoch Einstellungen sieht man eh kaum einen Unterschied. Ich spiele teilweise mit meine Vega 56 im Zweitrechner noch in WQHD, wenn auch zumeist grafisch anspruchslosere und ältere Titel, aber das ein und andere moderne Spiel ist auch noch drin, meist um die 35-45 FPS, aber es geht dank Freesync recht gut. Bin da von meiner PS5 und den grausigen 30FPS "Fidelity" Fake 4K Games schlimmeres gewohnt. Ich mag die Konsole, würde aber niemals komplett auf eine Konsole umsteigen, da ist ein PC mit seinen vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten enorm überlegen, selbst mit einer popeligen Vega56 schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Unterschied 5800x zu 5800x3D ist letztlich gering, solange du nicht hart im CPU limit hängst.

Poste doch auch mal einen Zentimings Screenshot.
 
Kann ich gerade nicht, der Hauptrechner ist derzeit auseinandergebaut und ich sitze hier am zweiten PC.
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Warum nicht dann erst den 5800X3D kaufen?

Basteldrang? :D
Ja, wahrscheinlich. Gepaart mit immerwährender Gier nach was besserem. Das einzige Mal in einem CPU Limit in jüngerer Zeit war ich mit nem 3700X in Cyberpunk 2077 innerhalb der City, da hat der 3700X nur noch 42FPS rausgestottert, die 3080 war so bei 60-65% Auslastung. Die 3080 ist nun verkauft, war eine gute Karte aber nun leider ein Speicherkrüppel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal die neue GPU einbauen und dann gucken, wie die Auslastung ist. Wenn sich die GPU langweilt, dann macht der 5800X3D Sinn, sonst nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Der 5800X hat die 7900 XTX die ich vorher hatte für mich vollkommen ausreichend angetrieben, da ist die 6800 XT ja ein Klacks gegen. Mir bereitet eben nur Sorge das der 5800X in CPU lastigen Spielen bald zu langsam ist und unter 60FPS gerät. Aber auf Verdacht kaufen ist auch Schwachsinn, vielleicht spiele ich ja 2 Jahre lang kein einziges Spiel mit heftigen CPU Ansprüchen. Ich tendiere dazu das Geld zu sparen und dann in eine AM6 Plattform zu investieren, inkl. neuer Grafikkarte, eine RDNA 4 dann gerne. Also alles neu dann, die 6800 XT jetzt nur als Sidegrade zur 3080 mit mehr bzw. ausreichend VRAM.
 
Freesync (gsync und adaptive sync auch), ja gute Idee. Du wirst begeistert sein, wenn Du es mal sinnvoll eingestellt hast. Bisher (scheint so) leider noch nicht so wirklich:
Bitbrain2088 schrieb:
meist um die 35-45 FPS, aber es geht dank Freesync recht gut
Bitbrain2088 schrieb:
mit VSync [60FPS]

1: freesync-range geht meist bei 48hz los, darunter gibt es höchstens lfc, wenn der Monitor das kann (Bilder werden doppelt angezeigt: ja toll, naja ok, besser als nichts).

2: Vsync zur Regulierung der fps für freesync haut nicht hin, wenn es als Mittelwert interpretiert wird. (Spielabhängig. Häufig.)
Bsp: (Monitor kann max. 60hz), fps schwanken mit vsync zwischen "59" und "61"-> für freesync&co nicht geeignet. Bei 'nem 60 hz-Monitor musst unter (oder genau gleich) 60fps haben. Kommste drüber geht freesync aus..
(an-aus-an-aus,... kann nicht toll sein)

Kontrollieren kann man das im OSD des Monitors (nur da, fps-overlays oder ingame fps-anzeige allein hilft nicht.
Du willst ja wissen, was der Monitor wirklich macht (hz sollten brav den fps folgen, keine Sprünge auf max. hz oder ähnliches)

zu 1 und zu
Bitbrain2088 schrieb:
Tests zu CPU Limitierungen
Grafikkarte upgraden bzw. erstmal Grafikregler bedienen für mehr fps.. (Geht nicht? Nichtmal, wenn Du die Auflösung auch noch runtersetzt als "größte Keule"? Dann biste bei dem Spiel im CPU-Limit, dann holt der 5800x3d mehr fps raus als der 5800x)

zu 2: maximale fps festlegen, im Treiber oder ingame.
Was bei game " x" und Deinen Einstellungen besser ist? -> Erfolg im OSD des Monitors kontrollieren.

ideal: Deine Wunsch-fps (innerhalb der sync range, shooter, autorennen, usw: eher viele fps) in Stein gemeisselt , keinerlei Schwankungen, zu 100% im fps-limit. Gib doch Deinem Monitor mal das Szenario als Futter.. und lass es wirken ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AM6 Plattform? die könnte noch 3-5 Jahre weg sein (gibt glaube noch keinen Plan)
 
Bei mir funktioniert Freesync nur so mittelprächtig, ich habe einen 165Hz WQHD Freeync Premium Monitor, einen Lenovo Legion Y27Q-20. Wenn ich denn auf 165Hz einstelle und mit aktivierten Freesync ein Spiel spiele und die FPS schwanken, dann ist das überwiegend einfach nicht richtig flüssig, es hakt und Microstuttert unentweg vor sich hin. Nicht richtig ruckelig, aber schon störend. Der Monitor ist auch G-Sync Compatible, aber so richtig funktioniert bzw. harmoniert hat G-Sync mit der 3080 nie, es hat noch wesentlich schlimmer rumgestuttert als mit AMD Karten. Auch ein Grund weshalb ich zu AMD gewechselt bin. Hier funktioniert Freesync zumindest meistens passabel, manchmal auch mal gut bei mir. Keine Ahnung ob ich etwas verkehrt eingestellt habe, kann eigentlich nicht sein. Ich habe Freesync im Treiber an und Vsync auf Aus, außer von Anwendung festgelegt, dazu im Spiel Vsync aus oder an. je nachdem was besser funktioniert. Was kann man da verkehrt machen?
Ergänzung ()

@Alexander2

Das stimmt auch wieder, ich hatte mal irgendwo gelesen Mitte bis Ende 2025 soll AM6 kommen. Aber das ist wohl eher Spekulation. Jetzt ein Umstieg auf AM5 mit einem 7600X und später dann ein Ryzen 8000 wäre auch zu überlegen aber recht teuer, dafür zukunftsicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben