Upgrade auf Ryzen 5800X mit B450 Mainboard?

bayzondo

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
45
Hi liebes computerbase Team

mein aktuelles Build beinhaltet folgende Komponenten:

- AMD Ryzen 2600X + Boxed Kühler

- MSI B450 Gaming Plus

- Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000

- bequiet System Power 9 500W

Ich würde gerne meine CPU upgraden bin jedoch unentschlossen.

Ich habe sehr oft gelesen das die BIOS updates für die B450 Boards nicht gut sind und viele Probleme verursachen. Optimal wäre es natürlich das BIOS Update mitzunehmen und einfach von dem Ryzen 2600X auf Ryzen 5800X upzugraden.

Falls dies jedoch nicht zu empfehlen ist sehe Ich mich gezwungen alle Komponenten zu verkaufen und direkt ein neues Mainboard zu kaufen.

Ich habe vor allem gelesen das MSI Boards problematisch sind.

Was wäre eure Empfehlung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schuckid
wäre mir neu hab genau dieses Mainboard schon geflashed und gab keine Probleme.

Wichtig ist halt erst Bios updaten dann die CPU tauschen nicht andersrum ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM, bayzondo und mrcoconut
Huhu,

und was auch hilft 1 RAM Riegel drin lassen. Rest ausbauen und den auf Standard laufen lassen.

Nach dem flashen kannst Du die wieder einbauen.

Mein MB zum Beispiel hat den Flashvorgang nur angenommen nachdem 1 Riegel nur noch drin war.

Beachte auch bei dem Prozessor ist ein guter Kühler wichtig. Den Boxed Kühler kannst dafür nicht mehr verwenden und beim 5800X wird keiner mehr mitgeliefert.

LG
Ergänzung ()

Wie sieht der Rest vom System aus ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bayzondo
bayzondo schrieb:
Ich habe sehr oft gelesen das die BIOS updates für die B450 Boards nicht gut sind und viele Probleme verursachen.
Ich denke diese "Gerücht" kommt allgemein daher, dass die Boards, die ein Update für die Zen3 bekommen erst sehr spät und dann nicht immer die neueren AGESA Versionen erhalten, die noch nicht alle Bugfixen haben. Meist kommen die etwas später. Solltest schauen, dass der Hersteller mindestens AGESA 1.2.0.0 bereitstellt.

Wichtig ist halt erst das BIOS zu updaten und dann die CPU zu installieren.
Kann bei zu großen CPU Sprüngen vielleicht schwierig werden. Weiß nicht wie es bei MSI ist, aber mein altes Asrock X470 Taichi hatte wenn es Support für die 5000er hatte keinen mehr für Zen1 (1000) und Zen+ (2000er).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bayzondo
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und bayzondo
Ich habe genau dieses Board mit dem 5800X.
Läuft einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bayzondo
Kandira schrieb:
Ich habe genau dieses Board mit dem 5800X.
Läuft einwandfrei.
Kannst du mir evtl. verraten welches Netzteil du benutzt? habe momentan das system power 9 mit 500w
 
Kandira schrieb:
Ich habe genau dieses Board mit dem 5800X.
Läuft einwandfrei.
Hast du beim BIOS flashen irgendwas besonderes gemacht oder einfach USB-Stick rein, PC anschalten, BIOS öffnen und updaten?
 
PizzaBoot schrieb:
Hast du beim BIOS flashen irgendwas besonderes gemacht
Was soll man da besonders machen?
Halt auf das aktuellste UEFI/BIOS updaten, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PizzaBoot
Genau das habe ich gemacht. Ich habe Schritt für Schritt das BIOS geupdated, die neue CPU eingebaut und nun Leuchtet auf meinem b450 Gaming Plus nur die rote LED neben der Aufschrift „CPU“ und es passiert nichts weiteres. Im Anhang ist ein Bild welches die LED zeigt und die verwendete BIOS Version.
 

Anhänge

  • 4558C659-9AF7-4C13-8436-7F6E4806F909.jpeg
    4558C659-9AF7-4C13-8436-7F6E4806F909.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 191
  • A8AB79C1-411B-4C1C-87F5-9B1C78D0A669.jpeg
    A8AB79C1-411B-4C1C-87F5-9B1C78D0A669.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Und es ist jetzt auch die Version 7B86v1E oder die aktuelle Beta drauf?
Dann sollte die CPU problemlos erkannt werden.

Sind zufällig an der CPU Pins verbogen, da noch mal nach gucken
 
Es ist nicht die Beta drauf, sondern die letzte vollständige Version, also 7B86v1E.

Die CPU wurde vor circa 2 Wochen zusammen mit einer RTX 3060 und einen neuen Netzteil von MSI mit 750 Watt bei Mindfactory gekauft. Sie kam heute wieder an nachdem sie die vergangene Wiche bei Mindfactory war und auf technische Fehler kontrolliert wurde. In deren Bericht steht, dass sie keine Hardwarefehler hat (siehe Anhang)

Nachtrag: Ich habe jetzt auch die AMD Chipsatz Treiber aktualisiert und es funktioniert immer noch nicht.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mit deiner alten CPU funktioniert, du damit ein BIOS Update gemacht hast und mit der neuen geht's nicht, dann muss was mit der CPU nicht stimmen, oder mit der Stromversorgung der CPU.

Hast du auch noch mal ein CMOS clear/Reset getestet, nach Umbau der CPU?
Ergänzung ()

Edit: laut Support Liste brauch die CPU das Beta BIOS

Screenshot_20220716-193307_Chrome.jpg

Ergänzung ()

Mach daher mal das update auf die Beta version
 
bisy schrieb:
Wenn es mit deiner alten CPU funktioniert, du damit ein BIOS Update gemacht hast und mit der neuen geht's nicht, dann muss was mit der CPU nicht stimmen, oder mit der Stromversorgung der CPU.

Hast du auch noch mal ein CMOS clear/Reset getestet, nach Umbau der CPU?
Ergänzung ()

Edit: laut Support Liste brauch die CPU das Beta BIOS

Anhang anzeigen 1239508
Ergänzung ()

Mach daher mal das update auf die Beta version
Servus,
die Änderung, dass nun die Beta Bios benötigt wird ist, weil eben diese Beta Version vor 3 Tagen kam. Ich hab die CPU aber schon am 4.7 gekauft gehabt und mit der BIOS Version davor, welche als Recommended angegeben wurde, versucht zu betrieben.
Einen CMOS clear/Reset hatte ich nicht versucht, da mein BIOS Update funktioniert hatte.
Wie schon vorher gesagt mein Verdacht und der Verdacht von Freunden war, dass dann wohl die CPU doch einen Defekt haben würde. Dies wurde laut Mindfactory in deren Diagnosetest nicht festgestellt werden.
 
Zurück
Oben