Upgrade vom 2600 - 3700x vielleicht?

ReinerReinhardt

Captain
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
3.132
Moin Moin liebes Forum,

kurz und knapp, mein gut gedienter 2600er reicht mir leider nicht mehr, gerade da sehr CPU lastige Spiele wie MMORPG's, große Sandbox Spiele und co in meinem Bereich fallen, bin ich gut und gerne mal im CPU Limit.
Mein aktuelles System besteht aus: Ryzen 2600, ROG Crosshair VI Hero, G.Skill Flare X 16GB, GTX 1070Ti und einem Seasonic Focus Plus 550W.
Vorab, mit ist klar das in den meisten Spielen ganz klar die 1070Ti limitiert, gerade da ich auf WQHD spiele, aber in MMO's mit massiv vielen Spielen knickt ganz klar der CPU ein.
Jetzt wurde mir ein Upgrade auf den 3700X geraten, da dieser einen spürbaren Boost zum 2600 bringen soll, die 5000er Ryzen funktionieren bei dem Board leider nicht (nicht offiziell).
Wäre das ein gutes Upgrade? Verträgt das Mainboard sich problemlos mit dem CPU? Reicht das Netzteil? Kann ich weiterhin den
Noctua NH-U14s nutzen?

Ich habe schon etwas mit den freundlichen Leuten vom CB Discord gesprochen (danke an euch!), hätte aber gerne weitere Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElectroYeti
5er Ryzen bringt Dir in Arma3 beispielweise doppelt so viel FPS im Vergleich zu den 3er Ryzens, würde nicht jetzt noch auf die alte Generation setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Manou
Sind halt zwischen Ryzen 2000 und 3000 knapp 20% bis 25 % (bei den Frametimes) Zuwachs.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/

Kann man auch beim Warzone CPU Test gut sehen (ist ja ein sehr CPU lastiges Spiel).
https://www.computerbase.de/artikel...nitt_cpubenchmarks_zeigen_grosse_unterschiede

Wenn du das Board nicht wechseln möchtest und vermutlich ein B350 hast, aber mehr CPU Leistung möchtest, geht es doch eh nicht anders.
Persönlich halte ich das nicht für lohnenswert, würde eher Board und CPU wechseln und auf Ryzen 5000 gehen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Upps, dachte die Abkürzung für das Mainboard, CH6 ist ganz bekannt, Sorry!
Es handelt sich um das ROG Crosshair VI Hero von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen neuen 3700X würde ich nicht verbauen, da würde für mich das P/L-Verhältnis nicht passen. Günstig gebraucht wär eine Option. Alternativ einen 3900X, wenn deine Spiele mit vielen Kernen was anfangen können.

Ich sitze momentan auch noch auf meinem Zen+, allerdings auf B450. Werde wohl zum Zen3-Refresh zuschlagen.
 
Also wenn, kommt auch nur gebraucht in Frage, da sollte ich bei (zumindest ebay und CB Preise als Vergleich) ~ 215€ liegen, den 2600er bekommt man für 90-100€ weg.
Ich dachte auch eher an das AMD Refresh zu warten, aber da muss ja gleich Board und neues CPU her, dachte vlt. ist das erst mal ein potentes Upgrade.
 
Gebraucht:
Wenn du einen günstigen gebrauchten 3700X findest, dann Ok.

Neu:
Bei Neuware lohnt aktuell am ehesten der 5800X und bald der Nachfolger mit 3D-V-Cache. Evtl. bringt aber der 3D-V-Cache gar nicht mal so viel bei MMOs. Das muss man abwarten.
Brauchst du wirklich alle Features von deinem Board? Evtl. reicht dir ein normales B550 Board für knapp über 100 Euro, z. B. MSI B550 Tomahawk.
Deine alte CPU und dein Board könntest du dann verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Ehrlich gesagt sind mir meisten Features nicht allzu wichtig, hab damals das Board recht günstig geschossen und das CH6 hat damals sehr viel Zuspruch erhalten.
Ich gehe davon aus, dass B550 kann die 5xxer und ggf. den Refresh unterstützen?
 
Auch wenn es kein Billigboard ist/war, ich würde es mit tauschen. Ob nun der Einzelverkauf oder als Paket preislich sinnvoller ist, lässt sich sicherlich ermitteln. Früher oder später muss es eh getauscht werden. Jetzt gibts noch ein paar Euro mehr dafür, als vielleicht in einem Jahr.
Den 3700X gab es dieses Jahr schon für ~220€ neu. Aber die Preise sind wieder dermaßen gestiegen, dass es sich nicht lohnt, auch gebraucht eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ReinerReinhardt schrieb:
Reicht das Netzteil? Kann ich weiterhin den Noctua NH-U14s nutzen?
warum denn bitte nicht? das sind beides CPUs mit 65W TDP/88W PPT. und auch die 105W-Ryzen sind für die teile kein problem.

ReinerReinhardt schrieb:
Ich gehe davon aus, dass B550 kann die 5xxer und ggf. den Refresh unterstützen?
ja.
 
also ich schätze der 3700x wird dir reichen. es kostet dich halt auch fast nix nur die cpu zu wechseln.
ansonsten musste halt alles verkaufen und alles neu kaufen.
dann noch auf den refresh warten oder intel nehmen usw.
der refresh muss auf b550 laufen, gibt ja nix aktuelleres.

investier jetzt nen hunni und fertig. ende nächstes jahr kommt zen 4 da kannste dann immernoch upgraden falls überhaupt nötig. würde eher auf 2k upgraden als bei full hd immer in die cpu zu investieren.
 
Zumindest ist der Wechsel auf den 3700X die günstigste Variante, effektiv sollte das Upgrade mich ca. 100€ kosten. +/-10 €
Allerdings auf ein B550 zu wechseln wie das oben genannte MSI B550 Tomahawk ist preislich auch kein Problem, ein wenig draufzahlen muss ich zwar, mit dem Verkauf meines C6H, aber keine große Summe, dann noch einen 5xxer oder eher ein Refresh drauf und alles sollte laufen?

@Deathangel008 Danke, die Frage kam, da ich über die TDP Werte keine Ahnung hatte, bzw. der 3700X z.B. etwas mehr benötigt als der 2600, nicht das im Endeffekt zu wenig Power vom Netzteil kommt.
 
Also der Mehrverbrauch der CPU fällt da kaum ins Gewicht. Wichtig wird die Netzteilleistung, wenn du eine neue/stärkere Graka einbaust. Da kann es dann dann durchaus mit 550W etwas knapp werden.
Solange die 1070 Ti im System bleibt, alles kein Thema. NT ist ja auch ein gutes.
 
Also ich hatte auch einen Ryzen 5 1600 mit einem X370 Board. Siehe Sig.
Bin dann auf einen 3900X umgestiegen und das brachte schon nen guten Boost in vielen Games.
Da wo ich natürlich GPU limitiert bin weniger.

Aber im CPU Limit spürst schon gute 20-25% FPS Boost.

Nimm das Upgrade mit dem 3700x noch mit und dann schaust, was die nächste Plattform so bringt. Der hunni lohnt sich jedenfalls. Günstiger kommst nicht an die Leistung.
 
@ReinerReinhardt:
wenn er weniger kostet als der 3700X würde ich den nehmen und die TDP auf 65W bzw das PPT auf 88W senken.

wie viel mehr leistung hättest denn eigentlich gerne?

ReinerReinhardt schrieb:
bzw. der 3700X z.B. etwas mehr benötigt als der 2600, nicht das im Endeffekt zu wenig Power vom Netzteil kommt.
ja, etwas. viel tun die sich nicht und der maximalverbrauch ist bei beiden gleich. wenn das NT für nen 2600 reicht und für nen 3700X nicht dann war es von anfang an viel zu knapp dimensioniert. wirklich verstehen kann ich die sorge bei der hardware aber echt nicht. hast du mal nen blick in tests geworfen und geschaut was deine hardware so schluckt? oder mal ein messgerät zwischen PC und steckdose gesteckt? beim zocken sollte man mit der kiste bei ~270W landen.
 
ReinerReinhardt schrieb:
So wirklich toll im Vergleich zum 3700X ist der nicht, oder?
Nein, nicht wirklich, ich wollte es nur erwähnen, falls doch Neukauf in Frage kommt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Zurück
Oben