Upgrade von 1700X

wortex777

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
162
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Sys:

Ryzen 1700X mit einem Bequiet Shadow Rock
MSI B450A Pro
16 GB Ram
Radeon 580

in einem be quiet! PURE BASE 500


Ich muss leider upgraden, da Win11 meine CPU nicht unterstützt. An sich mache ich Office Kram damit und Surfen, aber dann und wann auch mal Videoschnitt mit Pinnancle Studio 26. Da hat mit der Speed vom 1700X eigentlich ausgereicht. Was wäre so ein sinnvolles Upgrade damit ich auf Win 11 upgraden kann?


VG und danke
 
Windows 11 lässt sich auch ohne TPM und Secure Boot installieren. Wenn es also nur darum geht würde ich eventuell erstmal das probieren bevor Geld in die Hand genommen wird.

Ich habe das z.B. auf meinem Thinkpad gemacht, da leider das Hardware TPM in der europäischen Revision meines Modells deaktiviert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich selbst schiebe den Wechsel auf Windows 11 noch auf, lese aber immer wieder, dass es Workarounds für "ältere" Prozessoren gibt.

Ungeachtet dessen ist der 5600_ deutlich neuer, stärker, frisst weniger und kostet nur rund 130€ - ja das alles trotz "nur" 6 Kernen. Darüber kannst du nachdenken, solang der 1700x überhaupt noch irgendeinen signifikanten Verkaufswert hat. Auf lange Sicht schadet mehr Leistung nie.

Vorab bitte ein BIOS-Update machen.
 
ich habe damals den 8 Kerner anstatt dem 6 Kerner genommen weil man sagte dass mehr Kerne beim Videoschnitt besser sind. Ob das Rendering jetzt 30 oder 35 Minuten dauert ist mir dabei relativ wurscht.
 
wortex777 schrieb:
Da hat mit der Speed vom 1700X eigentlich ausgereicht. Was wäre so ein sinnvolles Upgrade damit ich auf Win 11 upgraden kann?
Naja, liegt einfach an deinem Budget, wieviel du denn ausgeben willst.
Dein Board kann alles bis zum Ryzen 5000 stemmen.
5700X wär wieder ein 8-Kerner und DEUTLICH schneller als deine jetzige CPU. Selbst ein 5600 wäre schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es was Neues sein soll bei diesem Budget 5700X oder 5600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008
wortex777 schrieb:
ich habe damals den 8 Kerner anstatt dem 6 Kerner genommen weil man sagte dass mehr Kerne beim Videoschnitt besser sind.
Das gilt noch immer. Der 5600x mit 6 Kernen ist dennoch 45% vor dem 1700 mit "alten" 8 Kernen in "Multicore-Anwendungen".
https://www.computerbase.de/artikel...st.74008/seite-5#abschnitt_multicoreszenarien

Wenn dir die Leistung freilich reicht, gibt es keinen Grund, Geld in die Hand zu nehmen oder umzubauen. Fraglich ist nur, weshalb du ein Budget nennst. Denn es wurde erklärt, dass W11 ohnehin laufen wird.

Nachtrag:

Preislich interessant:
5600_ / 5600x (MindStar) / 5700x

5600 und 5600x geben sich kaum was ...
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Wenn dir die Leistung bisher reicht, sehe ich ehrlich gesagt keinen vorschnellen Grund, nur Microsoft wegen gleich Geld in die Hand zu nehmen. Zen 1 unterstützt TPM 2.0 als auch Secure Boot, nur eben kein hardwarebeschleunigtes HVCI was sowieso nicht aktiviert sein muss. Gab bei der Installation zwar eine entsprechende kleine Warnmeldung; einfach weggeklickt und Upgrade-Installation durchgeführt. Läuft einwandfrei auf meinem 1700X und Windows Update ist auch kein Thema. Einziges Problem könnten zukünftige Feature-Updates sein (z.B. von 21H2 auf 22H2), aber selbst diese bekommen viele "Altsysteme" anscheinend automatisch geliefert sofern die anderen Bedingungen (UEFI Boot, TPM 2.0 und SB) erfüllt werden. Ist ja kein alter Core 2 Quad oder dergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Zunächst einmal kann Windows 10 bis Oktober 2025 auch einfach weiter genutzt werden. Erst dann läuft der offizielle Support aus. Davon ab kann man das Budget natürlich trotzdem nutzen...

wortex777 schrieb:
Budget so bis 200 €
Der 5700X wurde schon genannt.

Ebenfalls interessant könnte der 5700G sein, falls für den Office-Betrieb Stromsparen im Fokus ist. Dieser Prozessor ist nicht wie der 5700X auf zwei Chiplets aufgeteilt, sondern besteht wie der 1700X nur aus einem einzelnen Chip. Der 5700X hat mehr L3-Cache, der hauptsächlich in Spielen hilft. Der 5700G ist dafür im Idle und bei Schwachlast sparsamer, was beim Office-Szenario die relevante Metrik ist. Außerdem hat er eine integrierte Grafik. Eventuell kann dann bei einem Non-Gaming-System sogar die RX 580 raus, was nochmals Strom spart.
 
und egal welchen Ryzen 5000 du dir am Ende holst, vergiss nicht vorher das neuste BIOS-Update zu installieren, sonst wird da nichts starten. ^^
 
Ich würde hier nichts neu kaufen sondern Windows 11 ohne TPM installieren. Ist im Grunde kinderleicht - Rufus Downloaden (https://rufus.ie/de/), oben rechts im Auswahl Dropdown-Menü "Download" auswählen, Windows 11 auswählen (läuft direkt über Microsoft), danach USB Stick rein, auf "Start" klicken und bei der nachfolgeneden Abfrage sagen ohne TPM. Fertig ist das angepasste Installationsmedium.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet und Zwirbelkatz
6kbyte schrieb:
Ich würde hier nichts neu kaufen sondern Windows 11 ohne TPM installieren. Ist im Grunde kinderleicht

Das sehe ich ähnlich, zumal der TE bereits deutlich gemacht hat, dass kein Mangel an Leistung besteht.

wortex777 schrieb:
An sich mache ich Office Kram damit und Surfen, aber dann und wann auch mal Videoschnitt mit Pinnancle Studio 26. Da hat mit der Speed vom 1700X eigentlich ausgereicht.

Abseits davon würde ich bei einem tadellos funktionierenden System generell nicht Hand anlegen, bzw. erst dann, wenn tatsächlich vonnöten.

Also warum überhaupt Win11 installieren, zumal der Support von Win 10 doch noch gegeben ist. Ich für meinen Teil kann unter Win 10 absolut keine Beschränkungen feststellen, hinzu kommt, dass es sich hierbei um ein relativ ausgereiftes OS handelt.

Für mich läuft das unter Schnittstelle, die zwischen Hardware und Software vermittelt, ergo, sollte doch Stabilität im Vordergrund stehen, anstatt irgendwelche Gimmicks.

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Ungeachtet dessen ist der 5600_ deutlich neuer, stärker, frisst weniger und kostet nur rund 130€ - ja das alles trotz "nur" 6 Kernen. Darüber kannst du nachdenken, solang der 1700x überhaupt noch irgendeinen signifikanten Verkaufswert hat. Auf lange Sicht schadet mehr Leistung nie.

Was verstehst Du unter deutlich, also konkret in %? Gemessen an dem Anforderungsprofil halte ich den 1700x für durchaus ausreichend, um nicht zu sagen, überdimensioniert, eben weil vorrangig Office Kram und Surfen zelebriert werden.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja hier nicht darum geht Mehrleistung zu erreichen würde ich in diesem Fall einfach einen gebrauchten Ryzen 5 2600 nehmen. Der kann Win 11 hat 6 Kerne ist gleich schnell und kostet schlappe 50€. Wenn du für deine alte CPU noch 20-30€ bekommst hast du die CPU fast zum nulltarif. Fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum? 50,- minus 20 oder 30,- Euro scheint mir vom Nulltarif noch weit entfernt. Zumal auf ek sich allerlei Ganoven die Hand geben. Vom Arbeitsaufwand mal ganz zu schweigen. Mir erscheint das ehrlich gesagt alles andere als empfehlenswert, zumal sein 8 Kerner u. U. hier und da noch die Nase vorn hat.

mit frdl. Gruß
 
Ich kaufe seit Jahren nur gebraucht Ware. Natürlich nur da woch die die Ware abholen kann und mir diese in den meisten Fällen vorführen lasse. Leute die betrügen würden in den meisten Fällen eine Abholung nicht eingehen da man ja dann die Adresse und ein Bild zu der Person hat.
20 - 30€ für ne CPU finde ich auf jeden Fall sehr günstig.
 
fundeath schrieb:
20 - 30€ für ne CPU finde ich auf jeden Fall sehr günstig.

Ja natürlich, nur nennt er doch bereits eine CPU sein Eigen uns zwar den 1700x.

mit frdl. Gruß
 
Zurück
Oben