Upgrade von 4770k. 10700k oder doch Ryzen?

Neonstar21

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
86
Hallo allerseits!

Ich habe nun seit 2014 meinen i7-4770k (OC auf 4GHZ) und langsam wird es glaube ich Zeit den mal auszutauschen. Ich verwende meinen PC zu 90% nur zum zocken (WQHD, 144Hz), manchmal office aber vernachlässigbar, daher sollte die CPU auch hauptsächlich fürs gamen taugen. Ich habe einen Kumpel neulich um Rat gefragt und er meinte ich solle auf jeden Fall Intel nehmen, da wenn ich ihn übertakte (habe vor eine AIO Wasserkühlung zu kaufen) er beim zocken auf jeden Fall mehr Leistung erbringen kann als gleichpreisige AMDs. Ich war mir da jetzt nicht so sicher da ich von den neuen AMDs schon sehr angetan war und wollte noch einmal eine andere Meinung dazu einholen :) Der Grund weshalb ich eine neue CPU möchte ist, dass ich momentan denke dass die CPU mein Flaschenhals ist. Falls dem euer Meinung nach nicht so sein sollte könnt ihr das gerne auch schreiben :) Wäre super wenn ihr mir da bei der Entscheidung helfen könntet!

Viele Grüße
Alex

Restliche Specs:
GPU: inno3d iChill X3 GTX 1080
MB: Z87 Extreme 4 (würde ausgetauscht werden beim cpu wechsel)
RAM: 16 GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 DIMM CL9-10-9-28 Dual Kit
Samsung EVO 840 SSD für Betriebssystem und extra SSD zum gamen
 
Ichhabe vom 4790K auf einen Ryzen 3700X gewechselt und bereue es bis heute nicht. Leistung im Überfluss zum guten Preis bei 65W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, Asghan und Pulsar77
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Neonstar21
Diese Informationen waren bis vor kurzem noch relativ vernünftig. Mittlerweile ist AMD aber in Spielen so gut wie gleich stark und alle Prozessoren beider Lager kommen mit einem sehr hohen Takt ab Werk.

Übertaktet wird mittlerweile "nur noch" der Ram.
Eine AIO ist absolut nicht zwingend notwendig.

Die Verfügbarkeit eines Ryzen 5 5600x ist ziemlich dünn. Wenn du unbedingt sofort kaufen möchtest, ist ein i7 deutlich einfacher zu bekommen.
Die Plattform von AMD bietet allerdings pci-express-4.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trefoil80
Habe den selben Wechsel vor kurzem hinter mir. Würde derzeit zu AMD raten 5600x oder 5800x, je nach Geldbeutel, Speicher brauchst du ebenfalls neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
CPU erstmal übertakten und gucken, ob du bis zu besserer Verfügbarkeit der 5er Ryzens auskommst?

Du hast ja ein Z Board und eine K CPU, da kannst du was machen. Vorausgesetzt, du hast nicht gerade einen Boxed Kühler drauf.
 
Preis- Leistungstechnisch mit momentanem Stand eindeutig AMD - muss keine neuer 5xxx Serie sein (Zen 3), auch die Zen 2 Serie (3xxx) sind fabelhaft in diesem Punkt. Die 3xxxer Serie hat „nur ein wenig weniger IPC (Instructions per clock) Leistung, im Vergleich zur neueren Serie. [4xxx gibt es keine Desktop Prozessoren.]

Und ich persönlich würde momentan auch eher AMD unterstützen wollen mit meinem Kauf... sie haben es sich verdient. Finde ich. 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ichthys
Wenn die Ryzen 5xxx wieder aus der Zone "Apothekenpreise" rauskommen sind die sehr zu empfehlen.
Was dafür momentan verlangt wird, ist aber stark übertrieben.
Also noch ein bisschen warten, oder die 3000er Reihe bzw eben Intel.
 
Ich habe von einem 4770k@4,2GHz (mehr ginge auch, aber Haswell skaliert so kacke mit mehr Spannung) auf einen 5600X aufgerüstet und bin sehr zufrieden. In erster Linie aber nur wegen des RAMs, ich hatte nur 8GB, der war wirklich am Ende, und ich wollte keinen DDR3 mehr kaufen... wenn ich wie du 16GB gehabt hätte hätte ich erst mit Zen 4 und dann DDR5 wegen der Zukunftstauglichkeit der Plattform aufgerüstet. Vor allem habe ich einen 5600X zu Release zum UVP bekommen. Für die aktuellen Preise ist er wie alle anderen Zen 3 mMn zu teuer, bei Zen 2 lohnt sich die Mehrleistung gegenüber Haswell mMn nicht und Intel wäre mir momentan auch zu teuer, wenn man davon ausgeht, dass irgendwann in den nächsten Monaten Zen 3 wieder zu UVP zu haben ist.
Einen Unterschied merke ich schon, aber vielleicht auch nur weil ich seit dem Kauf hauptsächlich PoE spiele, dass extrem CPU-limitiert ist. Ich habe sogar nur eine 290X. WENN du also in den Spielen, die du spielst, hart im CPU-Limit steckst, würde sich das Upgrade schon lohnen.

Mein 5600X läuft mit angepasstem PBO2 dank des neuen Curve Control im SC-Boost mit 4,85GHz und im MC-Boost mit 4,7GHz. Und das absolut ohne Aufwand und mit gerade mal ~80 Watt Verbrauch. Was Zen 3 kann, wenn man darüber hinaus richtig optimiert, also nicht nur ein paar Zahlen bei PBO(2) eingibt und gut is, sieht man auch hier. Der Vorsprung wird etwas geringer, aber Intel sieht immer noch kein Land. Mehr OC-Potenzial ist nett, aber wenn man am Ende immer noch deutlich zurückliegt bringt es auch nichts, dass man 200MHz mehr rausholen kann.
 
Twin_Four schrieb:
Würde derzeit zu AMD raten 5600x oder 5800x
wo bekommt er den jetzt her?

Ein 10700KF ist eine gute CPU zu fairen Preisen zur Zeit und zudem verfügbar. Damit machst du genauso wenig falsch. Und bevor hier wieder welche mit "AM4 besser aufrüstbar" kommen. Die Intel Plattform kann man noch einmal aufrüsten. Ob irgendwer in 4-5 Jahren überhaupt eine alte Plattform aufrüsten wird, das sei mal dahingestellt, wenn dann zu dem Zeitpunkt wohl DDR5 Plattformen schon längst unterwegs sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
abcddcba schrieb:
Und bevor hier wieder welche mit "AM4 besser aufrüstbar" kommen.
Sollten moderne Spiele wirklich über pci-e-4.0 NVMe Festplatten streamen/skalieren, schauen hier aber einige blöd aus der Wäsche. (Ich mit meinem B450-Mainboard inbegriffen)

Rocket Lake bekommt wohl 8 Kerne. Die Situation zu pci-e-4.0 in Q1 2021 bei Intel ist ungeklärt.
Zen3 bietet 16 Kerne. Ist halt nicht von der Hand zu weisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iamcriso
Hab von 7700k auf 5600x gewechselt gleich mit gutem Board für den 5950x später mal.
Aktuell hat der 5600x Leistung genug und ist sehr effizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Zwirbelkatz schrieb:
Sollten moderne Spiele wirklich über pci-e-4.0 NVMe Festplatten streamen/skalieren, schauen hier aber einige blöd aus der Wäsche. (Ich mit meinem B450-Mainboard inbegriffen)
Toll ... weil sie dann unspielbar sind? Wird durch nutzen neuer Dinge anderes plötzlich langsamer?

Zwirbelkatz schrieb:
Zen3 bietet 16 Kerne. Ist halt nicht von der Hand zu weisen.
Ja ... und Spiele skalieren plötzlich mit so vielen Kernen? Ich dachte grade im forum wird immer gepredigt, "aber die neuen Super duper Konsolen mit 8 Cores von AMD" - "holt euch einen 8 Kerner, die Spiele werden darauf optimiert" ... ja, jetzt werden gleich Links zu ausgewählten Spielen kommen, wo die Engine evtl. mal skaliert - ist das die Masse? Nein ...

Ich weiß dass man hier im Forum nicht mehr Intel empfehlen darf, viele von euch fühlen sich gleich persönlich angegriffen oder getriggert. Itrgendwie ein Beißreflex in letzter Zeit, warum keine Ahnung. Wer hier allerdings der Meinung ist, mit einem 10700K kann man plötzlich nicht mehr spielen und die nächsten Jahre wird auf einmal die Spielewelt auf mehr Kernen skalieren, der darf das gerne so sehen.

Es ist auch toll dass ihr alle Zen 3 empfehlt, ist ja auch eine beeidnruckende Technik. Jetzt bitte noch ein Link zum Angebot für UVP. Für 400€ ist ein 5600X ja wohl ein Witz, oder? Jetzt könnte ich den 10400F, 10700KF oder 10850K als Alternative bringen, aber das gäbe nur Aufschrei, weil es Intel ist. Oder den 3600, aber das wätre ja in Augen vieler Nerds hier "veraltet" - Fun Fact, der hat mal 159€ gekostet, ist zwar langsamer aber kostet halt auch deutlich weniger als der 5600X. Vor nem halben Jahr wurde noch gesagt "nimm den 3600 oder 3700X, damit hast du über Jahre Ruhe" - ist wohl hinfällig diese Aussage?

Also nochmal an alle die hier empfehlen: wo bekomme ich den 5600X oder 5800X zur UVP her? Vor Weihnachten ...
(danke für die Links schon mal, dann kann ich mir auch das neuest und tollste bestellen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chr1s_r3n, Sappen und iamcriso
abcddcba schrieb:
wo bekommt er den jetzt her?

Ein 10700KF ist eine gute CPU zu fairen Preisen zur Zeit und zudem verfügbar. Damit machst du genauso wenig falsch. Und bevor hier wieder welche mit "AM4 besser aufrüstbar" kommen. Die Intel Plattform kann man noch einmal aufrüsten. Ob irgendwer in 4-5 Jahren überhaupt eine alte Plattform aufrüsten wird, das sei mal dahingestellt, wenn dann zu dem Zeitpunkt wohl DDR5 Plattformen schon längst unterwegs sind.
Ich würde auch dazu raten, auf eine bessere Verfügbarkeit der Ryzen 5000er-Serie zu warten.
Es sei denn, Du brauchst im Winter eine Heizung im Arbeitszimmer. Dafür ist der "Hightech"-10700KF (produziert in Fertigungstechnik aus 2016) nämlich bestens zu gebrauchen.
 
abcddcba schrieb:
Toll ... weil sie dann unspielbar sind?
Hat niemand behauptet. Vollkommen auszuschließen wäre es aber nicht, dass sich die Spielerfahrung deutlich unterscheidet.

abcddcba schrieb:
Wer hier allerdings der Meinung ist, mit einem 10700K kann man plötzlich nicht mehr spielen und die nächsten Jahre wird auf einmal die Spielewelt auf mehr Kernen skalieren, der darf das gerne so sehen.
Auch das behauptet niemand. Ich spreche von der Plattform, die faktische Vorteile hat. Nicht von der CPU.

Ob der TE wartet oder ihm ein Sprung auf einen R5 3600 oder i5 10400f ausreicht, möchte seine Entscheidung bleiben.

Mit Begrifflichkeiten wie Aufschrei, Triggern und Beißreflex wirkst du nicht gerade unvoreingenommen.
Das wird deinem Fachwissen nicht gerecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trefoil80 und Twin_Four
Da der 5600 grad für über 500€ angeboten wird, ist der kaum zu empfehlen.
Wird im Vorweihnachtsgeschäft auch kaum billiger werden, befürchte ich.
UVP war 299€, dafür ist er absolut empfehlenswert.
 
@abcddcba
Bestellen ist heutzutage bescheuert, dank der Bots. Bin bei Release einfach zum Laden um die Ecke gelatscht, der hatte genug Zen 3 auf Lager. Ganz entspannt, jeder hat einen abbekommen. Scheint heute aber nicht mehr möglich zu sein, etwas offline zu kaufen. :D

Ansonsten ist Haswell, zumindest die großen mit HT, einfach noch ne solide CPU. Wer Geld zum Verbrennen hat, wie du es denen vorwirfst, die zu Zen 3 raten, kann ja gerne für relativ wenig Leistungsgewinn zu Zen 2 greifen, die aber preislich auch massiv angezogen haben. Oder zum 10700k, der selbst bei MF über 50€ mehr kostet als ein schnellerer 5600X.

Deshalb: entweder gleich auf Zen 4 und DDR 5 warten oder auf Verfügbarkeit von Zen 3 zum UVP oder knapp drüber. Halte ich momentan für die beste Lösung, gerade weil der TE jetzt nicht so unheimlich eilig klingt.
 
Neonstar21 schrieb:
WQHD, 144Hz
[...]GTX 1080

Das ist eher der größere Flaschenhals. Ich habe von 4770/GTX1070 auf 3700X aufgerüstet, und ein halbes Jahr später auf RTX2070S/WQHD.

Auch wenn der 3700X bei ein paar Spielen (AC Origins z.B.) auch mit der 1070 viel gebracht hat, war die schon bei Full HD ein Bremsklotz.

Wenn das Budget begrenzt ist, macht es IMHO mehr Sinn, bei der CPU zu sparen (3600 oder vergleichbarer Intel), und dann die kommende RTX3060 zu kaufen, oder gleich die 3070.
 
Budget?
Den Vorschlag auf einen 3600 oder 10400F zu gehen und dafür auch gleich die Grafikkarte mit aufzurüsten, würde ich auch unterschreiben.
 
Zurück
Oben