Upgrade von I7-2600K auf aktuelle Plattform

streilu

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
300
1. Preisspanne?
vorerst ohne neue Graka/Gehäuse/Netzteil 1000€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3 Jahre
- eine neue Graka soll nach RX Vega Launch folgen

3. Verwendungszweck?
- Games
- Videoschnitt

3.1. Spiele
- 2560x1440
- nach Grakakauf auf Maximum
- gespielt werden soll Project Cars 2, das neue F1, ein paar ältere Shooter, eventuell das neue Battlefield (nach 4 Jahren Gaming-Pause muss ich mich erstmal wieder einlesen was so empfehlenswert ist)

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Videoschnitt erfolgt rein für private Zwecke

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): Core i7-2600k (4,4GHz) mit Noctua NH-D14
- Arbeitsspeicher (RAM): 16GB DDR3
- Motherboard: AsRock Z68 extreme4
- Netzteil: Enermax Modu 87+
- Gehäuse: CM690 bestückt mit Silentwings
- DVD-Laufwerk: BD-RW
- Festplatten: Vertex 3 120GB, HDD 640GB WD Blue
- Grafikkarte: Asus DirectCU GTX680

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Graka und HDD bleiben vorerst erhalten, werden bald ersetzt.
- Netzteil, Gehäuse und CPU-Kühler sollen weiter verwendet werden

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- ich baue selbst zusammen


So, nun zu dem was ich mir mal zusammengesucht hab:
https://geizhals.eu/?cat=WL-820912

Was sagt ihr dazu? Der Ryzen soll übertaktet werden. Später soll noch eine 1080 TI oder eine RX Vega und eine aktuelle HDD dazukommen.

Danke schonmal!
 
Würde eher zum 1700 + gescheiten Kühler greifen und übertakten. Board geht günstiger.

Ne M2 SSD lohnt sich nur, wenn du wirklich permanent riesige Datenmengen durch die Gegend schiebst - wenn du nur nebenbei en paar Videos schneidest solltest du dir die Investition nochmal überlegen. Würde eher ne 500GB 850 Evo nehmen.
 
Diees SSD ist für einen Gaming PC Geldverschwendung.
Wieso dieses RAM? Da gibts, auch von diesem Modell, günstigere Farben.
Da übertaktet wird, Ryzen 1700 nehmen.
Board kann man nehmen oder auch was günstigeres kaufen.

Ryzen 1700, anderes RAM und vielleicht günstigeres Board. Schon kann man eine 1TB 850 Evo oder MX300 kaufen.
 
Ich habe ungefähr die selbe Konstellation mit Asus Prime X370- Pro, Ryzen 1800+@3,825Ghz, RX480 8GB und eine ssd für das Betriebssystem+ Anwendungen. Die Games sind auf eine HDD abgespeichert, wo meine Meinung nach mehr Sinn macht. Alle Games laufen bei mir mit 2560x1440 ausreichend flüssig und bei Anwendungen ist die CPU sowieso Spitze!
Im Gegensatz zum alten System (FX-8350@4,7Ghz) ist die Leistungssteigerung wirklich deutlich! Zum OC würde ich auch den Ryzen 1700 nehmen und beim board auf ALC1220 Soundchip achten, dann kann man sich teure Sound Karte Sparen.
 
wieso sollte man als Gamer die Games auf der HDD lassen, wenn gerade BF1 deutlich kürzere Ladezeiten durch die SSD hat und so das ganze mehr Spaß macht mMn.
Außerdem kommt es seltener zu Nachladerucklern und Streamingfehlern auch wenn natürlich keine extra FPS rumkommen, ist das allgemeine Spielgefühl deutlich runder.
 
Ich habe an sich ähnlich gekauft.
1700X + Asus Crosshair + G.Skill TridentZ 3200 CL14 und Samsung 960 Evo 500GB.
Vorhanden war eine 1080. (Nun übertaktet auf 2100Mhz)
Ich spiele auch auf WQHD mit 165Hz und G-Sync.

Zum Thema OC:
- Der 1700X hat eine maginal bessere Chipgüte und du kannst ihn ein bisschen besser übertakten wie den 1700.
Daher viel meine Wahl auch auf den 1700X. Dieser wird aktuel bei 1.4V mit 3955Mhz betrieben.
- Der Ram ist auf 3494Mhz übertaktet. Die Mehrleistung merkt man.
- Die 960 Evo bringt dir wirklich wenig. Mir wars vom Preis her egal. Gemerkt habe ich die Geschwindigkeit nur bei der Verifikation einer 40GB Spieledatei.
- Mein Budget war hierbei einfach nicht begrenzt. Wenn es bei dir begrenzt ist, würde ich dir auch lieber eine 850Evo empfehlen und kauf dir von dem Geld 3600Mhz Ram. Dieser bringt dir auf jeden Fall mehr Leistungszuwachs.
- Und wenn möglich, kauf dir G.Skill TridentZ RAM mit Samsung B-Die. Diese wirst du am Besten betreiben können.
Ansonsten den speziellen Ryzen RAM.
- Und nimm auch für Spiele eine SSD. HDDs sollten bei so einem System nicht mehr zum Einsatz kommen.
Bei mir sind an SSDs verbaut:
- 960 EVO 500 GB
- 850 EVO 500 GB
- 850 EVO 250 GB
- 830 PRO 128 GB
(- 500 GB HDD für diverses nur)

- Grafikkarte: 1080 TI oder Vega sind für dein vorhaben genau richtig.

Viel Spaß mit dem neuen System. Rockt richtig ;-)
Das kannst du in etwa erwarten:
http://www.3dmark.com/fs/13089996
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
- das MSI Board klingt für mich interessant, da es 30€ Cashback gibt und es somit bei etwa 130€ liegt und doch recht gut ausgestattet ist.
- die 960 Evo habt ihr mir dann doch ausgeredet, werd wohl eine 850er oder MX300 nehmen. Obwohl die 70€ Aufpreis jetzt nicht so schlimm wären, wenn man nix davon hat ists jedoch auch Nonsens.
- das große Fragezeichen ist der RAM, welches Kit genau würdet ihr mir empfehlen? Hier gibts zu beachten, dass das ganze sich mit dem Noctua NH-D14 verstehen muss.
Laut Noctua Kompatibilitätsliste passen RipJaws, also sollte der TridentZ in meiner Wunschliste auch passen, oder?

Hab die Liste mal aktualisiert.

Danke,
streilu
 
Bezüglich des RAMS, lies dich einfach hier ein bisschen ein:

http://www.overclock.net/t/1628751/official-amd-ryzen-ddr4-24-7-memory-stability-thread

https://rog.asus.com/forum/showthread.php?91831-Crosshair-VI-DRAM-overclocking-data

Sicherlich gibt es zu deinem MSI auch ein solches Forum.
Dort solltest du dich auch dann schon mal registrieren und schlau machen ;-)
Aber auf jeden Fall 3600Mhz Ram!
Ich muss dazu wahrscheinlich auch noch upgraden, wenn ich meinen nicht weiter übertakten kann.
 
Darf ich nochmal kurz Fragen warum den 3600er RAM?
Der TridentZ kostet jetzt nur 15€ mehr, aber was bringen mir die 400MHz gegenüber dem 3300er?
Bis auf den RAM denke ich steht die Zusammenstellung.
Der NH-D14 sollte für ein paar MHz mehr auch ausreichen, oder?
 
Vielleicht hilft dir die Grafik von Elmor weiter:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread
Er ist bei Asus für die Mainboards zuständig.

Und die Infinity Fabric (Also die Verbindung innerhalb der CPU zwischen den beiden "Vierkerner")der Ryzen CPUs skaliert mit Ram Speed.
https://linustechtips.com/main/topi...-a-noticeable-impact-in-performance-on-ryzen/

Einfach auch danach mal googlen ;-)
Und 3600 ist die Gesschwindigkeit die MOMENTAN maximal funktioniert. Vielleicht musst du zu Beginn eine Stufe niedriger verwenden. Aber mit der Geschwindigkeit holst du nochmal mehr raus!

Dein CPU Kühler sollte allemal ausreichen :-D
Meine Komponenten sind unter Wasser (Aus Spaß an der Freude ;-) )
 
So, heute ist die Hardware eingetroffen. Schlussendlich sinds folgende Komponenten geworden:
- Ryzen 7 1700X
- Asus Crosshair VI Hero
- GSkill Trident Z 3600 CL16
- eine MX300 MSATA mit 525GB

Der Zusammenbau lief problemlos, die Trident Z reizen die maximale Höhe in Zusammenhang mit meinem Noctua NH-D14 komplett aus, da passt kein Haar dazwischen.
Der RAM läuft vorerst anstandslos mit 3200 MHz bei CL17, hatte noch keine Zeit manuelle Settings zu testen. Die CPU läuft momentan auch noch auf Standardtakt.

Ein kleines Problem hab ich mit dem Seitenlüfter, der CPU-Sockel sitzt wohl etwas weiter unten als auf meinem alten Z68 extreme4. Der kommt jetzt erstmal an die Gehäusedecke.

Der Service von Noctua bzgl. dem AM4 Mounting Kit ist übrigens sensationell, innerhalb von 2 Tagen war's kostenlos und ohne Porto bei mir!

Jetzt fehlt nur noch eine potente GraKa, aber die 1080TIs sind mir momentan einfach zu teuer. Mal sehen was RX Vega in den nächsten Tagen bringt.
Dann muss wohl mein tolles Enermax Modu87+ mit 500W auch noch ersetzt werden.

Nochmals danke an euch alle!
Bild.jpg
 
Zurück
Oben