Upgrade von MSI GTX 970 auf 980 TI oder lieber 1060 ?

PCTüftler schrieb:
Nein, da brauchst du dir keine Sorgen machen, das e10 mit 500 Watt hätte mit der Kombi kein Problem! Das System würde unter Volllast nicht mehr als 350 Watt verbrauchen.
Mit der 1070 wäre der Verbrauch aber eben um Einiges geringer. :)

Danke für die Anmerkung, hab da nochmal fix im CB Archiv gebuddelt und siehe da, sollte ich den Graphen nicht ganz falsch verstehen ist kein System mit einem 980TI Brett unter Vollast signifikant über 400W

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/partnerkarten-geforce-gtx-980-ti-test.50840/seite-4
 
DockZock schrieb:
sollte ich den Graphen nicht ganz falsch verstehen ist kein System mit einem 980TI Brett unter Vollast signifikant über 400W

Doch, pupsi11 (ein User hier) hat eine Variante der 980 ti verbaut die satte 360 Watt unter Last zieht. :D

Ist aber auch ein extrem übertaktetes Modell mit 2x8 und 1x6 PIN Anschluss, wenn ich mich nicht täusche.
 
Eben. Ich habe meine Ti mit Tools auch auf knapp 400W gebracht (Referenz PCB) und mit Prime die 600W Gesamtsystem geknackt.

Gleichermaßen habe ich mit selbigen StraightPower-Serie E9 580W auch SLI 980 Ti am laufen zusammen mit der alten Sandy Bridge und ordentlich Spannung.

Im Normalfall kann man auch bei ordentlich OC mit etwa 300W +/- 20W rechnen.

Mit geringfügigen OC un die 1400 MHz bekommt man auch deutlich weniger hin.

Eine ordentlich getaktete 1070 liegt allerdings auch jenseits der 200W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie heißt es so schön:
Die Freude an (der) Qualität währt länger, als die Freude über ein Schnäppchen.

Wenn in 2-3 Jahren von der aktuell akzeptablen Leistung der 980ti nur noch ihr horrender Stromverbrauch und ihr mutmaßlich zu kleiner/ sehr kleiner Speicher übrig sind und du dich im Hochsommer mal wieder fragst, wieso beim Zocken in der Wohnung 30°C herrschen, wirst du dich womöglich freuen, zu einer 1070 8GiB gegriffen zu haben.

[x] 1070
 
Zwirbelkatz schrieb:
Wie heißt es so schön:
Die Freude an (der) Qualität währt länger, als die Freude über ein Schnäppchen.

Wenn in 2-3 Jahren von der aktuell akzeptablen Leistung der 980ti nur noch ihr horrender Stromverbrauch und ihr mutmaßlich zu kleiner/ sehr kleiner Speicher übrig sind und du dich im Hochsommer mal wieder fragst, wieso beim Zocken in der Wohnung 30°C herrschen, wirst du dich womöglich freuen, zu einer 1070 8GiB gegriffen zu haben.

[x] 1070

Signed.

Es kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu: Nach meiner Erfahrung brennen diese Hochleistungsbeschleuniger von allen Karten am schnellsten durch. Kein Wunder, die pfeifen aus dem letzten Loch, der Chip ist absolut am Limit. Eine gebrauchte würde ich da schon gar nicht kaufen.

Von allen "High-End"-Karten, die ich bisher hatte, lebt inzwischen keine einzige mehr, die haben sich alle ziemlich früh verabschiedet. (GTX 8800 Ultra hat knapp 2 Jahre gehalten, das Ersatzmodell 9800 GTX auch nicht länger, die GTX 480 AMP! gute drei Jahre).

Meine Mittelklasse-Karten hab ich noch alle!

Ich vote aus diesem Grund auch für die 1070.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Wie heißt es so schön:
Die Freude an (der) Qualität währt länger, als die Freude über ein Schnäppchen.

Wenn in 2-3 Jahren von der aktuell akzeptablen Leistung der 980ti nur noch ihr horrender Stromverbrauch und ihr mutmaßlich zu kleiner/ sehr kleiner Speicher übrig sind und du dich im Hochsommer mal wieder fragst, wieso beim Zocken in der Wohnung 30°C herrschen, wirst du dich womöglich freuen, zu einer 1070 8GiB gegriffen zu haben.

[x] 1070

Herrje was ist denn hier los? Akzeptable Leistung? :lol: du meinst wohl quasi High End! Die Ti ist im Aberverkauf und Preisleistungstechnisch besser wenn man sie neu für weniger als 400€ bekommen kann. Gegen eine Gebrauchte mit Restgarantie spricht auch nichts.
Dass high End GPUs früher kaputt gehen sollen lese ich zum ersten Mal....
 
TheOpenfield schrieb:
Eine ordentlich getaktete 1070 liegt allerdings auch jenseits der 200W.

Vielleicht nutze ich die falschen Tools. Aber meine 1070 @ 2100MHz / 4500Mhz verbraucht kaum mehr als 170-180W unter Last und das als max. Wert.
 
Genoo schrieb:
Ich stand selber vor der Wahl 980ti oder 1070?
Und wenn ich mir ansehe das ARK bei mir in FullHD 5,5GB RAM benötigt bin Ich froh das ich mir keine 980ti mit 6GB genommen habe ;)

es "benötigt" keine 5,5 GB, es belegt 5,5GB, wenn soviel VRAM da ist, das hat absolut nichts damit zu tun, wieviel die Karte benötigt...lernt doch endlich mal den Unterschied, sollte nach 10 Jahren im Forum doch machbar sein.
 
ODST schrieb:
Vielleicht nutze ich die falschen Tools. Aber meine 1070 @ 2100MHz / 4500Mhz verbraucht kaum mehr als 170-180W unter Last und das als max. Wert.

Vermutlich. Testen kannst du das beispielsweise mit OCCT. Bei mir sind es nur eine handvoll Spiele in hoher Auflösung, welche die Karte im Alltag auf über 300W bringen können.

PeterPlan schrieb:
Es kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu: Nach meiner Erfahrung brennen diese Hochleistungsbeschleuniger von allen Karten am schnellsten durch. Kein Wunder, die pfeifen aus dem letzten Loch, der Chip ist absolut am Limit. Eine gebrauchte würde ich da schon gar nicht kaufen.

Von allen "High-End"-Karten, die ich bisher hatte, lebt inzwischen keine einzige mehr, die haben sich alle ziemlich früh verabschiedet. (GTX 8800 Ultra hat knapp 2 Jahre gehalten, das Ersatzmodell 9800 GTX auch nicht länger, die GTX 480 AMP! gute drei Jahre).

Meine Mittelklasse-Karten hab ich noch alle!

Ich vote aus diesem Grund auch für die 1070.

Quark. Vielleicht solltest du das Problem eher beim Nutzer suchen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So manche Kommentare sind schon etwas komisch...

Vor paar Wochen hätte jeder gesagt dass die 980TI ein toller Kauf ist und sich als Upgrade
von einer 970 allemal lohnt und man damit für längere Zeit auf der sicheren Seite ist (normale
User sie nicht ständig aufrüsten müssen).

Jetzt ist die 980TI plötzlich keine Empfehlung mehr (obwohl viel günstiger) und lohnt sich nicht mehr
weil die 1070 draussen ist die aber noch ein gutes Stück teuerer ist. Und der VRAM der 980TI ist mit
6GB auch viiiieeel zu klein...

Ich finde die 980TI lohnt sich allemal noch. Eine gute 1070er kostet noch erheblich mehr..
 
Sehe das genau wie Neos2c,
Es wurde ein klares Budget von 400 Euro angegeben, da passt die 980ti zur Zeit perfekt rein. Eine "gute" 1070 wird man für diesen Preis noch lange nicht bekommen.
Ob man jetzt noch ein wenig wartet und sein Budget erhöht könnte man auch zu einer 1070 greifen vollkommen richtig, aber nur 400 Euronen zur Verfügung stehen - 980ti

Eine weitere Möglichkeit wäre es nach einer Gebrauchten 1070 ausschau zu halten, ich weiß schwer bis kaum zu finden aber warum nicht einmal versuchen?:)
 
zeedy schrieb:
Preisleistungstechnisch besser
Was Preis/Leistung ist, das definiert jeder anders. Für mich steht an Platz 1 der Kriterien, dass meine Karte energieeffizient und extrem leise zu sein hat. Erst dann kommt die eigentliche Geschwindigkeit zum Tragen.

Neos2c schrieb:
Und der VRAM der 980TI ist mit
6GB auch viiiieeel zu klein...
Ja, das ist er auch. Genau so wie bei der 8800gt 512, der 570 mit lachhaften 1,5GiB, wie bei der 670 2GiB, der 780ti mit lächerlichen 3GiB und die Speerspitze stellt dann wohl die 970 dar, die nicht einmal die versprochenen 4GiB bekommen hat.

Für sehr viele Leute wären eine 670 oder eine 780ti heute noch deutlich besser nutzbar, wenn sie beide damals mindestens 4GiB Speicher erhalten hätten.
Nicht wenige Gamer nutzen aktuell noch eine HD7950 mit 3GiB Speicher.



Um ehrlich zu sein weiß ich nicht einmal, weshalb ich mir das antue, im 79. Thread mit dem Thema "1070 vs 980ti" die ewig gleichen Diskussionen zu führen ...
 
Zwirbelkatz schrieb:
Was Preis/Leistung ist, das definiert jeder anders. Für mich steht an Platz 1 der Kriterien, dass meine Karte energieeffizient und extrem leise zu sein hat. Erst dann kommt die eigentliche Geschwindigkeit zum Tragen.

Eigentlich nicht. Es steckt doch schon im Namen: Preis/Leistungverhältnis gibt an, wieviel Leistung die Grafikkarte zum jeweiligen Preis bringt, nichts anderes.
 
Als Preis-Leistungs-Verhältnis wird in der Betriebswirtschaftslehre, der Vergabepraxis für öffentliche Aufträge und im Bereich privatwirtschaftlicher Ausgaben die Kennzahl für den Quotienten zwischen den Kosten und einer klar definierten Produktleistung bezeichnet.

[...]

Zum produktpolitischen Gestaltungsspielraum zählen:
  • Leistungskern (z. B. Problemadäquanz und Wirtschaftlichkeit)
  • Qualität
  • Design
  • Verpackung (z. B. Anforderungen von Hersteller, Handel und Verbrauchern)
  • Markierung (siehe Marke (Ware), Branding)
  • sonstige nutzenbeeinflussende Faktoren (z. B. Garantieleistungen, Kundendienst).
Quelle: Wikipedia
 
Danke für die vielen unterschiedlichen Meinungen,
nach einer kleinen Ebay Verkaufsoffensive ist das Budget auf 450 für eine Gainward 1070 angewachsen aber nachdem ich wieder diverse Horrorstories in verschiedenen Threads und Foren über Coil Whine von 1080/1070er Karten lesen durfte hab ich die upgrade Pläne erstmal auf Eis gelegt.

2014 eine nicht jaulende 970 zu bekommen war schon eine ekelige Odysee an Rückgaben und Support anfragen und so sehr die Performance der 1070 auch lockt, unspielbar ist auf meiner Kiste im Moment noch nix und für 450 Tacken hatte ich gehofft nicht nochmal sowas mit zu machen :(
 
Was ist in euren Augen denn bitte eine "gute" 1070.

Hab damals die billigste GTX 970 gekauft, die ich gefunden habe.
Läuft 1A mit nem Takt wie es keine Karte zu kaufen gibt.

Der Wiederverkaufswert ist mir persönlich wichtig - allein deswegen schon 1070 !

Und das TDP Delta bleibt, so oder so.

Durch OC brauchen beide Karten mehr Strom < -- das wissen wir alle.

Für mich wird es bald eine Palit Jetstream - 2,5 Slot Kühler - mega ausreichend.

Also es lohnt sich wirklich sehr die ca. 40€ draufzulegen :) ...

Wenn man kein Silent PC will gibt es schon eine GTX 1070 für 399€.

Wo die "nicht" gut sein soll, bzw. sogar "grottig" ... wird wohl ein Rätsel bleiben
 
@RaptorTP
Keine Ahnung wovon du redest, aber eine Palit Jetstream & Gainward Phoenix ist in jeder Hinsicht einer billigen Palit Dual überlegen. Wer die 10€ günstigere Dual kauft ist selber Schuld und sollte für seine (ihre) Dummheit bezahlen. Du bist mir ein Held, kaufst dir die billigste Karte und montierst gleich einen Kühler drauf und tust als wäre sie von Vorne rein gut gewesen... :freak:

Wenigstens kaufst du nicht überall das Billigste...
 
Zurück
Oben