theGucky
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.563
Bei der Stromaufnahme auch nicht die GPU außer acht lassen. Z.b. HWiNFO einmal laufen lassen und checken was die GPU so frisst. Gegebenenfalls auf eine sparende GPU wechseln, z.b. 6600/XT.
Oder die GPU undervolten um etwas einzusparen.
Bei der CPU würde ich jetzt nicht auf Intel wechseln. Zwar hat der die E-Cores, aber je nach Last frisst der mind genausoviel wie der 5900X.
Wenns eine hohe Multi-CPU Last ist, dann bringt das folgende nicht viel, aber man könnte bei dem 5900X den Boost ausschalten und einen manuellen Takt einstellen.
Bei meinem 5950X brachte das im Schnitt 30-40W weniger Verbrauch bei leichten Tasks und auch im Gaming.
Mit 1,1V@4,2Ghz läuft meiner. Im Multicore ist die Leistung gleich, nur im Singlecore ist der Score weniger, weil der nicht mehr bis 5Ghz boostet. Aber dieser Boost wurde Stock mit 1,5V und hoher Stromaufnahme erkauft. Und da kommen die 30-40W her. Anstatt 80-100W sind es nur noch 40-70W.
Wenn du allerdings viele Kerne gleichzeitig hoch auslastest, dann läuft er trotzdem am 142W Powerlimit, ob mit oder ohne Boost.
Wenn die Monitore mitgerechnet werden, dann hat man hier auch einen hohen Stromverbrauch. Jenachdem wie alt diese sind und wieviel Hz oder Helligkeit die haben, kann das 15-100W pro Monitor bedeuten.
Nehmen wir mal den Asus VP248HL der ist mit 15,5W angegeben, mein Asus VG278Q sogar mit 40W. Der Unterschied ist "nur" 24"vs 27", 250 vs 400cd/m² Helligkeit und 75hz vs 144hz. Auflösung ist bei beiden 1080p.
Also Hauptmonitor nutze ich einen 48" OLED XD der ~90W oder mit HDR sogar biszu 140W verbraucht.
Mein Gaming PC mit 5950X, 3090FE, OLED TV und Monitor verbrauchen zusammen je nach Spiel zwischen ~400-550W, der PC davon ~280-450W und der Rest ~120-130W. Wenn ich nur surfe oder Filme gucke verbraucht der sogar Rechner weniger als der OLED und der Monitor zusammen XD.
Oder die GPU undervolten um etwas einzusparen.
Bei der CPU würde ich jetzt nicht auf Intel wechseln. Zwar hat der die E-Cores, aber je nach Last frisst der mind genausoviel wie der 5900X.
Wenns eine hohe Multi-CPU Last ist, dann bringt das folgende nicht viel, aber man könnte bei dem 5900X den Boost ausschalten und einen manuellen Takt einstellen.
Bei meinem 5950X brachte das im Schnitt 30-40W weniger Verbrauch bei leichten Tasks und auch im Gaming.
Mit 1,1V@4,2Ghz läuft meiner. Im Multicore ist die Leistung gleich, nur im Singlecore ist der Score weniger, weil der nicht mehr bis 5Ghz boostet. Aber dieser Boost wurde Stock mit 1,5V und hoher Stromaufnahme erkauft. Und da kommen die 30-40W her. Anstatt 80-100W sind es nur noch 40-70W.
Wenn du allerdings viele Kerne gleichzeitig hoch auslastest, dann läuft er trotzdem am 142W Powerlimit, ob mit oder ohne Boost.
Wenn die Monitore mitgerechnet werden, dann hat man hier auch einen hohen Stromverbrauch. Jenachdem wie alt diese sind und wieviel Hz oder Helligkeit die haben, kann das 15-100W pro Monitor bedeuten.
Nehmen wir mal den Asus VP248HL der ist mit 15,5W angegeben, mein Asus VG278Q sogar mit 40W. Der Unterschied ist "nur" 24"vs 27", 250 vs 400cd/m² Helligkeit und 75hz vs 144hz. Auflösung ist bei beiden 1080p.
Also Hauptmonitor nutze ich einen 48" OLED XD der ~90W oder mit HDR sogar biszu 140W verbraucht.
Mein Gaming PC mit 5950X, 3090FE, OLED TV und Monitor verbrauchen zusammen je nach Spiel zwischen ~400-550W, der PC davon ~280-450W und der Rest ~120-130W. Wenn ich nur surfe oder Filme gucke verbraucht der sogar Rechner weniger als der OLED und der Monitor zusammen XD.