Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUrteil: Angabe der Füllmenge von Druckerpatronen nicht erforderlich
bei deinem Neuem Auto kannst du auch frei entscheiden vom welchem Benzin Hersteller du Betanken willst, der PKW Hersteller schreibt dir ja nicht vor das du nur von Aral tanken darfst , und die Angeben Tank Größe stehen immer in den Tech.Daten das ist ja wohl alles nicht zu Vergleichen oder kannst du mit deinem Auto Drucken
Edit: @Florian. Hast du 400 Seiten ausgedruckt oder woher weisst du das ? Dir ist schon klar das die offiziellen angaben in etwa so viel aussagen wie die Autohersteller für den verbrauch ihrer Autos werben ?
Wie bescheuert ist das denn? Bei den Preisen ist das doch die Mengenangabe eine grundsätzliche Kaufentscheidung für oder gegen eine Druckerpatrone und wäre das einzige mittel sie untereinander vergleichen zu können. Denn DRUCKEN KÖNNEN SIE ALLE! Kommt es beim TV auf den Inhalt oder auf das Bild. Denn wenn ich ein TV brauch um Fern zu gucken weiss ich nicht warum es keine billigen alten S/W Fernseher mehr gibt.
Andererseits. Ein hersteller der seine Füllmenge nicht angeben will und sich dafür sogar die mühe macht sich das per Klage zu rechtfertigen der ist sowieso schon mal unseriös und sollte gemieden werden. Wer kauft denn Patronen ohne Mengenangabe? Die Seitenzahl ist auch nur ein dehnbarer Begriff. Qualität, Papierbeschaffenheit, Druckermodell sind alles abweichende Faktoren.
Autos werden jetzt auch ohne Verbrauch angegeben. Mann will ja damit nur von A nach B und nicht um Kraftstoff zu kaufen.
Jetzt frage ich mich warum man das nur bei Druckern und deren Patronen macht? Es könnte doch in jedem TV, Auto, Mikrowelle, MP3 Player so was eingebaut werden. Anderes Szenario. Es gründet sich eine Neue Firma oder Bürokomplex. Es werden 10 Laserdrucker angeschafft. Nach 6 Jahren gehen sie alle gleichzeitig kaputt da sie gleichviel benutz wurden. Das muss doch irgendwann man als Echo in Negativer Form zurück kommen? Man kann's denen nur Wünschen. Oder bekommen Firmen "unverblombte" Geräte?
Was für einen Sinn das macht? Was für eine unterirdische Frage...
Bei Edeka gibts Butter, genügt für 5 Brote, Normbrote natürlich...
Die Angabe von ML ist schlicht Absolut, Punkt!
Wer weis denn schon was eine Normseite ist, was das bedeutet und
wer und wann die "Norm" Verändert wird.
Verschleierung nenn ich das und zwar mit Absicht und zur Vorteilsnahme!
Der Richter wurde wohl zeitlebens von Mama, Freundin oder Frau versorgt.
Es ist manchmal wirklich seltsam, wie weit weg deutsche Richter vom normalen Leben sind...
Edit: @Florian. Hast du 400 Seiten ausgedruckt oder woher weisst du das ? Dir ist schon klar das die offiziellen angaben in etwa so viel aussagen wie die Autohersteller für den verbrauch ihrer Autos werben ?
Na, florian hat an seinem Drucker nen Tacho mit nen Zählwerk dran (ähnlich einem km-Zähler am Amaturenbrett im Auto oder am Fahrrad),
diesen kann er auf null zurückstellen
und florian sieht auch an dem Tacho der Geschwindigkeitsanzeige, die Druckgeschwindigkeit pro Blatt (je nach Druckereinstellung).
@Haldi, sag bloß das hast du nicht an deinem Drucker oder nicht wenigstens in der Anzeige im Druckermenü?
nein, ob die 400 Seiten Passen hab ich nicht nachgeprüft, wieso auch?
ob mein Druckverhalten der Normseite entspricht interessiert mich auch nicht.
denn ob es hinterher 300 oder 400 Seiten sind spielt auch keine rolle.
Wichtig ist, ich weiß wenn bei der Patrone 600 angegeben sind, ich um die 600 Seiten weit komme.
Da brauch ich doch die ml Angabe überhaupt nicht.
wozu sollte die also draufstehen?
jaja, die Bösen Drucker Hersteller machen da ja immer weniger rein, ein wunder das überhaupt noch was drin ist -.-
Es besteht ein klitze kleiner unterschied zwischen einem profesionellen Drucker für Vielbraucher welcher 10-15k Kostet(+service vertrag 1k pro Jahr) und eine Patrone(Toner) schon über 300.- und einem 90 Euro Media Markt Tintenstrahldrucker!
@White_egal
Für einen Moment hab ich es tatsächlich noch geglaubt! Aber mein Brother DCP-115 kann obwohl er ein Display hat keine solchen daten anzeigen! btw... für das Gerät gibt es nun nicht mal mehr Patronen (offiziell)
Edit: @Florian, warum du eine ml angabe brauchst? Na eben weil zbsp Patrone A von Hersteller A oder Hersteller B fabriziert werden! A Kostet 25E und gibt 600 Seiten, B Kostet 30 Euro und gibt 500 Seiten!
Welche würdest du kaufen? Vermutlich A! Tatsache ist aber das Patrone B bei gleichem druckverhalten 450 Seiten liefert und Patrone A nur 400!
Unglaublich dummes urteil. Ich will schon wissen wieviel ml drin sind, schon allein um die patronen mit den xxl oder den wettbewerbern vergleichen zu können.
Beim laserdrucker verstehe ich es ja noch das keine gramm angabe gemacht wird, aber bei tinte ist es ein muss.
bei meinem alten Lexmark Z12 für 99 DM aus dem Supermarkt der auch heute noch tadellos unter Win 7 funktioniert
und keine Macken hat da war glaube 60 der 70 ml Patrone immer für , die hielt immer 1 Jahr ,
bei dem Neuem HP Multi Funktion Gerät wo ich heute weniger mit drucke als noch im Jahr 2000
hält die Patrone nur noch 8 Wochen;
vom Preis her ist die Z12 Patrone etwa gleich wie die vom Neuem HP Funktion Gerät.
alles ist heute nur noch beschiß (Drucker) !
...
@White_egal
Für einen Moment hab ich es tatsächlich noch geglaubt! Aber mein Brother DCP-115 kann obwohl er ein Display hat keine solchen daten anzeigen! btw... für das Gerät gibt es nun nicht mal mehr Patronen (offiziell)...
Edit: @Florian, warum du eine ml angabe brauchst? Na eben weil zbsp Patrone A von Hersteller A oder Hersteller B fabriziert werden! A Kostet 25E und gibt 600 Seiten, B Kostet 30 Euro und gibt 500 Seiten!
Welche würdest du kaufen? Vermutlich A! Tatsache ist aber das Patrone B bei gleichem druckverhalten 450 Seiten liefert und Patrone A nur 400!
Komisch nur dass der Tankinhalt in jedem Fahrzeugschein steht, die Reichweite nicht.
Tatsache ist doch, dass die Hersteller bei der Anzahl Druckseiten hinschreiben können was sie wollen, was irgendwie mit einem Sparmodus für irgendein spezielles Papier erreicht wird. Das kann aber fernab jeglicher realistischer Szenarien sein.
Wenn der Inhalt angegeben wird, weiß ich genau, welcher Hersteller wieviel für eine bestimmte Menge Tinte verlangt und genau das ist nicht gewollt. Blos keine Transparenz.
Bei Waschpulver steht ja auch eine Angabe von Gewicht oder Volumen. Weil eine Angabe, reicht für 10 Wäschen, im Endeffekt nicht viel bringt, wenn ich nicht weiss bei welchem Verschmutzungsgrad, Wasserhärte ect
florian. schrieb:
dann sollte Hersteller B seine Berechnungsgrundlage überdenken.
Wieso? Er macht aus unternehmerischer Sicht doch alles richtig. Er verkauft mehr als die ehrliche Konkurrenz, weil der Kunde denkt er bekommt mehr.
Genau sollte das ganze transparent sein und eben das Volumen auf der Packung stehen. Oder es müssen genormte Testszenarien her.
Naja... seit ich in dem Kassensturz beitrag gesehen hab das Druckerpatronen elektrische Chips drin haben die nach einer bestimmten Anzahl gedruckten seiten oder nach einer bestimmten Zeit die Patrone sperren würde mich gar nichts mehr überraschen! (und da ist es dann völlig egal wie viele ml Tinte drin sind!)
Ich als Verkäufer würde dich nach deinem Fahrstil fragen. Beim Drucken sind halt auch andere Faktoren ausschlaggebend.
florian. schrieb:
mal eine Frage an alle: wie viel ml Tinte benötigt euer Drucker für eine Voll geschriebene schwarze Seite bei "Normalen" Druckeinstellungen? wisst ihr nicht?
Und warum wollt ihr jetzt nochmal dass die Angabe angegeben wird?
Gegenfrage: wieviel e-Nettogewicht hatte deine letzte Fertigsuppe oder marinierten Früchte?
Weißt du nicht? Dann kann die Angabe ja weg und stattdessen gibt man an "für Eine Person ausreichend".
Fragt euch mal lieber WARUM diese Angabe entfallen soll.