Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News US-Sanktionen: Huawei verkauft Honor, um es zu retten
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: US-Sanktionen: Huawei verkauft Honor, um es zu retten
jemandanders
Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 2.978
Bisher war meine Informationslage so, das Huawei mehrheitlich den Mitarbeitern gehört.just_fre@kin schrieb:ein Staatsunternehmen eines kommunistischen und repressiven Einparteiensystems
Hast Du da gesicherte Informationen, das Huawei mittlerweile ein Staatskonzern ist?
Unterstützung durch Kredite etc. zähle ich da jetzt mal nicht , da jedes Land so ein großes Unternehmen stützen würde, wenn es derart angegriffen wird.
Und ja, ich weiß auch das die KP in China Informationen Sanktioniert und in HK die Freiheit einschränkt.
Das ist aber eine andere Sache.
Bruzla
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.197
Biden steht leider auch nicht besonders gut zu China. Da sind sich Biden und Trump relativ einig.Schranz0815 schrieb:Hoffentlich werden die Sanktionen unter Biden aufgehoben. Mein P20 kommt langsam in die Jahre und es war bisher mein bestes Smartphone und das erste von Huawei. Ich würde gern wieder ein Huawei mit Google Diensten kaufen können.
Es lebe der freie Markt ohne Restriktionen.
Würde auch gern mein P20 Pro durch ein zukünftiges Modell von Huawei ersetzten.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
H1deAndSeek schrieb:13 Milliarden für einen sehr jungen, generischen chinesischen Smartphonehersteller?
Gibt es da nicht etliche, die sehr sehr ähnliche Geräte anbieten?
Also was, außer der Marke ist denn dort etwas wert? Die lassen die Smartphones doch komplett auftragsfertigen.
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt!
Ok Honor hat 7.000 Mitarbeiter, was aber eher wenig ist. Man hat keine eigene Produktion oder Vertrieb.
Produziert wird bei Foxconn und vertrieben wurden die Geräte über Huawei. Huawei hat auch den Einkauf übernommen. Man kauft mit Honor also quasi nur die Marke, mit 7.000 Mitarbeitern.
Die Marke ist zumindest in Europa und USA nicht wirklich bekannt.
Für das alles sind 13 Milliarden arg viel.
Zuletzt bearbeitet:
M
matty2580
Gast
Auch unter Biden wird sich nicht viel bei den US-Chinesischen-Verhältnissen ändern.
Die USA wollen Wirtschaftsmacht Nummer 1 in der Welt bleiben, und China beansprucht diese Position für sich.
Da hätte man vor 40 Jahren reagieren müssen, um diese Entwicklung aufzuhalten.
Und China wird die USA überholen. Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten.....
Man muss endlich die negativen Folgen der Globalisierung angehen.
Das zerreißt gerade die westlichen Demokratien, und ist sehr gefâhrlich.
Nicht nur in den USA ist die Gesellschaft so gespalten wie noch nie zuvor, sondern auch bei uns.
Auch bei uns wird die AFD wieder im zweistelligen Bereich sein bei der nächsten Bundestagswahl, und im Osten oft über 20% in vielen Bundesländern.
btt: Wenn China wirtschaftlich die Nummer Eins in der Welt sein will, müssen sie sich der USA auch entgegen stellen. D.h. das sie ihre Konzerne und Bürger schützen müssen. Und das geht nur mit heftigen Sanktionen von China gegen die USA, aber auch gegen andere Mächte wie die EU oder Russland, wenn ihre wirtschaftlichen Interessen gefährdet sind. D.h. so ein großer Konzern wie Huawei wird mit allen wirtschaftlichen und politischen Mitteln verteidigt.
Sonst ist Chinas Anspruch die größte Volkswirtschaft der Welt zu werden nicht zu erreichen, was Großmächte wie die USA, EU, oder auch Russland, selbst erkennen werden. Aktuell ist China nur ein zahnloser Tiger, mehr nicht......
Die USA wollen Wirtschaftsmacht Nummer 1 in der Welt bleiben, und China beansprucht diese Position für sich.
Da hätte man vor 40 Jahren reagieren müssen, um diese Entwicklung aufzuhalten.
Und China wird die USA überholen. Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten.....
Man muss endlich die negativen Folgen der Globalisierung angehen.
Das zerreißt gerade die westlichen Demokratien, und ist sehr gefâhrlich.
Nicht nur in den USA ist die Gesellschaft so gespalten wie noch nie zuvor, sondern auch bei uns.
Auch bei uns wird die AFD wieder im zweistelligen Bereich sein bei der nächsten Bundestagswahl, und im Osten oft über 20% in vielen Bundesländern.
btt: Wenn China wirtschaftlich die Nummer Eins in der Welt sein will, müssen sie sich der USA auch entgegen stellen. D.h. das sie ihre Konzerne und Bürger schützen müssen. Und das geht nur mit heftigen Sanktionen von China gegen die USA, aber auch gegen andere Mächte wie die EU oder Russland, wenn ihre wirtschaftlichen Interessen gefährdet sind. D.h. so ein großer Konzern wie Huawei wird mit allen wirtschaftlichen und politischen Mitteln verteidigt.
Sonst ist Chinas Anspruch die größte Volkswirtschaft der Welt zu werden nicht zu erreichen, was Großmächte wie die USA, EU, oder auch Russland, selbst erkennen werden. Aktuell ist China nur ein zahnloser Tiger, mehr nicht......
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K
knoxxi
Gast
Summerbreeze schrieb:Bisher war meine Informationslage so, das Huawei mehrheitlich den Mitarbeitern gehört.
So wird es auch offiziell kommuniziert.
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Habe mein P20 Pro durch einen anderen "Chinesen" ersetzt.Bruzla schrieb:Würde auch gern mein P20 Pro durch ein zukünftiges Modell von Huawei ersetzten.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Bruzla schrieb:Würde auch gern mein P20 Pro durch ein zukünftiges Modell von Huawei ersetzten.
Gibt ja noch BKK mit seinen Marken und Xiaomi.
Goldene Zeiten stehen uns bevor wenn China selbstbewusst und mächtig genug wird, das dann als Retourkutsche auf "westliche" Unternehmen durchzuführen. Der Elefant vergisst sowas sicher nicht. Volkswagen (oder jedes x-beliebige andere Unternehmen) durch Sanktionen schwächen um den eigenen Firmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Hinterher vielleicht noch Tochterunternehmen günstig einkaufen. Die Huawei Geschichte ist doch Protektionismus in Reinkultur unter dem Deckmantel der Spionage/ Meinungsfreiheit. Das neue "Denkt doch mal einer an die Kinder".
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.381
Auch wenn ich huawei und seine abkömmlinge im smartphonebereich uninteressant find, sollte das Problem mit den Android verbot und den anderen geschichten sich nicht mit Biden erledigt haben ?
Four2Seven
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.011
Hatte ein Honor 8 und danach ein Honor Play. Jetzt bin ich bei einem Xiaomi Poco X3 gelandet und hochzufrieden. Preis/Leistung für mich unschlagbar.
Summerbreeze schrieb:Bisher war meine Informationslage so, das Huawei mehrheitlich den Mitarbeitern gehört.
Richtig. Es drängt sich aber die Frage auf wie diese Mitarbeiter mehrheitlich zur Volkspartei stehen.
Auch Biden und seine Demokraten gelten nicht als china-freundlich. Der Umgangston wird ein anderer sein. Ob sich inhaltlich was ändert ist fraglich. Genauso übrigens auch Deutschland gegenüber beim Thema NATO.Hatsune_Miku schrieb:sollte das Problem mit den Android verbot und den anderen geschichten sich nicht mit Biden erledigt haben ?
So ist das, wenn viele Menschen nur Schwarz und weiß unterscheiden, dabei besteht die Welt aus vielen Grautönen, so gut wie nichts und niemand ist nur gut oder nur böse, es kommt auf den Grad an. Merkt man auch bei AMD vs Intel bzw Nvidia Themen, da glauben viele auch, dass die AMD-Kunden AMD als Samariter sehen.Popey900 schrieb:Schwachsinnigster Kommentar der Woche.
Ne, eher als geringeres Übel. Der Kurs von Amerika wird sich kaum ändern, nur sieht die Rhetorik anders aus. Nicht mehr diese cholerischen und unüberlegten Erpressungen.Rockstar85 schrieb:Und niemand bei klarem Verstand sieht in Biden einen Heilsbringer.
Sowas wollte ich auch schon schreiben.7hyrael schrieb:Der lautet für Amerikaner in der Außenpolitik "Im Zweifel für unsere Interessen"
Aber BTT
Die gesamte wohl nicht, der Binnenmarkt wird für Huawei laufen. Hab ich aber schon gleich gedacht, dass man einfach die Handysparte für den Export an eines der anderen Unternehmen abgibt. Schließlich bleibt es quasi trotzdem in gleicher Hand unter Chinas Regierung. Xiaomi und Oppo sind schließlich auch nicht von den Maßnahmen betroffen.Gortha schrieb:Somit könnten sie ihre gesamte Handysparte/Mobilesparte nach Honor überführen.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Ozmog schrieb:Schließlich bleibt es quasi trotzdem in gleicher Hand unter Chinas Regierung. Xiaomi und Oppo sind schließlich auch nicht von den Maßnahmen betroffen.
Was viele hier nicht verstehen, es geht bei Huawei nicht um Smartphones sondern um Netzwerktechnik!
BKK und Xiaomi stellen keine Netzwerktechnik her. Nur ZTE ist da mit Huawei vergleichbar und ZTE wäre wohl auch gebannt worden. Allerdings war ZTE schlauer und hat sich etwas bedeckt gehalten. Das Huawei auch noch heute ein Großteil der Technik im o2, Vodafone und Telekom Mobilfunknetz stellt wissen die meisten. Das E-Plus bis zur Fusion, den Großteil Ihres UMTS und LTE Netztes mit ZTE Technik aufgebaut hatte wusste so gut wie niemand. Ebenso wie Huawei hat ZTE an viele Netzbetreiber in Europa Ihre Technik geliefert nur haben Sie es gemacht ohne groß darüber zu reden.
M
matty2580
Gast
ZTE wurde durch US-Sanktionen extrem blockiert, und ist fast in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.
So will die US-Administration das jetzt mit Huawei machen, und auch mit der erste Chipproduktion in China....
Deswegen hatte ich in meinem Abschlusssatz China auch als zahnlosen Tiger beschrieben.
China wird niemals wirtschaftlich die Nummer 1 in der Welt werden, wenn sie viel zu schwach sind sich den anderen Supermächten wirtschaftlich und politisch zu stellen......
Die Wirtschaftsschäden durch Wirtschaftspionage sind für Deutschland durch die USA übrigens größer als durch China. Dazu werdet ihr viele News im Netz finden.....
So will die US-Administration das jetzt mit Huawei machen, und auch mit der erste Chipproduktion in China....
Deswegen hatte ich in meinem Abschlusssatz China auch als zahnlosen Tiger beschrieben.
China wird niemals wirtschaftlich die Nummer 1 in der Welt werden, wenn sie viel zu schwach sind sich den anderen Supermächten wirtschaftlich und politisch zu stellen......
Die Wirtschaftsschäden durch Wirtschaftspionage sind für Deutschland durch die USA übrigens größer als durch China. Dazu werdet ihr viele News im Netz finden.....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.808
Die Marke Honor wird nur zu retten sein, wenn sie bei neuen Modellen sich "ganz brav" wie die anderen auch an die Regeln der Amerikaner halten. Also keine Kirin Prozessoren aus dem Hause Huawei nutzen, sondern Qualcomm bzw. MediaTek Varianten oder man kauft eine Lizenz, um Samsung Exynos Versionen zu nutzen.
Joe Biden wird in Sachen Huawei wohl kaum eine 180 Grad Drehung machen.
Joe Biden wird in Sachen Huawei wohl kaum eine 180 Grad Drehung machen.
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.835
Ganz ehrlich ist auch richtig und wichtig ganz viel der Produktion von Technik, Medikamenten und anderen wichtigen Gütern wieder aus den "Werkbänken" dieser Erde wie China, Indien und Asien allgemein, heim in den "Westen" zu holen. Lethale Lieferketten und Produkte für Deutschland und den Westen dürfen nicht mal eben in vollkommener Abhängigkeit von China oder anderen sein.
Wir sind zu abhängig geworden und Globalisierung dient nicht den Menschen sondern in erster Linie "dem Kapital", elitären Zirklen wie "Philanthropen".
Wir sind zu abhängig geworden und Globalisierung dient nicht den Menschen sondern in erster Linie "dem Kapital", elitären Zirklen wie "Philanthropen".
JeverPils
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 749
Ich hab mein Honor 9 damals sehr gemocht ... bis es mir runtergefallen ist
@Gortha , momentan wird ja zur asiatischen Marktsicherung in den Westen mit Hochdruck die Seidenstraße erweitert, ausgebaut und fertiggestellt. Eine Straße lässt sich aber auch in beide Richtungen befahren. Liegt also an uns, was wir denen bieten können, damit der Handel allen Seiten Aufschwung gibt.
@Gortha , momentan wird ja zur asiatischen Marktsicherung in den Westen mit Hochdruck die Seidenstraße erweitert, ausgebaut und fertiggestellt. Eine Straße lässt sich aber auch in beide Richtungen befahren. Liegt also an uns, was wir denen bieten können, damit der Handel allen Seiten Aufschwung gibt.
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.835
Hatte das Honor 8 bis es in die Ägäis getaucht wurde^^JeverPils schrieb:Ich hab mein Honor 9 damals sehr gemocht ... bis es mir runtergefallen ist
Top Handys diese Flagship-Modelle von Honor für moderaten Preis.
Ergänzung ()
JeverPils schrieb:momentan wird ja zur asiatischen Marktsicherung in den Westen mit Hochdruck die Seidenstraße erweitert, ausgebaut und fertiggestellt. Eine Straße lässt sich aber auch in beide Richtungen befahren. Liegt also an uns, was wir denen bieten können, damit der Handel allen Seiten Aufschwung gibt.
Ja, ich bin auch pro Siedenstraße, solange es hier und da sinnvolle Zölle durch Abkommen gibt.
Allerdings kann es einfach nicht im Sinne von uns (BRD, Europa, "Westen") sein, dass wenn die fast nur noch in Indien
Hergestellten Medikamente hier nicht mehr ankommen - aus diversen Gründen kann das wieder wie am Anfang der Coronazeit passieren. Das ist einfach unverantwortlich und nicht im Sinne von Staaten - ebenfalls Stichwort Erpressung. Sollte es mal zwischen China und deren Abhängigen Staaten und "uns" knallen, dann fehlen uns fast für unsere gesamte Herstullung Materialen und Teile. Das muss wieder etwas unabhängiger gestaltet werden.
Ich rede nicht von Abschottung, sondern von gesundem Interessen wahren.
Zuletzt bearbeitet:
Rubyurek
Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 2.574
Deshalb finde ich, dass mal ein Unternehmen in Europa rauskommen sollte, der sowohl Hard als auch Software mäßig genau so punkten kann wie Android. Somit könnte man sich auf die Europäische Marke konzentrieren und sich von Google und co lösen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 13.748