News US-Studien über Zensur in chinesischen Online-Diensten

Passende Ablenkung zum neuen modifizierten Armutsbericht:
"Die im Beobachtungszeitraum sinkenden Reallöhne in den unteren Dezilsgruppen sind also auch Ausdruck struktureller Verbesserungen."

Was soll die Presse da noch zensieren, alles perfekt vorgekaut vom Ministerium für Wahrheit und Volksaufklärung. Für den Rest der Probleme hilft die Nazikeule. Wie praktisch, das man diese Partei aus V-Leuten nicht aufgelöst hat.
 
Klassikfan schrieb:
Somit haben wir nun folgendes Paradoxon: Es KANN alles gesagt werden - aber WIRD auch alles gesagt? Eben nicht! Und diese Tatsache wird dann auch noch scheindemokratisiert. Die Argumentation läuft dann so ab, daß Vertreter einer vernünftigen Meinung, die konträr zur Massenmedienmeinung steht, sich anhören müssen, daß sie ja nur eine Minderheitsmeinung vertreten würden. Dabei ist es meist genau umgekehrt: die massenmedial verbreitete Meinung ist die, die den Interessen einer verschwindend kleinen Minderheit dient. Aber über die Massenmedien tagtäglich multipliziert wird.

Was ich damit meine? Nun, ein Blick in den aktuellen (und auch schon wieder vorab zensierten) Armuts- und Reichtumsbericht klärt die Verhältnisse: Zehn Prozent der deutschen Bevölkerung gehören 60 Prozent der Besitztümer. Inklusive der Medienmacht!! Würde man noch genauer aufschlüsseln, so würde klar, daß auch unter diesen 10 Prozent eine Minderheit den Löwenanteil hält. Die Besitz- und damit Machtkonzentration also noch viel schlimmer ist. Umgekehrt besitzt die untere Hälfte der Bevölkerung nur ein einziges, mickriges Prozent...

Fällt dir dein eigener Widerspruch nicht auf?
Woher hast du die Kenntnisse über den "zensierten" Reichtums- und Armutsbericht?
 
Warum bringt Computerbase nicht die China-Studien über Zensur in amerikanischen Online-Diensten ?

Die kann man doch abrufen unter ... Zugriff verweigert Zugriff verweigert Zugriff verweigert
 
Wie sieht es aus mit einer Studie über die Massenmediengleichschaltung der gesamten westlichen Welt?
 
trupdup schrieb:
Ich rede nicht von den Journalisten, die in China und anderen Ländern bedroht werden, sondern von den "Qualitätsjournalisten" bei uns, die nur Angst haben müssen, nicht mehr am Buffet teilzunehmen oder auf Reisen nicht mehr mitgenommen zu werden.
Hätte ich im Originalpost anders betonen sollen. Sorry!

Alles klar, Danke für die Erläuterung! Ja, wäre vielleicht besser gewesen - aber passt schon :)

Ja, ich weiß was du meinst..wehe dem der nicht mehr beim Medienkarussell mitspielen darf, mh? ;)
 
Nossi schrieb:
Fällt dir dein eigener Widerspruch nicht auf?
Woher hast du die Kenntnisse über den "zensierten" Reichtums- und Armutsbericht?

Na, woher wohl? Aus der WELT oder BILD sicher nicht. Und auch Spiegel und Co haben sich nur sehr vorsichtig kritisch geäußert. Nach wie vor wirken diese Massenmedien systemerhaltend. EIn bischen Kritik für oben rum, aber nichts, was wirklich an die Substanz gehen würde. Dafür kontrastierend aber schon wieder Jubelberichte über den neuen Aufschwung...

Ist dir auch aufgefallen, was so gut wie überhaupt nicht thematisiert wurde? Der enorme Reichtumszuwachs WÄHREND der "Krise"zB.! Das Bild, das die MEdien zeichnen, ist immer noch, daß die Banken, Kapitalmärkte, "Investoren" etc. während der Finanzkrise enorme Verluste erlitten hätten, von denen sie sich jetzt langsam erholen. Dabei ist das Gegenteil richtig: Der Anstieg der Reichtumskonzentration nahm in den "Krisenjahren" sogar deutlich zu! Die Reichen wurden noch sehr viel reicher und die Armen ärmer.

Darüber liest man so gut wie nichts. WAS man dagegen alle Naselang liest, sind "Berichte" über die "verantwortungslose Verschwendung der Südländer", über Eurokrisen, "Staatsschuldenkrisen", etc. pp. Verschwiegen wird, wer an den Schulden und deren maßloser Ausweitung während der letzten 5 Jahre verdiente und weiter verdient.
Stattdessen alle Naselang Politikerzitate von "den Märkten, deren Vertrauen die Staaten zurückgewinnen müßten". "Märkte", die von eben diesen Staaten gerade erst vor dem totalen Kollaps bewahrt werden mußten...

Und so weiter, und so fort...
 
Wie sieht es aus mit einer Studie über die Massenmediengleichschaltung der gesamten westlichen Welt?


Hier bitte.

http://www.youtube.com/watch?v=dAkxR9T01pw&feature=player_embedded

Die selbe gleichschaltung haben wir auch, nur wird es weniger offensichtlich gemacht. Es wird einfach alles vom Telepromter abgelesen (macht Obama zb auch. Wenn er reden hält schaut er ja immer nach links und rechts - dort sind Monitore von denen er abliest, ohne Teleprompter kriegt er keinen vernünftigen Satz raus ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Klassikfan
Nichtsdestotrotz hast du deine Kenntnisse aus den Medien. Die Süddeutsche bspw. hatte einen sehr informativen Artikel.
Es macht wohl kaum einen Sinn, zunächst den Reichtums- und Armutsbericht zu beschönigen (was ja definitiv geschah, um die Auswirkungen der aktuellen neoliberalen Politik zu beschönigen, siehe auch hier) um diesen Vorgang dann von den "gleichgeschalteten" Medien veröffentlichen zu lassen ;)

Nichtsdestrotrotz sind Massenmedien natürlich keineswegs so neutral und objektiv, wie sie uns glauben machen wollen, sondern verfolgen sehr wohl je nach Verlagshaus ihre eigene Agenda.
 
Taigabaer schrieb:
Ich denke mal die amerikanischen Geheimdienste zensieren zwar nicht, aber überwachen auch mehr als wir uns vorstellen, und zwar global. Sie brauchen ja noch eine Existenzberechtigung für Guantanamo-artige Gefängnisse.
Ich glaube die überwachen viel viel mehr als du dir überhaupt vorstellen kannst und dass nicht nur in den USA sondern auch in Europa. Stimmerkennung, Filtern nach Stichwörtern, abhören von Telefonen,... ich denke die Kontrollieren den gesamten Datenverkehr der über Kabel von Kontinent zu Kontinent wandert

Aber was solls, demnächst müssen sie nur noch bei Zuckerberg oder EA (Origin) mit ein paar Dollar-Scheinen an die Tür klopfen und sie bekommen alles was sie wollen:lol:
 
@Nossi

Das ist ja nicht ganz falsch. Nur, wer liest denn zB. die Süddeutsche? Jene unteren 50%, deren Anteil am Gesamtvermögen sich seit 1998 mehr als halbiert hat (von 3 auf 1 Prozent)? Oder sind es nicht vielmehr jene 40 Prozent oderhalb des Medians, die in finanziell guten Verhälntissen leben, udn denen eingeredet wird, jedem könne es so gut gehen, wnen er/sie nur wollte, weswegen die Armen an ihrer Armut selbst schuld seien?

Information ist Waffe. Und die Medienkonzerne wissen schon genau, wem sie welche Art von Information in die Hand geben. Ich sagte ja schon weiter vorn: Plumpe, direkte Zensur ist im Westen eher selten. Es funktioniert sehr viel subtiler. Man schaue sich beispielhaft nur mal an, wie sehr sich das "Demofragieproblem" in die Hirne der Menschen gebrannt hat. Ein Problem, das real gar nicht existiert! An dessen "Lösung" sich aber Milliarden verdienen lassen. Womit wir wieder bei den medialen Besitzverhältnissen wären, die eine ganz reale "positive" Zensur bewirken.
 
Natürlich sind Informationen eine Waffe. Nur sind wir jetzt schon ein ganzes Stück weit weg gekommen von "Die Medien sind gleichgeschaltet" zu "Viele sind zu faul, sich richtig zu informieren". Hier ist nämlich der Unterschied zwischen einem China, an dem ich an die Informationen entweder nicht ran komme oder aber ggf. Gefahr laufe, für dass Beschaffen von Informationen bestraft zu werden und einem Deutschland, in dem zwar versucht wird, durch die Aufbereitung von Informationen und die Vorfilterung einem bestimmten Klientel ein bestimmtes Bild zu vermitteln, aber letztenendes immer noch jede Information (straffrei) zugänglich ist.

Man kann den Medien und der Regierung sicherlich viel vorwerfen (grade die Geschichte um den Reichtums- und Armutsbericht lässt mir persönlich die Hutschnurr platzen), aber dass die Leute schlicht zu faul und desinteressiert sind, um mitzubekommen, was um sie herum vorgeht, geht allein auf die Kappe der Bürger. Dass Regierung und Lobby dieses Verhalten ausnutzt kann ich denen nicht mal zum Vorwurf machen...
 
Koksii schrieb:
Es wird einfach alles vom Telepromter abgelesen (macht Obama zb auch. Wenn er reden hält schaut er ja immer nach links und rechts - dort sind Monitore von denen er abliest, ohne Teleprompter kriegt er keinen vernünftigen Satz raus )

Stimmt das waren noch Zeiten, als Politiker die Massen in freier Rede für sich begeistern konnte und man ihnen danach zujubelte ... vorsicht Ironie.

Klassikfan schrieb:
Das ist ja nicht ganz falsch. Nur, wer liest denn zB. die Süddeutsche?

Es wird aber niemand daran gehindert diese Zeitung zu lesen und darauf kommt es an. Jeder hat die Möglichkeit zu lesen, was er möchte. Die Fähigkeit dazu zu erwerben ist sogar Pflicht (Schulpflicht). Wo also ist das Problem? Dass die von dir pauschal in den Raum geworfenen unteren 50% nur die Bild lesen, ist ja wohl nicht die Schuld der Bild. Diese Zahlen sind natürlich völlig absurd, da sie nicht von 50% der Menschen gelesen wird.
 
Ich liebe diesen Automatismus der Linksgerichteten bei sowas.

"Es zählt nicht, dass in China unwürdige Zustände herrschen, weil es in den USA ja genauso - achwas viel schlimmer ist!"

Mit dieser Argumentation durfte man in den letzten Tagen erleben, wie bei meta.Tagesschau.de Nordkorea verteidigt oder sogar gelobt wurde :freak:


Ah danke für die Ergänzung Kraligor.
Die Rechten hab ich ganz vergessen (da wird es teils noch ein wenig obskurer nur nicht ganz so weltfremd). Die verdränge ich immer, weil im Internet 95% der "politischen" "Beiträge" links sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
[F]L4SH:

Noch bizarrer wird es, wenn das Ganze dann noch mit einem Kulturrelativismus gepaart wird.
"Koreaner wollen unterdrückt werden, das ist deren Kultur, wir haben gar kein Recht, darüber zu urteilen. Zudem müssen wir erst mal vor der eigenen Haustüre kehren, bevor wir andere Staaten wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen verurteilen."

Derartige Denkstrukturen sind übrigens den Linken wie den Rechten eigen. Und das ist kein Zufall, sondern entspringt tiefen strukturellen Ähnlichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganzir schrieb:
Stimmt das waren noch Zeiten, als Politiker die Massen in freier Rede für sich begeistern konnte und man ihnen danach zujubelte ... vorsicht Ironie.

ungeachtet, wie ironisch es gemeint war, heute muss auch der präsident sehr viel häufiger vor die kamera stehen und seine reden halten. der hat doch keine zeit mehr, jede rede, die er hält, selber zu schreiben. wie das vor dem fernsehzeitalter, oder gar rundfunk war, weiss ich nicht. auf alle fälle waren die dinge da sicher etwas weniger komplex.
 
[F]L4SH schrieb:
Ich liebe diesen Automatismus der Linksgerichteten bei sowas.

"Es zählt nicht, dass in China unwürdige Zustände herrschen, weil es in den USA ja genauso - achwas viel schlimmer ist!"

Das ist Blödsinn, und das weißt du auch, wenn du ehrlich zu dir bist.

Aber wie war das mit dem sprichwörtlichen Sack Reis? Warum soll mich Internetzensur in China aufregen? Noch dazu, wenn die Kritik aus dem Mutterland des Kapitalismus, den USA kommt, die aktuell die Welt in eine beispiellose Krise ziehen, die möglicherweise nur mit einem (Welt-)Krieg "aufgelöst" werden wird, in dem dnan diese beiden Mächte die Hauptrolle spielen würden?

Die Chinesen sollen ihre Probleme mal hübsch selber lösen. Wir haben hier selbst genug davon. Und vor allem: Was soll die Aufregung über China? Fühlt man sich da am Ende besser, weil man mal wieder Dampf abgelassen hat? UNSERE Probleme sind viel näher! Und die könnten wir sogar angehen und lösen! Zumindest dann, wenn wir uns mal die Mühe machen würden, sie wenigstens zu erkennen. Stattdessen lassen wir uns mit dem Verweis auf China von eben diesen Problemen ablenken...

Ganz nebenbei: Die offenen Versuche staatlicher Internetzensur sind hierzulande noch nicht lange her. Und die Bestrebungen dazu gehen unvermindert weiter. Und daneben existiert längst die privat betriebene Zensur durch Seitenbetreiber und ISPs...
 
Zuletzt bearbeitet:
[F]L4SH schrieb:
Ich liebe diesen Automatismus der Linksgerichteten bei sowas.

"Es zählt nicht, dass in China unwürdige Zustände herrschen, weil es in den USA ja genauso - achwas viel schlimmer ist!"

Mit dieser Argumentation durfte man in den letzten Tagen erleben, wie bei meta.Tagesschau.de Nordkorea verteidigt oder sogar gelobt wurde :freak:

Ich denke, es hat nichts mit "linksgerichtet" zu tun, sondern damit, dass man auf die Haltet-den-Dieb-Taktik keinen Bock mehr hat. Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Mich stört außerdem diese Parteilichkeit:Über Pussy Riot gab's eine Empörungs-Headline nach der anderen, während Bradley Manning irgendwo unter ferner liefen erwähnt wird.
 
Und da geht's schon weiter mit der Relativierung. Bradley Manning und Pussy Riot. Die beiden Fälle sind in keiner Weise miteinander zu vergleichen (aber natürlich eignen sie sich so toll zur Argumentation).

Aber gut, für mich ist hier EOD. politische Internet-Diskussionen nerven mich nur noch. Hatte ich schonmal andernorts aufgeführt:

Das Lustige ist: Du denkst, ich wäre unwissend und nicht zu logischem Denken fähig, und ich denke, Du bist unwissend und nicht zu logischem Denken fähig.
Argumentation im Internet hat sowieso keinen Wert, da sich der Opponent jederzeit ausklinken kann, wenn es für ihn gefährlich wird (Quelle: Ex- und intensive Internetdiskussionen seit über 10 Jahren). Von daher mach’ ich mir die Mühe gar nicht mehr, auf irgendwelche Diskussionen einzugehen. Aber ich biete eine Erklärung dafür.
 
Kraligor schrieb:
Und da geht's schon weiter mit der Relativierung. ...

Da ist sie wieder, die selektive Wahrnehmung.
Ich habe Zensur nicht verteidigt, sondern meine Erklärung für diese "Trotzhaltung" einiger Foristen dargestellt.
Bei Pussy Riot und Manning geht es mir nicht um die Fälle an sich, sondern hauptsächlich um die Aufmerksamkeit, die sie von der Presse zugesprochen bekommen. Ja, und auch ein wenig die Art und Weise, wie dies geschieht.
Aber um Dich zu bestätigen, gehe ich jetzt feiern.
Das kann ich nämlich auch machen. Einfach so. :)
 
bellencb schrieb:
Warum bringt Computerbase nicht die China-Studien über Zensur in amerikanischen Online-Diensten ?

Die kann man doch abrufen unter ... Zugriff verweigert Zugriff verweigert Zugriff verweigert
Das ist keine Zensur bzw. kann man es nicht vergleichen. Bei den Inhalten auf YouTube und Co. geht es vor allem um Unterhaltung und das damit verbundene Geld.

Darknesss schrieb:
Aber was solls, demnächst müssen sie nur noch bei Zuckerberg oder EA (Origin) mit ein paar Dollar-Scheinen an die Tür klopfen und sie bekommen alles was sie wollen:lol:

Facebook wird bei uns ja schon von der Polizei zu Ermittlung verwendet. Aber wieso auch nicht? Ist doch echt nett, wenn Leute ihre Taten da öffentlich mit allen teilen :D
Und Origin? Ernsthaft? Mal abgesehen davon, dass die Spyware Vorwürfe kompletter Unsinn sind, wieso sollten sich Behörden für Spiele-Plattformen Interessieren? Paranoia kennt wohl keine Grenzen...
 
Zurück
Oben