Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Ich habe ausführlich belegt, wieso ich das Bezeichnungswirrwar für Kundenbetrug halte. Meiner "Pflicht", wie du dich ausdrückst, bin ich also nachgekommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die p50 sind zumindest schon gelistet. Was erwartest du? Das ist alles brandneu.Klassikfan schrieb:Nur daß es diese Teile meines Wissens noch gar nicht gibt.
Sie schreiben dabei wie schnell die ist. Was will man mehr? Der einfache Käufer kann mit der Transferrate mehr anfangen als mit einer USB Spezifikationen.Auf Amazon etwa wird eine "USB3.2 Potable SSD" von Crucial (CT1000X8SSD9) mit "Unglaubliche Leistung mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s " angepriesen. Das entspricht der Geschwindigkeit von USB 3.1. Und ob die in der Praxis überhaupt erreicht werden, ist bei "bis zu"-Formulierungen ohnehin zweifelhaft. Ist übrigens wieder ein schönes Beispiel der angesprochenen Kundernver...... Die komplette Spezifikation verrät einem nämlich, daß es - tattaa: "USB 3.2 gen2" ist - also USB 3.1!
Klassikfan schrieb:Ich habe ausführlich belegt, wieso ich das Bezeichnungswirrwar für Kundenbetrug halte. Meiner "Pflicht", wie du dich ausdrückst, bin ich also nachgekommen.
Klassikfan schrieb:[...]Dafür gibt es eine einfachen Grund: Kaum ein Kunde braucht das aktuell, und die Hersteller haben sich das Geld für entsprechende Neuentwicklungen (der Controller zB.) schlicht gespart, und verkaufen weiter 3.0-Technik. Dagegen wäre auch gar nichts zu sagen - wenn sie es offen und ehrlich machen. Und genau das tun sie nicht, wenn sie die offiziellen Bezeichnungen des USB-IF benutzen. Und die haben sich das siocher [sic!] auchnicht einfach mal so ausgedacht, sondern in Abstimmung mit den Herstellern gehandelt, die ihren Geräten halt einen aktuellen Anstrich verpassen wollen. Aber das ist halt genauso Betrug am Kunden, wie Geräte mit USB3.0-Anschlüssen, die aber nur die Geschwindigkeit von 2.0 haben. Das gab es am Anfang von 3.,0 recht oft.
Das USB Implementers Forum (USB-IF) ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, den Universal Serial Bus (USB) zu fördern und zu verwalten. Die Hauptaktivitäten bestehen im Vorantreiben und Marketing des USB, Wireless USB, USB On-The-Go und in der Verwaltung der Spezifikationen sowie die Überprüfung der Einhaltung dieser in diversen Bereichen.[1]
Gegründet wurde dieses im Jahr 1995 von einer Gruppe an Unternehmen, welche an der Entwicklung des USB beteiligt waren.
Klassikfan schrieb:Wie weit sollen die das noch treiben, ehe du zu zweifeln beginnst?
Klassikfan schrieb:Denn außer einer NVMe-SSD fiele mir nix ein, was schnell genug ist, um diese Datenrate zu benötigen. Und die betreibt man eher nicht extern.
Klassikfan schrieb:Meiner "Pflicht", wie du dich ausdrückst, bin ich also nachgekommen.
Klassikfan schrieb:Wenn die mit Abstand meistverkaufte USB-Hardware (also USB 3.0) zweimal umbenannt wird
um den Kaufanreiz zu stärken, indem man modernere Standards vorgaukelt als geboten werden
Sobald jemand in einer Diskussion seinen wackeligen Standpunkt als Fakt bezeichnet, zeigt er damit das Gegenteil.Klassikfan schrieb:Wenn die mit Abstand meistverkaufte USB-Hardware (also USB 3.0) zweimal umbenannt wird, um den Kaufanreiz zu stärken, indem man modernere Standards vorgaukelt als geboten werden (nämlich erst 3.1 und dann 3.2, demnächst wohl noch 4.0), brauche ich keine Verschwörung (der Hersteller gegen die Kunden) zu "erfinden", sie ist ein Fakt!
So sehe ich das auch, mit einer nicht unwichtigen Abweichung: Es spricht etwas dagegen! Klassikfan hat den Herstellern eine Absprache mit der USB-IF mit betrügerischer Absicht vorgeworfen, das könnte man als Verleumdung sehen und das ist kein Kavalierdelikt.Hayda Ministral schrieb:Das ist (im Kern, von einer konkreten Umlabelung von Hardware ist mir bisher nichts bekannt) der Fakt.
[...]
Und das ist Deine Interpretation. Es spricht nichts dagegen, dass Du auch Deine Interpretation zum besten gibst. Aber es ist üblich, die Fakten von der Interpretation wenigstens mal hauchdünn zu trennen. Außer natürlich man ist auf Krawall aus, dann tut man gut daran munter die eigenen Parolen mit den Fakten zu vermischen um für Stimmung zu sorgen.
Diese Ironie. 😆Klassikfan schrieb:Bei SATA hat man das doch auch nicht getan! Da gab es zwei Weiterentwicklungen. Und die wurden sauber durchnummeriert. SATA, SATA2 und SATA3 bzw. SATA mit 1,5, 3 und 6GBit/s.
Hust:MaverickM schrieb:Diese Ironie. 😆
Es gibt kein "SATA 2" oder 3. Der Standard sieht nur eine Angabe der Bandbreite vor. Siehe Wikipedia. Soviel zum Thema. 😉
Und mehrmals umbenannt wurde auch nix.Serial ATA 3,0 Gbit/s
Diese Spezifikation wird meistens „SATA II“ genannt, zum Teil auch „SATA-300“, allerdings sind das keine gültigen Bezeichnungen für die Schnittstelle. Stattdessen empfiehlt die Serial ATA International Organization „SATA Revision 2.x“ oder „SATA 3 Gbit/s“
Gen1 oder Gen2?Klassikfan schrieb:Nur daß es diese Teile meines Wissens noch gar nicht gibt. Auf Amazon etwa wird eine "USB3.2 Potable SSD" von Crucial (CT1000X8SSD9) mit "Unglaubliche Leistung mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s " angepriesen. Das entspricht der Geschwindigkeit von USB 3.1. Und ob die in der Praxis überhaupt erreicht werden, ist bei "bis zu"-Formulierungen ohnehin zweifelhaft. Ist übrigens wieder ein schönes Beispiel der angesprochenen Kundernver...... Die komplette Spezifikation verrät einem nämlich, daß es - tattaa: "USB 3.2 gen2" ist - also USB 3.1!