Xokkom schrieb:
Allgemein ist mein Höreindruck so, dass sich die DT990 für mich besser in den Höhen anhören aber beim Bass schwächeln.
https://diyaudioheaven.files.wordpress.com/2021/10/dt900x-vs-dt990pro-250.png
Ich weiß nicht genau was du mit im "Bass schwächeln" meinst, den Messwerten zufolge sollte der DT990 aber mehr Bass als der DT900X haben. Sollte der DT900 Pro X bei dir mehr Bass haben als der DT990, dann ist definitiv etwas faul.
Xokkom schrieb:
Mal anders gefragt. Gibt es ein DAC welchen man für den DT990 und DT900 (80 u. 48 Ohm) empfehlen kann? Meine Frau behält wahrscheinlich den DT990 sollte ich mich für den DT900 entscheiden. Daher würde ich gerne mit einem DAC beide Kopfhörer testen. Preislich sollte es jetzt nicht den Rahmen sprengen. Um die 50€ wären toll, wenn es da was gibt. Wenn es keinen empfehlenswerteren als den Sharkoon gibt, teste ich damit.
Ich denke, der Creative G5, G6 oder X3 aus dem
Creative B-Stock sind wohl im Moment das Preis/Leistungs beste, was man im Moment bekommen kann.
Xokkom schrieb:
Macht ein DAC tatsächlich den Klang besser oder im Endeffekt nur die Lautstärke, was man dann als "besser" bezeichnet, weil vorher nicht genügend BUMS da war?
Jedes Gerät mit einem Klinkenanschluss hat einen DAC (Digital Analog Converter) integriert, sonst könntest du ja gar kein Signal an deine Kopfhörer senden. Soweit ich mitbekommen habe ist der DAC bei den meisten Geräten mittlerweile schon völlig ausreichend, am Verstärker scheitert es dann aber oft. Entweder ist der Verstärker nicht stark genug und der Kopfhörer ist dadurch zu leise, oder die Ausgangsimpedanz ist zu hoch und er beinflusst dadurch den Klang von (niederohmigen) Kopfhörern.
Laut Julian Krause sollte die Ausgangsimpedanz des Verstärkers 8 mal größer als die des Kopfhörers sein, laut dem oben verlinkten Thread sollte man am Sharkoon Gaming DAC keine Kopfhörer unter 52 Ohm damit betreiben, der DT900X hat 48 Ohm, ist also nicht ideal, wobei die Ausgangsimpedanz deines Motherboards wahrscheinlich deutlich höher sein dürfte. Somit würde der 80 Ohm DT990 deutlich besser zum Sharkoon DAC passen, als der 48 Ohm DT990X.
Für den DT900X würde ich einfach einen
Apple USB-C 3,5mm Adapter probieren. Kein Schwerz, das kleine Ding hat sehr gute
Messwerte, ist quasie sowas wie ein "Geheimtipp" und sollte den DT900X wohl auch laut genug bekommen, da dieser sehr leicht anzutreiben ist.
DuckDuckStop schrieb:
Nicht viel wird im audiobereich kontroverser diskutiert als dac bzw verstärker klang.
Da kann ich nur zustimmen.