USB-Stick plattmachen scheitert

petzi

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.617
Wollte heute einen USB-Stick frei machen, auf dem irgendein uraltes Systemimage von irgendeinem Tool angelegt wurde.

Aber: Beim einstecken wurde der Rechner sofort um Welten lahmer, jede Aktion knapp vorm Freeze.
Irgendwann zeigte der Explorer einige USB Laufwerke, bei einigen wurde gewarnt, man müsse sie formatieren, andere poppten gleich auf, zeigten vmtl. OS Dateien, usw. Das navigieren im Explorer war wie mit der Maus durch Kaugummi zu waten.
Die Win Datenträgerverwaltung wollte auch nichts zeigen, die blieb grau und leer.

Also den großen, mächtigen, teuren Paragon-Festplattenmanager gestartet: Der zeigt zwar den Stick und die vielen Partitionen darauf, aber keine Chance, dass er diese löscht oder irgendwas damit macht. Nach ner Stunde abgebrochen.

Nächstes Partition-Tool geholt, z.B. ein "MiniTool Partition Wizard": Detto, bleibt hängen, scheitert an jeglichen Aufgaben. Muss abgeschossen werden.

Die gleiche Enttäuschung mit einem AOMEI Dingens ...

Was nun?
Wie kriege ich den sturen Stick platt?

Bitte sagt mir nicht irgendwas mit Linux, bzw. Linux-basierten Tools oder so - da kriege ich nie hin.
 
petzi schrieb:
Wie kriege ich den sturen Stick platt?
Hammer.
Dann ist er nicht nur halb kaputt, sondern ganz sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777, motorazrv3, SpamBot und 9 andere
Ich würde mal sagen, du solltest dich mit dem Gedanken anfreunden, dass der Stick hinne ist.
 
Sykehouse schrieb:
dass der Stick hinne ist
Gibts doch nicht. Der war mal brandneu, dann habe ich vor 2 Jahren eben ein Systemimage eines unserer Rechner draufgepappt und seither lag der in einem Kastl. Unberührt, nie verwendet. Wie kann der kaputt sein?
 
petzi schrieb:
Der war mal brandneu
Das war alles mal. Mit der Logik dürfte es gar keine Defekte geben.

Ewig lange Zugriffszeiten sind ein ziemlich sicheres Zeichen für Hardwaredefekte und USB Sticks mittlerweise berüchtigt für ihre miese Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot, BarBaer, areiland und 2 andere
Michael vieleicht hilft Diskpart. Damit geht es fix und Garantiert. Es sei der ist defekt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
madmax2010 schrieb:
Also ich habe schon 20 yo No Name Sticks gehabt, die immer noch perfekt funken

K3ks schrieb:
Und der einmal verwendete Kingston Traveller soll hin sein?

|Moppel| schrieb:
danke für den Lacher
Bitteschön.
Ich wollte damit sagen, das der eben vom Neuzustand weg einmal beschrieben wurde und somit ja nicht grade überstrapaziert wurde ...
Ich selbst war auch mal brandneu und nachdem man mich lange missbräuchlich verwendete (mit Geld zur Arbeit gezwungen) bin ich nun ein alter DAU.

SSD960 schrieb:
Ok, ich such das mal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Keine Chance mehr, kann nichtmal cmd aufrufen, friert alles ein. Sche... Stick. Ich schmeiss den weg
Ergänzung ()

Garmor schrieb:
Ist das zufällig auch der betreffende Stick?
Ja! Woher weißt den das?
Das Thema habe ich gesucht um mich darauf zu beziehen!
 
|Moppel| schrieb:
K3ks schrieb:
^^ Freundin von mir: "Aber der Fahrstuhl ging doch noch gestern, wie kann es sein, dass er jetzt kaputt ist"... 🥴
🤷 Ich hab bestimmt schon "bessere" Sachen von mir gegeben. 🤷
petzi schrieb:
Und der einmal verwendete Kingston Traveller soll hin sein?
Die verbauen oft halt nicht die besten Zellen für Sticks, bei besseren SSDs sieht das halt tendenziell eher anders aus. Ich hab relativ wenige Verluste was Elektronik angeht bzw. dauert es Jahre, aber Sticks führen die Liste auch bei mir an. -> No-Name-Werbesticks sind praktisch alle tot und einige "wenige" der Mittelpreisigen inzwischen auch. Entropie.

E: Hmja, alle meine Lexar mit ausfahrbaren Steckern gehen noch, aber deren Gehäuse fallen teilw. auseinander. "Ja Chef, 200-300 mal anstecken reicht, wen interessieren die Verbraucher". EE: Glaub mein letzter ""Mittelpreis""-Intenso-Stick war nach weniger als einem Jahr hin. ^^ <- Garantie, Gewährleistung... Ich hab den einfach entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
petzi schrieb:
Das Thema habe ich gesucht um mich darauf zu beziehen!
du kannst nach threads suchen die du gestartet hast..

petzi schrieb:
Also ich habe schon 20 yo No Name Sticks gehabt,
ich auch.
Eben so hatte ich schon 5 Stellig kostende 32TB SSDs die nach 3 Tagen defekt waren.
So ist das leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee, FR3DI und K3ks
worüber?
Ein Produkt das so viel kostet wie ein belegtes Brot + Kaffee? Die halten viel weniger lang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
über das der PC so spinnt ...
 
Mein Beileid, aber wie gesagt: Die sind häufig als Wegwerfware konzipiert, oder zumindest werden hohe Ausfallraten in Kauf genommen. Auch ich bin dafür "sehr dankbar😡" bei den Herstellern.

E:
madmax2010 schrieb:
belegtes Brot + Kaffee?
Hey, die Sticks die ich damals gekauft habe waren so Richtung 15€ für 128GB, ist auch schon etwas (4-6J?) her, aber die schaufeln auch 50MB/s sequenziell und die meisten leben noch. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann isser halt hin.
Aber warum blockiert so ein defekter Stick gleich alles andere?
Jetzt hab ich sturer Mensch ja noch eine Partitions-SW installiert (in der Hoffnung, die schafft den Stick) - die ist gleich sowas von abgestürzt!
 
Zurück
Oben