K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.497
Was zur Hölle?! ^^ Gratuliere.petzi schrieb:an USB 2.0 lief der problemlos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was zur Hölle?! ^^ Gratuliere.petzi schrieb:an USB 2.0 lief der problemlos.
hört sich so Linux anUtensil1538 schrieb:Fedora
Halte ich für ein wenig kräftige Schwarzmalerei.K3ks schrieb:Mein Beileid, aber wie gesagt: Die sind häufig als Wegwerfware konzipiert, oder zumindest werden hohe Ausfallraten in Kauf genommen.
SanDisk Extrem 30 Jahre Garantie, wenn etwas ist austauschenpetzi schrieb:Anders gefragt: Welche USB Datenspeicher sind denn zu empfehlen?
Wie eine Zeile darunter steht: "von "meiner" Marke WD/SanDisk"maxi der II schrieb:SanDisk Extrem 30 Jahre Garantie
Ohne jetzt eine Diskussion zT. Treiber und so anfangen zu wollen:maxi der II schrieb:Aktualisiere mal deine USB 3 Treiber bzw. dein Chipsatztreiber
Und die sollte man wie installieren / aktualisieren?maxi der II schrieb:Chipsatztreiber
Danke, das schaut nach einer einfachen Anleitung aus.Gelöschter_User schrieb:
Man soll nicht annehmen, dass die Gesetze der Thermodynamik auch für USB-Stickst gelten. 😉petzi schrieb:Gibts doch nicht. Der war mal brandneu,
Naja - die erste Wahl bei den Flashspeichern landen in SSDs, danach werden die SD-Karten & Co bedient und erst die dritte Wahl landet in den USB-Sticks ... meine ich, dass ich das mal so im c't uplink mitbekommen hätte.K3ks schrieb:Die verbauen oft halt nicht die besten Zellen für Sticks
Inzwischen dürfte eine M.2-SSD mit externen Gehäuse eine deutlich stabilere Wahl als "USB-Stick" sein.petzi schrieb:Anders gefragt: Welche USB Datenspeicher sind denn zu empfehlen?
Da es mit USB-Sticks nichts direkt zu tun hat... 🤷♂️petzi schrieb:Um wieder an #53 anzuknüpfen: Ich habe mir nicht getraut, das zu installieren.
Ohne die genauen Specs des Sticks zu kennen, kann man nichts zu der erwartbaren Performance sagen.petzi schrieb:Bloß der eine 128er Kingston Stick bleibt eine lahme Ente. Alle anderen, auch uralte sind mindestens 3x schneller. Allein dafür mag ich nun nicht das System "optimieren".
Das sollt der Hersteller auf seiner Website doch dokumentieren.petzi schrieb:Ja, wenn die wunderbar schnelle und zuverlässige Kiste danach für Win 11 geeignet wäre: sofort. So aber sehe ich kaum Zusatznutzen - oder um es kurz zu machen: Was kann ein aktualisierter Chipsatz-Treiber alles verbessern?
Wahrscheinlich.mchawk777 schrieb:Viel wahrscheinlicher ist einfach, dass der Stick selbst einen Defekt hat.
Wo bekomme ich die? per CDI? Oder was meinst?mchawk777 schrieb:die genauen Specs des Sticks
schon, nur das steht oft so viel, für uns Laien kaum einzuordnen.mchawk777 schrieb:dokumentieren
Die Specs sollten zumindest auf der Verpackung des Produktes zu finden sein, auf der Hersteller-Site und vor allem bei WebShops im Beschreibungstext.petzi schrieb:Wo bekomme ich die? per CDI? Oder was meinst?
petzi schrieb:Inzwischen isser neu formatiert und
am USB 2 getestet:
[Read]84.647 MB/s
[Write]43.947 MB/s