USB Stick / SD Karte. Was ist schneller?

dennis3000

Ensign
Registriert
Juni 2008
Beiträge
252
In grunde genommen wollte ich mir erst einen USB Stick kaufen. Den http://geizhals.de/692409 Laut beschreibung 100MB/s lesen und 50MB/s schreiben.

Dann dachte ich mir es wäre doch viel sinvoller einer SD Karte die http://geizhals.de/702947 laut Beschreibung 95MB/s lesen und 90 MB/s schreiben + USB3 Adapter zu kaufen. Dann könnte ich die SD Karte "Universeler" auch für Fotokamera... nutzen. Und als einen USB Stick "missbrauchen".

1. Was wäre bitte die Sinvolle Lösung?
2. Was ist dann schneller, der USB Stick, oder die SD Karte mit dem Adapter?
3. Gibt es überhaupr solcher Adapter für USB3?
 
Was schneller ist hast Du doch selbst geschrieben. (Punkt 2)
Adapter gibt es.
Sinnvoll: Kauf Beide
 
Durch die Verwendung von dem o.g. Adapter entstehen dann keine Übertragungs, Leistungsverluste?

Könnte mir bitte jemand einen Adapter (der keine Probleme macht) empfehlen?
 
Die frage nach schneller ist nicht immer die ideale ... vielleicht mal nach Schreib und Lesevorgängen schauen .

Nicht das die DS Karte schon nach 100x einsetzen kaputt ist .
 
Jo, bei sehr häufiger nutzung kann ich SD Karten für solche Zwecke auch nicht wirklich empfehlen!

Ich habe bei meinem Notebook schnelle SD Karten für das ReadyBoost Feature von Win7 genutzt und die Karten haben immer relativ schnell ihren Geist aufgegeben und musten laufen neu formatiert werden.
Danach liefen die zwar erstmal wieder aber irgendwann war immer feierabend.
Dem gegenüber ist mir schon lange kein USB Stick mehr kaputt gegangen, ich hab hier mehrere USB 3 Sticks und sogar noch einen uralten 512mb USB1 Stick.
 
Ich habe noch meinen ersten USB Stick. Hat 50 Deutsche Mark gekostet bei Aldi Nord und hatte 32MB Speicherplatz. Das Ding war unglaublich praktisch für meinen IT Unterricht.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Die frage nach schneller ist nicht immer die ideale ... vielleicht mal nach Schreib und Lesevorgängen schauen .

Nicht das die DS Karte schon nach 100x einsetzen kaputt ist .
Dies war mir gar nicht bewusst.

Vielen Dank an euch alle
 
Zuletzt bearbeitet:
qwertzuio schrieb:
Ich habe noch meinen ersten USB Stick. Hat 50 Deutsche Mark gekostet bei Aldi Nord und hatte 32MB Speicherplatz.

Der hat aber bestimmt noch SLC Speicher, und kann somit gar nicht mit modernen 20nm MLC Speichern verglichen werden (war noch viel, viel haltbarer)

Ich habe seit ca. 3 Jahren eine SD Karte (Transcend Class 6 16GB) die ich von Anfang an im Notebook für regelmäßige Backups (sprich: alle 3 Stunden automatisierte Spiegelung) einsetze. Sie wird also relativ häufig beschrieben, und funktioniert noch wie am ersten Tag.

Das wird man pauschal so nicht sagen können, dass ein USB Stick robuster ist. Ich erwarte ehrlich gesagt auch von guten SD Karten, dass sie sich oft beschreiben lassen. In einer Kamera werden die ja ständig komplett vollgeschrieben - eine gute Karte sollte da auch ein bisschen länger halten, als ein halbes Jahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
etheReal schrieb:
Ich habe seit ca. 3 Jahren eine SD Karte (Transcend Class 6 16GB) die ich von Anfang an im Notebook für regelmäßige Backups (sprich: alle 3 Stunden automatisierte Spiegelung) einsetze.

Danke. Könntest Du bitte sagen welchen Programm benutzt Du bitte um die Autobackups durchzuführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
rodNeX schrieb:
also um die 95MB/s der SanDisk Extreme Pro erreichen zu können,
brauchst du aber einen guten USB3.0 Cardreader am USB3.0 Port.
Ich dachte hier an eine sehr "mobile" Lösung mit einem z.B Mini USB3 / SD Karten Adapter so wie der http://www.zoombits.de/images/product-12309.jpg (Für den Leptop gedacht)
Bring so ein Mini Adapter nicht die gleiche Leistung wie der http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B005ES0YYA ?

Am neuen Stationären PC sollte folgende Reader eingebaut werden http://geizhals.de/606133 (Für zu Hause gedacht)

Ist der nicht so gut?
Bring der nicht die Leistung?
Bringen die mini USB3 / SD Karten Adapter überhaupt leistungs verluste, oder nicht? Ist die übertragung gleich FCR-HS3, oder nicht?

PS Oder mach ich hier irgendwie einen Denkfehler? Ich kenne mich da nicht aus:freak:

Was wäre die optimale Lösung bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
dennis3000 schrieb:
Danke. Könntest Du bitte sagen welchen Programm benutzt Du bitte um die Autobackups durchzuführen?

Ich nehme SyncBackSE. Damit kann man ganz gut per Taskplaner einen Hintergrundtask einrichten, der unbemerkt die Sicherung macht.

Ich weiß allerdings nicht, ob es mit der SyncBack Free auch geht, ich habe jedenfalls die Kaufversion, weil man damit auch schnelle Backups machen kann (ohne, dass jedes Mal das Ziel komplett gescannt werden muss). Man bekommt aber dafür gleich 5 Lizenzen für private Nutzung, und ich nehme das Programm eigentlich für alle Backup Aufgaben. Dafür fand ich den Preis ganz fair.
 
@etheReal Danke

Kommt das Programm auch mit Outlook synchronisation zu recht?
 
Zurück
Oben