Hallo, ist es sinnvoll einen USB-Tester zu kaufen und damit einen neuen PC (Mainboard) zu testen?
Beim Kauf meines jetzigen vor vielen Jahren gab es Probleme mit der USB-Spannung (5 Volt etc.), da musste das Board getauscht werden, sogar gegen eine andere Marke. Aufgefallen war das durch irgendein Gerät, dass eben diese 5 Volt benötigt. Da es schon so lange her ist, hab ichs vergessen. Auch in Foren hier wird berichtet, dass es Mainboards gibt, bei denen die USB-Spannung auf den USB-Ports am MainBoard nicht valide ist. Allerdings, wenn mehrere USB-Geräte angeschlossen sind. Da würde ein Test nur Sinn machen, wenn alle USB-Ports gleichzeitig geprüft / getestet werden. Problem ist, dass wenn solch ein Problem erst nach der Garantie auffällt, es zu spät ist.
Explizite Frage: Verwendest du so einen USB-Tester (zB von amazon 10-30€) und wenn ja welchen).
Beim Kauf meines jetzigen vor vielen Jahren gab es Probleme mit der USB-Spannung (5 Volt etc.), da musste das Board getauscht werden, sogar gegen eine andere Marke. Aufgefallen war das durch irgendein Gerät, dass eben diese 5 Volt benötigt. Da es schon so lange her ist, hab ichs vergessen. Auch in Foren hier wird berichtet, dass es Mainboards gibt, bei denen die USB-Spannung auf den USB-Ports am MainBoard nicht valide ist. Allerdings, wenn mehrere USB-Geräte angeschlossen sind. Da würde ein Test nur Sinn machen, wenn alle USB-Ports gleichzeitig geprüft / getestet werden. Problem ist, dass wenn solch ein Problem erst nach der Garantie auffällt, es zu spät ist.
Explizite Frage: Verwendest du so einen USB-Tester (zB von amazon 10-30€) und wenn ja welchen).