4K mit einer Geforce 5080 sinnvoll?

Ginryuu schrieb:
@Firefly2023 Ehm...?
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie lange ich 4K mit hohen Einstellungen oder sogar Ultra Einstellungen nutzen kann... von jemandem die Gewissheit bekommen, dass ich über Jahre hinweg 4K ohne Probleme hätte spielen können ohne mit den Einstellungen groß runtergehen zu müssen.
Mit Gewissheit kann ich dir dann die 5090 empfehlen, da das aktuell die schnellste Karte ist und mehr Gewissheit wirst du auch nicht bekommen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Odessit
@Tornavida Bitte nochmal zurückblättern. Habe bereits erwähnt, dass die 5090 für mich nicht in Frage kommt.
Zum einen wegen den aktuellen Problemen mit den Kabelbränden und zum anderen wegen dem zu hohen Aufpreis. :)
 
Ginryuu schrieb:
jemandem die Gewissheit bekommen, dass ich über Jahre hinweg 4K ohne Probleme hätte spielen können

Ich garantiere dir hier und jetzt, dass du die nächsten 3 Jahre 4k ohne Probleme spielen kannst mit den passenden Einstellungen.

Hisn hat dir ja beschrieben, wie du jetzt schon testen kannst als hättest du einen 4k monitor auf dem Tisch stehen.
 
@|Moppel| Na das ist doch mal eine Ansage. :D

Zu deinem letzten Satz: Siehe dazu Beitrag Nummer 16 in diesem Thread (den Edit um genauer zu sein).
 
|Moppel| schrieb:
mit den passenden Einstellungen.
ist wohl das Entscheidende...

Entweder bietet einem 4k einen Mehrwert oder nicht, eigentlich ganz einfach. Wichtiger scheint die Glaskugeldiskussion wie lange man mit der 5080 in 4k zocken kann :freak:
 
@Tornavida Macht ihr euch denn vor einem Kauf eines neuen Monitors keine Gedanken über solche Sachen?
Wenn nein: Warum nicht? Das sollte doch alles vorher geplant sein, damit man am Ende nicht doppelt und dreifach kaufen muss. Dass man natürlich keine all zu konkreten Aussagen darüber tätigen kann wie lange das mit einer 5080 auf 4K gut geht ist mir schon bewusst. Aber so ein grober Anhaltspunkt ist doch immer gut. Wenn man da gar keine Infos zu hat ist so eine Kaufentscheidung für einen neuen Monitor eben doch schwerer als erwartet.
 
Wenn ich absolute Gewissheit haben möchte kaufe ich halt das aktuell Schnellste, mehr kann man nicht machen. Das hast du wohl getan in deinem Rahmen, weil eine 5090, 7900xtx und 4090 aus Gründen rausgefallen sind bei dir. Weiter sinnieren macht an der Stelle keinen Sinn.Oder?

Entscheidender und wichtiger ist ob DIR 4k einen Mehrwert bietet und das hat man dir auch schon erklärt wie du das testen kannst ohne einen neuen Monitor kaufen zu müssen. Zudem kann ein neuer Monitor abseits der Auflösung noch andere Vorteile bringen, die du auch nur selber einschätzen kannst ob du das brauchst und haben möchtest. Tipp, dank Fernabsatzgesetz kannst du dir auch einen Monitor kommen lassen und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken. Also im Fall der Fälle auch kein grosses Problem.
 
Ginryuu schrieb:
Momentan nutze ich einen Dell G2724D der aber irgendwie von Anfang an ein nerviges Problem hat, weshalb ich den dann auch bald austauschen möchte.
Wieso hast du den dann nicht gleich retourniert?
Nebenbei, Dell hat 3 Jahre Garantie.
 
@Tr8or Habe damals mit Dell telefoniert und die meinten zu mir, dass ich diesen Farbtest machen soll und ihnen dann das Ergebnis zuschicken solle. Die haben sich das dann gleich alles angeschaut und überprüft und konnten keine Fehler feststellen.

Ich hatte diesbezüglich "damals" auch im Internet rumgefragt und manche haben vermutet, dass es auch einfach "nur" ein Abschirmungsproblem sein kann. Habe nämlich einen Teppichboden im Zimmer und das PC-Gehäuse steht auf dem Boden. Hatte das Gehäuse aber auch mal testweise auf den Tisch gestellt und diese Linien sind trotzdem aufgetaucht. Kabel hatte ich auch verschiedene ausprobiert gehabt, da hatte sich absolut nichts geändert gehabt.

Und wenn es halt wirklich ein Abschirmungsproblem ist dann bringt eine Retoure nicht viel, weil das mit einem anderen Monitor dann auch wieder passieren würde. Und da Dell den Monitor überprüft hat und meinte, dass der Monitor selbst in Ordnung sei hab ich das eben mit dem Zurückschicken gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginryuu schrieb:
@Firefly2023 Ehm...?
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie lange ich 4K mit hohen Einstellungen oder sogar Ultra Einstellungen nutzen kann.
was spielt das für ne Rolle? es gibt bereits heute Games wo nicht einmal eine 5090 Alles auf Anschlag in nativ packt! du könntest dir heute die krasseste 5090 einbauen, dann Cyberpunk mit Raytracing alle Regler Blind auf Anschlag ohne DLSS und hättest irgendwo um 20 fps...
Würdest du dann sagen "ach mist hätte ich doch besser nur nen WQHD Monitor" gekauft?

Du musst lernen die richtigen Regler zu bedienen... So einfach ist das! und das Egal ob heute oder in 5 Jahren! und auch egal ob mit einer 4060, 5080 oder 5090. Man bedient die Regler bis das Game spielbar ist. So einfach ist das.

Und ganz ehrlich sehen ob jemand auf niedrigen Einstellungen, Hoch oder Ultra spielt ist dann meist schwerer als man zunächst annimmt! Die Auflösung macht viel mehr aus, als die meisten Grafik Presets...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und RedPanda05
@flugbär Die Frage ist jetzt nicht böse gemeint aber ich habe das jetzt hier schon öfter in dem Thread gelesen... Ist "die richtigen Regler bedienen" hier in diesem Forum ein interner Code für "Texturdetails in den Einstellungen eines Spiels runterschrauben" oder warum verwenden das hier mehrere Personen?


Und ich finde schon, dass die Detailunterschiede optisch sichtbar sind. Vielleicht ist das aber auch so weil ich jahrelang mit einer GTX 970 rumgedümpelt bin und sehr gut weiß wie schrecklich das ausgesehen hat. Teilweise sogar noch auf meinem alten Full HD Fernseher damit gezockt.

Leider gibt es halt keine Gewissheit darüber, ob nVidia in nächster Zeit abgesehen von der bereits erwähnten neural texture compression Features rausbringen wird die zumindest mal den VRAM-Verbrauch etwas verringern. Wenn ich auf reddit lese, dass Leute mit einer 3440x1440 Auflösung bei Cyberpunk um die 50 FPS nativ mit einer 4080 / 5080 haben dann wird das in den nächsten Jahren sicher nicht besser.

Allerdings sollen 32 Zoll mit 1440p auch nicht besonders rosig aussehen abhängig davon wie weit weg oder nah man vorm Monitor sitzt...
 
Ginryuu schrieb:
Ist "die richtigen Regler bedienen" hier in diesem Forum ein interner Code für "Texturdetails in den Einstellungen eines Spiels runterschrauben" oder warum verwenden das hier mehrere Personen?
Nein, "die richtigen Regler" sind eben deutlich mehr als "einfache Texturdetails"... deshalb ist es auch etwas das man nicht pauschalisieren kann!

Da nicht jedes Spiel die selben "Regler" bietet, muss man das immer individuell betrachten.

In der Regel befinden sich "die richtigen Regler" bei neueren Games in "DlSS settings (up/down scaling allgemein) und raytracing.

Diese Regler entscheiden in aller Regel ob du 200fps oder 15fps hast... und häufig sieht man dabei nicht einmal wirklich ein Unterschied, wenn man es eben richtig macht.
 
4090 .. Cyberpunk in FHD. Nativ.

Cyberpunk_PL_Pathtracing_FHD_Nativ.png



D.h. alles in höheren Auflösung mit ähnlichen FPS muss schon mit "Reglern" sein.
Also DLSS oder FG oder kein Patchtracing.

An sich ist jede Graka, die heute auf dem Markt ist, zu lahm für viel mehr, ohne diese Kniffe.

Wenn man das überspitzt, und wirklich sagt "ich will alles volle Pulle". Dann kommt in WQHD noch 10 FPS raus, bei einem alten Game wie RDR2
rdr2_2022_10_29_16_576bf72.jpg


Es muss also immer über die Regler gehen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martin-C222, Baal Netbeck, Powl_0 und 2 andere
@flugbär Alles klar, danke für die Aufklärung.
Soweit ich das aber aus YouTube Videos gesehen habe verändert sich die Latenz merklich wenn man eben die von dir genannten Funktionen nutzt. Ich verstehe aber sehr wohl, dass diese Features in der heutigen Zeit unabdingbar sind wenn man mit hoher Auflösung ruckelfrei spielen will.
 
Ginryuu schrieb:
@flugbär Alles klar, danke für die Aufklärung.
Soweit ich das aber aus YouTube Videos gesehen habe verändert sich die Latenz merklich wenn man eben die von dir genannten Funktionen nutzt.
Nein, jetzt sprichst du wohl von "DLSS FG (frame generation)"... die verändert die latenz eher zum negativen.

Dieser "Regler" ist aber nur einer von vielen was DLSS zu bieten hat.

Die eigentliche funktion von dlss, nämlich das hoch skalieren eines in niedriger Auflösung gerenderten bildes, wirkt sich eher "positiv" auf die Latenz aus, da mehr richtige fps in der Regel mit weniger Latenz einhergehend sind.
Noch dazu kann dlss sogar besser aussehen als natives 4k.

Gutes DlSS ist also in jeder Hinsicht ein "gewinn"!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginryuu
@Ginryuu Ganz ehrlich, bei so viel sorge darum, dass bei den Voreinstellungen nicht hoch, Ultra, Extreme o.Ä. steht, solltest du wahrscheinlich wirklich Qhd kaufen. Ist zwar im Prinzip heute schon veraltet (ich persönlich würde nichts unter 120 PPI kaufen, ist ja fast wie fernsehen auf 480p 😨) und wird in absehbarer Zeit wohl auch ausgetauscht werden, aber scheinbar gibt dir das Seelenfrieden.
 
@Ginryuu
Also wenn ich deine Aussagen hier verfolge, handeln sie von höchsten Ansprüchen, hohen Investitionen (RTX 5080) aber zumeist um Besorgnis u. Befürchtungen.
Jetzt kannst du weiter Kompromisse eingehen und weiterhin besorgt sein (diese gemacht zu haben) oder endlich genießen:
Bei einer vorhandenen RTX5080 würde ich zum Zocken 4K OLED 42" oder einen großen 21:9 5K ebenfalls OLED dazunehmen. Alles andere ist veraltet oder zerstört die Immersion. Ganz toll Ultra-Einstellungen und 144FPS zu haben und dann auf WQHD IPS alles wieder zunichte zu machen.
Für den Office-Betrieb würde ich einen kleinen 27" Monitor nutzen, um die bei dieser Nutzung gegebenen Einbrenngefahr auszuschließen. (bei Platzmangel ggf. Monitorarme benutzen.)
Immer wenn ich von meinem OLED-Monitor auf so eine herkömmliche IPS-Gurke gucke, wundere ich mich wie schlecht letzterer aussieht.
 
Ginryuu schrieb:
@Firefly2023 Ehm...?
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie lange ich 4K mit hohen Einstellungen oder sogar Ultra Einstellungen nutzen kann. Ich möchte mir wie im Eingangspost zu lesen ist bald einen neuen Monitor kaufen und dahingehend wäre es wichtig abzuklären ob es ein 4K Monitor wird oder eben ein 1440p Monitor. Denn es wäre ja komisch wenn ich jetzt auf 1440p gehe und am Ende hätte ich dann doch von jemandem die Gewissheit bekommen, dass ich über Jahre hinweg 4K ohne Probleme hätte spielen können ohne mit den Einstellungen groß runtergehen zu müssen.
Ich mach es genau andersrum.

IPS 1440p / 165hz auf 32", Desktop Skalierung 100%.

So kann ich mich entscheiden ob ich HighFPS/HZ nutzen möchte @1440p.
Oder ob ich mit DL-DSR 4k nutzen möchte. Sieht dann trotzdem besser aus als nativ 1440p.

Dank DLSS in den allermeisten aktuellen Titeln die Performancetechnisch dann auch interessant sind macht es auch Sinn DL-DSR 4k zu nutzen, da DLSS Leistung unter 4k besser aussieht als DLSS Qualität unter 1440p.

Wie lange die Karte reichen wird? Keine Ahnung was die Spiele von morgen brauchen. Wird dir keiner vorhersagen können.

So bin ich jedenfalls glücklich geworden und bin nicht auf 4k festgenagelt.
 
Ginryuu schrieb:
Wenn nein: Warum nicht?
Mit modernem Upscaling ist sehr flexibel, was die Grafikkarte wirklich können muss.

Und dann gibts auch noch einige ältere Möglichkeiten, auch ohne natives 4K auf einem 4K Display zu spielen.

1. Upscaling nutzen. DLSS ist ziemlich gut, vor allem DLSS4 ganz neu. Da sieht selbst 4K Balanced echt ordentlich aus und läuft schon ab Mittelklasse recht gut.
2. Integer Scaling, wenn es ganz hart auf hart kommt. 1080p auf 4K Panel mit Integer Scaling vermeidet schwammige Interpolation. Ist dann zwar nur 1080p, aber dann kommt selbst alte oder schwache Hardware gut damit zurecht.
3. Mit schwarzen Balken leben und auf Teil-Auflösungen spielen. zB 3840x1600 statt vollem 4K. Ist der Monitor groß genug, sieht das dann einfach aus wie ein Ultrawide Monitor in einer Größe kleiner.

Hab ich alles über die Jahre schon gemacht, wenn die jeweilige Hardware entweder betagt oder schwach war. #2 mache ich mit einer RTX 3050 eGPU am Laptop. #3 habe ich damals mit einer 980Ti manchmal gemacht. #1 war mit der 6900XT Alltag (und aktuell mit der 4090, um trotzdem PT und 100fps+ zu haben).

So kann ich Spiele sehr breit je nach GPU Leistung skalieren, abseits der Spiele aber trotzdem immer die Vorteile von vollem 4K ausschöpfen.

So überlebt ein guter Monitor bei mir 3+ GPU Upgrades.
 
Ginryuu schrieb:
Macht ihr euch denn vor einem Kauf eines neuen Monitors keine Gedanken über solche Sachen?
Nö, warum auch? Ich finde 4K unnötig. Was in 3 oder 4 Jahren ist, juckt mich nicht, zu ungewiss. Leben ich da noch oder nicht? Ich persönlich brauche keine 4k und wenn, kaufe ich mir einen neuen Monitor, denn meine Schmerzgrenze liegt bei 400 Euro für einen Monitor. Ich sehe weder irgendeinen Mehrwert von ultrahohen Herzzahlen, Panels oder sonst was. Ich spiele in WQHD auf einen Monitor mit VA Panel und das reicht mir.
 
Zurück
Oben