Ginryuu schrieb:
Mit modernem Upscaling ist sehr flexibel, was die Grafikkarte wirklich können muss.
Und dann gibts auch noch einige ältere Möglichkeiten, auch ohne natives 4K auf einem 4K Display zu spielen.
1. Upscaling nutzen. DLSS ist ziemlich gut, vor allem DLSS4 ganz neu. Da sieht selbst 4K Balanced echt ordentlich aus und läuft schon ab Mittelklasse recht gut.
2. Integer Scaling, wenn es ganz hart auf hart kommt. 1080p auf 4K Panel mit Integer Scaling vermeidet schwammige Interpolation. Ist dann zwar nur 1080p, aber dann kommt selbst alte oder schwache Hardware gut damit zurecht.
3. Mit schwarzen Balken leben und auf Teil-Auflösungen spielen. zB 3840x1600 statt vollem 4K. Ist der Monitor groß genug, sieht das dann einfach aus wie ein Ultrawide Monitor in einer Größe kleiner.
Hab ich alles über die Jahre schon gemacht, wenn die jeweilige Hardware entweder betagt oder schwach war. #2 mache ich mit einer RTX 3050 eGPU am Laptop. #3 habe ich damals mit einer 980Ti manchmal gemacht. #1 war mit der 6900XT Alltag (und aktuell mit der 4090, um trotzdem PT und 100fps+ zu haben).
So kann ich Spiele sehr breit je nach GPU Leistung skalieren, abseits der Spiele aber trotzdem immer die Vorteile von vollem 4K ausschöpfen.
So überlebt ein guter Monitor bei mir 3+ GPU Upgrades.