Valentinstag = (mein) deutscher Trauertag!

Ostfriese

Forenkasper
🎂Rätsel-Elite ’09
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.681
Moin!

Heute ist ja bekanntlich Valentinstag (der Tag der Liebenden).
Für mich ist auch dieser Feiertag, genau wie Weihnachten, etc. zu einer Kommerzveranstaltung geworden... leider!

Die Entstehung dieses Tages hat einen historischen Ursprung:

Seit etwa dem 4. Jahrhundert feiern die Christen den Valentinstag. Der 14. Februar wurde nach Valentin, dem Bischof von Terni benannt (auf keinen Fall zu verwechseln mit Valentin von Rätien, dem schon am 7. Februar gehuldigt wird). Erschlagen, gesteinigt, verbrannt oder geköpft wurde er, je nach Quelle, weil er seinem Glauben nicht abschwören wollte, weil er seinen Glauben zu verbreiten suchte, anderen verfolgten Christen half oder Paare traute. Die letzte Geschichte gehört zu den romantischen, darum sei sie hier etwas ausführlicher vorgetragen:

Im 3. Jahrhundert sprach Kaiser Claudius Goticus (den gab es wirklich) ein Verbot aus, Soldaten christlich zu trauen. Der Kaiser glaubte, dass unverheiratete Männer mit mehr Elan in den Krieg ziehen würden als verheiratete (Wie sich die Zeiten ändern: die Spartaner übrigens schwörten einige Jahrhunderte vorher noch auf homosexuelle Partnerschaften, weil man für seinen Liebsten härter kämpfen würde, wenn er in der Schlacht in Not geriete :D).

Dem Verbot jedenfalls widersetzte sich der Legende nach Bischof Valentin und traute die Paare heimlich. Dafür musste er, so die Legende, am 14. Februar 268 (oder 269) den Märtyrertod sterben. Seit dem 4. Jahrhundert wurde schließlich Valentin in Rom verehrt.

Gleich zwei Gemeinden :) in Deutschland sind übrigens der Meinung, Valentins Gebeine oder Teile derselben ihr eigen zu nennen. In einem gläsernen Sarg im linken Seitenflügel der Krumbacher Barockkirche St. Michael finden sich Überreste, gekleidet wie ein Bischof liegt er da. Die Krumbacher Reliquien erhielt 1734 der venezianischen Adlige Joannes Delfin als Geschenk des damaligen Papstes, und überließ sie der Gemeinde Krumbach.

Daneben finden sich auch Reliquien mit dazu passenden alten Dokumenten in der Gemeinde Kiedrich im Rheingau und natürlich auch ziemlich viele Skelettreste in der italienischen Gemeinde Terni selbst. Dort allerdings fehlen Skeletteile, zu denen die hiesigen Valentinsresten passen würden."Reliquien vermehren sich durch Zellteilung. Sie waren das, was das Volk brauchte. Das nahm man einfach nicht so genau." ;) , kommentieren denn die Rheingauer selbstbewußt die Vielfalt der in Frage kommenden Verehrungsorte.

Nun zu einer wirklich ernsten Sache (auch wenn oder gerade weil ich FB-Kasper Kanditat bin):

Nicht alles ist so "fröhlich" im Leben, wie uns dieser Tag stimmen möchte, denn was von uns fast vergessen geworden scheint, ist der (13. bis) 14. Februar 1945. Die Allierten Bomber zerstören Dresden. Mehr als 35.000 Zivilisten kommen in den Trümmern ums Leben!

Da ich sowieso keine Freundin habe, ist der heutige Tag ein Trauertag für mich :(


Das war meine Ansicht der Dinge!

Gruß
Frank
 
Mich kotzt der Tag auch total an!

TOLL!!!
Als ich gestern zu meiner Freundin fuhr ... blablabla ..."Geschenke" ausgetauscht. Ich bekam von ihr einen Anhänger für eine Kette und einen Stoffteddy, den sie aus der Abseite gekramt und gewaschen hatte. Ich habe ihr ne Karte geschenkt zu einer Veranstaltung, bei der sie auch gerne mitwill aber nicht genug Geld hat (etwa 40€ Eintritt).
TOLL!!!
Dann kommt von ihr natürlich der Einwand, dass das nichts persönliches sei und das sie nichtmal Blumen bekommen hat. OHHHH, http://www.hals.de/!!!

Ich hasse solche Tage! Und Männer machen ja sowieso immer alles falsch...
 
Zurück
Oben