Verbaute Prozessoren

Welche CPU(s) hast du verbaut?

  • Intel Core i7 (4/6 Kerne); Sockel 1366

    Stimmen: 22 7,9%
  • Intel Core i7/i5 (4 Kerne); Sockel 1156

    Stimmen: 26 9,4%
  • Intel Core i3/i5/Intel Pentium (2 Kerne); Sockel 1156

    Stimmen: 11 4,0%
  • Intel Core 2 Quad Q9/Q8/Q6 (4 Kerne); Sockel 775

    Stimmen: 62 22,4%
  • Intel Core 2 Duo E8/E7/E6/E4 (2 Kerne); Sockel 775

    Stimmen: 66 23,8%
  • Intel Pentium E6/E5 (2 Kerne); Sockel 775

    Stimmen: 12 4,3%
  • Intel Pentium/Celeron D/Pentium 4 und älter

    Stimmen: 10 3,6%
  • AMD Phenom II X4/X6 (4/6 Kerne); Sockel AM3/AM2+

    Stimmen: 68 24,5%
  • AMD Phenom II X2/X3 (2/3 Kerne); Sockel AM3/AM2+

    Stimmen: 12 4,3%
  • AMD Athlon II X3/X4 (3/4 Kerne); Sockel AM3

    Stimmen: 18 6,5%
  • AMD Athlon II X2/AMD Sempron (1/2 Kerne); Sockel AM3

    Stimmen: 10 3,6%
  • AMD Phenom X3/X4 (3/4 Kerne); Sockel AM2/AM2+

    Stimmen: 16 5,8%
  • AMD Athlon X2 / Athlon 64 X2 und älter

    Stimmen: 29 10,5%
  • LV/ULV-CPU (z.B. Intel Atom; Notebook-CPUs)

    Stimmen: 22 7,9%
  • Server-CPU (Intel Xeon; AMD Opteron)

    Stimmen: 7 2,5%
  • Ich habe meine CPU stark übertaktet. (500MHz+)

    Stimmen: 63 22,7%

  • Umfrageteilnehmer
    277
  • Umfrage geschlossen .
Phenom X6 1090BE im PC, im Schleppi einen Intel C2D P8800.
Beide nonOC.
 
Seit über 2 Jahren Q9550 @ default Takt & undervoltet, wenn mehr Power nötig, fix auf 3,8 GHz angehoben .. reicht auch für alles und lehrt so noch vielen aktuellen CPUs das Fürchten.
Im Notebook dann noch ein Core 2 Duo mit 1,6 GHz. Wird langsam bissel lahm, na mal schaun was nächstes Jahr so kommt.
 
Seit einem dreiviertel Jahr habe ich jetzt den Phenom II X4 945 (95W, C2) und bin von der Leistung sehr zufrieden. Ich lasse ihn meistens unübertaktet, allerdings geht er bis 3,8 GHz. Doch atm reicht die Leistung non OC noch locker.
Im Notebook ist ein Intel Core 2 Duo T6500 verbaut mit 2,1 GHz, der reicht für seine Aufgaben ebenfalls üppig.
 
Seit Anschaffung des Rechners (etwa vor 2 Jahren) E8500 @ 3,8 GHz (wegen diverser Spiele wie GTA 4 oder Video- bzw. Grafikbearbeitungsprogramme übertaktet).
Eigentlich wollte ich auf den Q9550 aufrüsten, war aber zu langsam und jetzt ist er mir zu teuer -.-
 
Momentan ein i5-760 (Quad-Core)... das ändert sich bei mir aber auch ständig ;)
 
Im Desktop hab ich einen Phenom II X4 945, der bei 3,525Ghz stabil läuft, aber auch bei 4GHz immerhin noch SuperPi schafft :D

Im Laptop ein Mobile Core 2 Duo T5750 auf 2GHz, der allerdings ganz ordentlich rechnen muss, auch weil der Laptop so vollgemüllt ist^^
 
So, habe mal ein bisschen gerechnet :D

Zwischenstand
Intel: 50,28%
AMD: 49,72%

Mehr als 2 Kerne: ca. 50,14%
Aktuelle CPU-Generation: 39,17%

Sockel 1366: 4,38%
Sockel 1156: 8,49%
Sockel 775: 33,69%

Server CPUs: 1,64%
LV/ULV-CPUs: 5,20%

500MHz+ übertaktete CPUs: 15,34%​
 
Hab einen Q9300 @3Ghz und undervoltet.
Ist für mich der beste Kompromiss aus Leistung und Wärmeentwicklung.

Das der Phenom II so stark vertreten ist wundert mich bei den häufigen P/L-Empfehlungen hier im Forum kaum^^
 
Seit Dezember letzten Jahres einen AMD AMD Phenom II X4 965 (C3) im Desktop-Rechner. Daran wird sich in nächster Zeit auch nichts ändern.

Im T61 einen Core2Duo T7300 2x2,0GHz.

Im X61 einen Core2Duo L7500 2x1,6GHz.
 
Im Desktop einen Core i5-750 @ 4 x 4GHz und
im Notebook einen Core 2 Duo T7500 @ 2 x 2,2GHz

Desktop (gekauft im Mai '10) ist für maximale Spiele- und Arbeitsleistung übertaktet.
Das Notebook (Kaufdatum September '07) ist untervoltet. Die Power reicht auf absehbare Zeit noch aus. Besonders rechenintensive Anwendungen werden nun mit dem Desktop bearbeitet.

Im Alltag ist der Desktop deutlich reaktionsschneller wegen 4GHz per Kern und der SSD.
Auch zahlen sich die "vielen" Cores manchmal aus, wenn man z.B. mehr Instanzen eines Programms gleichzeitig laufen lassen kann.
 
Zurück
Oben