was ist den daran unfähr. 560€ mehr im monat!!!
In meinem Berufszweig ist es nicht gerade anders, verdiene auf Stundenbasis runter gerechnet auch nur minimal mehr als ein Picker bei Amazon. Wenn ich jedoch bedenke, dass man für meinen Beruf heute min. Realschule eher Abitur braucht, und für Amazon die Bildung (sorry dafür) scheiß egal ist, fühle ich mich schon leicht verarscht. Natürlich könnte ich meinem Chef sagen ich will mehr Lohn, der würde das bestimmt auch zahlen, aber die Rechnung hört spätestens beim Kunden auf.
welche konsequenzen denn? das immerwieder heraufbeschworene abwandern von firmen ins ausland?
Das ist zwar gerne das Totschlagargument aber das meinte ich nicht. Dir sollte doch der Begriff der Inflation des Warenkorbes geläufig sein, nun deine und meine Leistung fließen dort ebenfalls hinein. Wenn nach und nach jeder Lohn angepasst wird, wird auch der Warenkorb teurer. Ich möchte wie gesagt nicht, dass das Gegenteil also Lohndumoing einzughält, sondern man sollte sich halt bewusst sein, wenn man mehr Lohn fordert wird die Inflation des Warenkorbes weiter getrieben.
das die rechnung für den kunden höher wird ist doch ganz normal. allerings nicht soviel höher wie du es uns hier jetzt glauben machen möchtest.
2€ Bruttolohn Erhöhung sind idR 5€ Rechnungsstundenerhöhung (Lohnnebenkosten, Arbeitgeberanteil, Aufschlag). Das können dann auch 4€ sein, es werden aber mehr. Aber auch hier bedenke die Konsequenz. Ich würde doch dann sagen, "Mist früher war der Fenstereinbau aber günstiger, nah kann man nichts machen, wird halt alles teurer". Summiert sich das auf, kommt man zu dem Punkt an dem man sagt, ich brauch mehr Geld.
seit 1989 hat sich nicht allzuviel geändert. außer das ich mir heute mehr leisten kann als damals. mein haus ist bald abbezahlt. meine große tochter ist schon ausgezogen. meine kleine beginnt demnächst ihre ausbildung.
warum kosteten die ersten fernseher anfangs immens viel geld und heute haben die meisten 2-3 stück in der wohnung? warum stehen heute oft 2 autos vor dem haus und früher war es eine isetta. warum haben viele einen kühlschrank mit gefriereinheit oder zusätzlicher gefriertruhe und früher waren es nur ein kleiner runder mit kleinem frostfach?
schau dich einfach mal in deinem zimmer um und dann schau dir ein zimmer einer arbeiterfamilie um die jahrhundertwende an. du wirst merken, trotz immens gestiegener löhne hat sich das leben doch irgendwie gebessert.
Kaufkraftindex ist hier schon mal der Beispiel. Natürlich im ersten Moment sieht man wunderbar, dass der Kauf eines TV, Kühlschrank oder Autos heute viel schneller geht, jedoch sind gerade dies Produkte in denen die Automatisierung einen sehr hohen Preisverfall zur verzeichnen hat. Man sieht es ja an Grundig, Loewe und Co. Deutsche Unternehmen die bei Leibe keine schlechten Produkte produziert haben. Doch warum gibt oder wird es diese Firmen bald nicht mehr geben? Weil die Produktion anderen Orts günstiger ist. Jetzt könnte man meinen ok ja Asien, billiger Lohn, miese Arbeitsbedingungen. Doch würde man diese Firma auf das Lohnlevel von DE bringen wären die Preise nicht sehr viel anders. Wir leisten uns viel Luxus auf kosten anderer. Der TV der hier steht würde von einem deutschen Hersteller locker das doppelte kosten. Ja klar es kommt immer wieder das Argument wir sollten deutsche Firmen unterstützen, aber sind wir doch mal ehrlich. Wenn wir vor der Wahl stehen TV A für 1100,- aus Asien oder TV B für 2200,- aus DE welcher wird eher gekauft? Richtig der aus A weil wir uns doch sagen mit der Differenz dazwischen können wir uns andere Sachen dann erlauben, auf die wir sonst verzichtet hätten.
Das führt aber schon sehr weit ins Off-Topic
Kleiner Tipp schau mal in andere Länder: Das was sich hier ein Kellner leisten kann, im Vergleich zu der selben Arbeit z.B. in Polen. Klar der Golf kostet da 3000,- weniger (25% weniger). Aber der Pole verdient weit aus weniger als wir.
Wir sind ein so extremes Hochlohn geworden, dessen sind sich die wenigsten bewusst. Schau dir doch mal die Landwirtschaft früher ein Wirtschaftzweig mit vielen Arbeitsplätzen. Heute wann braucht denn der Landwirt noch Helfer für seine Felder? Erdbeer ernte? Das letzte mal dass ich da einen Deutschen gesehen habe war vor 25 Jahren. die Regel ist doch Ukraine, Polen und Rumänien. Das was sie hier pro Stunde in einem Monat bei der Ernte verdienen, dafür müssten sie im eigenen Land ein Jahr arbeiten.
vielleicht hilft dir das ja mal zu sehen, wie eingeschränkt eure sichtweise auf das ganze ist.
So etwas nehme ich immer sehr persönlich. Es hört sich für mich so an : Du bist beschränkt (in deiner Sichtweise). Wie gesagt ich wiederhole gerne meinen Standpunkt. Es ist für einen Arbeitnehmer und eine Gewerkschaft
immer leicht mehr Geld zu fordern. Beide Parteien müssen das Geld ja nicht aufbringen, sie wollen es nur haben. Das Arbeitgeber miese Arbeitsbedingungen haben, Lidl Überwachung im Pausenraum, Röhnkliniken streichen Arbeitszeiten um 50% oder Amazon verlangt (evtl) utopische Pickzahlen. Ja dagegen sollte man vorgehen.
Was will den Verdi aktuell bei amazon durchsetzen?
Das durchsetzen eines anderen Tarifvertrages bzw. Einordnung in eine andere Branche. Dieser neue Tarifvertrag bringt mehr Geld, mehr Urlaub und mehr Nebenvergütungen. Komisch alles Dinge die ich für gut befinde....
Warum will aber Ver.di nicht den bestehenden Tarifvertrag verbessern? Würde doch allen in der Logistikbranche was bringen
link, das würde DHL, UPS, DPD doch richtig freuen.