Verdummung der deutschen Jugend – Gründe?

Außerdem muß man unterscheiden zwischen "Dumm" und "Ungebildet". Zwischen "IQ" und "EQ".

Und, da geb ich perfekt!57 jetzt mal recht (;)), bei aller Vererbungslehre und natürlicher Präposition usw... neben den guten Ausgangslagen bei guter Kombination der Gene, die es sehr wohl gibt, denn das ist natürliche Selektion (heute funzt sie nur n bißchen anders), würfelt "Gott" bisweilen ganz schlecht (oder gut?) und es kann durchaus vorkommen, daß ein dummer Mensch einen sehr klugen Menschen zeugt. Denn die Erbanlagen sind dabei nicht so gravierend anders, als zum Beispiel bei Erbkrankheiten; denn ich denke (ich weiß es nciht sicher, bin ja kein Mediziner), daß zwei Trisomie21-Menschen schlechte Chancen haben, ein gesundes Kind zu zeugen.
 
Gottvater schrieb:
Wieso Verdummung - von blöden Eltern kamen noch nie schlaue Kinder , oder ?
Dumm wird man nicht geboren, dumm wird man gemacht!!!
Siehe diese dämlichen Talkshows, die nur manchmal etwas Interessantes beinhalten.
Heute war dort ein 19 jähriger junger Schnösel, der meinte, Frauen haben für die Verhütung zu sorgen, ein anderer sagte, er würde keinen hoch bekommen mit Condom ...
AIDS, ... oder andere Geschlechtskrankheiten, da wüßte er Bescheid, er könne das sehen, aber eigentlich hat er offenbahrt, wie dämlich er eigentlich war ...

Stimmt @BodyLove, N24 rennt hier fast ständig, falls nicht irgendwo ne andere Doku, Wissenschafts Sendung oder interessanter Film läuft.
Ansonsten kann man die Glotze eigentlich sonst auch aus lassen, weil es heute mehr zur Menschenverdummung als zum Informationsaustausch beiträgt.

Vieleicht sollten sie auch erstmal die ganze ALK Werbung raus nehmen, damit die jugendlichen sich nicht sinnlos betrinken und dadurch nicht in der Lage sind zu lernen. Durch Alk und Drogen sinkt nämlich die Motivation etwas zu tun. In vielen Fällen spielen die Eltern da natürlich gerade ein schlechtes Beispiel ...

@M4rk
Das mit den alten Leuten in Deinem Beispiel, ist wohl ein Einzelfall, oder es ist bei Euch in der Stadt so üblich.
Genauso wie es in Köln üblich ist, das Radfahrer rote Ampeln mißachten und auch bei rot einfach über ne Kreuzung oder Fussgängerüberweg düsen ...
Ich würde der alten Dame meine Meinung ins Gesicht sagen und sie darauf hinweisen, das sie sich bitte einen anderen Tonfall angewöhnen möchte, weil ich nicht so ein Rotzlöffel bin wie sie vieleicht glaubt - andernfalls ich annehmen müßte, das sie wohl selber keine gute Kinderstube hatte. Dann aufstehen und der "dummen Kuh" den Platz überlassen.
Manchmal muß man auch zurückstecken und ne Faust in der Tasche machen - sich seinen Teil denken. Man muß nicht Achtung vor dem Alter haben, aber den Respekt zollen.

Also Galileo schau ich gelegentlich. Schade das "Welt der Wunder" nur einmal die Woche zu sehen ist.

Gut gebrüllt @olly3052 - er hat sich damit selber ins Abseits gestellt :)
(wollte es nur nicht so krass ausdrücken) ;)
 
So habe die ersten 15 Seiten gelesen und den Rest ein wenig überflogen, weiss nicht ob dies so alles schon vorgekommen ist aber ich will meinen Senf auch noch dazugeben ;)
Sehe es auch so das viele verschiedene Gründe für die Verdummung der Jugend vorliegen, es fängt im Elternhaus an
arbeitenden Eltern fehlt teilweise die Zeit sich um ihre Kinder zu kümmern oder sind zu gestresst.
Arbeitslose Eltern leben etwas schlechtes vor, verdummen weil sie nich gefordert werden und schauen nurnoch RTL um selbst nicht mehr nachdenken zu müssen oder weil sie es nicht wollen.
Bei beiden Situationen wird sich kaum um die Kinder und deren Erziehung gekümmert, folglich müssen sie sich selbst beschäftigen, natürlich mit dummen Ballerspielen oder TV, so wenig wie möglich nachdenken, denn wer sollte ihnen Fragen beantworten, wenn keiner im Umfeld dazu in der Lage ist und sie nicht in der Lage sind sich selbst die Informationen zu beschaffen?
Das ganze geht in der Schule weiter, Lehrer die resigniert haben und stumpf ihren Unterrichtsstoff runterleiern, ich kenn das auch noch, unser Deutschlehrer hat sich die Zeitung mitgebracht und wir sollten uns selbst beschäftigen, fand ich damals super, aber habe heute dadurch immernoch meine Probleme.
Ausserdem ist das ganze Schulsystem veraltet und hinkt der Zeit hinterher, ich habe es auch immer gehasst stumpf etwas von der Tafel abzuschreiben, es auswendig zu lernen vor den Arbeiten und es 2 Wochen später wieder vergessen zu haben, weil man es nicht mehr braucht und nichts darauf aufbaut. Das beste Beispiel ist noch Erdkunde, meint ihr jemand behält die Hauptstädte alle Länder und deren Position auf der Landkarte, wenn man es stumpf auswendig lernt und aufsagt? Wieso gibts nicht Aufgaben wie: ihr habt nun 2 Wochen Zeit, da habt ihr eine leere Landkarte und nun tragt ihr mal alle Infos zu den Ländern zusammen, dabei wär wohl bedeutend mehr hängen geblieben.
Ausserdem müsste man den ganzen Unterricht auf die neuen Medien aufbauen um optimal unterrichten zu können bei den riesen Klassen, intereraktive Lernprogramme, der Lehrer bekommt die Auswertungen und fördert gezielt Schwachstellen, aber leider alles zu teuer und das ist uns die Jugend nicht wert. Lieber belassen wir alles beim alten und wer nicht mitkommt hat halt Pech gehabt.
Tja und alle dummen Kinder die so entstanden sind gammeln nurnoch rum, treffen sich zum Playstation spielen, bestes Beispiel jemand der mit mir eine Lehre zum Bankkaufmann gemacht hat, der hat sie nach 2 Monaten aufgegeben, weil seine Freunde Nachmittags immer Zeit zum spielen haben und er nicht, wer den wohl eingestellt hat :rolleyes:
Den Medien geb ich auch eine große Schuld an dem Übel, dort die freie Marktwirtschaft einziehen zu lassen war wohl ein riesen Fehler, alles auf Kommerz ausgerichtet, die Quote entscheidet und je dümmer der Grossteil der Bevölkerung ist, umso dümmer wird das TV Programm irgendwann werden die teletubbies auf RTL noch um 20:15 Uhr laufen.
Interessant finde ich auch das Mädchen weniger auf die neuen Technologien anspringen, die spielen lieber weiter mit ihren Barbies, daher steigt der weibliche Anteil am Gymnasium auch mehr als der der Jungen. Das Spielzeug in jungen Jahren ist wohl entscheidet und je mehr sie selbst denken und Phantasie entwickeln müssen umso leichter haben sie es später.

So glaube alles ist gesagt und wer Rechtschreibfehler findet soll sich bitte an meinen Deutschlehrer wenden ;-)
 
Also mit dem Abschieben des Problems auf Computer ist es sicherlich nicht getan.

Meinen ersten Computer habe ich mit 7 Jahre bekommen. Seitdem verbringe ich recht viel Zeit davor, am meisten zocke ich. Auch Ballerspiele.

Und wer meinen Post hier im Thread gelesen hat und die Leute, die mich kennen können bestätigen, dass ich mich nicht habe beeinflussen lassen.

Ich denke das Fernsehen, das mittlerweile kaum noch Niveau zeigt ist daran sehr viel mehr schuld.

Was die mangelnde Zuwendung der Eltern angeht kann man es auch nicht pauschalisieren. Heutzutage müssen die Eltern meist beide arbeiten. Da kann man nicht einfach sagen "Hört auf zu arbeiten". Materielle Dinge sind sicherlich nicht wichtiger als Liebe, trotzdem sind sie unverzichtbar. Man braucht Kleidung, Spielzeug ( ;) ) ect.!

Meine Mutter war 4 Jahre arbeitslos, aber nicht, weil sie es wollte und sie hat auch nich den ganzen Tag RTL geschaut. Meine Mutter ist 50% behindert und hat eine unheilbare Krankheit, die lebensgefährlich ist.

Trotz dem Druck, unter dem ich stehe, weil ich jeden Morgen mit dem Gefühl aufwache, dass meine Mutter nimmer aufgewacht ist und ich sage euch, das ist kein schönes Gefühl, habe ich mein Leben im Griff und helfe ihr und meinem Bruder wo ich kann. Trotzdem hat sie sich immer bemüht Arbeit zu finden und ich weiß, es ist die beste Mutter der Welt.

Sorry, wenn ich das hier so schreibe, aber ich rede halt so nicht darüber und ich fühle mich hier echt wohl, darum denke ich, kann ich das auch schreiben. :(

Ich bekomme das in der Schule mit. Es ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe, bzw. was ich mir darunter vorstelle und wünsche. Man fühlt sich nicht wohl und kann mit den Lehrern offen reden oderso, da sie keinerlei Interesse zeigen. Und die nennen sich Pädagogen?! :rolleyes:

Man muss an vielen Punkten ansetzen und darf es nicht auf "Rabeneltern" oderso schieben. Es geht eben nicht immer so einfach, wie es Außenstehende meinen.

Mfg,
Holodan
 
@Tschingis
Mann sollte es aber nicht nur auf die Eltern und Lehrer schieben, es ist das ganze Umfeld, was sich in den letzten 20 - 30 Jahren so drastisch geändert hat.
Genauso wie es im Tierreich eine Prägephase giebt, ist das auch bei Kleinkindern, wo man schon einiges lenken kann.
Dieses erreicht man durch Spieltrieb, oder durch Erlebnisse und Ereignisse (Bauklötze spielen, Musik hören, Umgang mit Tieren usw.).

Auch sollte man nicht vergessen, das wenn ein Elternteil Arbeitslos ist, das nicht unbedingt negativ zu bewerten ist. Schließlich kann man auch unverschuldet Erwerbsunfähig werden, sei´s durch Firmenschließung oder aus gesundheitlichen Gründen. Zum Teil kann es auch dazu führen, das man dem Heranwachsendem besser zur Seite stehen kann, indem man ihm/ihr bei der Bewältigung der Probleme oder Aufgaben hilft.
Meist aber sind die Schüler rebbelisch und wollen sich nicht lenken lassen, wodurch auch viele Lehrer einfach resignieren.
Klar bringt sowas wesentlich mehr, wenn man die jugendlichen zu eigenständigen Arbeiten anregt in Form von Arbeitsgruppen, aber nicht jeder Haushalt hat auch einen Computer oder Internet zuhause - und in den Schulen ist das eine Anschaffung, die nicht möglich sind aufgrund der Kosten.

In Österreich zum Beispiel von meiner Bekannten wurde verlangt, das jeder Schüler in dem Internat (?) sich einen Laptop zulegen sollten, bestellt von der Schule. Meine Bekannte hat sich dagegen gestreubt, weil so etwas erstens in D. wesentlich günstiger und mit besserer Ausstattung zu bekommen ist und man zweitens dann nicht solch einen 08/15 Rechner hat, den man nach der Schule sehr wahrscheinlich in die Mülltonne schmeisst.
Ich vermute, das die Schule da auch ein paar Mark dran verdienen wollte ...

Tatsache ist, ein Leben ohne Computer ist heute kaum noch vorstellbar, aber Computer sind nicht nur zum spielen da.
Und wenn Schüler oder Heranwachsende nicht begreifen, warum sie im Leben lernen sollen, dann hat die Erziehung irgendwo das Ziel verfehlt.
Vieleicht durch diesen Leistungsdruck der vorausgesetzt wird ?
Aber wenn jemand durchschnittlich Intelligent ist und dem mit vernünftigen Argumenten kommt, dann fruchtet das auch - wenn man auf Einsicht trifft.
Das ist dann dieser Aha Efekt, wo lernen dann auch Spaß machen kann - also bei mir war das damals so (ja, ich war ein sagen wir mal "fauler Hund") aber habe die Kurve bekommen.
Auch für mich war ein Computer erst zum spielen da, bis ich mir sagte: da muß man doch noch mehr mit machen können, als nur zu daddeln !

@PuppetMaster
wurde auch Zeit, das da endlich eingeschritten wurde, bei so viel Dummheit und Intelligenzdefizit. :D

@Holodan
Meine besten wünsche an Deine Mutter, die stolz sein kann, solch einen Sohn zu haben ! Das Du über eine gewisse Reife verfügst zeigt, das Du hier darüber schreiben kannst und weißt, Du wirst auch verstanden.
Aber auch in der Schule sollte zumindest der Klassenlehrer als Vertrauensperson gelten, dem man sich auch mal anvertrauen kann.
Vieleicht kannst ihn ja mal in einer freien Minute erwischen, wo er nicht gerade gestresst ist in der Vorbereitung der nächsten Unterrichtsstunde ... ?
Dafür sollte ein Klassenlehrer immer da sein, und wenn es nur eine 1/4 Std. nach Schulschluss ist, wo man sich mal zusammen setzt und gegenseitiges Vertrauen aufbaut.
Im übrigen stimme ich Deinem Post zu und das wurde ja auch schon von vielen anderen Forumsmitgliedern fest gehalten.
TV ist nicht mehr das, was es mal war.
Anstatt Erziehung, Bildung oder Informationsmedium - Menschenverdummung oder Verar***e ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann sollte es aber nicht nur auf die Eltern und Lehrer schieben, es ist das ganze Umfeld, was sich in den letzten 20 - 30 Jahren so drastisch geändert hat.
Habe ich nicht genau das ganze verschlechterte Umfeld beschrieben? hmm

Auch sollte man nicht vergessen, das wenn ein Elternteil Arbeitslos ist, das nicht unbedingt negativ zu bewerten ist. Schließlich kann man auch unverschuldet Erwerbsunfähig werden, sei´s durch Firmenschließung oder aus gesundheitlichen Gründen.
Sicher, meist ist es unverschuldet, dennoch stumpft man irgendwann ab, wenn man über jahre arbeitslos ist, wozu sollte man noch was lernen? irgendwann verlernt man es auch sich neue Dinge aneignen zu können, da mags sicherlich auch Ausnahmen geben.

Zum Teil kann es auch dazu führen, das man dem Heranwachsendem besser zur Seite stehen kann, indem man ihm/ihr bei der Bewältigung der Probleme oder Aufgaben hilft
Klar kann es das auch sein, ist es auch, dazu gibt es auch den Mutterschutz, der wird bloss immer weniger in Anspruch genommen, weil man lieber Kohle scheffeln geht um dem Kind die ganzen Wünsche aus der Werbung zu erfüllen.

Meist aber sind die Schüler rebbelisch und wollen sich nicht lenken lassen, wodurch auch viele Lehrer einfach resignieren.
Jau baut alles wie geschrieben aufeinander auf, wird wohl die Schuld der Eltern sein, da haben sie ihre Kinder nicht richtig erzogen und ihnen die falschen Werte in den ersten Jahren vermittelt, weil sie evtl zuwenig Zeit hatten

aber nicht jeder Haushalt hat auch einen Computer oder Internet zuhause - und in den Schulen ist das eine Anschaffung, die nicht möglich sind aufgrund der Kosten
was kost son alter billiger Computer der simple Programme ausführen kann? 250EUR? die wird wohl jeder noch übrig haben, dann kauft man halt einen Fernseher weniger, muss ja nicht auch im Kinderzimmer einer stehen und zur Not gibts Sozialhilfe, wenn man soetwas wirklich in die Schule integrieren würde.
 
Tschingis schrieb:
was kost son alter billiger Computer der simple Programme ausführen kann? 250EUR? die wird wohl jeder noch übrig haben, dann kauft man halt einen Fernseher weniger, muss ja nicht auch im Kinderzimmer einer stehen und zur Not gibts Sozialhilfe, wenn man soetwas wirklich in die Schule integrieren würde.
Na bei dem, was manche Familien im Monat an Geld zur Verfügung haben, ist das verdammt viel Geld. Kinder und Schulausbildung kosten viel Geld.
Sicher kann man die Hilfe vom Sozialdienst in Anspruch nehmen, wenn es zum Beispiel um die Bezuschussung oder Kostenübernahme geht, wenn die Schulklasse einen Ausflug macht, aber Du kannst Dir sicherlich nicht vorstellen was das für ein Aufwand an Papierkram und Bürokratie ist.
Manchmal ein Kampf gegen Windmühlen.

Was die Anschaffung eines PC´s angeht, besteht sicherlich auch diese Möglichkeit, aber ich wage einfach mal zu bezweifeln, das das ohne weiteres vom Sozialamt bewilligt oder bezuschusst wird (siehe Papierkram).
Manche Dinge könnten auch vereinfacht werden, aber dagegen streubt man sich.
Mitunter glauben die Sozialarbeiter, es wäre ihr Geld, was sie da bewilligen sollen ... aber den Einsiedlern oder Gastarbeitern wird oft der Zucker in den Hintern geblasen. Zumindest war es mal so.

Zu den eigentlichen Anschaffungskosten kommt dann aber auch noch Software und der Internetanschluss. Das darf man auch nicht ausser Acht lassen. So kommt dann jeden Monat nocheinmal ein Betrag zusammen, der ja nach Surfverhalten auch ganz schön ins Geld gehen kann.
Also ganz so einfach ist es bestimmt nicht.

Was zweites TV angeht, das bekommt man auch schon für 50 - 100 Euro.
Muß ja nicht nen SONY oder Phillips sein mit 70 cm Bildschirm ...
Denke, da geben viele lieber das Geld aus für Spielekonsole und Games.
Man kann es drehen wie man will. Irgendwo scheitert es bei den Familien, wo Erwerbslosigkeit vorherrscht, an den finanziellen Mitteln, und da muß man jeden Euro zum Teil dreimal umdrehen - trotz Bekleidungsbeihilfe, Wohngeld und und und.
Und nen Handy hat doch heute auch fast jeder, weil man glaubt nicht ohne auskommen zu können.
Schließlich braucht der Staat ja auch unsere Steuergelder, sonst geht er pleite *Sarkasmus aus* (bei 1 Billion 360 Millionen und ein paar gequetschte Euro ist das eh ein Witz, das man so immense Neuverschuldungen zuläßt - wenn es denn mal für die Bildung und Arbeit wäre ...).
Wie war das ? pro Sekunde 2560 Euro neue Schulden durch Zinsen ? :freak:

korrigiert mich, wenn ich das falsch wiedergegeben habe.
 
Erwerbslosigkeit bei einem Elternteil ist in meinen Augen kein Problem. Genug meiner Freunde habe eine Mutter die nicht arbeitet, und auch gar nicht will bzw. nur kleinere Jobs macht. Und es funktioniert. Und auch mit beiden Elternteilen ohne Arbeit kann es wietergehen. Man muss nur sparen, und zwar an den richtigen Ecken. Wenn wenig Geld hätte, würde ich nie auf die Idee kommen einen PC zu kaufen. Andere Sachen sind nunmal wichtiger. Was nüzzt dir ein PC, wenn du dir nihctmals Internet, oder einen Games-zeitschrift leisten kannst? Man hat keinen Spaß, aber das ist wichtig, wenn es dir dreckig geht. Lieber das Geld zur Seite legen, um einmal mit der familie in's Schwimmbad gehen, oder ein bisschen mehr für Kleidung ausgeben. Das ist sozial viel wichtiger und somit auch für das Wohlbefinden. Ohne Spaß verliert man die perspektive und die Freude im und am leben ist imo wichtiger als gute Bildung.

Mal kurz OT:
Wer wirklich arbeiten will und kann, findet auch einen Job. Irgendwo werden immer Aushilfen, Putzkräft etc. gebraucht. Bloß das halten viel ja für "unzumutbar" :(
 
Was haltet ihr denn von diesen rechteckigen Dingern, die sich da "Bücher" nennen! Kosten in der Stadtbib. fast nix, sind einfach zu handhaben, wenn man mal lesen gelernt hat, können Spaß machen und sind dabei noch gut für's Hirn!
Klar, eine gewisse Medienkompetenz braucht heutzutage jeder Bürger. Auch die kleinen, die ja durch die Privaten als Zielgruppe entdeckt wurden. Aber muss mandenn Kids vor TV, PC, Konsole usw. schnallen? Nicht wirklich!

@Holodan: Respekt!
@PuppetMaster: Schön, das hier aufgeräumt wurde! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ b-runner
Zustimmung zu 100%!
man muß den Kids halt auch mal wieder, wenn sie noch klein sind, was vorlesen, damit sie checken, daß Bücher gute Geschichten enthalten. Ich selbst habe aber auch erst spät meine Liebe zu Büchern wiederentdeckt, so mit 26 :D Und hab dann aber in 3 jahren neben dem ganzen Studiumsmist ca. 50 Bücher gelesen. Da war auch Dreck dabei, das weiß man vorher nicht immer, wie bei einem Film.
Aber Wortschatzerweiterung und Bildung geht nunmal fast nur über Bücher.

@ Holodan
Klasse, Junge! :daumen:
 
ich seh auch jeden tag, das bücher einen extrem großen einfluss auf die entwicklung von kindern/jugendlichen haben.

das kann sowohl in die positive als auch in die negative richtung gehen.

einerseits sind das leute wie ich, die schon vor der schule lesen gelernt haben, und deren leben offensichtlich in die richtige richtung läuft.

andererseits sehe ich diese ganzen leute, die nichtmal wissen wie man eine seite umblättert ohne dabei das buch zu zerstören, die gerade mal ihre handydisplays lesen können, und bei denen man denkt: diese armen schweine werden keine chance im berufsleben haben.

das ist nicht immer so, aber doch sehr sehr häufig.

und wenn ich dann mal die "literatur" ansehe, die wir bisher in der schule gelesen haben, dann kann ich nicht-leser sogar verstehen. bis auf "der richter und sein henker" war das ausschließlich literarischer bodensatz. antennenaugust zum beispiel, der totale blödsinn. und nicht gerade das richtige niveau für eine achte klasse, in der ich "damals" war. :kotz:

das ist nicht immer so, aber doch sehr sehr häufig.

@holodan
auch von mir fetten respekt dass du das durchhältst :daumen:
 
O wie wahr... mir hat es das Lesen in der schulzeit auch gründlich verleidet; aber ich war eh kein großer Leser. War ich nur vor der Schule, dann n bißchen im Deutsch LK und später beim Studium.

Aber wir haben auch einen ganzen von diesem neumodischen Dreck gelesen... entsetzlich... Droste-Hülshoff und so ein Käse... und noch ein paar Sachen, an deren Namen und Titel ich mich zum Glück nicht mehr genau entsinne :D
 
Re: Verdummung der deutschen Jugend ? Gründe?

Also ich habe zuletzt die Nebel von Avalon verschlungen. Da war ich gierig darauf. Das hat mich echt fasziniert. Klar, davor waren auch einige Bücher,w ie zum Beispiel Herr der Ringe welches ich lass.

Eines der besten Bücher ist imho der alte Mann und das Meer. Das habe ich auf türkisch gelesen und um 8Uhr abends, beim Sonnenuntergang am Strand hat es echt spass gemacht. Ach, bei solch einer Atmosphäre macht das lesen echt spass.;)
 
Ein starkes Buch! Aber das wird hier ein bißchen Off-T ;)
Schreib das doch in meinen Buch-Thread, na, wie wär's :D

Ist aber definitv so, daß mannigfaltige Literatur großen Einfluß auf Jugendliche hat. UNd der kann auch negativ sein, wenn man sich Müll reinzieht (Mein Krampf, Satanistendreck, Sektenmüll, schlechte Literatur insg...).
 
Moin moin,
blutrichter schrieb:
UNd der kann auch negativ sein, wenn man sich Müll reinzieht
Und da stellt sich mir die Frage, wer festlegt was Müll ist? ;)
Irgendwie kommt es mir bekannt vor, das jemand festlegt was Müll ist.
Ist ein Gleichnis, vielleicht kommt es dir ja auch bekannt vor. ;)
Cerberus
 
Weiß ich, keine Sorge! :)
Wie leichtfertig wir doch gelegentlich im Sprachgebrauch sind.
Siehe Threadthema!
Cerberus
 
Also das erste Buch, an das ich mich noch erinnere (obwohl das schon ne Ewigkeit her zu sein scheint) war die Geschichte vom Struwelpeter. Und Max & Moritz.
Es folgte dann eine lange Phase von Comics wie Micky Maus, oder diese Hefte die man damals im Schuhgeschäft Salamander (?) erhielt, mit so einem Feuersalamander der Lurchi hiess und dem Igel seinem Freund ...
Es folgten dann solche der Marvel Serie: Die fantastischen Vier, Spinne, Supermann, Hulk usw., bis ich meine Leidenschaft zu Perry Rhodan entdeckte.
Jede Woche alle Exemplare gekauft und auch die Silberbände, die ich regelrecht verschlungen hab.
Auch Konsalik und andere Autoren habe ich durch.

Ich finde, auch das prägt einen Menschen, zumal ja fast überall das Gute über das Böse siegt :)
Also mir hat das keinen Abbruch getan, auch wenn man zu solchen Romanen sagte, das wäre Schund (Groschenromane).

Die Hauptsache ist doch, man lernt auch was daraus, oder bildet sich seine eigene Meinung, wird zum Nachdenken angeregt.
So gesehen ist die Erwähnung von Büchern zwecks Lerneffekt garnicht so fern, sondern immer noch besser als sich so manchen Actionknaller auf der Glotze mit zig Toten anzuschaun.

Sicherlich sind nicht alle jugendlichen dumm, oder wollen es bleiben.
Man muß sie nur richtig lenken oder führen ohne Gewalt auszuüben oder ihnen das Gefühl zu geben, man wolle sie bevormunden.
Wenn man das Interesse weckt, bewirkt das sehr viel.
So gesehen war es gut, das wir als Kinder nicht alles gucken durften, oder zeitig zu Bett mußten.
Heute hängen die jugendlichen zum Teil bis in die Puppen im IRC, vor der Glotze und Playstation.

Ist halt ne komische Welt geworden, in der wir heute leben.
 
Zurück
Oben