Verdummung der deutschen Jugend – Gründe?

"Nochmal @perfekt!57
Ich stimme dir in deiner Aussage fast voll zu :) , aber ich bin davon nicht betroffen und werde es auch hoffentlich NIE sein"

danke perry! war also schlußendlich doch mal wieder nicht sinnlos, dass ich so offen und direkt postete. & grüße zurück, & schön, dass es dir auch so gut geht wie mir;) .

und du bleibst auf deinem weg, das finde ich gut, besonders nach dem was ich jetzt lesen durfte.

also wahrlich ein anti-verdummungspost von dir. wünsche ich mir mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry @blackbird, da hatte sich doch der Tippfehler zu werke gemacht.
Stimmt, die PresseKonferenz war der heuler und ich hab mich schlapp gelacht.

@por()pole
ich bin Jahrgang 1959 also nicht mehr der frischeste ;)
aber ich erinnere mich an meine Kindheit und Jugend als wäre es gestern.
Auch negative Dinge gehörten dazu, die das Leben betrafen (mein Bruder verstarb im Säuglingsalter und ich habe ihn gefunden - war 10 und war zuvor in KUR und kam mit Masern und Windpocken glaube ich zurück). Aber das ist ne andere Geschichte.
KLAAAAAAAAAR haben wir meinem Opa mal Cigarren geklaut und heimlich gepafft.
Einmal kam mir meine Mutter entgegen, und ich steckte den Stumpen in die Hosentasche, damit meine Mutter es nicht mit bekam. Das Loch welches entstanden war hab ich dann mit ner Schere viereckig raus geschnitten, damit es nicht auffiel :)

An der Schule haben wir sowas wie rauchen bzw. Haschisch etc. nicht gekannt, und Messer oder ähnliches hatten höchstens die Türken einstecken, nicht wir deutschen.
Anm. das ist jetzt KEIN Rasissnus !
-:-
Massenmörder Theorie ? Wenn es mit DNA Technik oder Geständnis zweifelsfrei erwiesen ist, stimme ich Dir zu, auch wenn ich eigentlich jegliche Art der Gewalt verabscheue und der Meinung bin, das kein Mensch das Recht hat das Leben eines anderen zu nehmen.
Die Russen haben es schon richtig gemacht, mit Sibirien, aber der heutige "Knast" ist doch Urlaub für die Verurteilten - und der brave Steuerzahler muß zw. 75 und 150 Euro pro Tag für einen Insassen der JVA zahlen, nur damit er weggesperrt ist !
-:-
Mann könnte auch sagen: derjenige der das GELD als Zahlungsmittel erfunden hat, gehört erschlagen - wenn er nicht schon Mutterboden wäre ...

@MoF stimmt natürlich.
Man kann Grund- oder Hauptschule nicht mit weiterführenden Schulen (Real-Schule etc.) vergleichen, weil dort ein anderes Niveu vorherrscht.
Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich auch hier die Regel, was dann aber Minderheiten sind.
Ich gebe zu, das ich nicht so ein Streber war, und Hausaufgaben auch schonmal nicht gemacht wurden.
Erst hinterher stellt man fest, das LERNEN für das ganze Leben ist und nicht für Lehrer oder Eltern ...

@neo-bahamuth
Auch ich kenne noch die körperliche Züchtigung, aber auch nur wenn es nicht zu vermeiden ist oder alles andere nicht greift.
Mit Schlägen erzieht man keine Kinder.
Was die Menschenverdummung durch die Medien angeht, stimme ich Dir 100% zu. Eigentlich sollen Medien wie TV der Information und Unterhaltung beitragen, doch wenn man sieht, was da tagtäglich über die Mattscheibe flimmert ...
... da fragt man sich, was die mit den Geldern machen, die sie durch die GEZ einnehmen.
Was die freien Sender angeht ...
Bis auf wenige kann man die eigentlich getrost wegschalten. Langweilige Talkshows oder Wiederholungen am laufendem Band.
Einige bringen wenigstens noch vernünftige Dokumentationen wie N24 z.Bs.

Die Verdummung fing schon an, als sie die Volljährigkeit auf 18 runter gesetzt haben.
So war es möglich eigene Verträge abzuschließen und in die Schuldenfalle zu springen (Handy- Ratenverträge (Autokauf) oder Kredit bei der Bank etc.).
Warum ist denn heute FAST jeder Haushalt hoffnungslos überschuldet ?
Und dann denkt man noch drüber nach, für die Kidz nen Sondertarif für Handy und SMS einzuräumen.
Es wird doch sogar durch die Politiker gefördert, das man in die Schuldenfalle gerät.

@Blutrichter
Wer die Sendung im TV gesehen hat, wo Handwerksmeister händeringend nach Lehrlingen suchen, und bei der Auswahl von simplen Tests die Auswahl erfolgen sollte, der kann mich verstehen.
Nicht mal simple Rechenaufgaben konnten die im Kopf rechnen.
345:3= ?
Nicht einmal 300 : 3 = ? konnte die eine Anwärterin lösen.
Erklärungsversuch: "in der Schule haben wir das alles mit Taschenrechner gemacht !"
Ein echtes Armutszeugnis was sich da die Jugend ausgestellt hat und die Pisa Studio bestätigt. Traurig traurig sag ich nur ! :(

@Kuddel
Lehrer waren zu unserer Zeit noch Respekts Personen - und man gab sich Mühe. Heute hat man in der Tat überfüllte Klassenräume und entweder zu wenig Lehrkräfte oder nicht qualifizierte Lehrer.
Auch ich war in einer Klasse, wo man bei der Klassenlehrerin nur das (7. Klasse) Abschreiben von irgendwelchen Buchseiten aufbekommen hatte.
Auch ich hatte da ziemlich viele Fehlzeiten, weil mir die Penne da echt am Arsch vorbei ging. Nun, geschadet hat es mir trotzdem nicht ;)

@b-runner
einiges wußte ich, anderes war mir nicht bekannt.
Soll das heißen, das die Lehrerausbildung damals schlechter war ?
Denke, es ist in den letzten Jahren erst zu diesen Bestimmungen und Richtlinien gekommen. Ich war bis auf eine Lehrerin mit allen Lehrkräften zufrieden.
Eltern haben selten die Qualifikation erzieherisch einzugreifen.
Viele sind überfordert und können den Kindern nicht mal bei den Hausaufgaben helfen. Welche Eltern können denn Mengenlehre oder Algebra geschweige denn Prozentrechnung oder Englisch ?
Betreff Medien, siehe oben.
Alles was nicht mit Gewalt zu tun hat oder Horror ist doch langweilig ...
Und wenn im Haus dann ne Playstation oder PC vorhanden ist, dann ist das doch vielen (denke ich) wichtiger als Hausaufgaben oder lernen.
Kenne selber Väter, die da Arbeitslos den ganzen Tag vor der Playstation hängen oder TV/PC - und wenn dann noch Frustsaufen dazu kommt, sind diese Eltern wahrlich kein gutes Vorbild oder Respektspersonen mehr.
ABER, Gott Sei Dank (auch wenn ich nicht daran glaube), ist das (hoffentlich) eine Minderheit, die aber immer mehr zunimmt.
-:-
Lernen, ja kann man, aber die meisten wissen doch garnicht wofür.
PC / Internet ??? Viele benutzen das doch nur zum spielen.
Im IRC höre ich so oft, wie langweilig es den Chattern ist ...
Einmal giebt es immer etwas zu tun und ich frage mich, wozu sie dann überhaupt nen PC und INet haben. traurig traurig ...

@tec-doc
ist Dir noch nicht aufgefallen, das wir durch die Anti-Terror Gesetze usw. immer näher zur DDR zurück kehren ?
Die BRD ist doch schon lange ein Polizei und Überwachungsstaat und das bedeutet letztendlich auch Kontrolle. (erinnert mich an MATRIX)
SARKASMUS an: "Nieder mit den Grenzen, weg mit den Alpen - freie Sicht für Grönland !" SARKASMUS aus. Big Brother is watching You.

@Silver
ein Aspekt ist doch schon vor dem LERNEN, das die Jugend doch keinerlei Perspektiven hat, wenn die Eltern und Geschwister selber auch ohne Abschluss, Berufsausbildung oder Arbeitsplatz sind.
Die Niedrigverdiehner können sich kostspielige Anschaffungen oder Lehrmittel doch "heute" garnicht mehr leisten, weil einem Vater Staat schon alles aus der Tasche zieht. Heute braucht man schon fast ein Auto um überhaupt zur Arbeit zu kommen, Urlaub können sich nur besser situierte Leisten, und Kindererziehung kosten einen haufen Geld. Dann noch die Wohnkosten und Lebenshaltungskosten ...
Wodurch haben wir denn so eine hohe Kriminalitätsstatistik bekommen.
Manchmal geht es doch wirklich ums nackte Überleben.
Aber ich fange jetzt nicht mit Politik an ...
... aber viele sind es selber Schuld, wenn sie nicht zu einem Wandel bereit sind und den Lügen der Politiker -die es angeblich besser machen können - immer wieder auf den Leim gehen. Dazu sage ich mal eines:
Wir sind das Volk, und die Politiker unser verlängerter Arm, um sich für unser Land und die Bürger einzusetzen. Die aber, denken mehr drüber nach den Reichen noch reicher zu machen, sich noch mehr Geld in die Tasche zu stecken oder wie man dem kleinen Mann noch mehr abverlangen kann mit fadenscheinigen Argumenten - die oft doch nur Rohrkrepierer sind ...

Betreff wer wird Millionär ... kann u.U. das eigene Wissen ergänzen, aber auch nur, wenn man zur Antwort auch noch eine kurze Erklärung erhält - oder sich selbst noch Informationen dazu sucht, wenn es einem interessiert. Ansonsten auch nur Verdummung mit dem Efekt, das man die Antwort weiß, aber nicht weiß warum und wieso :)
BigBrother ? Heute schon gekozt ? :n8: ...
Es giebt genug, die sich solchen Schrott oder Talkshows ansehen, wo man sich for dem Publikum praktisch nakisch macht oder seelisch vergewaltigen läßt. Das sind Dinge, die gehören nicht mal in die Sparte Unterhaltung - da absolut unterstes Niveu.
-:-
Betreff Erziehung: man sollte es spielend erlernen und nicht mit Gewalt.
aber ab einem gewissen Alter kommt die Pubertät, wo auch die heranwachsenden jeden und alles in Frage stellen und manchmal bis an die Schmerzgrenze des erträglichen heran gehen.
Eltern und Lehrer sind dann manchmal überfordert.

@Toaster
nette Geschichte muß ich sagen (have geschmunzelt), aber den Honig hätte ich über dem Rotzlöffel ausgegossen, damit dann die Mutter die Arbeit hat mit dem Reinigen.
Amderes Beispiel oder Frage:
Welcher Jugendliche steht denn heute im Autobus für eine alte Frau oder gebehinderte Oma auf ? Stattdessen bleiben sie sitzen und meinen ihnen steht der Sitzplatz zu, weil sie zuerst da waren (oder: das Recht des Stärkeren).
Kinder, die noch Respekt vor den Eltern oder älteren Personen haben, reagieren da anders. Unsere Geselschaft degradiert immer mehr.
-:-
Ne Ohrfeige kann man als Erziehungsmittel deklarieren wegen dem psychologischem Aspekt. Ich hätte es drauf ankommen lassen und wäre vor Gericht gegangen - ohne diese 50 Euro zu zahlen.
Allerdings wäre aufklärung oder das lernen warum man nicht einfach auf die Straße läuft und was dabei passieren kann, der bessere Weg der Gefahrabwendung gewesen. So mußte die Frau Lehrgeld bezahlen ... (was für ein Unfug).
@blutrichter hat mir aus der Seele gesprochen, so sehe ich das auch.
Eine Ohrfeige kann dazu führen, das man das nächste Mal umsichtiger ist.

Ich habe diese Art damals bei meinem Hund angewandt (ich bin verdammt tierlieb!). Sobald er auf einen anderen Hund drauf ging, oder nicht gehorchte, habe ich eine zweite Halskette nach ihm geworfen. Ich mußte nicht einmal treffen. Das war der Schreckefekt. Später brauchte ich die Kette nur in der Hand klimpern lassen, und er wußte, das er dieses oder jenes nicht durfte.

Ich komme mal zum Abschluss, und verzeiht, das es so viel wurde.
Habe jeden einzelnen Post durchgelesen und verschiedene posts der Personen durch -:- kenntlich gemacht.

Ich denke, es kommt darauf an, wie man seine Kindheit verlebt.
Damals hatte man nicht diese Hektik des heutigen Lebens, alles war irgendwo einfacher und leichter. Leistungsdruck oder Geltungsbedürfnis war für uns ein Fremdwort. Anerkennung oder Freunde stellten da einen wesentlich höheren Stellenwert dar.
Damals konnte man zu einem Freund noch Freund sagen, heute denkt ein jeder doch nur noch an seinen eigenen Vorteil. Wahre Freunde kann man an einer oder zwei Händen abzählen. Ich meine solche, auf die man sich auch verlassen kann, wenn man mal echt in der "schei**e" sitzt oder Hilfe braucht.
Ja das ist einmal ein Thema, wo sich wirklich alle einbringen können und für eine interessante Diskussion sorgen können.
War die letzten Tage aber nicht auf dem laufendem, so das ich die rege Beteiligung hier erst heute gesehen habe.
Sorry, wenn ich Eure Glubscher nu mit solch einem langen Post belastet habe. :)
 
Hey, Intel-Out, welch ein Riesen-Post! Ich gehe erst einmal auf den Teil @me ein
Soll das heißen, das die Lehrerausbildung damals schlechter war ?
Nein, ganz bestimmt nicht, ich denke aber, die Schwerpunkte lagen anders. Man wurde mehr in der Vermittlung von Inhalten und Kompetenzen und weniger als "Vormittags-Papa/Mama" ausgebildet.
Eltern haben selten die Qualifikation erzieherisch einzugreifen. Viele sind überfordert und können den Kindern nicht mal bei den Hausaufgaben helfen.
Wenn(!) die Eltern ihre Aufgaben, also zu allererst die Erziehung ihrer Kinder erfüllen können, ist der Mangel an Möglichkeiten, ihrem Nachwuchs bei den Hausaufgaben zu helfen, nicht allzu schwerwiegend.
Kenne selber Väter, die da Arbeitslos den ganzen Tag vor der Playstation hängen oder TV/PC - und wenn dann noch Frustsaufen dazu kommt, sind diese Eltern wahrlich kein gutes Vorbild oder Respektspersonen mehr.
Wie der Vater, so der Sohn - ja, dass ist leider viel zu oft im negativen Sinne der Fall. Ich kenne über den Job einen 17-jährigen, der nach dem Lehrgang nach Hause geht, um mit seine Vater Splatter & Pornos zu schauen und eine Kiste Bier zu leeren. Ihm macht es Spaß... :(
Lernen, ja kann man, aber die meisten wissen doch garnicht wofür.
Ich habe so eine Theorie, dass die zum Lernen nötige Neugier nicht zuletzt durch die Massenmedien (v.a. TV) im Ansatz erstickt wird. Alle Angebote ist fertig portioniert und freizeitgerecht aufbereitet. Eigenes Denken ist nicht mehr nötig, alles ist schon so simpel wie möglich konstruiert, die Eigenleistung beschränkt sich auf das Anfordern des Klingeltons zur Sendung. *snif*
PC / Internet ??? Viele benutzen das doch nur zum spielen.
Häufig wollen die Leute gar keinen PC; Konsolen sind halt weniger aufwendig in der Bedienung. Und das Chatten ist häufig auch nicht so beliebt, weil man dafür schließlich schreiben können muß...

Zusammenfassend finde ich es interessant, dass ich, der ich 17 Jahre jünger bin als du, so ziemlich deinen ganzen Post "abnicken" kann. So groß kann der Generationenkonflikt dann wohl doch nicht sein.
-----
Morgoth schrieb:
Das geht uns allen so. Die Posts muss man mehrmals durchlesen, bis man sie auch nur ansatzweise verstanden hat. Und dann kommt man immer noch nicht über manche Widersprüche hinweg.
Treffend formuliert, aber mal ehrlich: wenn p!57 sich einen "normalen" Stil zulegen würde, würde uns inzwischen auch was fehlen, oder? Und sinnvoll war gerade der vorletzte Post allemal; wenn ich auch eine Ewigkeit gebraucht habe, um ihn zu lesen.
 
Zum Thema Lehrer und Respekt bzw. das Verhältnis Lehrer und Eltern, was kati und PerryRhodanos ja schon angesprochen hatten:

Ich denke auch, dass sich das gesamte schulische Umfeld in den letzten 30 Jahren sehr verändert hat - genauso wie der Rest der Gesellschaft. Die Gesellschaft hat sich stark gewandelt - neue Denk- und Lehransätze sind einfgeflossen und auch die Schule sollte und hat diesen Wandel nachvollziehen/-vollzogen! Und um es mal mit Wowereith zu sagen "Das ist gut so!" - grundsätzlich!

Obrigkeitsdenken und wirkliche Authoritäten gibt es kaum noch. Wurden früher in der Presse öffentliche Persönlichkeiten, insbesondere Politiker hauptsächlich sachlich angegangen, sind diese heute in allen Medien persönlichen Angriffen ausgesetzt, die teilweise weit unterhalb der Gürtellinie angesiedelt sind. Zerstören wir unsere Respektspersonen und Vorbilder, so haben wir auch keine mehr! Das liegt nicht an den Personen, sondern am Umgang mit diesen (Die Erkenntnis, dass auch diese nur Menschen sind ist nichts neues - dementsprechend sollten wir Ihnen auch ihre Fehler lassen ...).

Ähnlich verhält sich es in der Schule. Kam vor 30 Jahren ein Schüler nach Hause und erzählte, dass es vom Lehrer eine Ohrfeige bekommen hat, so konnte er sich darauf einrichten, zu Hause noch eine zu bekommen - also erzählte er es erst gar nicht. ;) Wird heute ein Schüler von einem Lehrer berechtigterweise etwas härter zu Recht gewiesen, so hat er am nächsten Tag die aufgebrachten Eltern vorm Klassenzimmer stehen, möglichst gleich zusammen mit dem Elternbeirat!

Da frag ich mich, wenn der Lehrer schon die erzieherischen Versäumnisse der Eltern in der Schule ausbaden darf, muss er sich jetzt hierfür auch noch (gerade von diesen) kritisieren lassen? Bei Benotungen, Fragen um die Versetzung bzw. Empfehlungen für Realschule/ gymnasialen Zweig und Oberstufe werden ähnliche Reaktionen seitens der Eltern gezeigt. Schuld haben erstmal die Lehrer! Alles andere würde ja auch Schlüsse auf die eigene Person (Eltern) nach sich ziehen!

Welchen Eindruck bekommt der Schüler hierbei vermittelt? Wie soll er vor der Person Lehrer noch Respekt haben bzw. dessen Noten oder Kritik aufnehmen?

Das soll kein Aufruf für die Wiedereinfürhung der Prügelstrafe in deutschen Lehranstalten werden, aber der Mangel an Respekt gegenüber den Lehrer ist nicht unbedingt in den Personen der Lehrer zu suchen, sondern eher ein Ergebnis des Umgangs mit diesen. :(

Wir b-runner schon richtig festgestellt hat:
b-runner schrieb:
Wenn(!) die Eltern ihre Aufgaben, also zu allererst die Erziehung ihrer Kinder erfüllen können, ist der Mangel an Möglichkeiten, ihrem Nachwuchs bei den Hausaufgaben zu helfen, nicht allzu schwerwiegend.

Regards,
 
@runner

danke

wollte ich schreiben. aber 5 buchstaben sind zu kurz (nä wenig).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

"nicht nur in der schule, sondern auch im leben lernen wir" -wir müssen nur hingehen ins leben. nicht nur vor der glotze oder dem pc sitzen. pc ist eine hervorragende bildungsanstalt. bei überdosis aber gift. gerade wie jede medizin. klaro.

ich scheuche meine kids regelmäßig raus in den wald. weg vom pc, ich habe am rande deren user-verhalten sehr wohl (mit) im blick. meine verantwortung. und gibt meist heftíg protest, wenn "strom-aus angesagt ist". fällt auch schwer, so mit 5 mann "und ohne droge" (wenn es begann richtung "überdosis" zu tendieren nach stunden bis tagen) - nur mit den händen und sich selbst im wald zu stehen und mal wieder was mit sich selbst anzufangen zu versuchen.

mache ich oft mit denen. und rufe auch die anderen eltern an, damit klar ist was läuft, bzw. was da nicht läuft. (locationwechsel nämlich)

tut den jungs (und mädels) immer wieder gut. hinterher kommen die wie innerlich gereinigt und erfrischt zurück. "selber spielen ist auch geil, ausserr atem kommen, rennen, stürzen, fallen, lachen, sich gegenseitig über die mauer helfen, den realen mädchen dabei "aufs oberbein kucken", nicht nur elektronen kommandieren":

dass hat mit schule sehr viel zu tun. plakativ formuliert: "die schule" ist anscheinend oft zu feige dazu ähnlich konsequent zu sein. die lehrer denken wohl: "was soll ich alleine die gesellschaftliche misere der verantwortungslosigkeit so vieler eltern ausbaden... ." - "und tschüss" haben teile viele lehrer die innere kündigung recht heftig abgegeben. sind auch müde vom jahrelangen ankämpfen ohne rückendeckung (durch eltern und ministerium").

und mein frauchen hat hier erste vorletzte woche (mit meiner unterstützung) die schule aufgemischt. angerufen, sich beschwert, gemeldet, berichtet bei der übergeorneten behörde, der bezirksregierung. wg. krankfeiern/sein von lehreren/ miesen, fehlerhaften unvollständigen vertretungsüplänen usw. usf.. und ein paar andere eltern haben mitgezogen: das hat was genützt. die bezirksregierung ist gekommen. hat das krankenbuch der schule eingesehen. und auf einmal (schon vor dem besuch der bezirksregierung) findet auch wieder richtig schule statt.

und noch was ist fakt: die meisten selbstständigen und unternehmer hatten noch nie eine besonders hohe meinung von den meisten lehrern ("den fuzzi von kinderlaberkopp müßte ich mal ein jahr bei mir im betrieb haben - dem würde ich die flötentöne und das arbeiten aber schnell beibringen - und meine leute auch wenn er denen durch ungeschickte finger und zu viel gerede genauso auf die senkel ginge so wie mir.")

"dcf-rendite?" "methoden der unternehmensbewertung, z.b. durch discounted-cash-flows?" so was lernt mein 16 jähriger sohn bei mir am küchentisch spielerisch und nebenbei. ("gibb ma zettel, papa macht" - macht doch auch spaß!) das bringt der mit als grundwissen und allgemeinbildung an die pforte der uni vor dem ersten semester, wenn er später vielleicht mal bwl studieren wird. und wenn nicht, wenn der was anderes machte, schadete so ein bißchen kapitalismus-basiswissen auch nicht, z.b. sich zu wehren gegen ausbeutung durch dummdreiste unternehmer. denn die gibt es auch. neben den vielen, die klasse sind.

schule ja: aber es gibt so viele mehr noch.... .
 
Zuletzt bearbeitet:
@b-runner

danke, zeigt mir doch, das ich nicht von gestern bin *smile*
Denke, es liegt in der Kindheit begraben, also wie man sich entwickelte, diese Prägung des Menschen.
Zu meiner Zeit hatten andere Dinge einen hohen Stellenwert im Gegensatz zu heute.
Wir hatten zwar auch schon schwarz/weiss Fernsehen, aber wir haben nicht viel TV geguckt.
Heute muß alles in Farbe sein, Kidz brauchen unbedingt nen Handy oder Marken-Designer Klamotten um cool zu sein ...
... Mädels laufen halbnackt in der Penne rum und wundern sich dann, warum ihnen nachgestellt wird ... (sexuelle Übergriffe oder Delikte).
Rauchen macht frei oder man muß kiffen um zu einer Gruppe dazu zugehören ...
Wenn man heute keinen BMW der 3´er Reihe fährt, oder Golf ist man ein Aussenseiter. Saufen ist in ...
Schlägereien sind das normale Mittel um sich durchzusetzen und um Frust abzubauen. Und unsere Politiker wollen es nicht sehen oder tun nichts in dieser Richtung. Im Gegenteil. Jugendheime werden geschlossen, weil es keine Fachkräfte giebt oder sie einfach aus Kostengründen wegrationalisiert hat.
Ist schon eine komische Welt, in der wir leben.
Man kann nicht alleine die Schuld bei den Eltern suchen, bestimmt nicht, und auch die Lehrer tun ihr möglichstes, um den Schülern etwas zu vermitteln, aber wenn da keinerlei Perspektiven sind, ein Anreiz, dann kann man machen was man will. Es wird Zeit, das diese Regierung komplett abgelöst wird, und bitte nicht CDU/CSU, denn die können es auch nicht besser.
Beispiel:
Ich kam von der Reha zurück und stand an der Bushaltestelle mit meinem Koffer. Da kam ein ca. 18 - 20 jähriger Türke oder Italiener (herunter gekommene schlaberige Klamotten) und fragte einen älteren Herren neben mir, ob er ne Cigarette für ihn habe (er hatte aber eine Cigarette hinter dem Ohr klemmen!). Als ich ihm fragte ob er vieleicht seine Fluppe hinter seinem Ohr vergessen habe, wollte er mir an die Wäsche. Nun, ich habe da nur drauf gewartet und hab ihm in die Augen geschaut. Hätte er mich in dem Moment angefasst, ich glaube, ich hätte ihm in dem Moment tierisch hart meine Faust irgendwohin verfrachtet - ich hatte nur darauf gewartet. Meine Freundin kam dann dazwischen und meinte: Micha, der Typ ist es nicht wert, mach Dich nicht unglücklich ...
Soweit zum Thema Respekt und Achtung vor dem Alter ...
In dem Fall kann man nur sagen, Erziehungserfolg gleich null.

@perfekt!57
Immer frei von der Seele wech, aus dem Bauch raus, das ist das BESTE.
Ich war schon immer ein etwas manchmal unangenehmer und direkter Zeitgenosse. Damals in einer Mailingliste habe ich dadurch manchem auf die Füsse getreten, und man war sogar drauf und dran mich dort zu eleminieren *grins* Aber dann hat sich jemand für mich in die Bresche geschlagen, der einige Jahre älter war (heute 72 Jahre). Er sagte den Leuten was er von meinen postings halte und das es durchaus in Ordnung ist, wenn man seine Meinung offen und ehrlich wiedergiebt. Ich möge so bleiben wie ich bin, denn gerade das und der Stil macht mich aus.
Die Freundschaft besteht schon seit ca 8 Jahren und wir telefonieren auch regelmäßig miteinander.
Ich wäre froh gewesen, so einen Papi wie Dich gehabt zu haben :) Ganz im Ernst ! Mein Vater war nur am arbeiten, um es uns und Familie gut gehen zu lassen. Die Erziehung in den ersten Jahren erfolgte so übermäßig durch die Grosseltern und Mutter. Und meine Großeltern haben mit Sicherheit einen sehr großen Einfluss auf unsere Erziehung gehabt, weil wir die ersten Jahre mit ihn ihrem Haus lebten.

@waldorf
wie wahr ...
In der Politik sind das schon fast keine sachlichen Argumentationen mehr, dort geht es doch nur darum sich und seine Partei zu profilieren und besser hin zu stellen, anstatt der Wurzel an den Kragen zu gehen und an bessere Lösungen zu arbeiten.
Eigentlich kocht doch jede Partei sein eigenes Süppchen, und gelogen wird schon wenn sie nur den Mund auf machen. Versprechen werden nicht eingehalten oder können nicht umgesetzt werden.
Wie die Politik - so unser Land und die Bürger ...
Manchmal glaube ich wirklich, das maximal 20% wirklich wissen, wie wir "verarscht" und an der Nase rum geführt werden, und Korruption und Intrigen stehen auf der Tagesordnung. Politik ist nicht mehr das, was sie mal vor 20 Jahren war - oder von mir aus auch 30 Jahre ...
Sowas färbt natürlich auch auf das Bildungswesen ab.
Ich habe am WE eine Eingabe beim Petitionsausschuss gemacht betreff Alkohol-Werbung im TV und das man es verbieten möge, genauso wie seinerzeit mit Raucherwerbung.
Alkohol ist der Untergang unserer Gesellschaft und der Jugend - aber keiner macht was !!!
@b-runner hat es schon angeführt: wie der Vater so der Sohn

Es läuft einiges verkehrt in unserem Lande aber keiner erhebt seine Stimme und ruft: Genug ist Genug !
Stattdessen immer mehr Stellen abbau im Bildungswesen und ... was mich noch mehr stört:
Gelder des Steuerzahlers werden in Form von Sachgegenständen oder Entwicklungshilfe in andere Staaten transferiert, anstatt diese Gelder sinnvoll da einzusetzen, wo es nötig ist. Nämlich im eigenem LAND !!!
Langsam denkt man drüber nach, vieleicht ein Berufsheer aufzustellen aus Zeitsoldaten ... Wer braucht schon 250000 Soldaten ?
Warum Milliarden in die Rüstung stecken ? Besser Ausbildungsstätten schaffen und Arbeitsplätze, anstatt Millionen und Milliarden des kleinen Mannes zu verschleudern !
Warum Millionen den Parteien zukommen lassen, damit sie Wahlkampf veranstalten können ? Warum der Umzug nach BERLIN und noch mehr Milliarden investieren ?
Gestern den Bericht über den Flughafen in Dresden (oder war es Leipzig?)gesehen. Hat 1 Milliarde gekostet der Ausbau, und Fluggäste gibbet höchstens 200000.
Wer hat es bezahlt ? Antwort: Die Gesellschafter, in dem Fall die Länder = der Steuerzahler !!! *grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
Es dreht sich heute alles nur noch um Kohle, und davon sieht der Otto Normalverbraucher auf der Straße nichts - im Gegenteil, man blutet immer mehr ! Würde man all diese Verschwendungssucht stoppen, ginge es uns im Land Deutschland mit Sicherheit besser, und den dicken Kopp des Regierungsapparates könnte man auch deutlich entschlacken und reduzieren.
So könnte man mit Leichtigkeit Milliarden einsparen, was dann dem Bürger des Landes wieder zugute käme.
Sei es beim Bildungs- und Erziehungswesen, bei den Sozialabgaben, Straßenverkehr und Wirtschaft - es könnte nur besser werden.
Stattdessen ? Ausbeuten und Ausverkauf der BRD durch Verschwendungssucht und Profiliergehabe.

Zu meiner Zeit war das alles noch besser. Da gab es dieses Konkurenzdenken in der Politik nicht. Da war man glücklich ein Bürger der BRD zu sein.
HEUTE schließen immer mehr Firmen und Geschäfte ihre Pforten, werden in den wirtschaftlichen Ruin getrieben.
Das betrifft vor allem unsere Jugend, weil Schulen geschlossen werden oder Lehrer wegrationalsiert werden. Ausbildungsplätze - Mangelware - was sicherlich auch mit dem Bildungsstand der Jugend zu tun hat.
Es werden nicht mehr die Werte der Jugend vermittelt, auf die es ankommt.
Stattdessen herrscht die Gleichgültigkeit und Gewaltbereitschaft - Resignation.
Ich habe eine Achtung vor den Eltern, die dagegen ankämpfen und versuchen das auszugleichen oder eben diese Werte den jugendlichen und Kindern zu vermitteln - die kindheit ist das wichtigste im Leben.
Wenn es da schon nicht stimmte oder alles den Bach runter ging, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Politiker immer mehr Kontrolle und Justizvollzugsanstallen fordern und dann die Schuld versuchen bei anderen zu suchen - anstatt sich mal selber an die eigene Nase zu fassen.

So gesehen hat dieser Missstand in unserer Politik einen maßgeblichen Anteil an unserer heutigen Misere. Man dreht sich im Kreis, ohne wirklich etwas zu verändern. Die reinste Tretmühle mit Endlosschleife.
Was man auf der einen Seite giebt, wird einem an anderer Stelle wieder genommen. Und ohne vernünftige Konzepte und Perspektiven wird das alles eines Tages ins Chaos führen -wo wir heute schon stellenweise stecken.
Versprechen und Umsetzen sind zweierlei Schuhe.

Siehe oben, Politik: wir brauchen eine totale Veränderung und Wandel in der Struktur - ohne Machtgehabe und Ausbeutertum. Dann geht es unserem Land auch wieder besser und die Bildung bleibt nicht auf der Strecke.
Aber das ist eine Sache, an die ich schon lange den Glauben verloren habe, weil viele sich garnicht bewußt sind, wohin unsere Politiker dieses Land gebracht haben - nämlich an den Abgrund.
Früher war man stolz ein deutscher zu sein. Man war überall gerne gesehen. Made in Germany war ein Qualitätsmerkmal. Heute sind wir unter dem Durchschnitt und nicht einmal mehr Mittelmaß.

Sorry, ich wollte nicht ins Thema Politik abgleiten, aber alles dieses ist ein Geflecht was unwideruflich ineinander greift.
Wir sind halt alles nur Schafe, die einem Hammel hinterher laufen. Und was der sagt wird wohl richtig sein. Schließlich sind das ja gebildete Personen.
Vor allem wie man andere Schröpft und Unterdrückt und seinen Reichtum noch mehr mehrt, das können sie gut.
Das eigene Land wird runter gewirtschaftet anstatt nach geeigneten Lösungen zu suchen, um es besser zu machen.
Ergo:
Die Jugend ist der Verlierer gefolgt vom Bürger diesen Landes, der nichts dagegen tut um diese Missstände abzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NACHTRAG

Hiermit entschuldige ich mich in aller Form bei denen, die ich im vorletztem Post nicht gewürdigt oder namentlich nicht genannt hatte, was auf einen Fehler meinerseits zurückzuführen war - weil ich nicht gesehen hatte, das dort noch weitere Posts auf der folgenden Seite erfolgten.
Fasse mich aber diesmal kurz denn vieles hat sich entweder überschnitten oder wurde schon angeführt, oder man vertritt inetwa die selbe Meinung. :D

@Holodan
meine Hochachtung, also das findet man bei einem jungen Mann wie Dir selten.
Ja, passe etwas auf Deinen Bruder auf und versuche ihn dahin zu bewegen, das er nicht vom Rechten Pfad abkommt.
Er kann froh sein einen Bruder zu haben, wenn schon die Eltern keine Zeit haben, der ihm zur Seite steht und auch einmal die Meinung geigt.

@flow
das ist Politik ...
Es ist schon traurig, wenn nicht einmal die Politiker geeignete Mittel finden um die Situation für das eigene "VOLK" zu stabilisieren oder zu lenken.
Der Mann auf der Straße ist ja so dumm und glaubt auch noch alles, was diese "STUDIERTEN" einem auf´s Butterbrot schmieren.
Aber ein Sprichwort (?) sagt es ja auch: wer im realen Leben nichts auf die Reihe bringt, der geht in die Politik.
Schauspieler sind sie alle und Talkshows mit denen bringen meine Nackenhaare dazu, das sie sich ständig aufstellen, wenn ich das Gesülze von den geistigen Tieffliegern verfolge. Lustig fand ich immer die Bundestagsdebatten, wo sie sich allerlei an den Kopf geworfen haben. Möllemann hatte sie alle nieder gemacht und durch den Kakao gezogen.
Ich will nicht sagen "Kinder an die Macht", aber diese überalterten Politiker Bonzen und Möchtegernregierenden sollte man echt auf Rente schicken, damit endlich einmal frischer Wind in das Land kommt und dort etwas getan wird, wo es nötig ist - nämlich im eigenen LAND und nicht durch verschwendung von Steuergeldern ins Ausland.
Auch die Reisen ins Ausland, sollte jeder Politiker selber tragen !
Das würde die kosten schon erheblich reduzieren und die Verschwendungssucht stoppen.

@tec-doc
wie schon erwähnt, ist jeder seines eigenen Glückes Schmied.
Wer nicht lernt, bleibt dumm und kann auch später nicht mitreden.
Bei solchen Leuten regiert dann die Rohe Gewalt und das Gesetz des stärkeren - glauben sie, und wissen doch nicht, was für ein Armutszeugnis sie sich damit ausstellen. Marke: "10000 Volt in de Arme, aber im Kopp keine Glühbirne zum leuchten bringen" *grööööööl" ... traurig aber manchmal wahr.
Bedenke eines: je dümmer der Mensch, desto weniger Gefahr stellt er für die Hirarchie dar.
Wenn die Tabak- Benzin- Mehrwertsteuer erhöht wird, mekert man, und ich stelle einmal die BEHAUPTUNG auf:
wenn Mariuhana legalisiert wird, und der Verkauf in Apotheken erfolgen würde/könnte, würde unser Staat auch darauf ganz gewaltig Steuern legen um mit abzukassieren (siehe Alkopops).
Ich hasse dieses hinterfotzige Gehabe ! Auf der einen Seite verbieten und kräftig mit Steuern belegen, aber dann auch noch die Hand aufhalten um abzukassieren.

@olly3052
Du willst doch wohl nicht behaupten, das unser TV heute noch einen Bildungsstandart erfüllt ? Das ist doch Menschenverdummung hoch drei mit äußerst fragwürdigem Inhalt - siehe die zahlreichen Talkshows die mitunter unterstem Niveu entsprechen, oder Big Brother ...
Wer sich solch einen Mist anschaut, muß schon so weit im Kopf degeneriert sein, das er es garnicht mit bekommt, was da für ein Dummzeuchs gesendet wird. Welcher jugendliche guckt denn z.Bs. Dokumentationen auf N24, oder wissenschaftliche Sendungen ? All zu viele können es nicht sein, denn die PS2 und Gewalt und Ballerspiele - oder kiffen und saufen - macht doch den Großteil der Jugend aus.
Haben Handy, PC und Internet, Auto auf Rattatta, Oma bezahlt Benzin und Steuer und haben keine Lust auf NIX ... Ich kenne solche Leute.

@Cerberus
Das Problem ist, das die meisten jugendlichen lieber ONLINE GAMES zocken, im IRC Chat nach ner Freundin suchen oder einfach nur die Sau raus lassen und ansonsten mit dem Internet - außer nakischen Mädels angucken - nichts anzufangen wissen, oder aber nicht genügend sensibilisiert oder motiviert dafür sind. Aber nicht alle sind so, und mit Sicherheit nutzen auch viele das INet zur Bildung. Möchte keineswegs den Eindruck entstehen lassen, das ich NUR eine negative Meinung unserer Jugend habe.

@blutrichter
bedenken sollte man aber auch, das viele Lehrer selbst noch zu jung sind, um eine Art Mutterersatz oder Erziehungsberechtigtem nachzuempfinden, da selber Kinderlos (weibliche Lehrkräfte). Ein Lehrer der selbst ein kind hat, wird sich sicherlich wesentlich besser einbringen können durch eigene Erfahrungen.
Eine Schule, die am Nachmittag noch für die Schüler da ist, zwecke Hausaufgaben schreiben und Betreuung, mit Freizeitgestaltung oder Diskussionsgruppenarbeit wäre auch ein Weg.
Doch meistens kommen die Schüler mittags heim, haben keinen Bock auf Aufgaben und gehen lieber spielen. Lernen sollte Spaß machen.

@AMGodlike!
Diese sogenannte Ghetobildung haste doch heute schon in jeder größeren Stadt, sei es Wuppertal, Köln, Berlin ...

@b-runner
Ich wette, das die wenigsten wissen, wie es im realen Leben in den Ost Erweiterungen aussieht, oder überhaupt nähere Informationen über die Nachbarländer haben.
Schon bei Erdkunde oder Geographie scheiden sich doch schon die Geister in der Schule. Alles was weiter weg ist als der eigene Briefkasten, ist schon Ausland *grins*

@SMEL T
Auch mein Vater hatte gaaaaaaanz früher mal gesagt, als ich gefragt wurde, was ich denn später mal werden wolle: er wird "Besenbinder" ...
Hat schon irgendwo gesessen, aber ich habe dann Sanitärinstallateur mit Heizungsbau gelernt und auch abgeschlossen - übrigens als einziger meiner Geschwister, die ihre Ausbildungen abbrachen oder zu dumm waren ?

@phil
genauso sehe ich das auch.
Ersteinmal sieht man eine andere Person, und da ist das Alter eher untergeordnet. Man führt sich weder als Lehrer auf noch als Erziehungsberechtigter, allenfalls als großer Bruder, wenn man Vertrauen hat und sich besser kennt. Der Respekt ist einem dann auch sicher oder Achtung.
Auch wenn manche jugendlichen nach außen hin den Anschein geben besonders cool zu sein. Wenn man sich wirklich mit ihnen beschäftigt stellt man fest, das die meisten eigentlich recht vernünftige und gesunde Ansichten haben - aber sich auch gerne etwas sagen lassen (Erfahrungen).

hehe @Der-Heudler
Ich lach mich immer schlapp, wenn ich solche Kidz sehe, mit Hosen wo der Arsch in den Kniekehlen hängt und die fast über die eigenen Füße fallen.
Dann noch Handy an der Backe und ich wälz mich fast auf´m Boden.
Solche Kidz können wirklich nicht normal sein.
Gegen weite Hosen habe ich nichts, vor allem weil es etwas luftiger und bequemer ist, aber wenn in so´ne Buxe fast zwei Leute rein passen, dann ist sowas wohl eher als Schlafsack als zum Tragen zu gebrauchen.
Vieleicht verstauen sie ja in der Bux das Wissen oder Intelligenz ? *smile*

Also ich habe nichts gegen China. Meine Freundin ist und lebt in Hong Kong, haben aber den britischen Status nach wie vor. ;)

@Morgoth
Und wer unterichtet dann die Kinder ?
In der heutigen Zeit sollte oder muß man dreimal überlegen, ob man dieses Risiko überhaupt eingehen kann. Siehe Wirtschaft ...

@kati
Stimme Deinem Post zu :)
Solange aber die jugendlichen nicht wissen, das Hausaufgaben eigentlich dazu dienen, das erlernte noch einmal zu verarbeiten und in schriftlicher Form festzuhalten, solange betrachten sie Hausaufgaben eher als Strafarbeit oder Wilkür des Lehrers ...
Meinst wirklich die Schüler sind mit dem Wissen, was ihnen im Unterricht vermittelt werden soll überfordert ? Ich denke nicht.
Im Gegenteil, ich denke eher es ist die Art, wie einem gewisse Stoffe vermittelt oder eingetrichtert werden - ohne Spaß, Emotionslos, trocken ...
Man kann Unterricht auch interessant gestalten, doch fehlen dafür meist die geeigneten Mittel oder Lehrkräfte.
Und jemand führte es schon an, für den Lehrer ist nach dem Untericht noch lange nicht schluss, denn dann hat er auch noch jede Menge Arbeiten zu erledigen und vorzubereiten für den Unterricht.
Was die größe bzw. Anzahl der Schüler angeht, stimme ich Dir ebenfalls zu.

So, nun habe ich wirklich alle Posts gelesen, und sogar die erste Halbzeit von D - NL nicht mitbekommen :) Abba dat Tor hab isch geguggt :)
Wurde schon wieder mehr als es sollte, aber ich wollte nicht wirklich jemanden übergehen oder vergessen.
Ich finde dieses Thema einfach toll, vor allem wegen der vielen intelligenten und aussagekräftigen Postings.
Die "JUGEND" sollte hier mal lesen, das färbt bestimmt ab :)
 
Nichts gegen dich persönlich IntelOut, aber in deinen letzen beiden Postings gleitest du doch etwas in schwadronieren ab. Gerade #227 liest sich zwischen den Zeilen hauptsächlich wie "Früher war ja alles besser". Du schneidest zwar viele interessante und diskussionswürdige Aspekte an, handelst dabei aber ein sehr komplexes Thema viel zu pauschal ab.

Ich werd mal versuchen das hier aufzudröseln, wenn ich was vergesse sagt Bescheid.

IntelOut schrieb:
Heute muß alles in Farbe sein, Kidz brauchen unbedingt nen Handy oder Marken-Designer Klamotten um cool zu sein ...
... Mädels laufen halbnackt in der Penne rum und wundern sich dann, warum ihnen nachgestellt wird ... (sexuelle Übergriffe oder Delikte).
Rauchen macht frei oder man muß kiffen um zu einer Gruppe dazu zugehören ...
Wenn man heute keinen BMW der 3´er Reihe fährt, oder Golf ist man ein Aussenseiter. Saufen ist in ...

Ich lach mich immer schlapp, wenn ich solche Kidz sehe, mit Hosen wo der Arsch in den Kniekehlen hängt und die fast über die eigenen Füße fallen.
Dann noch Handy an der Backe und ich wälz mich fast auf´m Boden.
Solche Kidz können wirklich nicht normal sein.
Gegen weite Hosen habe ich nichts, vor allem weil es etwas luftiger und bequemer ist, aber wenn in so´ne Buxe fast zwei Leute rein passen, dann ist sowas wohl eher als Schlafsack als zum Tragen zu gebrauchen.
Vieleicht verstauen sie ja in der Bux das Wissen oder Intelligenz ?

Generell ein Trend der mir auch nicht gefällt und die Hosen wirken auf mich auch arg lächerlich. Aber war das früher wirklich so anders? Bis jetzt gab es noch für jede Generation einen bestimmten Kleidungsstil, eine bestimmte Musikrichtung und irgendwelche Vorbilder die im krassen Gegensatz zu den etablierten Werten standen. Sei es Rock'n'Roll, Flower-Power oder die Metal-Welle der 80er.

Jung sein heisst nun mal rebellieren, anders sein wollen, die Grenzen erforschen. Das Problem ist nur, dass Heranwachsenden immer weniger Grenzen gesetzt und weniger Werte vermittelt werden. Wie auch? In der durchschnittlichen mittelständischen Familie sind beide Elternteile berufstätig, und den Erziehungsauftrag wälzt man auf die eh schon überforderten Lehrkräfte ab. Das vermitteln von Werten übernehmen dadurch letztlich die Medien, die einen ja mittlerweile von kleinauf begleiten. Kinder und Jugendliche sind nunmal in ihrer Entwicklung leicht zu beeinflussen, wen wundert es also dass der durchschnittliche Teenager-Junge lernt dass es erstrebenswert ist "gangsta-mäßig" zu sein, sich in Ghetto-Klamotten zu hüllen und sich,ohne sonderlich viel auf Moral zu geben, auf weltliche Dinge zu fixieren? Junge Mädchen kriegen dagegen vorgemacht dass sie sich möglichst knapp und sexy zu kleiden haben und dabei noch möglichst unverschämt und respektlos zu wirken.
Ich persönlich bin ja immer noch dafür dass es so etwas wie einen Kinderführerschein geben sollte...

Was das Saufen angeht muss man mal ganz klar festhalten dass wir in Deutschland seit Jahrhunderten eine "Trinkerkultur" haben. Nicht umsonst wird Bier von vielen als "Nationalgetränk" betrachtet. Saufen als Volkssport hat Tradition und ist gesellschaftlich anerkannt, die Jugend macht es ergo nur ihren Vätern nach. Hinzu kommt noch die von dir erwähnte Perspektivenlosigkeit, die den Wunsch sich zu betäuben und die bunten "Fröhlichmacher", die auf Schritt und Tritt in der Werbung angepriesen werden, zu konsumieren.

Dass die politische Landschaft Deutschlands ausgesprochen marode ist, ist eigentlich ein anderes Thema, trägt aber zur Verdrossenheit und Unsicherheit gerade unter Heranwachsenden sicherlich bei (Stichwort Arbeitsmarkt). Der Wirtschaftliche Niedergang ist mit Sicherheit nicht allein Schuld der Politiker, obwohl die es versäumt haben Deutschland in die Ära des globalen Kapitalismus zu führen. Es heisst nicht umsonst dass jedes Volk die Politiker hat, die es verdient...

IntelOut schrieb:
Der Mann auf der Straße ist ja so dumm und glaubt auch noch alles, was diese "STUDIERTEN" einem auf´s Butterbrot schmieren.
Aber ein Sprichwort (?) sagt es ja auch: wer im realen Leben nichts auf die Reihe bringt, der geht in die Politik.

Das ist ja wohl übelstes Stammtischniveau. Willst du jetzt sämtlichen Studierenden die Mitschuld an der Misere attestieren und den "hart arbeitenden Mann auf der Straße" über alle anderen erheben?


Dass es im Kreise der Regierenden einige Unstimmigkeiten in Sachen Finanzen gibt, steht wohl ausser Frage. Es ist immer wieder eine Freude mitzuerleben wie die alten Knaben zusammenkommen um die Höhe ihrer Diäten in ihrem Sinne zu diskutieren. Aber auch hier muss man betonen dass es eine Menge Politiker gibt, die durchaus gute Arbeit leisten und gemessen an der geleisteten Arbeit eher durchschnittlich verdienen.

IntelOut schrieb:
Du willst doch wohl nicht behaupten, das unser TV heute noch einen Bildungsstandart erfüllt ? Das ist doch Menschenverdummung hoch drei mit äußerst fragwürdigem Inhalt - siehe die zahlreichen Talkshows die mitunter unterstem Niveu entsprechen, oder Big Brother ...
Wer sich solch einen Mist anschaut, muß schon so weit im Kopf degeneriert sein, das er es garnicht mit bekommt, was da für ein Dummzeuchs gesendet wird. Welcher jugendliche guckt denn z.Bs. Dokumentationen auf N24, oder wissenschaftliche Sendungen ? All zu viele können es nicht sein, denn die PS2 und Gewalt und Ballerspiele - oder kiffen und saufen - macht doch den Großteil der Jugend aus.
Haben Handy, PC und Internet, Auto auf Rattatta, Oma bezahlt Benzin und Steuer und haben keine Lust auf NIX ... Ich kenne solche Leute.

Darin dass die Verblödung, die jeden Tag durch die Glotze über uns hereinbricht, ein abartiges Ausmaß angenommen hat, gebe ich dir vollkommen Recht. Aber ich kann mir schon vorstellen dass wesentlich mehr Jugendliche das Fernsehen auch im bildenden Sinne benutzen als es den Anschein hat. Diejenigen die es nicht tun fallen nur einfach viel mehr auf. Grundsätzlich gilt, dass das Fernsehen den Dummen dümmer, und den Klugen klüger macht.

IntelOut schrieb:
Eine Schule, die am Nachmittag noch für die Schüler da ist, zwecke Hausaufgaben schreiben und Betreuung, mit Freizeitgestaltung oder Diskussionsgruppenarbeit wäre auch ein Weg.
Doch meistens kommen die Schüler mittags heim, haben keinen Bock auf Aufgaben und gehen lieber spielen. Lernen sollte Spaß machen.

Ja, das deutsche Schulsystem bedarf dringend einer Überarbeitung, mehr noch allerdings Geldmittel und qualifizierte Fachkräfte. Was die Ost-Erweiterung angeht, wirkt hier wohl die generelle Resignation hinsichtlich politischer und weltpolitischer Entwicklungen lähmend.

IntelOut schrieb:
Meinst wirklich die Schüler sind mit dem Wissen, was ihnen im Unterricht vermittelt werden soll überfordert ? Ich denke nicht.
Im Gegenteil, ich denke eher es ist die Art, wie einem gewisse Stoffe vermittelt oder eingetrichtert werden - ohne Spaß, Emotionslos, trocken ...
Man kann Unterricht auch interessant gestalten, doch fehlen dafür meist die geeigneten Mittel oder Lehrkräfte.
Und jemand führte es schon an, für den Lehrer ist nach dem Untericht noch lange nicht schluss, denn dann hat er auch noch jede Menge Arbeiten zu erledigen und vorzubereiten für den Unterricht.
Was die größe bzw. Anzahl der Schüler angeht, stimme ich Dir ebenfalls zu.

Wie bereits oben erwähnt muss sich in unserem Bildungssystem einiges tun. Die Tatsache, dass ein Großteil der Lehrer aus der gleichen Generation stammen wie unsere politische Führungsriege spricht Bände...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morgoth >>> Post 180

@Sahneknuffi

Stellt sich nur die Frage welche Art von Vorbilder ...
Also Popp Sänger oder Sternchen waren eigentlich nie irgendwelche Vorbilder für mich. Das war schlicht einfach nur Musik - mehr nicht.
Das jugendliche rebellieren und anders sein wollen, ist normal.
Aber wenn man dann nicht mal einsieht, wie lächerlich es ist, wie man gerade mit solchen Schlabberhosen ausschaut, dann ist das arm ...
Also ich wollte mir nicht bei jedem zweiten Schritt die Buchse wieder hoch ziehen, weil sie sonst auf dem Bürgersteig liegt oder beim aufstehen im Autobus weiter fährt (ohne Inhalt).

Ich wollte keineswegs den Stand der studierenden oder studierten nieder machen ! ACHTUNG denen, denen er zusteht und Respekt!
Im Moment steht meiner Meinung nach keinem der Politiker diese Achtung oder Respekt zu.
Schaun wir unseren neuen Präsidenten mal an. Kaum wurde er nominiert und gewählt (aber noch nicht im AMT), kommt schon sein Wink mit dem Zaunpfahl, das dat Schrappnell Merkel wohl ne gute Wahl wäre (sorry, ich kann die Kuh nicht leiden).
Es geht nicht nur um Finanzen, es geht darum, wo diese Gelder, die dem Steuerzahler aus der Tasche gezogen werden VERWENDUNG finden !
Was haben wir 120 Polizeifahrzeuge nach Afghanistan zu liefern ?
Zig Millionen an Entwicklungshilfe für dritte Welt Staaten, mit denen wir eigentlich nichts zu schaffen haben.

Und SORRY, jetzt geb ich Dir mal ne Retourkutsche, oder das, was WIR gelernt haben in der Schule und im LEBEN ...

SARKASMUS ein:

Wer baut die Häuser, wenn nicht die Arbeiter ? Wer baut Straßen ? Repariert Autos oder tropfende Wasserleitungen ?
So gesehen, hat der einfache Arbeiter von der Straße mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert, als jeder Bürohengst der nur nen Bleistift hält den ganzen Tag und seine Sekretärin die nötige Arbeit erledigen läßt.
Wer backt Dein Brot oder Brötchen, wer bringt die Milch oder Lebens- Genussmittelmittel in die Kaufhäuser ?
Du siehst, ohne Dir oder einem studierten auf die Füße treten zu wollen, das der einfache Arbeiter von der Straße durchaus wichtiger ist, als solch ein Sesselfurzer in der Politik.
Ich kenne einen Dipl. Ing in Köln, der fährt heute Taxi ... Sarkasmus aus

Es lag mir fern, hier irgendjemandem auf die Füße treten zu wollen, aber wenn wir solch ein Vertrauen in die Politiker haben sollen, warum geniessen sie Imunität ?

Siehe Kohl mit den Millionen Schwarzgeldern.
Otto Normalverbraucher wäre bei diesem Fall der Wirtschaftskriminalität direkt und OHNE über LOS zu gehen, in den Knast gewandert ...
Was ich von der Verschwendungssucht der Steuergelder, unserer Steuergelder halte, habe ich schon mehr als einmal angeführt - was aber nur meine Meinung ist und nicht mit anderen konform gehen muß.

TV ...
sorry, aber zum "Bilden" oder lernen, dazu ist das TV momentan wirklich unterste Schublade. Wenn nicht gerade ne Talkshow läuft, rennt irgendein Rambo Film, Zeichentrick oder Teletabis :D
Wobei ich Teletabis, Sesamstraße oder Die Sendung mit der Maus und dem alten Herren mit dem Wohnwagen, für die jüngere Genearation wirklich Lehrreich finde. Ansonsten ist das einzige was man dem TV abgewinnen kann doch die Nachrichten aus aller Welt - aber wer guckt von den jugendlichen schon sowas ? Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)
Nicht immer alles gleich auf die Goldwage legen :) Ich meine alles allgemein betrachtet ohne Einzelfall.

Das ist wahr, was das Alter mancher Lehrer angeht, hat allerdings auch den Vorteil, das sie über Lebenserfahrung verfügen und sicherlich einige Dinge besser rüber bringen können, als die junge Generation.
Ich denke da zum Beispiel an den zweiten Weltkrieg etc.
Ich habe mich sehr oft mit meinen Großeltern über diese Zeit unterhalten, weil es mich interessierte und in der Schule kaum behandelt wurde.
Das Hitler kein deutscher war, wissen die wenigsten ...
Er war Österreicher.

Ich betone nocheinmal, es war kein Angriff auf irgend einen Studierten !
Es betrifft nur die Unfähigkeit der so hoch gebildeten Politiker, die eigentlich nur dafür Sorge tragen, das es ihnen und den gut verdienenden gut geht, und der Arbeiter und Rentner immer mehr Blutet.
Was man auf der einen Seite giebt, wird einem an anderer Stelle genommen.
Und neue Steuern lassen sich schnell per Gesetz schaffen um die erwirtschaften Haushaltsdefizite und LÖCHER besser stopfen zu können.
Punkt aus ...
 
Da ist man mal eine Woche nicht da und der Thread hier entwickelt sich zum regelrechten Dauerbrenner...hmmm.

Wer mich und meine Postings hier in diesm Forum kennt weiß das ich oftmals eine etwas kontroverse (manche bezeichnen sie auch als sarkastische) Meinung zu gewissen Themen habe. Zu diesem hier möchte ich mich auch nicht enhalten um vielleicht der Diskussion sogar noch einen neuen Aspekt zuzuführen:

In diesem Thread wurde jetzt mittlerweile über 12 Seiten hinweg darüber diskutiert ob und wenn ja warum die deutsche Jugend zumindest mental gesehn ziemlich auf dem absteigenden Ast ist. Die meisten hier in diesem Thread tragen dazu recht brauchbare Argumente und Standpunkte auf die auch belegen das derjenige das Problem durchaus erkannt hat und sich damit beschäfigt. Von daher attestiere ich ganz einfach mal der großen Mehrheit in diesem Thread das sie nicht zu denjenigen gehören über die hier diskutiert wird (die verdummte deutsche Jugend). Des weiteren sind hier sehr viele auch schon erwachsen oder bewegen sich raschen Schrittes auf die Volljährigkeit zu.

Allerdings muss ich jetzt doch einmal eine Frage stellen: Wer braucht eine schlaue und gebildete deutsche Jugend?

Die uns nachfolgende Generation ist die Konkurrenz von morgen und mir frohlockt jedes Mal das Herz wenn ich einen 17jährigen sehe der seine Zukunft wegschmeisst indem er die Hauptschule abbricht und sich vor die Playstation hockt. Die schlauen werden schlauer und die dummen immer dümmer ist ein gar nicht mal so schlechtes Prinzip. Solange man sich sicher und bewusst ist auf der richtigen Seite zu stehen würde ich ganz einfach mal spontan Ja! zur Eliten-Bildung sagen.

Wie ich bereits erwähnte erscheinen meine Standpunkt oft sarkastisch, jedoch versichere ich das selbst dann sie nicht völlig konträr zu dem sind was ich wirklich in dieser Hinsicht vertrete.
 
Hehe, nicht schlecht Daria :D

Richtig, eine Elite gibt es nur, wenn es genug von der "anderen Seite" gibt. Irgendwer muß ja auch noch Baurarbeiter und Fliesenleger werden, nicht? Und das, was von den Unis geschwemmt wird, ist auch oft nicht das Wahre.

Ich hätte nicht einzuwenden gegene eine Elite-Uni. sie dürfte eben nur nicht nur für Reiche sein.

Das Problem ist nunmal aber, daß diese Abbrechler, die Du nennst, dem Staat extrem auf der Tasche liegen, weil sie nicht ausbildbar sind. Denn die sind sogar zu blöd dafür, einem Penner das Schwarze unterm Fingernagel wegzukratzen.

Das ist nämmlich unser Problem: Wir brauchen keine total Blöden auf der einen Seite und 10.000 Einsteins auf der anderen. Wir brauchen normal gebildete Leute, die man ausbilden kann.

Wenn ich mir überlege, welches Grundwissen vor 40 Jahren sogar eine Hausfrau aus der Volksschule mitgebracht hat... Darum geht es! Wir brauchen keine hochgebildeten Müllfahrer, aber ein gewisses Maß an Allgemeinwissen und Intelliegenz (IQ wie auch EQ) muß einfach da sein, sonst kann man es gleich vergessen.

Ich bin sicher, einige von Euch haben diese Stichproben-Tests bei den Ausbilderbetrieben gesehen, von denen hier auch schon mehrfach die Rede war. Wer soll diese Vollidioten denn ausbilden? Und was sollen die denn später machen? Stellt Euch vor, so einer kommt und will Eure Heizung reparieren!
 
Hat zufällig gestern abend jemand die Tagesthemen gesehen, speziell den Beitrag über den Erziehungsauftrag von Eltern?
Genau dass, wass wir hier diskutieren, war dort Thema!
Kernaussage: Schulen/Lehrer übernehmen zunehmend die Verantwortung und Aufgabe, aus der sich die Eltern häufig herausnehmen. Eltern müssen wieder lernen (und dabei unterstützt werden), ihren Nachwuchs erziehen zu können.
Schon traurig, das zu sehen!

Ansonsten: Stimmt schon, wir brauchen nicht 70 Mio. Dipl.-Irgendwas, aber es sollte doch jeder gesunde Mensch soweit kommen können, dass er das System stützt und nicht zusätzlilch belastet,
 
Na, jetzt wird die Diskussion aber langsam interessant! :D

Mmh, die These "die Schlauen werden schlauer und die Dummen dümmer" ist aber meiner Ansicht nach ein bisl übertrieben.... Im Mittelalter konnten auch die meisten nicht lesen bzw. die Sprache der Bibel verstehen... dann kam dir Reformation, weil sich die Dummies nicht länger von den Wissenden diktieren lassen wollten....;)

Elite-Unis schön und gut, aber vielleicht sollte vorher mal die Basis verbessert werden. Wenn die Universität keine grundlegende, gute Bildung vorausgeht, dann bringen uns die Elite-Unis wenig. Also sollte meiner Meinung nach erst einmal geschaut werden, dass es bundesweite, einheitlich Standards für die Schulbildung gibt, dass ein Hauptschulabschluss in Bremen genauso viel Wert ist, wie einer in Bayern usw.
Auch bei der Ausbildung der Lehrer sollte ein anderer Ansatz herangezogen werden, der Lehrer sollte nicht mehr durch stumpfes Lehren auffallen, sondern den Schülern etwas bieten, d. h. den Unterricht so gestalten, dass die Schüler nicht bloß zuhören und sich beschallen lassen, sondern quasi eine interaktive Gestaltung des Unterrichts, sodass verschiedene Problematiken zusammen erarbeitet werden und nicht nur vom Lehrer gelehrt (diktiert) werden. Dies bedarf aber einer grundlegenden Umstrukturierung der Lehrpläne und des ganzen Schulsystems.

In Verbindung mit der bundesweiten Leistungsangleichung sollte auch mal geprüft werden, wie sich die Qualität eines Lehrers überprüfen lässt, hier gibt es, dass könnt ihr wohl alle bestätigen, riesige Unterschiede, bei dem einem lernt man viel, bei dem anderen nicht... Es kann nicht sein, dass unsere Schüler von Lehrern unterrichtet werden, denen es absolut egal ist, wie sich ihre Schüler entwickeln.

Ich denke, es gibt noch viel mehr Ansätze, über die es sich lohnt zu diskutieren...

Non scholae sed vitae discimus.
 
[focusbiker] schrieb:
Mmh, die These "die Schlauen werden schlauer und die Dummen dümmer" ist aber meiner Ansicht nach ein bisl übertrieben.... Im Mittelalter konnten auch die meisten nicht lesen bzw. die Sprache der Bibel verstehen... dann kam dir Reformation, weil sich die Dummies nicht länger von den Wissenden diktieren lassen wollten....;)

Damals konnten die wenigsten lesesn, weil es nichts gab, worin man lesen konnte. Das gesamte niedergeschriebene Wissen lag in den Klostern, und nur wenige hatten Zugriff.

Dann wurde der Buchdruck erfunden, und ganz plötzlich hatten die Menschen die Möglichkeit, sich selber fortzubilden. Zu günstigen Preisen.

Das konnte die Machtelite natürlich nicht tolerieren, also Erfand sie das Fernsehen :D

Kennt wer den Film "Sie leben!" von John Carpenter? :D

Gruß
Morgoth
 
der Lehrer sollte nicht mehr durch stumpfes Lehren auffallen, sondern den Schülern etwas bieten
Natürlich sollte das prinzipiell so sein (nennt man in Fachkreisen "Didaktik" ;)), aber sagt die die Phrase "Perlen vor die Säue" was? Wer reißt sich denn ein Bein aus, wenn die Meute sowieso völlig desinteressiert und lethargisch herumvegetiert und alleine schon die pure physische Anwesenheit als persönliche Höchstleistung betrachet?
Und ein Lehrer/Ausbilder/Dozent ist nunmal kein Entertainer.
In Verbindung mit der bundesweiten Leistungsangleichung sollte auch mal geprüft werden, wie sich die Qualität eines Lehrers überprüfen lässt,
Für ein Benchmarking sind viele Lehrer, da sie hoffen, dass auf diese Weise auch mal für Außenstehende transpanrent gemacht werden könnte, was sie leisten.
 
Das glaube ich gerne! Und die, die objektiv etwas leisten, haben auch keine Angst vor solchen terminen.
Ich kann mich erinnern, daß wir ind er Schule öfter solche Termine hatten, wo es um die Überprüfung eines Lehrers ging. Ulkigerweise waren da viele ziemlich panisch :D Aber von meiner Schule hab ich ja schon genug berichtet...

Und klar: der Lehrer ist kein Entertainer, aber bißchen muß der das vll in der heutigen Zeit sein.
Wir haben damals jedenfall schlagartig besser aufgepaßt, wenn unser Spieß an der Tafel nicht eine dieser trägen Trantüten war, sondern wirklich sich Mühe gegeben hat und sich auch für ein Späßchen mal nicht zu schade war und man merkte, daß er seinen Unterricht wirklich vorbereitet hatte.

Wirklich traurig ist aber in der Tat die Entwicklung, daß Eltern die Schulzeit als Erziehungsersatz sehen und ansonsten TV und PC angeschafft werden, um die Kleinen und Größeren ruhig zu stellen... und dann wird sich noch schnell gewundert, warum vieles daneben geht... :rolleyes:
 
Habe den Bericht gestern leider nicht im TV gesehen. Wäre sicherlich interessant gewesen, wie die Medien darüber denken und berichten.

Vieleicht sollte man sich mal darüber Gedanken machen, die Lehrkräfte Leistungsbezogen zu entlohnen (was für die Politiker auch Anwendbar wäre *grins*).
Dann würden sie sich vieleicht auch mehr Mühe bei der Gestaltung des Unterichtes und des Lehrinhaltes geben.
Mit Sicherheit lassen sich so auch wieder Stellen erwirtschaften.
Halbjährig eine Umfrage bei den Schülern was sie von ihrem "Klassenlehrer" halten, also Bewertung, und vieleicht auch die Eltern zu Rate ziehen, damit man sieht, wo evtl. Handlungsbedarf besteht.

Ich stimme zu, wir brauchen nicht nur eine Elite.
Was sollen wir mit 20000 Ärzten, wenn nur 5000 Stellen zu besetzen sind ?
Warum Studiengänge belegen, wo man im voraus schon weiß, das es ein Glücksspiel ist, dort auch einen Arbeitsplatz zu finden.
Spezialisieren, ja, aber dann bitte auch dort, wo diese Fachkräfte gebraucht werden.

Aber wie es schon mehrfach angesprochen wurde, Unterricht und lernen sollte Spaß machen, und man sollte auch den jugendlichen wichtige Dinge des Lebens vermitteln, so das sie auch über eine gute Allgemeinbildung verfügen.

Ich gestehe: mich hat die französische Revolution, Marx etc. nicht wirklich in der Penne interessiert :)
 
Re: Verdummung der deutschen Jugend ? Gründe?

Habe den Bericht gestern leider nicht im TV gesehen. Wäre sicherlich interessant gewesen, wie die Medien darüber denken und berichten.
Hoffe, der Link funzt: http://www.tagesthemen.de/sendungen/0,1196,OID3364606_OIT3364614,00.html
Beschreibung des Beitrags:
ARD-Online schrieb:
Überforderte Lehrer und Eltern
Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder einen möglichst hohen Bildungsabschluss. Dies geht auf eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Dortmunder Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) hervor. Doch Erziehung zu Hause ist die Voraussetzung für Erfolg in der Schule. Doch viele Eltern fühlen sich mit der Erziehung überfordert und kommen auch mit Erziehungsberatung nicht weiter. Diese Aufgabe müssen dann die Lehrer übernehmen, die immer häufiger zu Sozialarbeitern und Psychologen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben