phil. schrieb:
Man kann mir sagen was man möchte, aber zu einem gewissen Alter brauchen Kinder/Jugendliche eine Führung. Die Rebellion des Heranwachsenden kommt sowieso. Aber dann sollten sie geistig gerüstet sein und auch Grenzen erkennen.
Aus diesem Grund habe die Eltern einen großen Einfluß, nicht nur der Genpool wird weitergegeben.
Da die Geburtenrate sowieso sinkt, erledigt sich das Thema irgendwann.
Das ist der hüpfende Punkt. Wenn die rebellische Phase beginnt, muß soviel Grips und Bildung da sein, daß sie diese zeit einigermaßen unbeschadet überstehen und dafür tragen die Eltern die Verantwortung.
Wenn man ein Kind haben will, hat man sich mit allem, was man hat für seinen Sproß einzusetzen, alles andere ist auch eine Fehlinvestition in das eigen Glück/Pech.
Wenn ich mir diese degenerierten, antiautoritären schwachköpfe anschaue, die sich Eltern schimpfen, könnte ich den ganzen Tag
Da haben sich scheinbar wirklich einige in den 60ern und 70ern das Hirn weggekifft.
Aber nicht nur da, auch das, was in den 80ern nachkam, ist grauslig.
Ich bin kein Freund der rauhen Sitten von früher, wo jeder Opa einem Kind eine schallern durfte. Aber dieses blöde Geschwätz über das elterliche Züchtigungsrecht ist ebenso verfehlt. Es gibt für alles Grenzen. Und eine ordentliche Ohrfeige für einen Rotzlöffel, der zu irgendjemandem oder sogar zu seinen Eltern Arschloch sagt, schadet nicht.
Mein Vater hat mich genau 2 oder 3 Mal in meinem Leben per Ohrfeige gemaßregelt. Und das war in einem o.g. Fall. ich hab es überlebt und hab es auch verdient. Ansonsten war unsere Beziehung in meiner kindheit geprägt von einer Mischung aus leichter Furcht und Respekt. (die Furcht nicht mißinterpretieren bitte, ich hatte nie Angst vor meinem Vater, aber vor Konsequenzen, die im Übrigen niemals handgreiflicher Natur waren).
Aber wenn ich mir anhöre, wie sich Kinder heutzutage teilweise mit ihren Eltern unterhalten, wundert mich nix mehr. Und für diese Art Kommunikation werden sie dann auch noch fürstlich mit Taschengeld und Elektronik etc belohnt.
Ich krieg mich nümmi i!