Darkskater
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 390
Hallo zusammen,
ich bin vor einigen Monaten in eine Neubauwohnung gezogen. Nach knapp 20 Wochen wurde gestern endlich der Hausanschluss durch die Telekom verlegt (Bauherr hat es vergessen...). Da das Ganze mit der Elektrik hier ziemlich durcheinander lief, wollte ich euch mal fragen, ob alles so passt bzw. was es mit der Verkabelung auf sich hat.

Es wurde beim Hausbau das Glasfaserkabel gelegt. Als gestern der Hausanschluss gemacht wurde, wurde der APL mit dem schwarzen Kabel installiert. Beschriftung schwarzes Kabel zum APL: A-02YSF(L)2Y 10x2x0.5 StVIBd
Die vier Cat7 Kabel (orange) sind sehr wahrscheinlich für die einzelnen Wohnungen (ebenfalls vier im Haus)
In der Wohnung habe ich (nebeneinander) 1 Netzwerkdose (RJ45), 1 TAE Dose, 2 Coaxial
Meine Fragen wären:
1.) Ist es korrekt, dass ich den Router (7490) an der TAE anschließen muss, da Glasfaser nicht angeschlossen?
2.) Sehe ich es richtig, dass die TAE Dose eigentlich nicht angeschlossen sein kann?
Bei der Wohnungsübergabe sagte mir die Maklerin, ich könne den Router entweder im Verteilerkasten platzieren oder eben direkt dort wo TAE/Netzwerkdose an der Wand sind. Je nachdem, müssten die Kabel eventuell verbunden werden.
Ich weiß, am besten wäre es den Elektriker zu fragen. Aber das gestaltet sich 1. sehr schwer (bin aber schon dran) und 2. haben die Elektriker hier wohl einiges vermasselt (Wärmepumpe irgendwas total versaut --> 1 Woche keine Heizung/Warmwasser und noch ein paar andere Kleinigkeiten, sodass ich mich nur ungerne auf die verlassen würde. Hat jetzt über 19 Wochen gedauert bis der Hausanschluss gelegt wurde und gestern sagte mir die Telekom jetzt noch, es dauert weitere 30 Tage bis sie ihre "Dokumentation" abgeschlossen haben und erst dann kann ein Termin mit dem Techniker vereinbart werden. Daher möchte ich lieber die 30 Tage nutzen, um eventuell noch offene Arbeiten in der Zeit zu machen, anstatt nachher beim Technikertermin wieder da zu stehen mit der Aussage "Ja, da kann ich jetzt nichts machen. Erstmal muss ein Elektriker noch dieses und jenes machen." (So lief es beim Einzug...)
ich bin vor einigen Monaten in eine Neubauwohnung gezogen. Nach knapp 20 Wochen wurde gestern endlich der Hausanschluss durch die Telekom verlegt (Bauherr hat es vergessen...). Da das Ganze mit der Elektrik hier ziemlich durcheinander lief, wollte ich euch mal fragen, ob alles so passt bzw. was es mit der Verkabelung auf sich hat.

Es wurde beim Hausbau das Glasfaserkabel gelegt. Als gestern der Hausanschluss gemacht wurde, wurde der APL mit dem schwarzen Kabel installiert. Beschriftung schwarzes Kabel zum APL: A-02YSF(L)2Y 10x2x0.5 StVIBd
Die vier Cat7 Kabel (orange) sind sehr wahrscheinlich für die einzelnen Wohnungen (ebenfalls vier im Haus)
Meine Fragen wären:
1.) Ist es korrekt, dass ich den Router (7490) an der TAE anschließen muss, da Glasfaser nicht angeschlossen?
2.) Sehe ich es richtig, dass die TAE Dose eigentlich nicht angeschlossen sein kann?
Bei der Wohnungsübergabe sagte mir die Maklerin, ich könne den Router entweder im Verteilerkasten platzieren oder eben direkt dort wo TAE/Netzwerkdose an der Wand sind. Je nachdem, müssten die Kabel eventuell verbunden werden.
Ich weiß, am besten wäre es den Elektriker zu fragen. Aber das gestaltet sich 1. sehr schwer (bin aber schon dran) und 2. haben die Elektriker hier wohl einiges vermasselt (Wärmepumpe irgendwas total versaut --> 1 Woche keine Heizung/Warmwasser und noch ein paar andere Kleinigkeiten, sodass ich mich nur ungerne auf die verlassen würde. Hat jetzt über 19 Wochen gedauert bis der Hausanschluss gelegt wurde und gestern sagte mir die Telekom jetzt noch, es dauert weitere 30 Tage bis sie ihre "Dokumentation" abgeschlossen haben und erst dann kann ein Termin mit dem Techniker vereinbart werden. Daher möchte ich lieber die 30 Tage nutzen, um eventuell noch offene Arbeiten in der Zeit zu machen, anstatt nachher beim Technikertermin wieder da zu stehen mit der Aussage "Ja, da kann ich jetzt nichts machen. Erstmal muss ein Elektriker noch dieses und jenes machen." (So lief es beim Einzug...)