News Verkaufsstart neue S-Klasse: OLED-Display ist serienmäßig, aber vieles kostet extra

Na ja ich habe selbst das MBUX und finde es ganz toll. Schönes Stück Technik, nur das Touchpad in der Mittelkonsole findet einfach keinen Gefallen.

Ich muss zugeben ich fand das Rad zum drehen immer praktischer auch gerade weil es einfach „blind“ zu bedienen war. Bei dem neuen Touchpad kommt es häufiger zu Fehleingaben....

Die neue S-Klasse aber sieht super gut aus. Wenn Sie bei unserem Händler steht werde ich mir das Dingens mal ansehen. Kostet ja nix ....
 
Duststorm schrieb:
Um auf die Kritik zurück zu kommen warum über die S-Klasse berichtet wird.
Du hast die Kritik nicht versanden.
Wenn hier über neuen Techniken und Entwicklungen im Automobil berichtet würde. klar, sicher ist interessant.
Ne Preisliste hingegen kann ich mir bei Mercedes auf der Homepage anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, Bulletchief, Razorex und 9 andere
Hab es nicht vor kurzem ein Gerichtsurteil bei dem ein verunfallter Teslafahrer verurteilt wurde, da er seinen Scheibenwischer eingestellt hatte, die Menüführung aber so umständlich war, dass dies gewertet wurde wie die Bedienung eines Handys?
Auch das einzelne Ausleuchten von Fußgängern muss man in der Praxis erstmal ohne sicherheitsrelevante Beeinträchtigung dieser bewähren. Bei dem automatischen Abblenden für den Gegenverkehr gibt es ja auch genug Beispiele wo das garnicht funktioniert.
Als dritten Punkt stellt sich die Frage bei einem so hochpreisigen Produkt ob die Lebensdauer eines OLED Displays mit der des Autos mithalten kann (Einbrennen von Displayelementen?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, fox40phil, n4pst3r_92 und eine weitere Person
Also so langsam stößt auch bei mir die doch sehr ausführliche Berichterstattung über die neue S-Klasse hier auf CB zunehmend auf Unverständnis. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass diese Artikel nicht nur aus Gründen der Fahrzeugtechnikbegeisterung (es lebe die Deutsche Sprache :D ) des Autors erscheinen... Und das sage ich als jemand, der grundsätzlich selbst überdurchschnittlich an Autos, insbesondere solchen von Mercedes, interessiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, Deathless, Razorex und 11 andere
Masamune2 schrieb:
Ganz ehrlich, woran hadded jelegen?

Ganz Einfach:

Nachfrage - die Leute wollen es einfach nicht, vor allem geht es bei der S-Klasse auch gar nicht so einfach wegen dem hohen Leergewicht. Wenn da noch ein Akku rein müsste wäre man mit zwei Leuten und Gepäck am 2,7 Tonnen Limit.
Ergänzung ()

@autoshot

Kann ich verstehen aber die S-Klasse war schon immer Technologieträger. Was bei der S-Klasse kommt ist in 5-10 Jahren Standard im Golf.
 
Audi hat heute den S3 zum Test freigegeben, kommt da von euch noch was? Außerdem hat Hyundai den neuen Tucson vorgestellt. Wird es dazu eine News geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, Caffenicotiak, Bulletchief und 7 andere
Cool Master schrieb:
die Leute wollen es einfach nicht,
Sicher deshalb gehen aktuell ja auch überall die Lieferzeiten für BEV´s und PHEV durch die Decke :freak:
Irgendwie schaffen es Tesla Porsche und Audi ja auch E Autos im ~100k€ rahmen zu bauen und an den Mann zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
Mich ärgern diese Kommentare hier wirklich, ja natürlich ist Mercedes nicht günstig ist aber BMW oder Audi auch nicht. Was ist denn die Zielgruppe hier auf CB? Fährt hier jeder einen Dacia?

Ich arbeite viel und gönne mir gerne etwas. Fahrzeuge der Marke Mercedes gehören da eben für mich dazu, ich schwatze hier auch niemanden seine RTX3090 ab.....

Ehrlich....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato
Cool Master schrieb:
Wenn da noch ein Akku rein müsste wäre man mit zwei Leuten und Gepäck am 2,7 Tonnen Limit.

Was für ein 2,7-Tonnen-Limit?

EDIT: Ok, gegoogelt: Die Gewichtsgrenze, die du wahrscheinlich meinst, lag bei 2,8 Tonnen und wurde vor 15 Jahren abgeschafft.

EDIT2: Anscheinend spielen die 2,8 Tonnen in der Fahrpersonalverordnung noch eine Rolle, aber nur bei Güterbeförderung. Die wird bei einer S-Klasse im Alltag nicht relevant sein.

EDIT3: Außer beim Parken auf Gehwegen. Da spielen die 2,8 Tonnen wieder eine Rolle. Interessant, was man 20 Jahre nach dem Führerschein noch so alles lernen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
vor allem geht es bei der S-Klasse auch gar nicht so einfach wegen dem hohen Leergewicht. Wenn da noch ein Akku rein müsste wäre man mit zwei Leuten und Gepäck am 2,7 Tonnen Limit.
Das ist natürlich ein Argument aber Tesla und Lucid schaffen es mit ihren Flagschiffen auf jeweils 2,1 Tonnen, da bleiben dann 600kg Zuladung. Schafft das German Engineering nicht?

Das es die Zielgruppe nicht will (kennt) ist wohl das größere Problem. Allerdings kommt so eine S-Klasse nicht alle zwei Jahre raus. Die Plattform muss jetzt die nächsten sieben oder acht Jahre auf dem Markt bestehen und das sehe ich schwierig wenn erst mal alle verstanden haben wie geil Elektromobilität ist.
 
GUN2504 schrieb:
Ich habe nix dagegen, wenn neue, technische Entwicklungen im Auto beschrieben und erklärt werden.
Das ist immer sehr interessant.

Aber hier einen Bericht über die Ausstattungsliste und deren Preise zu bringen, dazu noch ein Auto das 99% der User niemals kaufen werden, ist dann doch die falsche Zielgruppe hier...
Dafür gibt es die Auto Bild ;)

99% ist aber ein sehr optimistischer Wert;) Dass die Berichterstattung aus dem Auto Resort fraglich ist, wurde schon öfter diskutiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Gibts davon auch eine kantige und abgespacte Gamerversion mit 15FPS mehr? Und wie siehts mit RGB aus? Kein RGB, kein Kauf.
 
Fritzler schrieb:
Irgendwie sehe ich das jetzt erst aus der Perspektive wie im Aufmacherbild.
Wo ist denn der Schalthebel hin für Vorwärts/Rückwärts/Neutral/Parken?
Is das jetz auch per Touch?
Es ist ein Mercedes, Automatikwählhebel hinter dem Lenkrad.
Ergänzung ()

Azeron schrieb:
Gibts davon auch eine kantige und abgespacte Gamerversion mit 15FPS mehr? Und wie siehts mit RGB aus? Kein RGB, kein Kauf.
RGB hat sie, wie im Artikel beschrieben kannst Du den Innenraum für einen geringen Aufpreis sogar an die Meldungen des Autos, Fahrzuständ eetc automatisch anpassen lassen. Quasi Ambilight fürs Auto...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Dass man jeden Mist wieder extra kaufen muss ist halt leider typisch für deutsche Hersteller. Eine Sache die mMn dringend noch geändert werden muss wenn die deutsche Automobilindustrie eine Zukunft haben will.

Ansonsten ist es natürlich ein super Auto. Ich fang schon mal an zu sparen :D
Genau nach meinem Geschmack.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Sicher deshalb gehen aktuell ja auch überall die Lieferzeiten für BEV´s und PHEV durch die Decke :freak:

Seit wann sind Lieferzeiten ein gutes Indiz dafür? Das bedeutet nur das die Hersteller keine gute Produktion haben. Für 2020 sollen es wohl 77.200 neu Zulassungen werden. Das schreit für mich nicht gerade nach extremer Nachfrage. Im Vergleich dazu - alleine im August 2020(!) waren es 251.044 ICE Autos.

BOBderBAGGER schrieb:
Irgendwie schafft es Tesla ja auch E Autos im ~100k€ rahmen zu bauen und an den Mann zu bringen.

Ja durch Marketing, viel Hype, Versprechen und Aussagen die Illegal sind.

@drunk_chipmunk

Kann sein, hatte seit dem keine S-Klasse mehr daher war mir um die 2,7 Tonnen noch ein Begriff.

Masamune2 schrieb:
Das ist natürlich ein Argument aber Tesla und Lucid schaffen es mit ihren Flagschiffen auf jeweils 2,1 Tonnen, da bleiben dann 600kg Zuladung. Schafft das German Engineering nicht?

Schwer zu sagen (ba dum tsss) ;) Spaß bei Seite kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen an was es hängt. Evtl. ist es einfach die Form?

Masamune2 schrieb:
Das es die Zielgruppe nicht will (kennt) ist wohl das größere Problem. Allerdings kommt so eine S-Klasse nicht alle zwei Jahre raus. Die Plattform muss jetzt die nächsten sieben oder acht Jahre auf dem Markt bestehen und das sehe ich schwierig wenn erst mal alle verstanden haben wie geil Elektromobilität ist.

Ich sehe es eher als "the last ICE". Wie du schon sagst wird sie die nächsten rund 6-8 Jahre am Markt sein. Dann haben wir 2028 evtl. mit etwas strecken und einem guten Facelift 2020. Ich denke dann wird man eine E S-Klasse sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Cool Master schrieb:
Seit wann sind Lieferzeiten ein gutes Indiz dafür?
Seit diese Woche für Woche steigen. Scheint also das die Anfrage das Angebot übersteigt.
Von "die Leute wollen das nicht" kann in dem Bereich einfach keine Rede mehr sein.
Das haben mittlerweile selbst die Auto Execs ( die das letzes Jahr noch das gleiche Lied gesungen haben) geschnallt.
 
Eigentlich wollte man doch die Super S Klassen etwas abspecken und nicht noch teurer machen weil sie sich zZ schlecht verkaufen lassen ....
 
Zurück
Oben