Verlorene Partitionen

Mr_Mo

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
9
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit einer Seagate 120GB HD.
Aufgrund eines Mainboardwechsels habe ich meine beiden HDs (120&160GB) abgeklemmt. Als ich die beiden Platten nun wieder anschloss wurden beide im BIOS erkannt, das System wurde allerdings nicht gebootet (System befindet sich auf der 120GB Platte). Also hab ich die Platte in einen anderen Rechner gehängt, um von dort zugucken was mit ihr los sei.
Mein Win2k zeigt mir die Platte in der Datenträgerverwaltung zwar an, allerdings wird sie dort jetzt als dynamisches Laufwerk angegeben. Dies kann eigentlich überhaupt nicht sein, da sie vorher ein Basis Laufwerk war. Zudem kann ich überhaupt nicht auf die Platte zugreifen. Windows erkennt keine Partitionen und garnichts.
Um meine wichtigsten Daten zu retten, habe ich einige Recovery-Tools getestet. Alle wichtigen Daten habe ich nun auf eine andere HD kopiert.
Ich könnte somit eigentlich die HD neu formatieren und partitionieren. Allerdings ist dies sehr zeitintensiv und ich müsste so schnell wie möglich wieder mit dem PC arbeiten.

Von daher meine Frage(n): Ist es möglich auf irgendeinem Wege die HD wieder in einen Basis Datenträger zu konvertieren? Wenn ja wie? Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen Partitionen (Es waren 4 Stück) wiederherzustellen? (Selbst wenn ich dann Windows neu installieren müsste, hauptsache nicht alles neu formatieren & partitionieren & kopieren).

Vielen Dank schonmal!
 
versuch doch einfach windows neu zu installieren und guck ob er dabei die partitionen erkennt,wenn nicht dann lass es erstmal.da gibts dann bestimmt einen anderen weg.
 
Ich hab für solche Fälle immer die Diskettenversion von PQ-Magic.
Aber versuch doch mal mit ner 98er diskette zustarten und dann fdisk /mbr .
Falls dein PC noch ein A-Laufwerk besitzt.

Gruß
 
Tja was Datensicherung und Notfalldisketten anbelangt habe ich meine Lektion jetzt wohl gelernt... :(

Hab noch ein A-Laufwerk, werd mich mal auf die Suche nach ner Win98 Startdisk machen.
 
Mr_Mo schrieb:
Tja was Datensicherung und Notfalldisketten anbelangt habe ich meine Lektion jetzt wohl gelernt... :(

Hab noch ein A-Laufwerk, werd mich mal auf die Suche nach ner Win98 Startdisk machen.

versteh ich das richtig?

Du hast ein neues Mainboard eingebaut und die Windowsinstallation vom alten genommen?
Wenn ja: So was geht zu 99% in die Hose
 
deshalb soll er einfach windows neu installieren damit das mainboard erkannt wird und die richtigen treiber geladen werden.
 
Okay falsch erklärt. Das alte Board war defekt gewesen, ich habe also das gleiche Board wiederbekommen.

Ich verstehe aber immer noch nicht warum die Platte plötzlich dynamisch sein soll. Und selbst wenn dann müsste er mir trotzdem die Partitionen anzeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielleicht hilft dir TestDisk. Fiona hatte mal ne gute Anleitung für verschwudene Partitionen gegeben. Hatte auch mal so nen Problem und hat astrein geklappt :)
Siehe hier
 
Also ich habe dank Testdisk meine Partitionen alle wiederherstellen können.
Allerdings habe ich jetzt das kleine Problem, dass ich von der Sys-Partition nicht mehr booten kann. Obwohl Testdisk sie mir als bootable anzeigt. Wie kann ich den Bootsektor wieder richtig herstellen?
 
Cyberwar schrieb:
was steht den in der Boot.ini?

Das steht drinne:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
 
Mr_Mo schrieb:
Das steht drinne:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect


das ist meine, also ist nur nur die Frage ob deine Bootplatte auch wirklich wie da hinterlegt angeschlossen ist.

Bringt er überhaupt kein Windows Bootbild?
 
Nein ich bekomme kein Windows Bootbild. Er listet die PCI-Devices auf und dann kommt nu noch "Verifying DMI Pool Data......." und dann tut sich garnix mehr... Normalerweise müsste ja dann das Windows Bootbild erscheinen....

Vielleicht hat auch die Wiederherstellung der Partitionen nicht 100% geklappt. Aber ich kann eigentlich auf alle zugreifen (wenn ich die Platte an ein anderes Windows anschließe)!
 
So ich habe das Problem gelöst. Nochmal danke für die Vorschläge und Hilfestellungen.
Bin wie folgt vorgegangen:

Ich habe erstmal mit GetDataBack meine wichtigsten Daten auf einen anderen Datenträger kopiert.
Dann habe ich mit Testdisk die Partitionen wiederhergestellt.
Das Boot-Problem habe ich mit der Windows-CD behoben. Über die Wiederherstellungskonsole habe ich den Bootsektor neu schreiben lassen.
Danach ging alles.
 
Hi,

ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind Partitionen verloren gegangen. Es wird nur noch eine unformatierte Partition angezeigt...
Dann hab ich das ganze mit TestDisk versucht zu retten. Scheint auch zu funktionieren und jetzt kommt das große ABER:

Meine Festplatte zeigt keine 300GB mehr an sondern nur noch 130!!! Is ne Seagate. Mit dem Seagate Tool kann ich auch nur die 130 Gigs überprüfen und die auch fehlerfrei...

1. Ich hab den Test in nem anderen (älteren: P4 1,3 auf nem Asus P4T-M) PC machen lassen, kann es sein, dass der IDE-Controller nur 130 Gig kann?

2. Wenn nicht, kann ich irgendwie rausfinden, ob die restlichen 170Gigs physikalisch defekt sind?

3. Wenn nicht, sind die restlichen (nicht mehr sichtbaren) Daten verloren, wenn ich die ersten 130 Gig wieder herstelle?

schon mal Danke!
 
Testdisk oder Datenrettungssoftware kann auf Datenträger die nicht richtig erkannt werden Probleme haben.
Daher sollte zuerst die Festplatte in voller Größe erkannt werden.

Dein Motherboard muß den lba-Modus unterstützen.
Kann man auf manche ältere Boards manuell setzen.
Schaue nach ob große Festplatten unterstützt werden.

Bei W2k benötigst du mindestens Servicepack 3 und bei WinXP Servicepack 1.
Kann man notfalls auch nochmal drüberinstallieren.
Dazu sollte man es mit dem EnableBigLBA-Tool überprüfen.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Dort sollte Passed angezeigt werden.
Wenn failed kommt, kannst du es mit einem Mausklick setzen.
Windows muß dann neu gestartet werden.

Teile mir erst mal dein Bertiebssystem und Servicepack mit.
Auch den EnableBigLBA-Status.

Wenn die Festplatte richtig erkannt wird, geht es weiter mit Diagnose für Datenrettung.

Viele Grüße

Fiona
 
Ok. LBA Aktiviert. Festplatte wird jetzt mit knapp 300GB angezeigt. Prima!
Ich habe W2k Prof SP3 (obwohl das LBA-Tool SP4 angezeigt hat aber egal)

Ich lass jetzt mal TestDisk über Nacht drüberlaufen.
Morgen gibts dann nen Bericht.
Wie sollte ich dann weiter vorgehen? Kann ich das Risiko eingehen auf TestDisk zu vertrauen und die gefundenen Daten zu schreiben? Die Daten sind nicht gerade unwichtig...

PS: Danke für die schnelle Antwort!
 
Die Nacht war kurz. ^^

Also TestDisk ist durchgelaufen. Jetzt zeigt es mir folgendes an:


Disk /dev/sdb - CHS 36481 255 63 - 286165 MB
Partition Start End Size in sectors
* HPFS - NTFS 0 1 1 5352 254 63 85995882
L HPFS - NTFS 10445 1 1 35696 254 63 405673317 [Filme]
L FAT32 LBA 35697 1 1 36480 254 63 12594897 [BACKUP]


Bei den letzten beiden Partitionen kann ich die Dateien ohne Probleme durchforsten. Wobei das leider die unwichtigen sind...
Wenn ich versuche mir die Dateien der ersten Partition anzeigen zu lassen kommt ein
I/O-Fehler. Ich habe aber schon mal mit nem Tool die Sektoren checken lassen und die sind in Ordnung.
Blöd eigentlich...
Bin gespannt auf Antworten!

mfg bigstumpi
 
Neue Ergebnisse:


Disk /dev/sdb - CHS 36481 255 63 - 286165 MB
Partition Start End Size in sectors
D HPFS - NTFS 0 1 1 5352 254 63 85995882
D HPFS - NTFS 1 1 1 10444 254 63 167782797 [Daten]
D HPFS - NTFS 10445 1 1 19501 254 63 145500642 [Filme]
D HPFS - NTFS 10445 1 1 35696 254 63 405673317 [Filme]
D HPFS - NTFS 26640 1 1 35696 254 63 145500642 [Filme]
D FAT32 LBA 35612 1 1 35696 254 63 1365462 [BM]
L FAT32 LBA 35697 1 1 36480 254 63 12594897 [BACKUP]


Sehr schön - die intensive Suche bringts. Also noch mal die Frage soll ich einfach schreiben?
Die Dateien werden soweit richtig erkannt und ich gehe davon aus, dass auch alle da sind.
 
Nach Search werden deine Partitionen bis auf Backup als D=Deleted (gelöscht) angezeigt.
Die Partitionen wo du benötigst, muß man mit dem Pfeil (links und rechts) auf *(primär aktiv) und L (logisches Laufwerk) setzen.

Es werden auch Partitionen angezeigt die sich überlappen und somit wäre nur das erste Ergebnis nach Analyse relevant.

Ist dieses hier;
* HPFS - NTFS 0 1 1 5352 254 63 85995882
L HPFS - NTFS 10445 1 1 35696 254 63 405673317 [Filme]
L FAT32 LBA 35697 1 1 36480 254 63 12594897 [BACKUP]

Wenn bei deiner primären aktiven Partition ein I/O-Fehler kommt, gibt es 2 Möglichkeiten.
Erstens wäre der Bootsektor.
Zweitens wäre es das Dateisystem.
Bei Dateisystem hilft nur Datenrettungssoftware.
Den Bootsektor kann man vielleicht reparieren.
Dazu bräuchte ich noch Info.
Markiere mal diese Partition;
* HPFS - NTFS 0 1 1 5352 254 63 85995882
Teile mal die letzte Zeile im Screen ganz unten von Testdisk mit.
Ein Fehler wahrscheinlich zum beheben wäre NTFS found using backup sector oder ähnlich.

Der einfache Weg bei dir ist also;
Starte Testdisk.
Bestätige bei Analyse.
Gehe auf Save und sichere deine Struktur.
Hinterher gelangst du automatisch zum nächsten Screen.
Dort sollte unbedingt alles so stehen;

* HPFS - NTFS 0 1 1 5352 254 63 85995882
L HPFS - NTFS 10445 1 1 35696 254 63 405673317 [Filme]
L FAT32 LBA 35697 1 1 36480 254 63 12594897 [BACKUP]

Deine oberste Partition sollte markiert sein.
Lies dann ganz unten am Screen die letzte Zeile ab und teile es mit.

Weitere Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben