Verschiedene Bluescreens Windows 7

Aleksej

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
89
Hallo,

ich habe mir einen neuen PC zusammengestellt, leider fabriziert dieser nun immer wieder Bluescreens. Mal beim surfen im Internet mit Chrome, mal bei iTunes oder auch bei Starcraft II. Ein wirkliches System hinter den Bluescreens hab ich bisher nicht entdecken können.

Zum PC:
AMD Phenom II x4 955
Gigabyte 870a-UD3
Gigabyte GTX460 OC 1024MB
2x2GB OCZ Platinum DDR3 CL7 1333 Kit
Enermax Pro82+ 425w
Samsung SpinPoint F3 500GB
Windows 7 Home Premium 64bit

Die Bluescreens die ich bisher gesehen habe waren: "memory_management" und "pfn_list_corrupt" und ich meine es wäre noch ein dritter vorgekommen.


Wie hier beschrieben https://www.computerbase.de/forum/threads/bluescreen.715519/#post-7575054 habe ich die Minidump auswerten lassen.
Der letzte Bluescreen war ein "pfn_list_corrupt".

Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.12.0002.633 AMD64
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\Windows\MEMORY.DMP]
Kernel Summary Dump File: Only kernel address space is available

Symbol search path is: SRV*C:\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
Executable search path is:
Windows 7 Kernel Version 7600 MP (4 procs) Free x64
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS Personal
Built by: 7600.16617.amd64fre.win7_gdr.100618-1621
Machine Name:
Kernel base = 0xfffff800`0380f000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`03a4ce50
Debug session time: Tue Sep 14 22:49:36.723 2010 (UTC + 2:00)
System Uptime: 0 days 3:23:19.128
Loading Kernel Symbols
...............................................................
................................................................
..................
Loading User Symbols
PEB is paged out (Peb.Ldr = 00000000`fffdf018). Type ".hh dbgerr001" for details
Loading unloaded module list
......
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************

Use !analyze -v to get detailed debugging information.

BugCheck 4E, {99, 12a151, 2, 12a150}

Probably caused by : memory_corruption ( nt!MiBadShareCount+4c )

Followup: MachineOwner
---------

3: kd> !analyze –v
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************

Use !analyze -v to get detailed debugging information.

BugCheck 4E, {99, 12a151, 2, 12a150}

Probably caused by : memory_corruption ( nt!MiBadShareCount+4c )

Followup: MachineOwner
---------

3: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************

PFN_LIST_CORRUPT (4e)
Typically caused by drivers passing bad memory descriptor lists (ie: calling
MmUnlockPages twice with the same list, etc). If a kernel debugger is
available get the stack trace.
Arguments:
Arg1: 0000000000000099, A PTE or PFN is corrupt
Arg2: 000000000012a151, page frame number
Arg3: 0000000000000002, current page state
Arg4: 000000000012a150, 0

Debugging Details:
------------------


BUGCHECK_STR: 0x4E_99

DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT

PROCESS_NAME: mscorsvw.exe

CURRENT_IRQL: 2

LAST_CONTROL_TRANSFER: from fffff8000390f38c to fffff8000387f740

STACK_TEXT:
fffff880`06d25108 fffff800`0390f38c : 00000000`0000004e 00000000`00000099 00000000`0012a151 00000000`00000002 : nt!KeBugCheckEx
fffff880`06d25110 fffff800`038f19e5 : 00000000`00000000 fffff680`0002f8d8 3af00000`3ef52025 00000000`00000001 : nt!MiBadShareCount+0x4c
fffff880`06d25150 fffff800`03853c23 : fffffa80`05260950 fffff700`00000d56 0000007f`fffffff8 fffff8a0`097d8068 : nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+0x3222c
fffff880`06d251e0 fffff800`0385268a : fffffa80`05260950 fffffa80`00000006 fffff8a0`000002f3 00000000`00000000 : nt!MiDeleteAddressesInWorkingSet+0x307
fffff880`06d25a90 fffff800`03b64dcf : fffff8a0`0bec3a70 00000000`00000001 00000000`00000000 fffffa80`066d0b60 : nt!MmCleanProcessAddressSpace+0x96
fffff880`06d25ae0 fffff800`03b3c85b : 00000000`00000000 00000000`00000001 00000000`fffdb000 00000000`00000000 : nt!PspExitThread+0x92f
fffff880`06d25ba0 fffff800`0387e993 : fffffa80`05260950 00000000`00000000 00000000`fffdb001 fffffa80`066d0b60 : nt!NtTerminateProcess+0x25b
fffff880`06d25c20 00000000`76df017a : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSystemServiceCopyEnd+0x13
00000000`0025dd38 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : 0x76df017a


STACK_COMMAND: kb

FOLLOWUP_IP:
nt!MiBadShareCount+4c
fffff800`0390f38c cc int 3

SYMBOL_STACK_INDEX: 1

SYMBOL_NAME: nt!MiBadShareCount+4c

FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

MODULE_NAME: nt

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4c1c44a9

IMAGE_NAME: memory_corruption

FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x4E_99_nt!MiBadShareCount+4c

BUCKET_ID: X64_0x4E_99_nt!MiBadShareCount+4c

Followup: MachineOwner
---------


Ich hoffe das hilft und ihr könnt mir damit helfen.
Dankeschön schon mal im vorraus.

Aleksej
 
Wäre auch meine Vermutung ! Mal den Speicher quälen und dann kann man weiter sehen.

Wenn das nix hilft und der speicher bzw die DOS-Ebene sich als stabil heraustellt würde ich mal die Win-Installation neu machen.
 
Immer langsam Jungs!!

Erstmal soll er in der Herstellerliste vom Motherboard gucken ob die Rams überhaupt kompatible sind (ich glaube ja aber sicher ist sicher).
2.tens Danach die Speicher Timings überprüfen ob die richtig eingestellt sind, dann Command Rate auf 2T stellen
3. Gucken ob C1E deaktiviert im Bios ist - macht häufig mal probleme im aktivierten zustand.
4. Energiesparoptionen in Windows 7 mal auf Höchstleistung stellen

Danach kannst immer noch memtest machen etc
 
Ich glaub das dein Netzteil einfach zu schwach ist für die Grafikkarte :-p 425w sind zu wenig.
 
Dankeschön schonmal für die Antworten. Ich hab jetzt erstmal die Screenshots von CPU-Z. Für memtest86+ muss ich mir noch einen neuen Rohling suchen...

@Chrisibär:
Laut den Herstellerinformationen auf mindfactory.de ( Artikelnummer: OCZ3P1333LV4GK) ist der Speicher mit dem Board kompatibel. Bei CPU-Z wird allerdings eine andere Nummer ausgelesen, die nicht auf der Speicherliste des Mainboards steht, wie ich gerade gesehen habe.
Mit der Command Rate und C1E muss ich mal nachgucken.
Energiesparoptionen sind auf Höchstleistung + dass die Festplatte nie ausgeschaltet wird.

Aleksej
 

Anhänge

  • CPU-Z CPU.JPG
    CPU-Z CPU.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 150
  • CPU-Z Mainboard.JPG
    CPU-Z Mainboard.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 134
  • CPU-Z Memory.JPG
    CPU-Z Memory.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 140
  • CPU-Z SPD.JPG
    CPU-Z SPD.JPG
    44 KB · Aufrufe: 162
Also Command Rate ist jetzt auf 2T.
Spannung ist auf 1,64V, CPU-Z zeigt das aber anscheinend nicht an. Genau 1,65V lässt sich nicht einstellen im BIOS.
Außerdem habe ich im BIOS gesehen dass die RAM-Riegel auf 1066mHz laufen, das habe ich ebenfalls umgestellt auf 1333mHz...und hoffentlich nichts falsch gemacht damit.
 
CPU-Z kann die anliegende Spannung nicht anzeigen. Das was du sieht, sind "nur" die RAM Profile (JEDEC Standards) im Reiter "SPD".

1333mhz sind dann für die niedrigen Latenzen vermutlich zu hoch. Wenn du 1333mhz fahren willst, musst du die Latenzen etwas anpassen (schau auf den Riegeln selbst nach, was dort angezeigt wird... dort müsste CL 7-7-7-20 (CAS-TRCD-TRP-TRAS) - 1,65V stehen!?).

Wenn ja, musst du den TRAS Wert von 16 auf 20 erhöhen. Ggf. hat das Board das aber auch selbst gemacht (sofern die Timings auf AUTO stehen).
Mache bitte deshalb noch einmal ein Screenshot von CPU-Z (Reiter Memory).
 
Bitteschön. Dann schraub ich nachher mal den PC auf und gucke nach was auf den Riegeln steht und stelle das dann gegebenenfalls um.
 

Anhänge

  • CPU-Z Memory 2.JPG
    CPU-Z Memory 2.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 111
Da hat das Mainboard die Latenzen gleich auf CL9 erhöht. Ist nur ein kleiner Fehler drin: Der tRC Wert müsste bei den Latenzen mind. auf 39 clocks stehen. Das solltest du im Bios noch manuell korrigeren (wenn du es erst einmal so lassen willst und nicht gleich den Rechner aufschrauben möchtest).
 
Dann erhöhe ich den tRC Wert und schaue erst bei Gelegenheit mal auf die RAM-Riegel...der Mugen2 macht das ganze immer so kompliziert. Wie stelle ich die Latenzen im BIOS dann auf CL7 und muss ich dann noch weitere Werte beachten?

Zu den Bluescreens: Heute erst einer nach dem Kaltstart und ungefähr 10-15 Minuten surfen im Internet. Allerdings ohne Bezeichnung á la "memory_management" oder dergleichen.
 
Aleksej schrieb:
Dann erhöhe ich den tRC Wert und schaue erst bei Gelegenheit mal auf die RAM-Riegel...der Mugen2 macht das ganze immer so kompliziert. Wie stelle ich die Latenzen im BIOS dann auf CL7 und muss ich dann noch weitere Werte beachten?

Die Timings veränderst du im Bios -> DRAM Configuration -> DDR3 Timing Items auf [Manual]. Du musst nur die genannten Werte beachten. Bsp. bei 7-7-7-20 muss der tRC Wert auf mind. (7 + 20 =) 27 stehen. Bei 9-9-9-30 beträgt der tRC Wert mind. (9+30=) 39. Der tRC Wert ist bei deinem Bios "Row Cycle Time".

Aleksej schrieb:
Zu den Bluescreens: Heute erst einer nach dem Kaltstart und ungefähr 10-15 Minuten surfen im Internet. Allerdings ohne Bezeichnung á la "memory_management" oder dergleichen.

Das war aber vor der Umstellung der Command Rate und der Spannung!?
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach kann verkehrte timming nicht zu bluescreens führen normalerweiße kann mann das im BIOS auf Automatisch lassen so wird dann das beste schon eingestellt werden. So ist dit jedenfall hier bei meinem pc... ich bin mal gespannt was hier nun raus kommt... ich bin aber immer noch der meinung das dieses System mindestens ein 450w Netzteil braucht... das könnte man damit testen wenn man ein Spiel in kleinster Grafik einstellung Spielt und der Pc dann nicht abstürzt... und dann wieder auf höchster Grafig einstellung.... naja viel erfolg dann noch
 
Nach umstellen der Spannung und vor Umstellen der Command Rate. Und gerade eben gab es noch einen "pfn_list-corrupt" beim Öffnen eines neuen Tabs auf youtube.
 
bei den spannungen brauch er doch nicht rum stellen was ist das den?! und auf dem Riegel stehn die Timmings doch drauf.... kauf dir ein neues Netzteil....naja ich bin raus
 
nono01 schrieb:
bei den spannungen brauch er doch nicht rum stellen was ist das den?! und auf dem Riegel stehn die Timmings doch drauf.... kauf dir ein neues Netzteil....naja ich bin raus

Also bei mit hatte das anheben der Spannung des Arbeitsspeicher (+ CPU) geholfen um die BlueScreens in den Griff zu bekommen. Mein Rechner ist ständig bei Bad Company 2 abgestürzt.

Ich glaube kaum das die Grafikkarte beim Surfen im Internet, das Netzteil an die Grenzen bringt.
 
Zurück
Oben