0ri0n schrieb:
Es gibt immer noch verfassungsrechtlichen Schutz bzw. das Grundrecht auf Privatsphäre.
Wie die Erfahrung zeigt nützen "im Kampf gegen den Terror" nur zielgerichtete Ermittlungen.
Und außerdem, wie wäre es mit einer neuen Ära der Außenpolitik damit sich nicht alle ständig fürchten müssen?
Bravo Orion.
Diese Rechte haben sich unsere "Altvorderen" erkämpft.
Wir spülen diese einfach im Klo runter.
Wieviele Attenentate wurden duch Totalüberwachung verhindert?
Antwort--> 00000.00000
Fragt mal eure Mütter und Väter wieviele Anschäge das es in Deutschland nach WW2 gegeben hat.
In Zeiten in denen die Rechte der Bürger gestärkt wurden, eine offene Demokratie entstanden ist und wo es keine Überwachung gegeben hat, ging es ALLEN gut.
"Wirtschaftswunder" - Deutschland und sein Rechts- und Demokratieverständis war mal ein Vorbild für die ganze Welt.
Lange ist es damit schon vorbei.
Unsere Politiker sind alle gekauft oder Leben in einer Parallelwelt.
Beim heutigen Überwachungswahn geht es nicht mehr darum UNS zu schützen.
Es geht darum einigen mächtigen Leuten und ihren Konzernen -->(die unsere Politiker gekauft haben)
ihre Macht zu sichern, jeden "Aufmucker" im Vorfeld zu erkennen.
Glaubt tatsächlich jemand das sich Leute wie IS von digitaler Überwachung stoppen lassen?
Glaubt tatsächlich jemand das man Briefe aus Papier nicht verschlüsseln kann oder das es andere Wege der Kommunikation gibt?
Diejenigen die wirklich Verschlüsselungen brauchen finden immer einen Weg.
Das ist kein Grund alle zu überwachen.
Lustig finde ich auch das es in einem Thread der sich darum dreht ob AMD oder NVIDIA gerade besser ist fast 2000 Posts gibt.
Bei einem Thema wie digitaler Überwachung das uns alle betrifft gibt es gerade mal knapp 30.
Interessiert keinen.