Verständnisfrage zu IGMP im Netzwerk

Avenger84

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.637
Mein Netzwerk besteht bald aus einer FritzBox 7490 und einem Zyxel GS1900-24E Switch.

Es werden u.a. 2 Geräte angeschlossen die sich mit Multicast Telegrammen unterhalten. (Wechselrichter)

In deren Anleitung heißt es:
Alle verwendeten Netzwerkkomponenten müssen das IGMP-Protokoll mindestens in der
Version 3 (IGMPv3) unterstützen.

Daher habe ich mir auch den Zyxel GS1900-24E gekauft.

Dann heißt es jedoch in der Anleitung am Ende unter Fehlersuche:
Der im Netzwerk eingesetzte Switch verwendet IGMP
Snooping. Dadurch wird die Verbindung zum SMA Gerät
bei scheinbarer Inaktivität abgebaut und kann danach
nicht wieder aufgebaut werden.
Abhilfe:
• Die Funktion "IGMP Snooping" im Switch
deaktivieren.

Nun weiß ich nicht was das zu bedeuten hat !?

Wenn ich im Switch das IGMP Snooping deaktiviere, dann wird ja mein gesamtes Netzwerk mit den Multicast-Telegrammen geflutet oder sehe ich das falsch ?

Damit die beiden Geräte unter sich bleiben (mit ihren Multicast Telegrammen) muss ich doch IGMP Snooping im Switch aktivieren !?

Wenn ich die beiden Geräte theoretisch direkt an die FritzBox anschließen würde (LAN3,LAN4) und den Switch auf LAN2 - würde die FritzBox dann automatisch IGMP Snooping betreiben ?

mfG
 
Wenn deine beiden Geräte nur mit sich selber reden müssen, du aber sonst nicht an diese dran musst, kannst du diese auch einfach in ein eigenes VLan packen.

Aber normalerweise sollten die sich auch bei eingeschaltetem igmp snooping unterhalten können. Zumindest wenn es sauber funktioniert. Das sorgt ja nur dafür das der Switch erkennt welche Ports Multicast untereinander benötigen damit eben die Netzwerklast geringer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so habe ich das auch verstanden.

Andersrum gefragt: Wenn ich IGMP Snooping im Switch deaktiviert lasse (Werkseinstellung) werden doch immer alle Ports mit Multicast Telegrammen geflutet ?

Müsste man doch eigentlich am blinken der Ports sehen können oder ?
 
theoretisch ja, aber wenn du die in ein einzelnes VLAN packst (eigene Broadcast-Domäne) nicht mehr.
 
Ja das ist klar, ich will aber zwischendurch mit beliebigen PC/Laptops auf die Geräte zugreifen :) .

Was macht die FritzBox in dem Fall (VLAN) ? Bedient die beide VLANs gleichzeitig und lässt keine Multicast Telegramme durch ?
Die brauchen nämlich unbedingt Internet.
 
Habe noch eine Frage zum Switch: Was bedeutet Querier ? (Der Abfrager / Abfragende)
Wenn ich "IGMP Querier State" enable mit "V3" dann steht im Bild kurz statt "non-Querier" - "v2" => "Querier" - "v3" und die IP Adresse vom Switch.
Dann meckert wohl die FritzBox und schaltet das um (siehe Bild).
Sollte ich das ausschalten weil die FritzBox das sowieso übernimmt ?

In der FritzBox kann man keinerlei Einstellungen sehen. Hat die 7490 nur IGMP v2 ?

Anscheinend funktioniert es aber generell, denn unter "Group" steht: siehe Bild 2.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 834
  • 2.JPG
    2.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 824
Zurück
Oben