Das wirklich schlimme daran ist ja das es bei Intel keine Auswahl an Chipssätzen mehr gibt, nur noch Intel, kein NV kein gar nix. Jetzt sitzt man da und man weis das es am Chipsatz liegt und man könnte gar nix anderes kaufen als den fehlerhaften Chipsatz. Schon das 2. mal in diesem Jahr das sich diese Situation negativ für den Kunden auswirkt.
Vielleicht wusste Intel von dem Problem schon länger, aber was sollen sie machen Sandy einfach nicht starten wegen den Chipsätzen? Erst jetzt die CPUs starten weil die Chipsätzte jetzt vielleicht mal fertig sind?
Noch was stört mich an der Geschichte, das es so lange dauert bis man davon hört. Hätte ich mir 2011 einen neuen PC gekauft wäre es sicher Sandy und eine Sandforce geworden. Also gar keine Chance da zu reagieren.
Da freut man sich doch gleich auf den nächsten PC kauf. Bei dem man dann hoffen muss das die Komponenten alle gut zusammenarbeiten und richtig funktionieren. Die 8MB Daten weg Geschichte bei Intel SSD ist auch nicht gerade lustig.
Da sieht man mal wieder wie wichtig es ist sich Zeit zu lassen und möglichst alle Fehler zu finden. Bulldozer Verschiebung.
Bei BD/+Chipsatz will ich weder: Sockelbrand, Chipsatz Desaster, SSD Inkompatibilität noch sonst irgend welche Kinderkrankheiten sehen. Sollte das eintreffen, kann man wirklich von Made in Germany sprechen. AMD hat dann faktisch zur Zeit die bessere Qualität. Absolut unglaublich, sollte es dazu kommen, wer hätte das 2008 beim Phenom I gedacht?