Jaja, die relative Benutzung ist irrelevant...
Genau mit diesem Scheiss begründen die Verwerter seit Jahren Abgaben. Es ist denen schlicht und einfach scheiss egal, für was man ein Speichermedium wirklich nutzt. Man hat gefälligst zu zahlen und zwar ordentlich!
Eine Schande, dass es in einen Rechtsstaat überhaupt solcherlei Abgaben gibt. Jeder Handwerker, jeder Händler usw. muss sich sein Geld mit dem verdienen was er tut.
Nur die Contentmafia kann Geld daraus generieren, dass sie jeden Nutzer von Speichermedien unter Generalverdacht stellt und dafür ordentlich abkassiert.
Gibts da für den Bürger nicht irgendeine Möglichkeit was zu unternehmen?
Für was sonst braucht man als Privatmensch Terabyte-Festplatten?
Wenn ich mir anschaue, welche Ausmaße heutige PC Spiele teilweise annehmen können, dann kann ich diese Frage recht einfach beantworten.
Genauso kann man seine irgendwann mal gekauften Musik CDs und die DVDs ja auch digitalisieren, damit man eben nicht dauernd die Scheiben rauskramen muss. Das wird ja wohl noch erlaubt sein, oder? Da kann ne Menge zusammenkommen.
Auch kann man ja heutzutage Musik in diversen Internetportalen zum Download kaufen. Auch so kann man sich seine HDD ordentlich vollknallen und das ganz legal.
Glaub mir, es gibt genügend Möglichkeiten eine TB Platte mit völlig legalem Material zu füllen.